Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Christliches Klinikum Unna | Mitte
59423 Unna
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) ist die jüngste Einrichtung innerhalb des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und zugleich eine der ältesten. Denn die Vorläufer des CKU haben eine lange traditionsreiche Geschichte: 1858 wurde das Evangelische Krankenhaus Unna als Kranken- und Armenanstalt gegründet, 1888 entstand das Katharinen-Hospital Unna.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich beide Krankenhäuser in Unna an den Standorten Holbeinstraße und Obere Husemannstraße weiter. So wie sich die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten veränderte, so modernisierte man stetig Ausstattung und Raumbedarf. Zahlreiche Aus- und Anbauten sowie jeweils benachbarte Ärztehäuser entstanden vor diesem Hintergrund. Heute sind im CKU die beiden Standorte „West“ (ehemals EK Unna) und „Mitte“ (ehemals Katharinen-Hospital) für die Versorgung der Patienten bestens aufgestellt.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Herr Torsten Quellenberg
Dermatologie und Phlebologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Stefanie Boms
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Herr Doctor-medic Cosmin-Paul Sarac
Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde
Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Robin Banerjee
Handchirurgie
Leitung: Leitende Oberärztin Frau Olivia Dahlmann
Hämato-Onkologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Innere Klinik I / Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Innere Klinik II / Kardiologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Georg Nölker
Palliativmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Herr Dr. med. (SU) Boris Hait
Radiologie
Leitung: Chefarzt Herr Jacques Beckman
Urologie
Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Hans-Jürgen Hollstein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Lokale Druckmassage der Akupunkturpunkte, z. B. bei Kopfschmerzen.
MP02: Akupunktur
Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, interdisziplinäre Betreuung von Angehörigen palliativmedizinisch betreuter Patienten, Kurse für Familiale Pflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot über das FamilienForum Katharina.
MP06: Basale Stimulation
Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot über den Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Konsiliarischer Palliativdienst im Hause. Palliativstation. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD) und Palliativtagesklinik. Umfassendes Trauerbegleitungsangebot mit Begleitung der Angehörigen über den Tod des Patienten hinaus. Kooperation mit Heilig-Geist-Hospiz.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wir bieten u.a. Koronarsport, Tanztherapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kontinuierliche Durchführung von Abend- und Wochenendkursen im FamilienForum Katharina
MP21: Kinästhetik
Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum unter Beteiligung der Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Innere Klinik, Anästhesie und Physiotherapie. Inkontinenz-Sprechstunde mit messtechnischer Untersuchung (Urodynamik) in der Gynäkologie.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreative Therapie und Tanztherapie stehen im Brustzentrum Unna-Lünen als Wege der Erkrankungsverarbeitung zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP25: Massage
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Vielfältiges Angebot in der Geburtshilfe und im Brustzentrum.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für: - Generalistische Pflege (Unna) - Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an. Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung z.B. im Bereich des Brustzentrums, des Gynäkologischen Krebszentrums, des Darmzentrums, der Palliativmedizin und der ambulanten Chemotherapie, Gesprächstherapie. Psychologische Beratung z. B. in der Diabetologie und der Schmerztherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv".
MP36: Säuglingspflegekurse
Kontinuierliche Kurse werden im Programm des FamilienForums Katharina angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung durch Psychologinnen, Qi Gong, Yoga.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Leistungsangebot z.B. Akupunktur, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung individuell und in Kursen im FamilienForum Katharina; Wassergeburten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Pflegevisiten finden statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert.
MP43: Stillberatung
Im FamilienForum Katharina, auf der Geburtshilflichen Station u. durch eigene Still- und Lactationsberaterin der Geburtshilflichen Abteilung. Zertifiziertes Babyfreundliches Krankenhaus (Erfüllung aller fachlichen Anforderungen an Babyfreundliche Geburtskliniken, einer Initiative von WHO und UNICEF)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Entsprechende Kurse werden über das FamilienForum Katharina angeboten.
MP51: Wundmanagement
Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch eigene zertifizierte Wundmanagerin des Hauses sowie in den Abteilungen für Dermatologie und Chirurgie/ Plastische Chirurgie.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen insbesondere mit onkologischen Schwerpunkt und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna). Mitarbeit im Aktionsbündnis "Gemeinsam gegen Krebs".
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird z.B. im Aufwachraum, auf der Palliativstation, Gynäkologie und auf der Onkologie angeboten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch HNO-Belegarzt.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Regelmäßig Kreißsaalführungen, öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online-Abendvisiten. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das FamilienForum Katharina bietet diverse Kurse wie Babymassage, Stillcafé, PEKIP etc.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulantes Palliativnetz (Palliativmedizinischer Konsiliardienst) für Tumorpatienten. Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigenes Bad.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es stehen Familienzimmer bei Bedarf zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Die Geburtshilfliche Abteilung ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung Standard.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Geburtshilfe: Familienzimmer auf Anfrage. Palliativstation: Die Palliativstation verfügt über ein Zimmer für Angehörige mit Übernachtungsmöglichkeit.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Patienten, betreiben die Krankenhaus-Bücherei und helfen vielerorts auf verschiedene Weise (Ehrenamtliche Krankenhaus-Hilfe).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgeangebot: Religiöse Unterstützung,Gebete,Segnungen und weitere sakramentale Begleitformen werden angeboten. Ethikberater vor Ort. Kath. und ev. Krankenhausseelsorge vor Ort, gemeinsames Seelsorge-Konzept. Verbindung auch zur muslimischen und zur jüdischen Gemeinde.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen, kulturelle Nachmittage, Konzertveranstaltungen. Veranstaltungen wie Diabetiker-Tag, Onkologie-Tag oder City-Gesundheitsmesse in Unna, ausgerichtet vom Christlichen Klinikum Unna. Aktuell digitales Veranstaltungsformat, z.B. mit Abendvisite online.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die verschiedensten Selbsthilfegruppen arbeiten eng mit der Klinik zusammen und unterstützen die Betroffenen entsprechend. Regelmäßige Gesprächskreise und Treffen mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen werden koordiniert (insbesondere im Bereich der Krebszentren).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Essen wird individuell entsprechend der persönlichen Wünsche oder/und medizinischen Bedürfnisse angepasst.
NM68: Abschiedsraum
Ein eigens für diese besondere Situation eingerichteten Abschiedsraum, ist im CKU Mitte auf der Intensivstation vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit modernenen TV-Geräten ausgestattet (kostenfrei). Internet: Alle Stationen haben W-LAN; Tickets sind an der Zentralen Information erhältlich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 876Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 772Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 647Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 515Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 388Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 344Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 334Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 317Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dialysebehandlung
Fallzahl 295Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 211Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 206Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 189Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 188Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 187Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 177Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 167Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 161Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 154Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 147Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 146Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 138Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 129Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 124Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Appendizitis
Fallzahl 118Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 117Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 108Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Skabies
Fallzahl 103Skabies [B86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 100Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 97Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 96Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 93Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 93Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 92Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 91Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 88Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 85Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 82Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 71Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 69Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 66Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 62Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 62Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 59Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 58Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Psoriasis
Fallzahl 57Psoriasis vulgaris [L40.0]
Lungenembolie
Fallzahl 56Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 56Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 54Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Anämien
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 50Analabszess [K61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 49Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 47Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47Aortenklappenstenose [I35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 46Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fibromatosen
Fallzahl 43Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 42Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 42Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 39Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 39Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 38Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 38Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 37Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 36Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 36Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 35B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Lumboischialgie [M54.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 32Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 30Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 30Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analfistel [K60.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Urtikaria
Fallzahl 29Sonstige Urtikaria [L50.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 28Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 28Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 27Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 26Drohender Abort [O20.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 24Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zystitis
Fallzahl 22Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 20Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 19Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Ösophagusulkus [K22.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 16Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16Zoster ophthalmicus [B02.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 15Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15Oligohydramnion [O41.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 15Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 12Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Melanoma in situ
Fallzahl 12Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12Nummuläres Ekzem [L30.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
[]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypotonie
Fallzahl 10Sonstige Hypotonie [I95.8]
Akute Perikarditis
Fallzahl 10Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 10Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 10Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 10Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 10Raynaud-Syndrom [I73.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Darmulkus [K63.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Larynxödem [J38.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Psoriasis
Fallzahl 9Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 8Eisenmangel [E61.1]
[]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 8Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Leberfibrose [K74.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri [N88.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Mycosis fungoides [C84.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 8Pemphigus vulgaris [L10.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 8Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 8Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 8Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7Wegener-Granulomatose [M31.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Pruritus
Fallzahl 7Sonstiger Pruritus [L29.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 7Aktinische Keratose [L57.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Akute Analfissur [K60.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 6Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 6Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Jede Station ist mit mindestens einem rollstuhlgerechten Sanitärbereich ausgestattet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
Kurse und Beratungen werden im Bereich Ernährungs- und Gewichtsmanagement angeboten, unterschiedliche Kostformen (Diäten) stehen zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und der baulichen Gegebenheiten diagnostisch versorgen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Etablierung eines Demenz-Coach als fachkundiger Ansprechpartner für Fragen zu Demenz in d. Einrichtungen d. Verbundes und als Begleitung demenzkranker Menschen in jeder Phase der Betreuung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung durch das Klinikpersonal, sofern erforderlich, wie auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrobetten verfügen teilweise über integrierte Bettverlängerung. Ansonsten sind Bettverlängerungen verfügbar und von Hand anzubauen. Bei besonderem Übergewicht werden Betten von entsprechenden externen Firmen organisiert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Auf Anfrage an der Zentrale. Unterstützung durch Klinikmitarbeiter.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten radiologisch versorgen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Wegeleitsystem mit kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten operativ versorgen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Der "Raum der Stille" kann von Mitgliedern verschiedener Religionen genutzt werden. Darüber hinaus verfügt das Christliche Klinikum Unna Mitte über eine LichtKlangKapelle, in der regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Erhabene Profilschrift in den Aufzügen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Mittelkötter: Uni Bochum, Münster; Fr. PD Dr. Kersting: Uni Bochum,Münster, PD Dr. Leder: Uni Bochum,Uni Ulm. Prof. Dr. Schlottmann: Uni Regensburg,Münster. Dr. Hait: Uni Münster, LMU München, ÄKWL. Prof. Dr. Nölker: Uni Bochum. Prof. Dr. Gambichler: Uni Bochum
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akad. Lehrkrankenhaus; Anästhesie, Chirurgie, Handchirurgie, Innere Medizin I & II, Gastroenterologie/Onkologie/Palliativmedizin, Kardiologie/Nephrologie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Dermatologie bilden Studenten im Praktischen Jahr/ Famulanten aus. Prüfauftrag der WWU Münster zum ärztl. Staatsexamen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit der Chirurgie mit der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Weiterbildungskurse Palliativmedizin (Basiskurse und Fallseminare), angeboten über die ÄKWL. Projektbezogene Zusammenarbeit der Dermatologie mit der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Innere Klinik: Register-Studien: EMCL-Register-Studie bei Pat. mit Mantelzell-Lymphom und NGM-Register-Studie bei Pat. mit Bronchialkarzinom. Palliativ: Off-Label-Use der Medikamente in der Palliativmedizin (LMU München)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
BZ: BrainMet, Detect V, Plan B St., Senomac, ADAPTcycle & -late, Heredicare, AXSANA, BCP, PROOFS-St., Nerlyfe-St. GKZ: REGSA, ECLAT, Expression VI, IX&XI, HerediCare.Ovar, Compass, Smaragd-St. Anä.: DISCOVER, zentr. NP u. Mixed BackPain, APURANO Cannabis-St. Inn.Kl.I: MZOL-FL-2019, EMCL-Reg.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Chirurgie: Studien in Kooperation mit der Chir. Klinik des St.Josef-Hospitals Bochum.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Hait: Mitwirkung "Repetitorium Palliativmedizin"; Prof. Dr. Gambichler: Editor-in-Chief Journal „Dermato“ (MDPI), 46 PubMed gelistete Publikationen.
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Gambichler (Dermatologie) betreut aktuell 30 Doktoranden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Der Bildungszweig „Physiotherapie“ ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze werden angeboten.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Christliche Klinikum Unna bildet als verantwortliche Praxiseinrichtung im Sinne des ATA-OTA-Gesetzes in Kooperation mit der Ausbildungsstätte des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe Operationstechnische Assistenten aus.
HB11: Podologin und Podologe
Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Hier stehen 80 genehmigte Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau-, Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Unna und Umgebung
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) ist die jüngste Einrichtung innerhalb des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und zugleich eine der ältesten. Denn die Vorläufer des CKU haben eine lange traditionsreiche Geschichte: 1858 wurde das Evangelische Krankenhaus Unna als Kranken- und Armenanstalt gegründet, 1888 entstand das Katharinen-Hospital Unna.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelten sich beide Krankenhäuser in Unna an den Standorten Holbeinstraße und Obere Husemannstraße weiter. So wie sich die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten veränderte, so modernisierte man stetig Ausstattung und Raumbedarf. Zahlreiche Aus- und Anbauten sowie jeweils benachbarte Ärztehäuser entstanden vor diesem Hintergrund. Heute sind im CKU die beiden Standorte „West“ (ehemals EK Unna) und „Mitte“ (ehemals Katharinen-Hospital) für die Versorgung der Patienten bestens aufgestellt.
Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Ulrich Mittelkötter
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Herr Torsten Quellenberg
Dermatologie und Phlebologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Stefanie Boms
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Herr Doctor-medic Cosmin-Paul Sarac
Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde
Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Robin Banerjee
Handchirurgie
Leitung: Leitende Oberärztin Frau Olivia Dahlmann
Hämato-Onkologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Innere Klinik I / Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Klaus Schlottmann
Innere Klinik II / Kardiologie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Georg Nölker
Palliativmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Herr Dr. med. (SU) Boris Hait
Radiologie
Leitung: Chefarzt Herr Jacques Beckman
Urologie
Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Hans-Jürgen Hollstein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Lokale Druckmassage der Akupunkturpunkte, z. B. bei Kopfschmerzen.
MP02: Akupunktur
Akupunktur als Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Schmerzen und als Kassenleistung bei ambulanten Patienten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Seminare für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, interdisziplinäre Betreuung von Angehörigen palliativmedizinisch betreuter Patienten, Kurse für Familiale Pflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie/Zilgrei wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot über das FamilienForum Katharina.
MP06: Basale Stimulation
Als Bestandteil der pflegerischen Versorgung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot über den Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Konsiliarischer Palliativdienst im Hause. Palliativstation. Betreuung ambulanter Patienten durch ambulantes Palliativnetzwerk (PKD) und Palliativtagesklinik. Umfassendes Trauerbegleitungsangebot mit Begleitung der Angehörigen über den Tod des Patienten hinaus. Kooperation mit Heilig-Geist-Hospiz.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wir bieten u.a. Koronarsport, Tanztherapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bestandteil der pflegerischen Versorgung und wird zudem in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Zertifizierte stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung richtet sich an Patienten mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sowie an alle Patienten mit Erkrankungen von Magen, Darm, Leber und Galle.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement bzw. die Entlassungsplanung der Christlichen Klinikum Unna gGmbH ist in den Bereich Sozialdienst integriert.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Triggerpunktbehandlung/ Fußreflexzonentherapie wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kontinuierliche Durchführung von Abend- und Wochenendkursen im FamilienForum Katharina
MP21: Kinästhetik
Seit Jahren qualifizieren sich Pflegekräfte in der Kinästhetik. Es werden regelmäßig Kinästhetik-Kurse und Peer-Tutoren-Kurse angeboten und durchgeführt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum unter Beteiligung der Fachbereiche Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Innere Klinik, Anästhesie und Physiotherapie. Inkontinenz-Sprechstunde mit messtechnischer Untersuchung (Urodynamik) in der Gynäkologie.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreative Therapie und Tanztherapie stehen im Brustzentrum Unna-Lünen als Wege der Erkrankungsverarbeitung zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Umfassende Behandlung der Lymphdrainage werden in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP25: Massage
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Vielfältiges Angebot in der Geburtshilfe und im Brustzentrum.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Cranio-Sacral Therapie und Manuelle Therapie werden in der Physikalische Therapie angeboten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes bietet Ausbildungsplätze für: - Generalistische Pflege (Unna) - Physiotherapie und Ergotherapie (Soest) - Pflegefachassistenz und Podologie (Schwerte) an. Innerbetriebliches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Umfassende Angebote für Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums, z.B. Massage, Fango/Heißluft, Hand/Fuß-Bäder, Paraffinbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie/ Ultraschall, Reizstrom, Iontophorese.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wir bieten u.a. Physiopelvica/ Beckenbodentherapie (inkl. Check-up Untersuchung), Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Krankengymnastik am Gerät.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Umfangreiche Kurse werden u.a. durch "Hospitalverbund Aktiv" angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung z.B. im Bereich des Brustzentrums, des Gynäkologischen Krebszentrums, des Darmzentrums, der Palliativmedizin und der ambulanten Chemotherapie, Gesprächstherapie. Psychologische Beratung z. B. in der Diabetologie und der Schmerztherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule wird in der Physikalischen Therapie angeboten, sowie umfangreiche Kurse durch " Hospitalverbund Aktiv".
MP36: Säuglingspflegekurse
Kontinuierliche Kurse werden im Programm des FamilienForums Katharina angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Eine patientenbezogene Schmerztherapie hat in der Behandlung und Therapie einen hohen Stellenwert. Ein verbundweites einheitliches Schmerzmanagement mit regelmäßigen Arbeitstreffen wird umgesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Kinästhetik für pflegende Angehörige, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung durch Psychologinnen, Qi Gong, Yoga.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Leistungsangebot z.B. Akupunktur, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung individuell und in Kursen im FamilienForum Katharina; Wassergeburten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Pflegevisiten finden statt. Ein modernes Wundmanagement ist etabliert.
MP43: Stillberatung
Im FamilienForum Katharina, auf der Geburtshilflichen Station u. durch eigene Still- und Lactationsberaterin der Geburtshilflichen Abteilung. Zertifiziertes Babyfreundliches Krankenhaus (Erfüllung aller fachlichen Anforderungen an Babyfreundliche Geburtskliniken, einer Initiative von WHO und UNICEF)
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Werden u.a. in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Entsprechende Kurse werden über das FamilienForum Katharina angeboten.
MP51: Wundmanagement
Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch eigene zertifizierte Wundmanagerin des Hauses sowie in den Abteilungen für Dermatologie und Chirurgie/ Plastische Chirurgie.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen insbesondere mit onkologischen Schwerpunkt und dem KISS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Unna). Mitarbeit im Aktionsbündnis "Gemeinsam gegen Krebs".
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird z.B. im Aufwachraum, auf der Palliativstation, Gynäkologie und auf der Onkologie angeboten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch HNO-Belegarzt.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Eigene Abteilung Unternehmenskommunikation. Regelmäßig Kreißsaalführungen, öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge, Informationsveranstaltungen, Ausstellungen, online-Abendvisiten. Präsenz in Social Media wie z.B. Facebook, Instagram, Xing und Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie kununu.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das FamilienForum Katharina bietet diverse Kurse wie Babymassage, Stillcafé, PEKIP etc.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird in der Physikalischen Therapie angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulantes Palliativnetz (Palliativmedizinischer Konsiliardienst) für Tumorpatienten. Betreuung der ambulanten Patienten in enger Kooperation mit dem Haus- bzw. Facharzt. Enge Kontakte mit Pflegeeinrichtungen über den Sozialdienst und der Überleitungspflege.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigenes Bad.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es stehen Familienzimmer bei Bedarf zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Die Geburtshilfliche Abteilung ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung Standard.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Geburtshilfe: Familienzimmer auf Anfrage. Palliativstation: Die Palliativstation verfügt über ein Zimmer für Angehörige mit Übernachtungsmöglichkeit.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Patienten, betreiben die Krankenhaus-Bücherei und helfen vielerorts auf verschiedene Weise (Ehrenamtliche Krankenhaus-Hilfe).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgeangebot: Religiöse Unterstützung,Gebete,Segnungen und weitere sakramentale Begleitformen werden angeboten. Ethikberater vor Ort. Kath. und ev. Krankenhausseelsorge vor Ort, gemeinsames Seelsorge-Konzept. Verbindung auch zur muslimischen und zur jüdischen Gemeinde.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen, kulturelle Nachmittage, Konzertveranstaltungen. Veranstaltungen wie Diabetiker-Tag, Onkologie-Tag oder City-Gesundheitsmesse in Unna, ausgerichtet vom Christlichen Klinikum Unna. Aktuell digitales Veranstaltungsformat, z.B. mit Abendvisite online.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die verschiedensten Selbsthilfegruppen arbeiten eng mit der Klinik zusammen und unterstützen die Betroffenen entsprechend. Regelmäßige Gesprächskreise und Treffen mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen werden koordiniert (insbesondere im Bereich der Krebszentren).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Essen wird individuell entsprechend der persönlichen Wünsche oder/und medizinischen Bedürfnisse angepasst.
NM68: Abschiedsraum
Ein eigens für diese besondere Situation eingerichteten Abschiedsraum, ist im CKU Mitte auf der Intensivstation vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit modernenen TV-Geräten ausgestattet (kostenfrei). Internet: Alle Stationen haben W-LAN; Tickets sind an der Zentralen Information erhältlich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 876Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 772Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 647Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 515Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 388Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 344Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 334Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 317Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dialysebehandlung
Fallzahl 295Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 211Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 206Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 189Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 188Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 187Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 177Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 167Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 161Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 154Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 147Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 146Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 138Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 129Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 124Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Appendizitis
Fallzahl 118Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 117Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 108Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Skabies
Fallzahl 103Skabies [B86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 100Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 97Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 96Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 93Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 93Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 92Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 91Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 88Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 85Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 82Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 71Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 69Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 66Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 62Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 62Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 59Dyspnoe [R06.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 58Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Psoriasis
Fallzahl 57Psoriasis vulgaris [L40.0]
Lungenembolie
Fallzahl 56Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 56Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 54Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Anämien
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 50Analabszess [K61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 49Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 47Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47Aortenklappenstenose [I35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 46Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 46Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fibromatosen
Fallzahl 43Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 42Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 42Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 42Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 40Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 39Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 39Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 38Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 38Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 37Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 36Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 36Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 35B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Lumboischialgie [M54.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 32Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 30Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 30Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 30Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analfistel [K60.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Urtikaria
Fallzahl 29Sonstige Urtikaria [L50.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 29Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 28Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 28Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 27Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 26Drohender Abort [O20.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 24Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zystitis
Fallzahl 22Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 20Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 19Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Ösophagusulkus [K22.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hyperkaliämie [E87.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Atmung
Fallzahl 16Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 16Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16Zoster ophthalmicus [B02.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 15Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15Oligohydramnion [O41.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 15Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Rektozele [N81.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 12Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Melanoma in situ
Fallzahl 12Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12Nummuläres Ekzem [L30.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
[]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypotonie
Fallzahl 10Sonstige Hypotonie [I95.8]
Akute Perikarditis
Fallzahl 10Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 10Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 10Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 10Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 10Raynaud-Syndrom [I73.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 9Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Darmulkus [K63.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Larynxödem [J38.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Psoriasis
Fallzahl 9Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 8Eisenmangel [E61.1]
[]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 8Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Leberfibrose [K74.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri [N88.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Mycosis fungoides [C84.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 8Pemphigus vulgaris [L10.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 8Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 8Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 8Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7Wegener-Granulomatose [M31.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Pruritus
Fallzahl 7Sonstiger Pruritus [L29.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 7Aktinische Keratose [L57.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Akute Analfissur [K60.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 6Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 6Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Jede Station ist mit mindestens einem rollstuhlgerechten Sanitärbereich ausgestattet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
Kurse und Beratungen werden im Bereich Ernährungs- und Gewichtsmanagement angeboten, unterschiedliche Kostformen (Diäten) stehen zur Verfügung.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und der baulichen Gegebenheiten diagnostisch versorgen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Etablierung eines Demenz-Coach als fachkundiger Ansprechpartner für Fragen zu Demenz in d. Einrichtungen d. Verbundes und als Begleitung demenzkranker Menschen in jeder Phase der Betreuung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung durch das Klinikpersonal, sofern erforderlich, wie auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrobetten verfügen teilweise über integrierte Bettverlängerung. Ansonsten sind Bettverlängerungen verfügbar und von Hand anzubauen. Bei besonderem Übergewicht werden Betten von entsprechenden externen Firmen organisiert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Auf Anfrage an der Zentrale. Unterstützung durch Klinikmitarbeiter.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten radiologisch versorgen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Wegeleitsystem mit kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Christliche Klinikum Unna gGmbH kann schwergewichtige Patienten unter Berücksichtigung der jeweiligen medizinischen Indikationen und baulichen Gegebenheiten operativ versorgen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Der "Raum der Stille" kann von Mitgliedern verschiedener Religionen genutzt werden. Darüber hinaus verfügt das Christliche Klinikum Unna Mitte über eine LichtKlangKapelle, in der regelmäßig Gottesdienste abgehalten werden.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Erhabene Profilschrift in den Aufzügen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Mittelkötter: Uni Bochum, Münster; Fr. PD Dr. Kersting: Uni Bochum,Münster, PD Dr. Leder: Uni Bochum,Uni Ulm. Prof. Dr. Schlottmann: Uni Regensburg,Münster. Dr. Hait: Uni Münster, LMU München, ÄKWL. Prof. Dr. Nölker: Uni Bochum. Prof. Dr. Gambichler: Uni Bochum
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akad. Lehrkrankenhaus; Anästhesie, Chirurgie, Handchirurgie, Innere Medizin I & II, Gastroenterologie/Onkologie/Palliativmedizin, Kardiologie/Nephrologie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Dermatologie bilden Studenten im Praktischen Jahr/ Famulanten aus. Prüfauftrag der WWU Münster zum ärztl. Staatsexamen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit der Chirurgie mit der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Weiterbildungskurse Palliativmedizin (Basiskurse und Fallseminare), angeboten über die ÄKWL. Projektbezogene Zusammenarbeit der Dermatologie mit der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Innere Klinik: Register-Studien: EMCL-Register-Studie bei Pat. mit Mantelzell-Lymphom und NGM-Register-Studie bei Pat. mit Bronchialkarzinom. Palliativ: Off-Label-Use der Medikamente in der Palliativmedizin (LMU München)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
BZ: BrainMet, Detect V, Plan B St., Senomac, ADAPTcycle & -late, Heredicare, AXSANA, BCP, PROOFS-St., Nerlyfe-St. GKZ: REGSA, ECLAT, Expression VI, IX&XI, HerediCare.Ovar, Compass, Smaragd-St. Anä.: DISCOVER, zentr. NP u. Mixed BackPain, APURANO Cannabis-St. Inn.Kl.I: MZOL-FL-2019, EMCL-Reg.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Chirurgie: Studien in Kooperation mit der Chir. Klinik des St.Josef-Hospitals Bochum.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Hait: Mitwirkung "Repetitorium Palliativmedizin"; Prof. Dr. Gambichler: Editor-in-Chief Journal „Dermato“ (MDPI), 46 PubMed gelistete Publikationen.
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Gambichler (Dermatologie) betreut aktuell 30 Doktoranden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Der Bildungszweig „Physiotherapie“ ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze werden angeboten.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Christliche Klinikum Unna bildet als verantwortliche Praxiseinrichtung im Sinne des ATA-OTA-Gesetzes in Kooperation mit der Ausbildungsstätte des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe Operationstechnische Assistenten aus.
HB11: Podologin und Podologe
Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Hier stehen 80 genehmigte Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau-, Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Spezialisierung im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.