Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Mit 1.203 Betten und rund 2.500 Mitarbeitern und Auszubildenden ist die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH der größte Arbeitgeber in Cottbus und gehört zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern in Deutschland. Das CTK ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Berliner Charité.
Das Carl-Thiem-Klinikum hat sich zu einem medizinischen Hochleistungszentrum entwickelt und steht für eine ausgezeichnete umfassende medizinische Versorgung. Mehr als 100.000 Patienten werden pro Jahr stationär und/oder ambulant behandelt.
Zu den modernen Einrichtungen des CTK zählen unter anderem eine Chest Pain Unit und eine Stroke Unit. Zudem verfügt das CTK als eines von lediglich zwei Kliniken in Brandenburg über ein Perinatalzentrum Level 1 (höchster Standard). Hier können auch Frühchen behandelt werden, die nach besonders kurzer Schwangerschaft zur Welt kommen.
Die Medizinische Schule am CTK ist eine der größten und wichtigsten Ausbildungsstätten für medizinische Berufe des Bundeslandes. Als einzige in Brandenburg bildet sie Hebammen aus.
Wir bieten ein breites und differenziertes Angebot von Gesundheitsdienstleistungen an und sind damit der führende Anbieter im Krankenhaussektor in Brandenburg.
Wir sind in unseren Fachgebieten Qualitätsführer in der Region Südbrandenburg und bieten einen exzellenten Service und Versorgungsstandard für unsere Patienten.
Wir erwirtschaften eine Rendite, die uns eine nachhaltige Existenz sichert.
Wir sind in der Gesundheitsbranche der attraktivste Arbeitgeber in Südbrandenburg.
Fachabteilungen
1. Medizinische Klinik (Kardiologie / Rhytmologie)
Leitung: Chefarzt Interventionelle Kardiologie und Angiologie PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
2. Medizinische Klinik (Hämatologie/Hämatoonkologie)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Schmidt-Hieber
2. Medizinische Klinik (Onkologische Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Schmidt-Hieber
4. Medizinische Klinik (Gastroenterologie/ Rheumatologie)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst
Augenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sachs Helmut
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Kube
Department Geriatrie
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Katarzyna Grune
Department für Nephrologie und Diabetologie
Leitung: Departmentleiter Prof. Dr. med. Rainer Pliquett
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Gynäkologie Dr. med. Jörg Schreier
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Muin Tuffaha
Institut für Radiologie, Abteilung bildgebende Diagnostik
Leitung: Chefarzt Neuroradiologie Dr. med. Stefan Kliesch
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Palliativmedizin - Bereich Intensivmedizin /IMC/Anästhesie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jens Soukup
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Palliativmedizin - Bereich Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jens Soukup
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Matthias Fischer
Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Herzog
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (inkl. Kindertagesklinik)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Simone Stolz
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Ruttig
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Schoof
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Dressel
Klinik für Orthopädie (inkl. Rheumatologischer Tagesklinik und Schmerztagesklinik)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tobias Lange
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Ziegenhardt
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Andreas Domagk
Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tim Flasbeck
Nuklearmedizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Starke
Psychiatrische Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Sektion Pneumologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sybille Schmager
Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Georg C. Schwabe
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Hoschke
Zentrum für Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Karl-H. Reuner
Zentrum für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Leitung: Chefärztin Priv.- Doz. Dr. med. Heidrun Peltroche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Eine spezifische Weiterbildung ermöglicht zwei ärztlichen Kollegen, diese speziellen Schmerzbehandlungen durchzuführen. Hinzu kommt eine entsprechend ausgebildete Physiotherapeutin.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Diverse Kliniken halten spezielle Angebote für die Patienten- und Angehörigenbetreuung vor und vermitteln auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Im Rahmen des Projektes "Pflege in Familien fördern" existiert, in Zusammenarbeit mit der AOK, ein kostenloses Kursangebot für pflegende Angehörige.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das CTK verfügt über eine Palliativstation mit 10 Betten. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, Patienten mit unheilbaren Erkrankungen zu betreuen. Schmerzlinderung und der Erhalt von Lebensqualität stehen dabei im Mittelpunkt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht und wird überwiegend von der Rheumatologie, der Orthopädischen Klinik und dem SPZ Zentrum genutzt. Nach stationärem Aufenthalt ist eine ambulante weiterführende Therapie möglich.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Alle aktiven und passiven Formen der Bewegungstherapie werden im Rahmen der Physiotherapie erbracht. Sämtliche Therapien sind auch ambulant möglich.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht und ist auch ambulant möglich.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Schulung und Behandlung der II. Med. Klinik erfolgt entsprechend den Richtlinien der DDG auf der Station M2/4. Die 2 Med. Klinik ist anerkannte Behandlungseinrichtung zur Therapie des Typ 1 - und Typ 2 Diabetes. Darüber hinaus gibt es eine Diabetiker-Schulung in der Kinderklinik.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Stationen werden durch 5 Diät - und Ernährungsberater unterstützt und können bei Bedarf über die Küche angefordert werden. Darüber hinaus gibt es Diät- und Ernährungsberatung in der Kinderklinik.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Dieses ist als Standard im CTK gültig und beruht auf dem modifizierten Nationalen Expertenstandard des DNQP. Jeder Patient mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuelles Entlassungsmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen bedarfsgerechten Versorgung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot über die Frauenklinik.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht. Auch nach Klinikaufenthalt ambulant möglich.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Hauptsächlich in der Psychiatrischen Klinik in Form von Einzel- und Gruppentherapien. Ist teilweise ein integrativer Baustein der Gruppentherapie. Im Gesamtkonzept der Klinik gilt die Kunsttherapie als ergänzende Therapieform (auch in der ambulanten Weiterbehandlung).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht
MP25: Massage
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Der Schulunterricht bis zur Sekundarstufe 2 wird durch 7 Lehrer abgesichert (Unterricht in allen Fächern außer Musik-, Sport- und Kunstunterricht).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden alle gängigen physikalischen Therapien im Rahmen der Physiotherapie erbracht. ( UVA - UVB Lichttherapien, Hydrotherapie, Kurzwelle, gesamte Elektrotherapie u.s.w. )
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ausgebildete Psychologen stehen den Patienten u.a. in den Bereichen der Psychiatrie, der Rheumatologie, der Kinderklinik, der Neurologie, der Orthopädie, der Geriatrie und Palliativmedizin zur Verfügung. Darüber hinaus werden Tumorpatienten von qualifizierten Psychoonkologen begleitet.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil des physiotherapeutischen Angebotes.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
Untersuchung und Behandlung bei Sehstörungen ( z.B. Schielen ) mit Einweisung vom Facharzt für Augenheilkunde.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Patienten werden im Rahmen des stationären und nachstationären Aufenthaltes von drei Logopäden auf den Stationen betreut
MP45: Stomatherapie/-beratung
Leistung wird im Rahmen des stationären Aufenthaltes erbracht. Eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten Stomatherapeuten für die häusliche Versorgung ist vorhanden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Eine lokale Kryotherapie bis zum Einsatz einer Kältekammer unterstützt das umfassende Therapieregime der Rheumakranken.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Für die spezielle Versorgung chronischer Wunden im stationären Bereich stehen pflegeseitig zwei ausgebildete Wundmanager zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Aromapflege ist ein Bestandteil der palliativmedizinischen Betreuung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf der Palliativstation stehen Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung. Andere Stationen können im Einzelfall auf Wunsch des Patienten, unter Berücksichtung der Belegungssituation, Ein-Bett-Zimmer anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese stehen in Teilen des sanierten Altbaus und z. T. im Neubau zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Die Frauenklinik und die Psychiatrische Klinik (bei bestimmten Erkrankungen) bieten das Rooming-In an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für die Kinderklinik steht ein Elternhaus mit 17 Appartements zur Verfügung. In speziellen Fällen kann die Unterbringung der Eltern direkt auf Station erfolgen. Auch in anderen Bereichen, wie z.B. der Palliativmedizin und der Geburtshilfe / Wochenbett ist dies ggf. möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im Bereich des Neubaus, insbesondere in den Häusern 60, 62 und 63 befinden sich 2-Bett-Zimmer.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In den Neubauhäusern (Haus 1, 2, 60, 62, 63), dem sanierten Altbau sowie in der Psychiatrie.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für die Seelsorge stehen zwei evangelische Pfarrer und eine katholische Ordensschwester den Patienten zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen finden über verschiedene Kliniken / Zentren Veranstaltungen statt.
NM50: Kinderbetreuung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Telefon, kostenloses WLAN.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Cataracta senilis
Fallzahl 654Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 543Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 389Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 379Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 342Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 341Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 324Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 304Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 289Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 274Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 255Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 246Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 231Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 208Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 204Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 185Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Glaukom
Fallzahl 164Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 162Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 152Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 145Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 135Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 133Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 133Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 132Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 126Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Glaukom
Fallzahl 123Glaukomverdacht [H40.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 112Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 112Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 105Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 104Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Schizophrenie
Fallzahl 94Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 93Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 93Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 93Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 90Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 88Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 87Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 85Kreuzschmerz [M54.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 85Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 83Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 79Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 77Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 75Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 71Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 69Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 66Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 65Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 63Prostatahyperplasie [N40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 59Epistaxis [R04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 59Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 59Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 58Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 57Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 55Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 55Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 53Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 51Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51Aortenklappenstenose [I35.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 50Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 48Periodische Atmung [R06.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 46Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Epilepsie
Fallzahl 45Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 44Polyp des Kolons [K63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 44Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Polyneuritis
Fallzahl 43Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 43Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 43Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 42Analabszess [K61.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 41Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 41Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40Nierenstein [N20.0]
Epilepsie
Fallzahl 40Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 40Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 38Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zahnkaries
Fallzahl 36Karies mit freiliegender Pulpa [K02.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Depressive Episode
Fallzahl 35Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholezystitis
Fallzahl 35Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Epilepsie
Fallzahl 34Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Zystitis
Fallzahl 33Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 32Luxation der Linse [H27.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 31Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31Anpassungsstörungen [F43.2]
Epilepsie
Fallzahl 31Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 31Kopfschmerz [R51]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 31Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Keratitis
Fallzahl 31Ulcus corneae [H16.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 30Chronische Parodontitis [K05.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 30Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 30Spannungskopfschmerz [G44.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 30Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Glaukom
Fallzahl 30Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Epilepsie
Fallzahl 29Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 29Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 29Netzhautblutung [H35.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
[]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 29Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Status asthmaticus
Fallzahl 28Status asthmaticus [J46]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Zahnkaries
Fallzahl 28Karies mit freiliegender Pulpa [K02.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 28Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 27Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 26Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pyothorax
Fallzahl 26Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Skabies
Fallzahl 25Skabies [B86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 24Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Iridozyklitis
Fallzahl 24Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 24Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Andere Angststörungen
Fallzahl 23Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Parästhesie der Haut [R20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Skabies
Fallzahl 22Skabies [B86]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholezystitis
Fallzahl 22Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 22Glaskörperblutung [H43.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Andere Angststörungen
Fallzahl 21Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Psoriasis
Fallzahl 21Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 21Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 20Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 20Peritonsillarabszess [J36]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 20Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 19Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Pansinusitis [J32.4]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 19Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 19Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 19Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18Zoster ohne Komplikation [B02.9]
[]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bronchiektasen
Fallzahl 17Bronchiektasen [J47]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 17Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 16Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Status epilepticus
Fallzahl 16Grand-Mal-Status [G41.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 16Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 16Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 16Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Leberzellkarzinom [C22.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 16Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 15Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Glaukom
Fallzahl 15Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Glaukom
Fallzahl 15Sonstiges Glaukom [H40.8]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fieberkrämpfe [R56.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Mundatmung [R06.5]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 14Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 14Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
14 Personen (Chefärzt:innen) erfüllen entsprechende Lehraufträge. Diese betreuen ca. 30 CTK interne und zusätzlich ca. 30 externe Promovenden.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
27 Famulanten und 30 Medizinstudenten / PJler
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universit.: Bochum,Bonn,Berlin-Charite,Göttingen,Gießen,Halle-Wittenberg,Heidelberg,Leipzig,Marburg,Magdeburg,MC Utrecht,München, Rotterdam,Unikliniken:Aachen,Dresden,Essen,Frankf.,Freiburg,Hamburg-Eppend.,Münster, Mannheim,Regensburg,Schleswig-Holstein,Kiel,Köln,Rostock,Tübingen,MHS:BB,Hannover
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
5 Klinische Prüfungen Phase II, davon 1 Studie IIb (Beteiligung an der Konzeption eines Investigator-Initiated Trials)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
22 Klinische Prüfungen der Phase III einschließlich kombinierten AMG/MPDG Studien, 3 Klinische Prüfungen der Phase IV, dazu 2 nach dem MPDG anzeigepflichtige Studien.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung und Unterstützung bei statistischen, ethischen und konzeptionellen Fragestellungen durch Ärzte des Klinikums und die Interdisziplinäre Studienzentrale.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung der OTAs aus Klettwitz im CTK.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der BTU Cottbus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Cottbus und Umgebung
Mit 1.203 Betten und rund 2.500 Mitarbeitern und Auszubildenden ist die Carl-Thiem-Klinikum gGmbH der größte Arbeitgeber in Cottbus und gehört zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern in Deutschland. Das CTK ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Berliner Charité.
Das Carl-Thiem-Klinikum hat sich zu einem medizinischen Hochleistungszentrum entwickelt und steht für eine ausgezeichnete umfassende medizinische Versorgung. Mehr als 100.000 Patienten werden pro Jahr stationär und/oder ambulant behandelt.
Zu den modernen Einrichtungen des CTK zählen unter anderem eine Chest Pain Unit und eine Stroke Unit. Zudem verfügt das CTK als eines von lediglich zwei Kliniken in Brandenburg über ein Perinatalzentrum Level 1 (höchster Standard). Hier können auch Frühchen behandelt werden, die nach besonders kurzer Schwangerschaft zur Welt kommen.
Die Medizinische Schule am CTK ist eine der größten und wichtigsten Ausbildungsstätten für medizinische Berufe des Bundeslandes. Als einzige in Brandenburg bildet sie Hebammen aus.
Wir bieten ein breites und differenziertes Angebot von Gesundheitsdienstleistungen an und sind damit der führende Anbieter im Krankenhaussektor in Brandenburg.
Wir sind in unseren Fachgebieten Qualitätsführer in der Region Südbrandenburg und bieten einen exzellenten Service und Versorgungsstandard für unsere Patienten.
Wir erwirtschaften eine Rendite, die uns eine nachhaltige Existenz sichert.
Wir sind in der Gesundheitsbranche der attraktivste Arbeitgeber in Südbrandenburg.
1. Medizinische Klinik (Kardiologie / Rhytmologie)
Leitung: Chefarzt Interventionelle Kardiologie und Angiologie PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
2. Medizinische Klinik (Hämatologie/Hämatoonkologie)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Schmidt-Hieber
2. Medizinische Klinik (Onkologische Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Schmidt-Hieber
4. Medizinische Klinik (Gastroenterologie/ Rheumatologie)
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst
Augenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sachs Helmut
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Kube
Department Geriatrie
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Katarzyna Grune
Department für Nephrologie und Diabetologie
Leitung: Departmentleiter Prof. Dr. med. Rainer Pliquett
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Gynäkologie Dr. med. Jörg Schreier
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Muin Tuffaha
Institut für Radiologie, Abteilung bildgebende Diagnostik
Leitung: Chefarzt Neuroradiologie Dr. med. Stefan Kliesch
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Palliativmedizin - Bereich Intensivmedizin /IMC/Anästhesie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jens Soukup
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Palliativmedizin - Bereich Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jens Soukup
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Matthias Fischer
Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Herzog
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (inkl. Kindertagesklinik)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Simone Stolz
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Ruttig
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Schoof
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Dressel
Klinik für Orthopädie (inkl. Rheumatologischer Tagesklinik und Schmerztagesklinik)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tobias Lange
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gunter Ziegenhardt
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Andreas Domagk
Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tim Flasbeck
Nuklearmedizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Starke
Psychiatrische Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Sikorski
Sektion Pneumologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sybille Schmager
Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Georg C. Schwabe
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Hoschke
Zentrum für Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Karl-H. Reuner
Zentrum für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Leitung: Chefärztin Priv.- Doz. Dr. med. Heidrun Peltroche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Eine spezifische Weiterbildung ermöglicht zwei ärztlichen Kollegen, diese speziellen Schmerzbehandlungen durchzuführen. Hinzu kommt eine entsprechend ausgebildete Physiotherapeutin.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Diverse Kliniken halten spezielle Angebote für die Patienten- und Angehörigenbetreuung vor und vermitteln auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Im Rahmen des Projektes "Pflege in Familien fördern" existiert, in Zusammenarbeit mit der AOK, ein kostenloses Kursangebot für pflegende Angehörige.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das CTK verfügt über eine Palliativstation mit 10 Betten. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, Patienten mit unheilbaren Erkrankungen zu betreuen. Schmerzlinderung und der Erhalt von Lebensqualität stehen dabei im Mittelpunkt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht und wird überwiegend von der Rheumatologie, der Orthopädischen Klinik und dem SPZ Zentrum genutzt. Nach stationärem Aufenthalt ist eine ambulante weiterführende Therapie möglich.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Alle aktiven und passiven Formen der Bewegungstherapie werden im Rahmen der Physiotherapie erbracht. Sämtliche Therapien sind auch ambulant möglich.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht und ist auch ambulant möglich.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Schulung und Behandlung der II. Med. Klinik erfolgt entsprechend den Richtlinien der DDG auf der Station M2/4. Die 2 Med. Klinik ist anerkannte Behandlungseinrichtung zur Therapie des Typ 1 - und Typ 2 Diabetes. Darüber hinaus gibt es eine Diabetiker-Schulung in der Kinderklinik.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Stationen werden durch 5 Diät - und Ernährungsberater unterstützt und können bei Bedarf über die Küche angefordert werden. Darüber hinaus gibt es Diät- und Ernährungsberatung in der Kinderklinik.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Dieses ist als Standard im CTK gültig und beruht auf dem modifizierten Nationalen Expertenstandard des DNQP. Jeder Patient mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuelles Entlassungsmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen bedarfsgerechten Versorgung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot über die Frauenklinik.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht. Auch nach Klinikaufenthalt ambulant möglich.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Hauptsächlich in der Psychiatrischen Klinik in Form von Einzel- und Gruppentherapien. Ist teilweise ein integrativer Baustein der Gruppentherapie. Im Gesamtkonzept der Klinik gilt die Kunsttherapie als ergänzende Therapieform (auch in der ambulanten Weiterbehandlung).
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht
MP25: Massage
Leistung wird im Rahmen der Physiotherapie erbracht
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Der Schulunterricht bis zur Sekundarstufe 2 wird durch 7 Lehrer abgesichert (Unterricht in allen Fächern außer Musik-, Sport- und Kunstunterricht).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden alle gängigen physikalischen Therapien im Rahmen der Physiotherapie erbracht. ( UVA - UVB Lichttherapien, Hydrotherapie, Kurzwelle, gesamte Elektrotherapie u.s.w. )
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ausgebildete Psychologen stehen den Patienten u.a. in den Bereichen der Psychiatrie, der Rheumatologie, der Kinderklinik, der Neurologie, der Orthopädie, der Geriatrie und Palliativmedizin zur Verfügung. Darüber hinaus werden Tumorpatienten von qualifizierten Psychoonkologen begleitet.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil des physiotherapeutischen Angebotes.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
Untersuchung und Behandlung bei Sehstörungen ( z.B. Schielen ) mit Einweisung vom Facharzt für Augenheilkunde.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Patienten werden im Rahmen des stationären und nachstationären Aufenthaltes von drei Logopäden auf den Stationen betreut
MP45: Stomatherapie/-beratung
Leistung wird im Rahmen des stationären Aufenthaltes erbracht. Eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten Stomatherapeuten für die häusliche Versorgung ist vorhanden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Eine lokale Kryotherapie bis zum Einsatz einer Kältekammer unterstützt das umfassende Therapieregime der Rheumakranken.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Für die spezielle Versorgung chronischer Wunden im stationären Bereich stehen pflegeseitig zwei ausgebildete Wundmanager zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Aromapflege ist ein Bestandteil der palliativmedizinischen Betreuung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf der Palliativstation stehen Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung. Andere Stationen können im Einzelfall auf Wunsch des Patienten, unter Berücksichtung der Belegungssituation, Ein-Bett-Zimmer anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Diese stehen in Teilen des sanierten Altbaus und z. T. im Neubau zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Die Frauenklinik und die Psychiatrische Klinik (bei bestimmten Erkrankungen) bieten das Rooming-In an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für die Kinderklinik steht ein Elternhaus mit 17 Appartements zur Verfügung. In speziellen Fällen kann die Unterbringung der Eltern direkt auf Station erfolgen. Auch in anderen Bereichen, wie z.B. der Palliativmedizin und der Geburtshilfe / Wochenbett ist dies ggf. möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im Bereich des Neubaus, insbesondere in den Häusern 60, 62 und 63 befinden sich 2-Bett-Zimmer.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In den Neubauhäusern (Haus 1, 2, 60, 62, 63), dem sanierten Altbau sowie in der Psychiatrie.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für die Seelsorge stehen zwei evangelische Pfarrer und eine katholische Ordensschwester den Patienten zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen finden über verschiedene Kliniken / Zentren Veranstaltungen statt.
NM50: Kinderbetreuung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Telefon, kostenloses WLAN.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Cataracta senilis
Fallzahl 654Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 543Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 389Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 379Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 342Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 341Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 324Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 304Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 289Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 274Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 255Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 246Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 231Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 208Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 204Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 185Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Glaukom
Fallzahl 164Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 162Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 152Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 146Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 145Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 135Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 133Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 133Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 132Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 126Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Glaukom
Fallzahl 123Glaukomverdacht [H40.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 112Erysipel [Wundrose] [A46]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 112Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 105Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 104Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Schizophrenie
Fallzahl 94Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 93Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 93Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 93Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 90Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 88Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 87Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 85Kreuzschmerz [M54.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 85Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 83Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 80Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 79Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 77Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 75Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 71Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 69Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 66Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 65Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 63Prostatahyperplasie [N40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 59Epistaxis [R04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 59Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 59Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 58Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 57Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 55Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 55Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 53Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 52Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 51Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51Aortenklappenstenose [I35.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 50Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 48Periodische Atmung [R06.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 46Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Epilepsie
Fallzahl 45Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 44Polyp des Kolons [K63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 44Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Polyneuritis
Fallzahl 43Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 43Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 43Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 42Analabszess [K61.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 41Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 41Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40Nierenstein [N20.0]
Epilepsie
Fallzahl 40Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 40Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 38Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zahnkaries
Fallzahl 36Karies mit freiliegender Pulpa [K02.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Depressive Episode
Fallzahl 35Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholezystitis
Fallzahl 35Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Epilepsie
Fallzahl 34Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Zystitis
Fallzahl 33Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 32Luxation der Linse [H27.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 31Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31Anpassungsstörungen [F43.2]
Epilepsie
Fallzahl 31Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 31Kopfschmerz [R51]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 31Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Keratitis
Fallzahl 31Ulcus corneae [H16.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 30Chronische Parodontitis [K05.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 30Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 30Spannungskopfschmerz [G44.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 30Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Glaukom
Fallzahl 30Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Epilepsie
Fallzahl 29Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 29Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 29Netzhautblutung [H35.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
[]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 29Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Status asthmaticus
Fallzahl 28Status asthmaticus [J46]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Zahnkaries
Fallzahl 28Karies mit freiliegender Pulpa [K02.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 28Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 27Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 26Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pyothorax
Fallzahl 26Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Skabies
Fallzahl 25Skabies [B86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 25Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 24Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Iridozyklitis
Fallzahl 24Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 24Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Andere Angststörungen
Fallzahl 23Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 23Kopfschmerz [R51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Parästhesie der Haut [R20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Skabies
Fallzahl 22Skabies [B86]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholezystitis
Fallzahl 22Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 22Glaskörperblutung [H43.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Andere Angststörungen
Fallzahl 21Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 21Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Psoriasis
Fallzahl 21Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 21Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 20Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 20Peritonsillarabszess [J36]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 20Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 19Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Pansinusitis [J32.4]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 19Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 19Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 19Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18Zoster ohne Komplikation [B02.9]
[]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bronchiektasen
Fallzahl 17Bronchiektasen [J47]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 17Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 16Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Status epilepticus
Fallzahl 16Grand-Mal-Status [G41.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 16Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 16Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 16Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Leberzellkarzinom [C22.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 16Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 15Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Glaukom
Fallzahl 15Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Glaukom
Fallzahl 15Sonstiges Glaukom [H40.8]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Fieberkrämpfe [R56.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Mundatmung [R06.5]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 14Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 14Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
14 Personen (Chefärzt:innen) erfüllen entsprechende Lehraufträge. Diese betreuen ca. 30 CTK interne und zusätzlich ca. 30 externe Promovenden.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
27 Famulanten und 30 Medizinstudenten / PJler
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universit.: Bochum,Bonn,Berlin-Charite,Göttingen,Gießen,Halle-Wittenberg,Heidelberg,Leipzig,Marburg,Magdeburg,MC Utrecht,München, Rotterdam,Unikliniken:Aachen,Dresden,Essen,Frankf.,Freiburg,Hamburg-Eppend.,Münster, Mannheim,Regensburg,Schleswig-Holstein,Kiel,Köln,Rostock,Tübingen,MHS:BB,Hannover
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
5 Klinische Prüfungen Phase II, davon 1 Studie IIb (Beteiligung an der Konzeption eines Investigator-Initiated Trials)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
22 Klinische Prüfungen der Phase III einschließlich kombinierten AMG/MPDG Studien, 3 Klinische Prüfungen der Phase IV, dazu 2 nach dem MPDG anzeigepflichtige Studien.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung und Unterstützung bei statistischen, ethischen und konzeptionellen Fragestellungen durch Ärzte des Klinikums und die Interdisziplinäre Studienzentrale.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung der OTAs aus Klettwitz im CTK.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der BTU Cottbus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.