Krankenhaus

Burghof-Klinik Bad Nauheim GmbH

61231 Bad Nauheim - https://burghof-klinik.com
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
52
Fachabteilungen
1
vollstationär
380

Unser Haus gilt als eines der ersten Adressen in Hessen für den Bereich Psychosomatik und Psychotherapie. Eine Aufnahme ist als gesetzlich wie als privat versicherter Patient möglich – unabhängig vom Bundesland in dem Sie wohnen. Wir freuen uns, wenn Sie uns anrufen und wir Ihre Fragen beantworten dürfen. Sie sind herzlich eingeladen, sich unser Haus persönlich anzuschauen. Gerne holen wir Sie vom Bahnhof in Bad Nauheim ab und klären Ihre Fragen vor Ort.

Wir arbeiten nach einem psychodynamischen Grundkonzept. Patienten mit Depression, burn-out, Somatisierungsstörungen, Chronischen Schmerzen, Essstörungen, Trauma, Panik- und Angststörungen sowie Zwangserkrankungen suchen unsere therapeutische Akuthilfe. Für Patienten unter 18 Jahren (Volljährigkeit), immobile und Adipositas-Patienten, Patienten die eine Reha- bzw. Kureinrichtung suchen, sind wir leider kein Ansprechpartner und bitten um Ihr Verständnis.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

im Rahmen von psychischen Krankheitsbildern ( u. a. Essstörungen), Angebote von veganen Speisen

MP27: Musiktherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais, Atemübungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement: Sozialdienst/Sozialberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Gesprächstherapien (Gruppen- sowie Einzeltermine), Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z. B. kreatives Gestalten/Malen, Specksteinverarbeitung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallbezogene Behandlung: jedem Patienten wird ein/e Therapeuten/in als Fallführer/in sowie eine Pflegekraft als Bezugspflege zugewiesen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Tanz- & Bewegungstherapie, Achtsamkeitsbasierte Übungen, Aggressionslenkungen, Boxtraining, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Anschluss an den Kurpark, eigene Küche mit Spezialessensplänen für Vegetarier und Veganer, Bücherei, Aufenthaltsraum mit Gemeinschaftsspielen, WLAN, Kaffee & Kuchen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sky-Angebote, 6 Stück

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Sky-Angebote, 1 Stück

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

durch den Sozialdienst

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

7 Stück

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

16 Stück

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

eigene Hausküche, vegetarisch/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 210

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 67

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 39

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Hypochondrische Störung [F45.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unser Haus gilt als eines der ersten Adressen in Hessen für den Bereich Psychosomatik und Psychotherapie. Eine Aufnahme ist als gesetzlich wie als privat versicherter Patient möglich – unabhängig vom Bundesland in dem Sie wohnen. Wir freuen uns, wenn Sie uns anrufen und wir Ihre Fragen beantworten dürfen. Sie sind herzlich eingeladen, sich unser Haus persönlich anzuschauen. Gerne holen wir Sie vom Bahnhof in Bad Nauheim ab und klären Ihre Fragen vor Ort.

Wir arbeiten nach einem psychodynamischen Grundkonzept. Patienten mit Depression, burn-out, Somatisierungsstörungen, Chronischen Schmerzen, Essstörungen, Trauma, Panik- und Angststörungen sowie Zwangserkrankungen suchen unsere therapeutische Akuthilfe. Für Patienten unter 18 Jahren (Volljährigkeit), immobile und Adipositas-Patienten, Patienten die eine Reha- bzw. Kureinrichtung suchen, sind wir leider kein Ansprechpartner und bitten um Ihr Verständnis.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

im Rahmen von psychischen Krankheitsbildern ( u. a. Essstörungen), Angebote von veganen Speisen

MP27: Musiktherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais, Atemübungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement: Sozialdienst/Sozialberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Gesprächstherapien (Gruppen- sowie Einzeltermine), Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z. B. kreatives Gestalten/Malen, Specksteinverarbeitung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallbezogene Behandlung: jedem Patienten wird ein/e Therapeuten/in als Fallführer/in sowie eine Pflegekraft als Bezugspflege zugewiesen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Tanz- & Bewegungstherapie, Achtsamkeitsbasierte Übungen, Aggressionslenkungen, Boxtraining, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Anschluss an den Kurpark, eigene Küche mit Spezialessensplänen für Vegetarier und Veganer, Bücherei, Aufenthaltsraum mit Gemeinschaftsspielen, WLAN, Kaffee & Kuchen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sky-Angebote, 6 Stück

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Sky-Angebote, 1 Stück

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

durch den Sozialdienst

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

7 Stück

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

16 Stück

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

eigene Hausküche, vegetarisch/vegane Küche, glutenfreie Ernährung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 210

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 67

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 39

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Hypochondrische Störung [F45.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Nauheim und Umgebung