Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Borromäus Hospital Leer
26789 Leer
Das Borromäus Hospital Leer ist ein katholisches Krankenhaus in der Trägerschaft einer gemeinnützigen GmbH. Gesellschafter der gGmbH sind der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V., die katholische Kirchengemeinde Seliger Hermann Lange und der Bischöfliche Stuhl Osnabrück.
Mit nur zwei Ordensschwestern nahm das Borro, wie es liebevoll im Volksmund genannt wird, am 27. März 1865 die Arbeit als Armen- und Krankenhaus auf. Im Laufe der Jahrzehnte entstand daraus ein hochmodernes Krankenhaus mit über 660 Mitarbeitern und mehr als 14.000 stationären und rund 30.000 ambulanten Patienten pro Jahr. Die positive Entwicklung unseres Hauses haben wir unseren Patienten zu verdanken, die sich bei uns stets bestens aufgehoben fühlen konnten. Als christliches Krankenhaus sehen wir uns einem Qualitätsverständnis verpflichtet, das auf den Werten Humanität, Ganzheitlichkeit, Profissionalität und Gemeinwohlorientierung basiert. Unabhängig aller Entwicklungen im medizinischen und pflegerischen Bereich bilden die Patienten den Mittelpunkt unseres Tuns. „Den Menschen verbunden“ lautet daher auch unser Leitzsatz, der in die Zukunft weist.
Neben den Patienten verstehen wir Angehörige und Besucher, einweisende Ärzte, Krankenkassen, Vertragspartner und Mitarbeiter als Kunden, denen unsere ganze Aufmerksamkeit gilt.
Unser Miteinander ist geprägt von Menschlichkeit und Nächstenliebe. Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und in der die christlichen Grundwerte unserer Arbeit spürbar werden. Der Umgang mit den Patienten und der Mitarbeiter untereinander ist geprägt von Respekt und Toleranz.
Entsprechend den Wünschen und Erfordernissen unserer Patienten erbringen wir unsere Dienstleistungen in Diagnostik und Therapie, Pflege und allgemeinem Service in hoher Qualität und nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wir sehen die individuelle, respektvolle und vorurteilsfreie Patientenbetreuung und Zuwendung als zentralen Punkt unserer Arbeit an.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Michael Schinagl
Anästhesie,Schmerz- und Operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Schmerz- und Operative Intensivmedizin Dr. med. Dietrich Keller
Gastroenterologie & Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Pneumologie Anguche Amukobole
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der senologischen, gyn.-onkologischen Abteilung mit Schwerpunkt der operativen Behandlung des Mammakarzinoms und die minimal-invasiven operativen Methoden zur Behandlung gut-und bösartiger Erkrankungen des Unterleibs Dr. med. Gunnar Krause
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Johann Jahn
Orthopädische Chirurgie
Leitung:
Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Knut Busching
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Andreas Weinbecker
Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Urologie und Kinderurologie Dr. med. Jörg Leifeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
individuelle Beratung durch ausgebildete Diabetesberaterin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebot für Neugeborene
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Koordination über Entlassungsmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Trauerkreis "Verwaiste Eltern", Kooperation mit der Dt. ILCO e.V., Koordination an externe Stellen über Entlassungsmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie, durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Pandemiebedingt im Rahmen der Möglichkeiten: Einzelführungen/Besichtigungen im Kreißsaal, Online Kreißsaal-Führung, YouTube Videos zu verschiedenen medizinischen Themen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit ansässigen Firmen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot von den im Krankenhaus ansässigen Hebammen
MP37: Schmerztherapie/-management
durchgeführt von ausgebildeten Pain Nurses der Anästhesie-Abteilung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung für Stoma-, Dekubitus- und Inkontinenzpatienten, Sturz, chronische Wunden, Ernährung, onkologische Pflegeberatung, etc.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Angebot im Kreißsaal
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
berufsgruppenübergreifende Beratung, Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz in der Pflege"
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
im Rahmen von Konsilen in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Förderung der physiologischen Geburt und der aufrechten Gebärhaltung, Wassergeburten, alternative Schmerztherapie, individuelle und familienorientierte Betreuung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
nach ICW zertifizierte Wundmanagerin, Umsetzung des Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chron. Wunden"
MP25: Massage
duchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
teileweise durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Primary Nursing als Bezugspflegesystem auf allen Stationen etabliert
MP18: Fußreflexzonenmassage
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. Babymassagekurs, Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Angebot für Mitarbeitende, z.B. aktuell Deeskalationstrainer in Ausbildung
MP06: Basale Stimulation
Pflegerisches Angebot
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie im Rahmen von Konsilen in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
durchgeführt von Fachpersonal der Abteilung Entlassungsmanagement
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungsbäder, Progressive Muskelentspannung und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, durchgeführt von den im Hause ansässigen Hebammen (pandemiebedingt nur eingeschränkt)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Gesprächskreis für verwaiste Eltern, Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit dem Hospiz
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Stillcafé, Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Caritasverband
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit externer Beratung
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf durch externe Anbieter
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diätassistenten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP02: Akupunktur
Angebot im Kreißsaal
MP63: Sozialdienst
siehe Entlassmanagement
MP43: Stillberatung
individuelle Beratung auf der Wochenstation durch ausgebildete Laktationsberaterin sowie im Stillcafé
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Angebot für Mitarbeitende
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen des im Hause etablierten Demenz-Konzeptes
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP36: Säuglingspflegekurse
im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse, Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen (pandemiebedingt nur stark eingeschränkt)
MP69: Eigenblutspende
bei seltener Blutgruppenkonstellation oder Patientenwunsch, maschinelle Autotransfusion (Cell Saver)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP21: Kinästhetik
ausgebildete Kinästhetik-Trainer in der Physiotherapie-Abteilung
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Kreißsaal
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
duchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umsetzung der Expertenstandards in der Pflege, Pflegeexpertinnen/-experten, z.B. Wunde, Onkologie, etc.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Konzept zur Behandlung von Demenz-Erkrankten im Krankenhaus etabliert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson bei ausreichender Kapazität
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Einzelführungen/Besichtigungen im Kreißsaal, Online Kreißsaal-Führung, YouTube Videos und Info-Abende zu verschiedenen medizinischen Themen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Möglichkeit einer vegetarischen, schweinefleischfreien oder glutenfreien Ernährung sowie individuelle Hinzuziehung von Diätassistenten
NM50: Kinderbetreuung
Betriebliche Kinderbetreuung, "Borro-Stöpkes", Organisation über den Familienservice Weser-Ems e.V.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
konstenloses WLAN und TV für stationäre Pat. (unter Vorbehalt techn. Störungen), bei Bedarf Telefon am Bett gegen Gebühr, Wertfächer/Tresore, Parkplätze sowie krankenhauseigenes Parkhaus, Aufenthaltsräume und offene Sitzgruppen auf den Stationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit in allen Zimmern der geburtshilflichen Abteilung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch die christliche Krankenhaushilfe "Grüne Damen" kann ein ehrenamtlicher Begleitdienst zur Verfügung gestellt werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge mit evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorgerinnen, die unabhänging von der Religionszugehörigkeit für alle Patientinnen und Patienten da sind.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Trauerkreis "Verwaiste Eltern", Kooperation mit der Dt. ILCO e.V., Koordination an externe Stellen über Entlassungsmanagement
NM07: Rooming-in
Standard in der geburtshilflichen Abteilung, Familienzimmer bei ausreichender Kapazität
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Ein würdevoller Rahmen ermöglicht Angehörigen den Abschied von Verstorbenen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 871Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 519Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 469Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 351Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 225Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 221Prostatahyperplasie [N40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180Gehirnerschütterung [S06.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 174Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 171Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 161Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 145Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 139Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 137Nierenstein [N20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 137Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Nasenseptumdeviation [J34.2]
Volumenmangel
Fallzahl 110Volumenmangel [E86]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 109Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 107Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 95Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 90Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 84Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fibromatosen
Fallzahl 80Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 71Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 66Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 64Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 62Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 62Chronische Tonsillitis [J35.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 60Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 57Akute Prostatitis [N41.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 56Chronische Pansinusitis [J32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 51Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 47Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Harnverhaltung
Fallzahl 46Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 44Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 36Stein in der Harnblase [N21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 35Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 33Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 31Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 29Sonstige Hydrozele [N43.2]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 29Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 29Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Anämien
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 19Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 19Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Überlaufinkontinenz [N39.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 18Dyspnoe [R06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 13Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analabszess [K61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Spermatozele [N43.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 11Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Prostatazystitis [N41.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Sopor [R40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Rektalabszess [K61.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Schnellender Finger [M65.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
[]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Nasenbeinfraktur [S02.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Skrotumvarizen [I86.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Leberfibrose [K74.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 5Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Prostataabszess [N41.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux rigidus [M20.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Larynxödem [J38.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Retroperitonealfibrose [K66.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Harnblasendivertikel [N32.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple Frakturen der Finger [S62.7]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S64.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, wie z.B. das Besuchercafe, die Bücherei oder die Kapelle sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle des Borromäus Hospitals steht allen Patienten und Besuchern in der Zeit von 5.30 Uhr bis 21.00 Uhr offen. Sie ist unmittelbar von der Eingangshalle her zu erreichen. Hier werden katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Jeder Mitarbeiter ist angehalten sehbehinderte oder blinde Menschen bei der Auffindung von Räumlichkeiten zu unterstützen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Motivtapeten (zur Orientierung) für Menschen mit Demenz teilweise vorhanden. Spezielle Uhren zur zeitlichen Orietierung in den Patientenzimmern teilweise vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Gut lesbare, mittelgroße Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugangs- und Eingangsbereiche sind ebenerdig.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Qualifizierte Demensbeauftragte sowie Schulungen durch die Beauftragten für alle Pflegefachkräfte. Eine pflegerisches Demenz-Konzept gibt zudem Hilfestellungen bei der Pflege von Demenzerkrankten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht bis 220kg vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind auf jedem Stockwerk / Etage vorhanden (ausgenommen Ebene 5).
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Besucheraufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeigen sind in allen Besucherfahrstühlen vorhanden.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Z.B. Motivtapeten an den Zimmertüren im Rahmen des Demenz-Konzeptes
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Rund um das Gebäude sind zahlreiche Behindertenparkplätze vorhanden. Direkt vor dem Haupteingang befinden sich zudem sog. Storchenparkplätze für werden Eltern. Im Parkhaus des Borromäus Hospitals werden neben Behindertenparkplätzen zusätzliche Eltern-Kind-Parkplätze vorgehalten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise vorhanden.
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Diäten für Glutenunverträglichkeit, Diabetes, Cholesterin, Morbus Crohn etc. Weitere nicht näher differenzierte Allergiekost.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit OP-Tisch-Verbreiterungen anzubauen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragfähigkeit der Röntgentische 180 - 200kg, Länge mal Breite 225 - 240cm X 85 - 88cm.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht über160 kg ist ein Duschstuhl, elektronische Aufstehhilfe sowie Patientenlifter vorhaden, andere Pflegegeräte werden bei Bedarf angefordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht bis 160kg vorhanden, darüber hinaus werden Hilfsmittel bei Bedarf angefordert.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wird vorgehalten.
BF23: Allergenarme Zimmer
Teilweise vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im Krankenhaus arbeiten Mitarbeiter/-innen vieler Nationen, die bei Bedarf in über 15 Sprachen Unterstützung leisten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
als Studium
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Leer und Umgebung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
11 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
308 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
223 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
239 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Teamleitung (m/w/d) für die Station D2
Seit 14.03.2025Klinikum Leer gGmbH
279 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Belegungsmanager (m/w/d)
Seit 07.03.2025Klinikum Leer gGmbH
361 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Teamleitung (m/w/d) für die neurologische/internistische Station C 5
Seit 07.03.2025Klinikum Leer gGmbH
347 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Das Borromäus Hospital Leer ist ein katholisches Krankenhaus in der Trägerschaft einer gemeinnützigen GmbH. Gesellschafter der gGmbH sind der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V., die katholische Kirchengemeinde Seliger Hermann Lange und der Bischöfliche Stuhl Osnabrück.
Mit nur zwei Ordensschwestern nahm das Borro, wie es liebevoll im Volksmund genannt wird, am 27. März 1865 die Arbeit als Armen- und Krankenhaus auf. Im Laufe der Jahrzehnte entstand daraus ein hochmodernes Krankenhaus mit über 660 Mitarbeitern und mehr als 14.000 stationären und rund 30.000 ambulanten Patienten pro Jahr. Die positive Entwicklung unseres Hauses haben wir unseren Patienten zu verdanken, die sich bei uns stets bestens aufgehoben fühlen konnten. Als christliches Krankenhaus sehen wir uns einem Qualitätsverständnis verpflichtet, das auf den Werten Humanität, Ganzheitlichkeit, Profissionalität und Gemeinwohlorientierung basiert. Unabhängig aller Entwicklungen im medizinischen und pflegerischen Bereich bilden die Patienten den Mittelpunkt unseres Tuns. „Den Menschen verbunden“ lautet daher auch unser Leitzsatz, der in die Zukunft weist.
Neben den Patienten verstehen wir Angehörige und Besucher, einweisende Ärzte, Krankenkassen, Vertragspartner und Mitarbeiter als Kunden, denen unsere ganze Aufmerksamkeit gilt.
Unser Miteinander ist geprägt von Menschlichkeit und Nächstenliebe. Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und in der die christlichen Grundwerte unserer Arbeit spürbar werden. Der Umgang mit den Patienten und der Mitarbeiter untereinander ist geprägt von Respekt und Toleranz.
Entsprechend den Wünschen und Erfordernissen unserer Patienten erbringen wir unsere Dienstleistungen in Diagnostik und Therapie, Pflege und allgemeinem Service in hoher Qualität und nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wir sehen die individuelle, respektvolle und vorurteilsfreie Patientenbetreuung und Zuwendung als zentralen Punkt unserer Arbeit an.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Michael Schinagl
Anästhesie,Schmerz- und Operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Schmerz- und Operative Intensivmedizin Dr. med. Dietrich Keller
Gastroenterologie & Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin und Pneumologie Anguche Amukobole
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der senologischen, gyn.-onkologischen Abteilung mit Schwerpunkt der operativen Behandlung des Mammakarzinoms und die minimal-invasiven operativen Methoden zur Behandlung gut-und bösartiger Erkrankungen des Unterleibs Dr. med. Gunnar Krause
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Johann Jahn
Orthopädische Chirurgie
Leitung:
Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Knut Busching
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Andreas Weinbecker
Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Urologie und Kinderurologie Dr. med. Jörg Leifeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
individuelle Beratung durch ausgebildete Diabetesberaterin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebot für Neugeborene
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Koordination über Entlassungsmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Trauerkreis "Verwaiste Eltern", Kooperation mit der Dt. ILCO e.V., Koordination an externe Stellen über Entlassungsmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzeltherapie, durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Pandemiebedingt im Rahmen der Möglichkeiten: Einzelführungen/Besichtigungen im Kreißsaal, Online Kreißsaal-Führung, YouTube Videos zu verschiedenen medizinischen Themen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit ansässigen Firmen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot von den im Krankenhaus ansässigen Hebammen
MP37: Schmerztherapie/-management
durchgeführt von ausgebildeten Pain Nurses der Anästhesie-Abteilung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung für Stoma-, Dekubitus- und Inkontinenzpatienten, Sturz, chronische Wunden, Ernährung, onkologische Pflegeberatung, etc.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Angebot im Kreißsaal
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
berufsgruppenübergreifende Beratung, Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz in der Pflege"
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
im Rahmen von Konsilen in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Förderung der physiologischen Geburt und der aufrechten Gebärhaltung, Wassergeburten, alternative Schmerztherapie, individuelle und familienorientierte Betreuung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
nach ICW zertifizierte Wundmanagerin, Umsetzung des Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chron. Wunden"
MP25: Massage
duchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
teileweise durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Primary Nursing als Bezugspflegesystem auf allen Stationen etabliert
MP18: Fußreflexzonenmassage
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. Babymassagekurs, Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Angebot für Mitarbeitende, z.B. aktuell Deeskalationstrainer in Ausbildung
MP06: Basale Stimulation
Pflegerisches Angebot
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie im Rahmen von Konsilen in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
durchgeführt von Fachpersonal der Abteilung Entlassungsmanagement
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungsbäder, Progressive Muskelentspannung und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, durchgeführt von den im Hause ansässigen Hebammen (pandemiebedingt nur eingeschränkt)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Gesprächskreis für verwaiste Eltern, Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit dem Hospiz
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Stillcafé, Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Caritasverband
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit externer Beratung
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf durch externe Anbieter
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diätassistenten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP02: Akupunktur
Angebot im Kreißsaal
MP63: Sozialdienst
siehe Entlassmanagement
MP43: Stillberatung
individuelle Beratung auf der Wochenstation durch ausgebildete Laktationsberaterin sowie im Stillcafé
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Angebot für Mitarbeitende
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
im Rahmen des im Hause etablierten Demenz-Konzeptes
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP36: Säuglingspflegekurse
im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse, Angebot von den im Hause ansässigen Hebammen (pandemiebedingt nur stark eingeschränkt)
MP69: Eigenblutspende
bei seltener Blutgruppenkonstellation oder Patientenwunsch, maschinelle Autotransfusion (Cell Saver)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP21: Kinästhetik
ausgebildete Kinästhetik-Trainer in der Physiotherapie-Abteilung
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Kreißsaal
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
duchgeführt von der Physiotherapeutischen Abteilung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umsetzung der Expertenstandards in der Pflege, Pflegeexpertinnen/-experten, z.B. Wunde, Onkologie, etc.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Konzept zur Behandlung von Demenz-Erkrankten im Krankenhaus etabliert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson bei ausreichender Kapazität
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Einzelführungen/Besichtigungen im Kreißsaal, Online Kreißsaal-Führung, YouTube Videos und Info-Abende zu verschiedenen medizinischen Themen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Möglichkeit einer vegetarischen, schweinefleischfreien oder glutenfreien Ernährung sowie individuelle Hinzuziehung von Diätassistenten
NM50: Kinderbetreuung
Betriebliche Kinderbetreuung, "Borro-Stöpkes", Organisation über den Familienservice Weser-Ems e.V.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
konstenloses WLAN und TV für stationäre Pat. (unter Vorbehalt techn. Störungen), bei Bedarf Telefon am Bett gegen Gebühr, Wertfächer/Tresore, Parkplätze sowie krankenhauseigenes Parkhaus, Aufenthaltsräume und offene Sitzgruppen auf den Stationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit in allen Zimmern der geburtshilflichen Abteilung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch die christliche Krankenhaushilfe "Grüne Damen" kann ein ehrenamtlicher Begleitdienst zur Verfügung gestellt werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorge mit evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorgerinnen, die unabhänging von der Religionszugehörigkeit für alle Patientinnen und Patienten da sind.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Trauerkreis "Verwaiste Eltern", Kooperation mit der Dt. ILCO e.V., Koordination an externe Stellen über Entlassungsmanagement
NM07: Rooming-in
Standard in der geburtshilflichen Abteilung, Familienzimmer bei ausreichender Kapazität
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Ein würdevoller Rahmen ermöglicht Angehörigen den Abschied von Verstorbenen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 871Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 519Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 469Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 351Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 225Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 221Prostatahyperplasie [N40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180Gehirnerschütterung [S06.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 174Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 171Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 161Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 145Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 139Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 137Nierenstein [N20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 137Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Nasenseptumdeviation [J34.2]
Volumenmangel
Fallzahl 110Volumenmangel [E86]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 109Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 107Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 95Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 90Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 84Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fibromatosen
Fallzahl 80Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 71Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 66Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 64Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 62Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 62Chronische Tonsillitis [J35.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 60Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 57Akute Prostatitis [N41.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 56Chronische Pansinusitis [J32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 51Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 47Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Harnverhaltung
Fallzahl 46Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 44Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 36Stein in der Harnblase [N21.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 35Somnolenz [R40.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 33Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 31Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 29Sonstige Hydrozele [N43.2]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 29Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 29Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Anämien
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 19Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 19Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Überlaufinkontinenz [N39.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 18Dyspnoe [R06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 17Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 13Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analabszess [K61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Spermatozele [N43.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 11Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Prostatazystitis [N41.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Sopor [R40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Rektalabszess [K61.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Schnellender Finger [M65.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
[]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Nasenbeinfraktur [S02.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Skrotumvarizen [I86.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Leberfibrose [K74.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 5Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Prostataabszess [N41.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux rigidus [M20.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Larynxödem [J38.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Retroperitonealfibrose [K66.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Harnblasendivertikel [N32.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple Frakturen der Finger [S62.7]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung mehrerer Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S64.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, wie z.B. das Besuchercafe, die Bücherei oder die Kapelle sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kapelle des Borromäus Hospitals steht allen Patienten und Besuchern in der Zeit von 5.30 Uhr bis 21.00 Uhr offen. Sie ist unmittelbar von der Eingangshalle her zu erreichen. Hier werden katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Jeder Mitarbeiter ist angehalten sehbehinderte oder blinde Menschen bei der Auffindung von Räumlichkeiten zu unterstützen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Motivtapeten (zur Orientierung) für Menschen mit Demenz teilweise vorhanden. Spezielle Uhren zur zeitlichen Orietierung in den Patientenzimmern teilweise vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Gut lesbare, mittelgroße Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugangs- und Eingangsbereiche sind ebenerdig.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Qualifizierte Demensbeauftragte sowie Schulungen durch die Beauftragten für alle Pflegefachkräfte. Eine pflegerisches Demenz-Konzept gibt zudem Hilfestellungen bei der Pflege von Demenzerkrankten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht bis 220kg vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind auf jedem Stockwerk / Etage vorhanden (ausgenommen Ebene 5).
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Besucheraufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeigen sind in allen Besucherfahrstühlen vorhanden.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Z.B. Motivtapeten an den Zimmertüren im Rahmen des Demenz-Konzeptes
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Rund um das Gebäude sind zahlreiche Behindertenparkplätze vorhanden. Direkt vor dem Haupteingang befinden sich zudem sog. Storchenparkplätze für werden Eltern. Im Parkhaus des Borromäus Hospitals werden neben Behindertenparkplätzen zusätzliche Eltern-Kind-Parkplätze vorgehalten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise vorhanden.
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Diäten für Glutenunverträglichkeit, Diabetes, Cholesterin, Morbus Crohn etc. Weitere nicht näher differenzierte Allergiekost.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit OP-Tisch-Verbreiterungen anzubauen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragfähigkeit der Röntgentische 180 - 200kg, Länge mal Breite 225 - 240cm X 85 - 88cm.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht über160 kg ist ein Duschstuhl, elektronische Aufstehhilfe sowie Patientenlifter vorhaden, andere Pflegegeräte werden bei Bedarf angefordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für ein Körpergewicht bis 160kg vorhanden, darüber hinaus werden Hilfsmittel bei Bedarf angefordert.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wird vorgehalten.
BF23: Allergenarme Zimmer
Teilweise vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im Krankenhaus arbeiten Mitarbeiter/-innen vieler Nationen, die bei Bedarf in über 15 Sprachen Unterstützung leisten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
als Studium
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Leer und Umgebung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
11 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
308 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
223 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
239 AufrufeTeamleitung (m/w/d) für die Station D2
Seit 14.03.2025Klinikum Leer gGmbH
279 AufrufeBelegungsmanager (m/w/d)
Seit 07.03.2025Klinikum Leer gGmbH
361 AufrufeTeamleitung (m/w/d) für die neurologische/internistische Station C 5
Seit 07.03.2025Klinikum Leer gGmbH
347 Aufrufe