Krankenhaus

Bonifatius Hospital Lingen

49808 Lingen - http://www.bonifatius-hospital-lingen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms Universität Münster
10 von 25
Betten
411
Fachabteilungen
23
Aktuell 2 Jobs
vollstationär
22.322
ambulant
81.800
Bonifatius Hospital Lingen
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen
vollstationär
22.322
ambulant
81.800

Das Bonifatius Hospital Lingen ist ein katholisches Krankenhaus in der Trägerschaft einer gemeinnützigen GmbH. Alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist der Trägerverein St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V.

In seiner über 150-jährigen Geschichte hat sich das Bonifatius Hospital zu einem modernen Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit geriatrischer Rehabilitationseinrichtung entwickelt. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universtät Münster und verfügt über 20 Fachabteilungen, zahlreiche zertifizierte Zentren und ein Medizinisches Versorgungszentrum mit mehr als 1.400 Mitarbeitern.

Menschen, die unsere Einrichtungen aufsuchen, dürfen nicht nur eine auf der Höhe der Zeit stehende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung erwarten, sondern wir möchten den Menschen im Sinne unseres christlichen Auftrages eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens bieten.

Jährlich werden in unserem Hause 20.000 Patienten stationär und 40.000 ambulant behandelt. Für eine umfassende Diagnostik und Behandlung arbeiten die einzelnen Fachabteilungen, zertifizierte Zentren, Medizinische Versorgungszentren und Einrichtungen interdisziplinär zusammen und setzten ihr Fachwissen gemäß unserem Leitspruch “den Menschen verbunden” zum Wohle der Patienten ein.

Fachabteilungen

Abteilung für interdisziplinäre Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. Jörg Isbach

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Stefan Topp

Anästhesie und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Schmerzmedizin Dr. Jörg Isbach

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie Dr. Martin Tenger

Gastroenterologie, Diabetologie und Infektionen

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Priv.-Doz. Dr. Arne Bokemeyer

Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Jörg Teßarek

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. med. Jana Karin Köbcke

Hals-, Nasen- & Ohrenheilkunde

Leitung: Dr. med. Wolfgang Müller

Handchirurgie

Leitung:

Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Hämatologie und Onkologie Dr. Georg Rußwurm

Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin

Leitung: Chefarzt Kardiologie Dr. Alexander Gerhard Pott

Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Kinderheilkunde Dr. Ruth Lehbrink

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Dr. dent. Alfons Eißing

Nephrologie

Leitung: Belegarzt Nephrologie Dr. Ulrich Welling

Neurovaskuläre Medizin und Stroke Unit

Leitung: Chefärztin neurovaskuläre Medizin Dr. Sonja Stöve

Nuklearmedizin

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Wenning

Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Dr. Martijn Hofman

Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin

Leitung: Chefärztin Geriatrie & Rehabilitation Dr. med Jana Karin Köbcke

Pneumologie

Leitung: Chefarzt Pneumologie Philip Böhmer

Radiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. Karsten Papke

Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. Olaf Anselm Brinkmann

Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie

Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Prof. Dr. (PY) Peter Douglas Klassen

Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP21: Kinästhetik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Angebot der Physikalischen Medizin; Schwerpunkte stationär und ambulant: Befunderhebung ,Therapie von Sprach-, Schluck- und Sprechstörungen, Therapie von Stimmstörungen, Angehörigenberatung.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Angebot der Physikalischen Medizin speziell im Rahmen der Kindertherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Regionales Netzwerk für Altenhilfe

MP63: Sozialdienst

Teil des therapeutischen Teams

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

u. a. Elternschule

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Angebot in Kooperation mit den Sozialstationen sowie dem Entlassmanagement

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

u. a. Hörscreening bei Neugeborenen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

u. a. Pflege nach Bobath

MP43: Stillberatung

Angebot unserer Elternschule

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Evaluation und Beratung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebot der Physikalischen Medizin und Elternschule

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot unserer Elternschule

MP25: Massage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Schwerpunkte im ambulanten und stationären Bereich: Hirnleistungstraining (Einzeltherapie / Gruppentherapie), Computertraining für Patienten mit Gesichtsfeldeinschränkung (Hemianopsie) / Vernachlässigung der betroffenen Körperhälfte und des Raumes ...

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit in den Bereichen Gesundheit, Vorsorge und Rehabilitation.

MP06: Basale Stimulation

Angebot der Physikalischen Medizin

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physikalischen Medizin

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot unserer Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Angebot unserer staatlich geprüften Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Selbsthilfe-Beauftragte zur Beratung der Patienten ist bestellt und steht in Verbindung mit den Selbsthilfegruppen. Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angebot der Küche für das gesamte Haus, Angebot der Elternschule für Säuglinge und Kinder, Beratung für Diabetes-Patienten, Ernährungskommission, ernährungsbeauftragter Arzt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebot der Ergotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot der Physikalischen Medizin und des Sozialdienstes

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

insbesondere für Krebspatientinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Vorstellung Entbindungsklinik, Geburtsvorbereitung, Vorbereitungskurse für werdende Eltern, Wochenbettbetreuung zu Hause, Rückbildungsgymnastik, Baby-Massage,vgl. andere Angebote unserer Elternschule

MP18: Fußreflexzonenmassage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physikalischen Medizin und Rehabilitation, sowie der Urologie und Gynäkologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativzimmer, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot der Physikalischen Medizin: Behandlung von neurologischen Krankheitsfolgen bei Kindern und Erwachsenen.

MP02: Akupunktur

u. a. in der Geburtshilfe

MP45: Stomatherapie/-beratung

Angebot in der Pflege

MP54: Asthmaschulung

u. a. in der Pädiatrie

MP51: Wundmanagement

Angebot der Gefäßchirurgie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebot unserer Elternschule

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP37: Schmerztherapie/-management

in Kooperation mit der Anästhesie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u. a. Angebot der Seelsorge und des Sozialdienstes

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

auf den Kinderstationen

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Bonifatius Hospital verfügt über ausgebildete Fußpfleger.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

u. a. in den Zentren wie Brust-Zentrum oder Geriatrie, seelsorgerische Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

u. a. sind besondere Wahlleistungsbereiche vorhanden

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Angehörige werden regelmäßig von den Abteilungen Fortbildungen zu aktuellen Themen angeboten. Das Thema"Patienten-Verfügung / Vorsorge-Vollmacht"wird wöchentlich im Rahmen einer Ethik-Sprechstunde angeboten.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Zusätzlich zur üblichen Unterbringung von Begleitpersonen stehen Gästeappartements zur Verfügung (oft genutzt von Eltern kranker Kinder oder Angehörigen geriatrischer Patienten)

NM50: Kinderbetreuung

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Kinder von einer Erzieherin betreut werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

entsprechend den Wünschen der Patientinnen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

besondere Wahlleistungsbereiche sind vorhanden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die kath. und ev. Seelsorger des Bonifatius Hospitals haben Zeit für Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiter im Krankenhaus.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.037

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 454

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 328

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 281

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 259

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 254

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 209

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 202

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 191

Synkope und Kollaps [R55]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 182

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 180

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atherosklerose
Fallzahl 177

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 154

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 153

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 148

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 147

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 139

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 138

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 133

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 128

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hernia inguinalis
Fallzahl 123

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 122

Prostatahyperplasie [N40]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 98

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 96

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 95

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 87

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 81

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 81

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 75

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Ureterstein [N20.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 67

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 67

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 62

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 61

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 59

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 57

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 56

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 55

Schwindel und Taumel [R42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 55

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 54

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Adipositas
Fallzahl 52

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Schlafstörungen
Fallzahl 51

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 50

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 49

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zystitis
Fallzahl 48

Akute Zystitis [N30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 47

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 47

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 47

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Akute Bronchitis
Fallzahl 45

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 43

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Phlegmone
Fallzahl 41

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 41

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 39

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 38

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 38

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 37

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Adipositas
Fallzahl 34

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sarkoidose
Fallzahl 33

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 32

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 32

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 31

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bronchiektasen
Fallzahl 31

Bronchiektasen [J47]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zystitis
Fallzahl 30

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumozystose [B48.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 29

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 25

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fibromatosen
Fallzahl 24

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 23

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 23

Aszites [R18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 22

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hypospadie
Fallzahl 21

Penile Hypospadie [Q54.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Überstürzte Geburt [O62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 20

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pyothorax
Fallzahl 19

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Migräne
Fallzahl 19

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 18

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 14

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 13

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 12

[]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Fallzahl 12

[]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 11

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Puerperalfieber
Fallzahl 11

Puerperalfieber [O85]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 11

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Paralytischer Ileus [K56.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 10

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 10

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 9

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Abort
Fallzahl 9

Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Balanoposthitis [N48.1]

Kandidose
Fallzahl 8

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux rigidus [M20.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

Alle Mitarbeiter, die eine Fremdsprache sprechen, sind entsprechend gelistet und können bei Bedarf angefordert werden. Darüber hinaus gibt es eine Vereinbarung mit einem örtlichen Dolmetscherdienst.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Elektronische Weglaufsperre und Niedrigbetten für Sturzgefährdete

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, extra große Stühle und Nachtstühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. übergroße Blutdruckmanschetten

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Übergroße Blutdruckmanschetten sind beispielsweise auf jeder Station verfügbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es ist ein Leitfaden zum Umgang mit Patienten mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Demenzerkrankungen vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

115 Ausbildungsplätze

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

30 Ausbildungsplätze

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

8 Ausbildungsplätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Bonifatius Hospital Lingen ist ein katholisches Krankenhaus in der Trägerschaft einer gemeinnützigen GmbH. Alleiniger Gesellschafter der gGmbH ist der Trägerverein St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e.V.

In seiner über 150-jährigen Geschichte hat sich das Bonifatius Hospital zu einem modernen Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit geriatrischer Rehabilitationseinrichtung entwickelt. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universtät Münster und verfügt über 20 Fachabteilungen, zahlreiche zertifizierte Zentren und ein Medizinisches Versorgungszentrum mit mehr als 1.400 Mitarbeitern.

Menschen, die unsere Einrichtungen aufsuchen, dürfen nicht nur eine auf der Höhe der Zeit stehende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung erwarten, sondern wir möchten den Menschen im Sinne unseres christlichen Auftrages eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens bieten.

Jährlich werden in unserem Hause 20.000 Patienten stationär und 40.000 ambulant behandelt. Für eine umfassende Diagnostik und Behandlung arbeiten die einzelnen Fachabteilungen, zertifizierte Zentren, Medizinische Versorgungszentren und Einrichtungen interdisziplinär zusammen und setzten ihr Fachwissen gemäß unserem Leitspruch “den Menschen verbunden” zum Wohle der Patienten ein.

Abteilung für interdisziplinäre Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. Jörg Isbach

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Stefan Topp

Anästhesie und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Schmerzmedizin Dr. Jörg Isbach

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie Dr. Martin Tenger

Gastroenterologie, Diabetologie und Infektionen

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Priv.-Doz. Dr. Arne Bokemeyer

Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Jörg Teßarek

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. med. Jana Karin Köbcke

Hals-, Nasen- & Ohrenheilkunde

Leitung: Dr. med. Wolfgang Müller

Handchirurgie

Leitung:

Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Hämatologie und Onkologie Dr. Georg Rußwurm

Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin

Leitung: Chefarzt Kardiologie Dr. Alexander Gerhard Pott

Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Kinderheilkunde Dr. Ruth Lehbrink

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Dr. dent. Alfons Eißing

Nephrologie

Leitung: Belegarzt Nephrologie Dr. Ulrich Welling

Neurovaskuläre Medizin und Stroke Unit

Leitung: Chefärztin neurovaskuläre Medizin Dr. Sonja Stöve

Nuklearmedizin

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Wenning

Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Dr. Martijn Hofman

Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin

Leitung: Chefärztin Geriatrie & Rehabilitation Dr. med Jana Karin Köbcke

Pneumologie

Leitung: Chefarzt Pneumologie Philip Böhmer

Radiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. Karsten Papke

Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. Olaf Anselm Brinkmann

Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie

Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Prof. Dr. (PY) Peter Douglas Klassen

Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP21: Kinästhetik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Angebot der Physikalischen Medizin; Schwerpunkte stationär und ambulant: Befunderhebung ,Therapie von Sprach-, Schluck- und Sprechstörungen, Therapie von Stimmstörungen, Angehörigenberatung.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Angebot der Physikalischen Medizin speziell im Rahmen der Kindertherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Regionales Netzwerk für Altenhilfe

MP63: Sozialdienst

Teil des therapeutischen Teams

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

u. a. Elternschule

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Angebot in Kooperation mit den Sozialstationen sowie dem Entlassmanagement

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

u. a. Hörscreening bei Neugeborenen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

u. a. Pflege nach Bobath

MP43: Stillberatung

Angebot unserer Elternschule

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Evaluation und Beratung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebot der Physikalischen Medizin und Elternschule

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebot unserer Elternschule

MP25: Massage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Schwerpunkte im ambulanten und stationären Bereich: Hirnleistungstraining (Einzeltherapie / Gruppentherapie), Computertraining für Patienten mit Gesichtsfeldeinschränkung (Hemianopsie) / Vernachlässigung der betroffenen Körperhälfte und des Raumes ...

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit in den Bereichen Gesundheit, Vorsorge und Rehabilitation.

MP06: Basale Stimulation

Angebot der Physikalischen Medizin

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physikalischen Medizin

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot unserer Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Angebot unserer staatlich geprüften Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Selbsthilfe-Beauftragte zur Beratung der Patienten ist bestellt und steht in Verbindung mit den Selbsthilfegruppen. Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Angebot der Küche für das gesamte Haus, Angebot der Elternschule für Säuglinge und Kinder, Beratung für Diabetes-Patienten, Ernährungskommission, ernährungsbeauftragter Arzt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebot der Ergotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Angebot der Physikalischen Medizin und des Sozialdienstes

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

insbesondere für Krebspatientinnen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Vorstellung Entbindungsklinik, Geburtsvorbereitung, Vorbereitungskurse für werdende Eltern, Wochenbettbetreuung zu Hause, Rückbildungsgymnastik, Baby-Massage,vgl. andere Angebote unserer Elternschule

MP18: Fußreflexzonenmassage

Angebot der Physikalischen Medizin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physikalischen Medizin und Rehabilitation, sowie der Urologie und Gynäkologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativzimmer, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot der Physikalischen Medizin: Behandlung von neurologischen Krankheitsfolgen bei Kindern und Erwachsenen.

MP02: Akupunktur

u. a. in der Geburtshilfe

MP45: Stomatherapie/-beratung

Angebot in der Pflege

MP54: Asthmaschulung

u. a. in der Pädiatrie

MP51: Wundmanagement

Angebot der Gefäßchirurgie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot der Physikalischen Medizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebot unserer Elternschule

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physikalischen Medizin

MP37: Schmerztherapie/-management

in Kooperation mit der Anästhesie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u. a. Angebot der Seelsorge und des Sozialdienstes

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

auf den Kinderstationen

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Bonifatius Hospital verfügt über ausgebildete Fußpfleger.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

u. a. in den Zentren wie Brust-Zentrum oder Geriatrie, seelsorgerische Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

u. a. sind besondere Wahlleistungsbereiche vorhanden

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Angehörige werden regelmäßig von den Abteilungen Fortbildungen zu aktuellen Themen angeboten. Das Thema"Patienten-Verfügung / Vorsorge-Vollmacht"wird wöchentlich im Rahmen einer Ethik-Sprechstunde angeboten.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Zusätzlich zur üblichen Unterbringung von Begleitpersonen stehen Gästeappartements zur Verfügung (oft genutzt von Eltern kranker Kinder oder Angehörigen geriatrischer Patienten)

NM50: Kinderbetreuung

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Kinder von einer Erzieherin betreut werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

entsprechend den Wünschen der Patientinnen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

besondere Wahlleistungsbereiche sind vorhanden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die kath. und ev. Seelsorger des Bonifatius Hospitals haben Zeit für Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiter im Krankenhaus.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.037

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 454

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 328

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 281

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 259

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 254

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 209

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 202

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 191

Synkope und Kollaps [R55]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 182

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 180

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Atherosklerose
Fallzahl 177

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 154

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 153

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 148

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 147

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 139

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 138

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 133

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 128

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hernia inguinalis
Fallzahl 123

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 122

Prostatahyperplasie [N40]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 98

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 96

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 95

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 94

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 87

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 81

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 81

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 75

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 72

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Ureterstein [N20.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 67

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 67

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 62

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 61

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 59

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 57

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 56

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 55

Schwindel und Taumel [R42]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 55

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 54

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Adipositas
Fallzahl 52

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Schlafstörungen
Fallzahl 51

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 50

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 49

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zystitis
Fallzahl 48

Akute Zystitis [N30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 47

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 47

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 47

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Akute Bronchitis
Fallzahl 45

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 43

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Phlegmone
Fallzahl 41

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 41

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 39

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 39

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 38

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 38

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 37

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Adipositas
Fallzahl 34

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sarkoidose
Fallzahl 33

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 32

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 32

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 31

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bronchiektasen
Fallzahl 31

Bronchiektasen [J47]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 31

Synkope und Kollaps [R55]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zystitis
Fallzahl 30

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumozystose [B48.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 29

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 25

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fibromatosen
Fallzahl 24

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 23

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 23

Aszites [R18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 22

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hypospadie
Fallzahl 21

Penile Hypospadie [Q54.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Überstürzte Geburt [O62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 20

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pyothorax
Fallzahl 19

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Migräne
Fallzahl 19

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 18

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 14

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 13

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 12

[]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Fallzahl 12

[]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 11

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Puerperalfieber
Fallzahl 11

Puerperalfieber [O85]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 11

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Paralytischer Ileus [K56.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 10

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 10

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 10

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 9

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Abort
Fallzahl 9

Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8

Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Balanoposthitis [N48.1]

Kandidose
Fallzahl 8

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux rigidus [M20.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

Alle Mitarbeiter, die eine Fremdsprache sprechen, sind entsprechend gelistet und können bei Bedarf angefordert werden. Darüber hinaus gibt es eine Vereinbarung mit einem örtlichen Dolmetscherdienst.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Elektronische Weglaufsperre und Niedrigbetten für Sturzgefährdete

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, extra große Stühle und Nachtstühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. übergroße Blutdruckmanschetten

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Übergroße Blutdruckmanschetten sind beispielsweise auf jeder Station verfügbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es ist ein Leitfaden zum Umgang mit Patienten mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Demenzerkrankungen vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

115 Ausbildungsplätze

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

30 Ausbildungsplätze

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

8 Ausbildungsplätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Lingen und Umgebung