Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
BG Klinikum Duisburg
47249 Duisburg
Das BG Klinikum Duisburg ist seit fast 60 Jahren auf die Behandlung von Unfallverletzungen aller Art spezialisiert.
Arbeitsunfälle bildeten den Ausgangspunkt – heute sind Freizeit- und Sportverletzungen hier ebenso in den besten Händen wie orthopädische, handchirurgische oder schmerzmedizinische Probleme.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung und Mitglied des DGU-Traumanetzwerks Ruhrgebiet bietet das BG Klinikum Duisburg bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten rund um die Uhr Spitzenleistungen für die gesamte Region.
Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten des überregionalen Traumazentrums gehören zu den besten ihres Fachs, arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden.
Und dabei vergessen sie nie das Wichtigste: im Mittelpunkt steht jederzeit die Gesundheit der Patienten und ihre möglichst vollständige Wiedereingliederung ins Berufs- und Privatleben.
Unsere Klinik verfügt zurzeit über 340 Planbetten, die auf 13 Stationen verteilt sind. Für die einzelnen medizinischen Fachbereiche stehen folgende Betten zur Verfügung:
Allgemeine Unfallchirurgie: 87
Sonderstationen für Rückenmarkverletzte: z.Z. 58
Sonderstation für Osteitispatienten: 37
Interdisziplinäre Intensivstation: 16
Spezialabteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Brandverletzte: 28
Schwerbrandverletzten-Intensivstation: 6
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung: 82
Schmerzmedizin: 10
Neurologie: 16
Weitere Kennzahlen:
Mitarbeiter: 731 (651 Vollkräfte)
Pflegetage: 93.165
Stationäre Fälle: 7.424
Ambulante Fälle: 48.642
Operationen: 8.326
Fachabteilungen
Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Direktor Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Innere Medizin
Leitung:
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Hermann
Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Schoepp
Klinik für Handchirurgie und Plastische Chirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heinz Herbert Homann
Klinik für Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susann Seddigh
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaus Brinkmann
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Patric Kröpil
Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Schmitz
Klinik für Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mike Christian Papenhoff
Zentrum für Notfallmedizin/ Zentralambulanz
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädin
MP37: Schmerztherapie/-management
postoperative Schmerztherapie und Akutschmerzdienst durch die Klinik für Schmerzmedizin; ausgebildete Pain Nurses sind in der Klinik tätig
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
individuelle Beratung und Anleitung zum intermittierenden Selbstkatheterismus; Informationsbroschüren; Kontinenz- und Stomaberater
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Übung zur Verbesserung der Atmung bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen, prä- und postoperativ zur Verbesserung der Lungenfunktion
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kontinenz- und Stomaberater in der Abteilung für Rückenmarkverletzte
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Yoga, Feldenkrais, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Biofeedback
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Spezielle neurophysiologische Behandlungstechnik; Durchführung durch speziell fortgebildetes Personal
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
regelmäßige Fallbesprechungen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung und Schulung im Rahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention; regelmäßige Gruppenschulungen ( Patienten und Angehörige) und Einzel-/Gruppenberatungen; umfangreiche Beratungsunterlagen; z.B. Schulung zur Ernährungskorrektur
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Therapie bei zentralen Bewegungsstörungen für Erwachsene
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot auf Anforderung über einen externen Anbieter
MP06: Basale Stimulation
Therapie zur Stimulation der Wahrnehmungsqualitäten, z.B. bei Wachkoma, Apallischem Syndrom
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
2 Bewegungsbäder mit mit dem Angebot des Zirkeltrainings unter Einhaltung der Hygienestandards während der Corona Pandemie; Einzeltherapien im Wasser
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapie durch Diplom-Sportlehrer/innen und Gymnastiklehrer/innen
MP57: Biofeedback-Therapie
Schmerzreduzierende Therapie, Maßnahmen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Maßnahmen zur Anbahnung
MP51: Wundmanagement
Klinikweites Konzept zum Wundmanagement, ausgebildete Wundtherapeuten und Wundassistenten im pflegerischen und ärztlichen Dienst tätig; individuelle Wundberatung adaptiert an die vorausgegangene Wundbehandlung, angepasst an die Ressourcen des Patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Individuelle Anfertigung von Schienen, Test/Screening zur Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL), computergestützter Arbeitssimulator, Work-Hardening zum arbeitsplatzspezifischen Belastungstraining, MELBA
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Gruppenbehandlung in der Sporttherapie; alle Leistungen der Physiotherapie; Exoskelett
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung
MP21: Kinästhetik
Durch Teilnahme an dem Grundkurs Kinästhetik verfügt die Mehrheit der Beschäftigten über die Kompetenz, die eigene Bewegung gesund und flexibel einzusetzen und die Patientinnen und Patienten in ihrer Bewegungskompetenz gezielt zu unterstützen und zu fördern
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Anwendungen mit Eis, Quark, Fango, Parafinbad, Raps
MP69: Eigenblutspende
Vor geplanten Eingriffen (Vorlauf 6 – 8 Wochen) mit einer Transfusionsnotwendigkeit von>5 - 10% wird jedem in Frage kommenden Patienten auf der Basis eines einheitlichen Verfahrens die Möglichkeit der Eigenblutspende angeboten. Das Verfahren ist in einer Verfahrensanweisung festgeschrieben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vermittlung stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen; Kontakt über den Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung, z. B. zum Umgang bei resistenten Keimen, Schulung zur Händehygiene; Prothesentraining; Rollstuhltraining
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Abklärung des Hilfsmittelbedarfs und Beratung sowie ggf. individuelle Herstellung durch Ergo- und Physiotherapie in Zusammenarbeit mit der Orthopädietechnik vor Ort
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Hausmesse: Wohnumfeld und Hilfsmittelberatung; Patiententag im Endoprothetikzentrum; Medienforum der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Behandlung zur Unterstützung der Bewegungsabläufe wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Berufsspezifische Belastungstherapie, gezieltes Training zur Erreichung des Fähigkeitsprofils; Arbeitstherapie, Arbeitsproben
MP61: Redressionstherapie
Redressierendes Gipsen
MP25: Massage
Akupunkt-, Bindegewebs- und klassische Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, z. B. Paulinchen–Initiative für Brandverletzte Kinder e.V., Selbsthilfegruppe für Brandverletzte, Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V., Abenteuer Aufwind, Beinamputiert - was geht?; Stammtisch für Querschnittsgelähmte; Peer Verfahren
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Übungen mit computergestützten Programmen / Systemen sowie Pencil-Paper Übungen, Kompensationstechniken
MP63: Sozialdienst
Beratung nach Sozialgesetzgebung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule in Einzel- und Gruppentherapie nach Wirbelfrakturen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Umsetzung des Rahmenvertrags über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Förderung des Lymphflusses; ausgebildete Lymphdrainagetherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und manuelle Therapie werden von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten angeboten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch AG Palliativmedizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische und psychotherapeutische Angebote durch Kooperation mit niedergelassenen Psychologen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir empfehlen unser Angebot der vollwertigen Ernährung nach DGE Standards
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM63: Schule im Krankenhaus
"Sonnenschule Duisburg - Städtische Schule für Kranke" Adresse: Krefelder Str. 311a, 47229 Duisburg Schule für Schülerinnen und Schüler, die wegen eines Klinikaufenthaltes mindestens 4 Wochen nicht ihre Heimatschule besuchen können. Beschulung auf Station.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit diversen Selbsthilfegruppen, z. B. Abenteuer Aufwind, Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V., Selbsthilfegruppe für Brandverletzte, Paulinchen - Initiative für Brandverletzte Kinder e.V.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Gespräche mit Patientinnen/Patienten, Angehörigen, Beschäftigten; Mitarbeit im Ethikkomitee; Gottesdienste in der Klinikkapelle, Kommunion und Kranksalbung auf Wunsch im Zimmer, 24-stündige Rufbereitschaft
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Parkhaus: Parkkostenpauschale für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden 30,- € für vier Wochen, kostenfreier Rundfunksempfang an jedem Bett, kostenfreies WLAN an jedem Bett im Haupthaus, eigenes Telefon steht an jedem Bett zur Verfügung (0,15 € /Min. dt. Festnetz)
NM68: Abschiedsraum
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Beschulung nur im Krankenhaus durch externe Schule möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Beratung und Schulungen, z. B. zu Hygienethemen; Schulung zur vollwertigen Ernährung alle Patienten können teilnehmen; Schulungen für Patienten des Endoprothetikzentrums, Fachsymposium für Patienten mit Rückenmarkverletzungen 2020 eingeschränkt aufgrund von COVID19 Pandemie
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
geltender Verpflegungskatalog ist im Intranet hinterlegt sowie auf jeder Station vorhanden; Kostformen, die nicht hinterlegt sind, können via Sonderanforderung bestellt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eigene Nasszellen, ausgenommen Intensivstationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebote von Ehrenamtlichen für Patientinnen und Patienten: Besuchsdienst, Patientenbücherei, Begleitung von Rollstuhlfahrenden bei Heimspielen des MSV Duisburg, Schachspielen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 207Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 167Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 71Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 67Meniskusriss, akut [S83.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 62Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 62Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 59Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 56Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 56Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 52Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 51Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 49Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 45Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Osteomyelitis
Fallzahl 42Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Osteomyelitis
Fallzahl 42Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 38Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 38Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 37Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fibromatosen
Fallzahl 35Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 34Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 34Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 34Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 31Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 29Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 29Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 29Leichte kognitive Störung [F06.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 29Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 29Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 26Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 22Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 21Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 20Chronische multifokale Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 20Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Osteomyelitis
Fallzahl 19Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Osteomyelitis
Fallzahl 19Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 19Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.24]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Talus [S92.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 16Chondromalacia patellae [M22.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 13Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 13Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Osteomyelitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.62]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Luxation der Patella [S83.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 12Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 11Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.84]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 11Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 11Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Osteomyelitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 9Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Großzehe [S92.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 8Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8Hypertrophe Narbe [L91.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 7Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 7Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.64]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.23]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 6Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beines (komplett) (partiell) [Z44.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Chronische multifokale Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.35]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. radialis [G56.3]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 6Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes [S55.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5Phantomschmerz [G54.6]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5Phantomschmerz [G54.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 5Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Frakturheilung in Fehlstellung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 5Nekrotisierende Fasziitis: Mehrere Lokalisationen [M72.60]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.83]
Osteomyelitis
Fallzahl 5Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.61]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]
Polyarthrose
Fallzahl 5Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S64.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 4Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische multifokale Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.37]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe [S13.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 4Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Schnellender Finger [M65.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk) [S63.52]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 4Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]
Polyarthrose
Fallzahl 4Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 4Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes [S54.1]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 4Solitäre Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.44]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 0Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Armes (komplett) (partiell) [Z44.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.63]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.47]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Zerquetschung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S67.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile [S37.38]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung: Colon sigmoideum [S36.54]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Über ein externes Dolmetscherbüro werden vereidigte Dolmetscher und Dolmetscherinnen angefragt; im Intranet der Klinik existiert eine Dolmetscherliste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuelle Anzeige der Etage
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist gegeben durch abgesenkte Bedienelemente.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Über hausinternen Dolmetscherdienst können kurzfristig Beschäftigte mit Fremdsprachenkenntnissen angefragt werden: Arabisch, Englisch, Belgisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch/Kroatisch, Spanisch, Türkisch; siehe auch"Dolmetscherdienst"
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
auf Anforderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gesamtes Klinikgelände; DIN 18040 der Barrierefreiheit werden berücksichtigt. 12 Behindertenstellplätze auf dem Gelände vorhanden.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
in Sprechstunden und Ambulanzen über Monitore.
BF24: Diätische Angebote
Patientinnen und Patienten mit Lebensmittelunverträglichkeiten, Intoleranzen, Allergien erhalten eine auf die individuelle Situation angepasste Verpflegung. Begleitend können Diät- und Ernährungsberatung angefordert werden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gesamtes Klinikgelände; DIN 18040 werden in die Planung der neuen Maßnahmen übernommen. Bsp.: neue Leitstelle Radiologie, BT E1, ZNA, Umbau 5b.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Rufanlagen und Notrufanlagen in allen Stationen. In den neuen Projekten teilweise mit Notrufmanschetten.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Alle Räume, in denen sich die Patienten auf der Station aufhalten, haben ein Notrufsystem.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF23: Allergenarme Zimmer
In Abstimmung mit der Hygiene glatte, leicht reinigbare und nicht fasernde Baustoffe.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtung sind barrierefrei angelegt. (Bistro, Kantine, Anmeldung, Leistellen).
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Behindertentoiletten sind für Besucher im Eingangsbereich vorhanden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweis Sprachansagen, Beschriftung in Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer sind mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen ausgestattet; DIN 18040 bei Umbau der Nasszellen umgesetzt. RMV Stationen nicht nur barrierefrei, sondern auch behindertengerecht.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle bis 120 kg, einer bis 170 kg belastbar, Rollator bis 165 kg, Gehwagen bis 325 kg, Reha-Rollstuhl bis 200 kg, Stehbrett bis 180 kg, Rutschbretter, Gleittücher, Drehscheiben, Rollboards, Gleitfolie, Haltegürtel, Antirutschmatten; Unterarmgehstützen für sehr große Patienten/ bei Adipositas
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
WCs, tlw. in den Aufzügen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische tragen Kapazität bis 230 kg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für bis zu 220 kg: teilweise auf den Stationen vorrätig, teilweise zu bestellen, Matratzen für bis zu 150 kg vorrätig; Montage von Bettverlängerungen möglich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter bis 275 kg, Aufrichtehilfe bis 75 kg, Dusch-Toilettenstuhl Sonderanfertigung für Schwergewichtige sind vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bspw. Sitzwaage und Adipositas-Blutdruckmanschetten sind vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Einige OP-Tische tragen 225 kg + 20 kg; die mobilen Tische bis 250 kg; In 2 Sälen Schwerlastsäulen, die ebenfalls bis zu 250 kg Kapazität haben, die OP-Tische können am Kopf- und Fußende erweitert werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
auf Anforderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
auf Anforderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Univ. -Prof. Dr. Dudda, Prof. Dr. Homann, Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp
FL09: Doktorandenbetreuung
Eine regelmäßige Betreuung von Doktoranden findet statt. Zusätzlich zur individuellen Betreuung wird ein Doktoranden-Seminar angeboten (Leitung: Priv.-Doz. Dr. Steinhausen). Weitere Promotionen insbesondere durch die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen finden seit Ende 2019 statt.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das BG Klinikum Duisburg nimmt an mehreren Multizentrischen Untersuchungen (gefördert durch die DGUV Forschungsförderung) teil. Sie initiiert und leitet eine Vielzahl an monozentrischen klinischen Studien.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB09: Logopädin und Logopäde
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Anteilseigner der Schule für Physiotherapie e.V. Duisburg
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Schule für Ergotherapie am LVR Klinikum Essen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem BIG Essen.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Diakonie Essen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit der Medical School academia chirurgica GmbH in Düsseldorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Duisburg und Umgebung
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
132 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
519 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
329 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
411 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
568 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Pflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
776 Aufrufe47608 Geldern, Nordrhein-Westfalen
Das BG Klinikum Duisburg ist seit fast 60 Jahren auf die Behandlung von Unfallverletzungen aller Art spezialisiert.
Arbeitsunfälle bildeten den Ausgangspunkt – heute sind Freizeit- und Sportverletzungen hier ebenso in den besten Händen wie orthopädische, handchirurgische oder schmerzmedizinische Probleme.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung und Mitglied des DGU-Traumanetzwerks Ruhrgebiet bietet das BG Klinikum Duisburg bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten rund um die Uhr Spitzenleistungen für die gesamte Region.
Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten des überregionalen Traumazentrums gehören zu den besten ihres Fachs, arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden.
Und dabei vergessen sie nie das Wichtigste: im Mittelpunkt steht jederzeit die Gesundheit der Patienten und ihre möglichst vollständige Wiedereingliederung ins Berufs- und Privatleben.
Unsere Klinik verfügt zurzeit über 340 Planbetten, die auf 13 Stationen verteilt sind. Für die einzelnen medizinischen Fachbereiche stehen folgende Betten zur Verfügung:
Allgemeine Unfallchirurgie: 87
Sonderstationen für Rückenmarkverletzte: z.Z. 58
Sonderstation für Osteitispatienten: 37
Interdisziplinäre Intensivstation: 16
Spezialabteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Brandverletzte: 28
Schwerbrandverletzten-Intensivstation: 6
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung: 82
Schmerzmedizin: 10
Neurologie: 16
Weitere Kennzahlen:
Mitarbeiter: 731 (651 Vollkräfte)
Pflegetage: 93.165
Stationäre Fälle: 7.424
Ambulante Fälle: 48.642
Operationen: 8.326
Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Direktor Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Innere Medizin
Leitung:
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Hermann
Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie und Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Schoepp
Klinik für Handchirurgie und Plastische Chirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heinz Herbert Homann
Klinik für Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susann Seddigh
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaus Brinkmann
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Patric Kröpil
Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Schmitz
Klinik für Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mike Christian Papenhoff
Zentrum für Notfallmedizin/ Zentralambulanz
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädin
MP37: Schmerztherapie/-management
postoperative Schmerztherapie und Akutschmerzdienst durch die Klinik für Schmerzmedizin; ausgebildete Pain Nurses sind in der Klinik tätig
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
individuelle Beratung und Anleitung zum intermittierenden Selbstkatheterismus; Informationsbroschüren; Kontinenz- und Stomaberater
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Übung zur Verbesserung der Atmung bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen, prä- und postoperativ zur Verbesserung der Lungenfunktion
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kontinenz- und Stomaberater in der Abteilung für Rückenmarkverletzte
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Yoga, Feldenkrais, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Biofeedback
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Spezielle neurophysiologische Behandlungstechnik; Durchführung durch speziell fortgebildetes Personal
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
regelmäßige Fallbesprechungen
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung und Schulung im Rahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention; regelmäßige Gruppenschulungen ( Patienten und Angehörige) und Einzel-/Gruppenberatungen; umfangreiche Beratungsunterlagen; z.B. Schulung zur Ernährungskorrektur
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Therapie bei zentralen Bewegungsstörungen für Erwachsene
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot auf Anforderung über einen externen Anbieter
MP06: Basale Stimulation
Therapie zur Stimulation der Wahrnehmungsqualitäten, z.B. bei Wachkoma, Apallischem Syndrom
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
2 Bewegungsbäder mit mit dem Angebot des Zirkeltrainings unter Einhaltung der Hygienestandards während der Corona Pandemie; Einzeltherapien im Wasser
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapie durch Diplom-Sportlehrer/innen und Gymnastiklehrer/innen
MP57: Biofeedback-Therapie
Schmerzreduzierende Therapie, Maßnahmen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Maßnahmen zur Anbahnung
MP51: Wundmanagement
Klinikweites Konzept zum Wundmanagement, ausgebildete Wundtherapeuten und Wundassistenten im pflegerischen und ärztlichen Dienst tätig; individuelle Wundberatung adaptiert an die vorausgegangene Wundbehandlung, angepasst an die Ressourcen des Patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Individuelle Anfertigung von Schienen, Test/Screening zur Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL), computergestützter Arbeitssimulator, Work-Hardening zum arbeitsplatzspezifischen Belastungstraining, MELBA
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Gruppenbehandlung in der Sporttherapie; alle Leistungen der Physiotherapie; Exoskelett
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie im Rahmen der psychosozialen Betreuung
MP21: Kinästhetik
Durch Teilnahme an dem Grundkurs Kinästhetik verfügt die Mehrheit der Beschäftigten über die Kompetenz, die eigene Bewegung gesund und flexibel einzusetzen und die Patientinnen und Patienten in ihrer Bewegungskompetenz gezielt zu unterstützen und zu fördern
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Anwendungen mit Eis, Quark, Fango, Parafinbad, Raps
MP69: Eigenblutspende
Vor geplanten Eingriffen (Vorlauf 6 – 8 Wochen) mit einer Transfusionsnotwendigkeit von>5 - 10% wird jedem in Frage kommenden Patienten auf der Basis eines einheitlichen Verfahrens die Möglichkeit der Eigenblutspende angeboten. Das Verfahren ist in einer Verfahrensanweisung festgeschrieben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vermittlung stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen; Kontakt über den Sozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung, z. B. zum Umgang bei resistenten Keimen, Schulung zur Händehygiene; Prothesentraining; Rollstuhltraining
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Abklärung des Hilfsmittelbedarfs und Beratung sowie ggf. individuelle Herstellung durch Ergo- und Physiotherapie in Zusammenarbeit mit der Orthopädietechnik vor Ort
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Hausmesse: Wohnumfeld und Hilfsmittelberatung; Patiententag im Endoprothetikzentrum; Medienforum der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Behandlung zur Unterstützung der Bewegungsabläufe wird von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Berufsspezifische Belastungstherapie, gezieltes Training zur Erreichung des Fähigkeitsprofils; Arbeitstherapie, Arbeitsproben
MP61: Redressionstherapie
Redressierendes Gipsen
MP25: Massage
Akupunkt-, Bindegewebs- und klassische Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, z. B. Paulinchen–Initiative für Brandverletzte Kinder e.V., Selbsthilfegruppe für Brandverletzte, Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V., Abenteuer Aufwind, Beinamputiert - was geht?; Stammtisch für Querschnittsgelähmte; Peer Verfahren
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Übungen mit computergestützten Programmen / Systemen sowie Pencil-Paper Übungen, Kompensationstechniken
MP63: Sozialdienst
Beratung nach Sozialgesetzgebung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule in Einzel- und Gruppentherapie nach Wirbelfrakturen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Umsetzung des Rahmenvertrags über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a S. 9 SGB V
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Förderung des Lymphflusses; ausgebildete Lymphdrainagetherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und manuelle Therapie werden von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten angeboten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Durch AG Palliativmedizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische und psychotherapeutische Angebote durch Kooperation mit niedergelassenen Psychologen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir empfehlen unser Angebot der vollwertigen Ernährung nach DGE Standards
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM63: Schule im Krankenhaus
"Sonnenschule Duisburg - Städtische Schule für Kranke" Adresse: Krefelder Str. 311a, 47229 Duisburg Schule für Schülerinnen und Schüler, die wegen eines Klinikaufenthaltes mindestens 4 Wochen nicht ihre Heimatschule besuchen können. Beschulung auf Station.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit diversen Selbsthilfegruppen, z. B. Abenteuer Aufwind, Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V., Selbsthilfegruppe für Brandverletzte, Paulinchen - Initiative für Brandverletzte Kinder e.V.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Gespräche mit Patientinnen/Patienten, Angehörigen, Beschäftigten; Mitarbeit im Ethikkomitee; Gottesdienste in der Klinikkapelle, Kommunion und Kranksalbung auf Wunsch im Zimmer, 24-stündige Rufbereitschaft
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Parkhaus: Parkkostenpauschale für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden 30,- € für vier Wochen, kostenfreier Rundfunksempfang an jedem Bett, kostenfreies WLAN an jedem Bett im Haupthaus, eigenes Telefon steht an jedem Bett zur Verfügung (0,15 € /Min. dt. Festnetz)
NM68: Abschiedsraum
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Beschulung nur im Krankenhaus durch externe Schule möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Beratung und Schulungen, z. B. zu Hygienethemen; Schulung zur vollwertigen Ernährung alle Patienten können teilnehmen; Schulungen für Patienten des Endoprothetikzentrums, Fachsymposium für Patienten mit Rückenmarkverletzungen 2020 eingeschränkt aufgrund von COVID19 Pandemie
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
geltender Verpflegungskatalog ist im Intranet hinterlegt sowie auf jeder Station vorhanden; Kostformen, die nicht hinterlegt sind, können via Sonderanforderung bestellt werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eigene Nasszellen, ausgenommen Intensivstationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebote von Ehrenamtlichen für Patientinnen und Patienten: Besuchsdienst, Patientenbücherei, Begleitung von Rollstuhlfahrenden bei Heimspielen des MSV Duisburg, Schachspielen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 207Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 167Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 71Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 67Meniskusriss, akut [S83.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 62Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 62Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 59Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 56Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 56Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 52Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 51Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 49Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 45Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Osteomyelitis
Fallzahl 42Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Osteomyelitis
Fallzahl 42Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 38Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 38Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 37Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fibromatosen
Fallzahl 35Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 34Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 34Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 34Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 31Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 29Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 29Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 29Leichte kognitive Störung [F06.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 29Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 29Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 26Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 22Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 21Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 20Chronische multifokale Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 20Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Osteomyelitis
Fallzahl 19Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Osteomyelitis
Fallzahl 19Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 19Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.24]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Talus [S92.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 16Chondromalacia patellae [M22.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Osteomyelitis
Fallzahl 13Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 13Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Osteomyelitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.62]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Luxation der Patella [S83.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 12Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 11Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.84]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 11Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 11Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Osteomyelitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 9Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Großzehe [S92.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 8Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8Hypertrophe Narbe [L91.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 8Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 7Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 7Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 7Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.64]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.23]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 6Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beines (komplett) (partiell) [Z44.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Chronische multifokale Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.35]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. radialis [G56.3]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 6Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes [S55.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5Phantomschmerz [G54.6]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5Phantomschmerz [G54.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 5Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Frakturheilung in Fehlstellung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fibromatosen
Fallzahl 5Nekrotisierende Fasziitis: Mehrere Lokalisationen [M72.60]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.83]
Osteomyelitis
Fallzahl 5Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.61]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]
Polyarthrose
Fallzahl 5Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung des N. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S64.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 4Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische multifokale Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.37]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Traumatische Ruptur einer zervikalen Bandscheibe [S13.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 4Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Schnellender Finger [M65.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk) [S63.52]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 4Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]
Polyarthrose
Fallzahl 4Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 4Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes [S54.1]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 4Solitäre Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.44]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Versorgen mit und Anpassen einer Ektoprothese
Fallzahl 0Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Armes (komplett) (partiell) [Z44.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.63]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.47]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Zerquetschung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S67.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Sonstige Teile [S37.38]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung: Colon sigmoideum [S36.54]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Über ein externes Dolmetscherbüro werden vereidigte Dolmetscher und Dolmetscherinnen angefragt; im Intranet der Klinik existiert eine Dolmetscherliste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
visuelle Anzeige der Etage
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist gegeben durch abgesenkte Bedienelemente.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Über hausinternen Dolmetscherdienst können kurzfristig Beschäftigte mit Fremdsprachenkenntnissen angefragt werden: Arabisch, Englisch, Belgisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch/Kroatisch, Spanisch, Türkisch; siehe auch"Dolmetscherdienst"
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
auf Anforderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gesamtes Klinikgelände; DIN 18040 der Barrierefreiheit werden berücksichtigt. 12 Behindertenstellplätze auf dem Gelände vorhanden.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
in Sprechstunden und Ambulanzen über Monitore.
BF24: Diätische Angebote
Patientinnen und Patienten mit Lebensmittelunverträglichkeiten, Intoleranzen, Allergien erhalten eine auf die individuelle Situation angepasste Verpflegung. Begleitend können Diät- und Ernährungsberatung angefordert werden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gesamtes Klinikgelände; DIN 18040 werden in die Planung der neuen Maßnahmen übernommen. Bsp.: neue Leitstelle Radiologie, BT E1, ZNA, Umbau 5b.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Rufanlagen und Notrufanlagen in allen Stationen. In den neuen Projekten teilweise mit Notrufmanschetten.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Alle Räume, in denen sich die Patienten auf der Station aufhalten, haben ein Notrufsystem.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF23: Allergenarme Zimmer
In Abstimmung mit der Hygiene glatte, leicht reinigbare und nicht fasernde Baustoffe.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtung sind barrierefrei angelegt. (Bistro, Kantine, Anmeldung, Leistellen).
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Behindertentoiletten sind für Besucher im Eingangsbereich vorhanden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweis Sprachansagen, Beschriftung in Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer sind mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen ausgestattet; DIN 18040 bei Umbau der Nasszellen umgesetzt. RMV Stationen nicht nur barrierefrei, sondern auch behindertengerecht.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle bis 120 kg, einer bis 170 kg belastbar, Rollator bis 165 kg, Gehwagen bis 325 kg, Reha-Rollstuhl bis 200 kg, Stehbrett bis 180 kg, Rutschbretter, Gleittücher, Drehscheiben, Rollboards, Gleitfolie, Haltegürtel, Antirutschmatten; Unterarmgehstützen für sehr große Patienten/ bei Adipositas
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
WCs, tlw. in den Aufzügen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgentische tragen Kapazität bis 230 kg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für bis zu 220 kg: teilweise auf den Stationen vorrätig, teilweise zu bestellen, Matratzen für bis zu 150 kg vorrätig; Montage von Bettverlängerungen möglich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter bis 275 kg, Aufrichtehilfe bis 75 kg, Dusch-Toilettenstuhl Sonderanfertigung für Schwergewichtige sind vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bspw. Sitzwaage und Adipositas-Blutdruckmanschetten sind vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Einige OP-Tische tragen 225 kg + 20 kg; die mobilen Tische bis 250 kg; In 2 Sälen Schwerlastsäulen, die ebenfalls bis zu 250 kg Kapazität haben, die OP-Tische können am Kopf- und Fußende erweitert werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
auf Anforderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
auf Anforderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Univ. -Prof. Dr. Dudda, Prof. Dr. Homann, Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Dr. Weichert, Priv.-Doz. Dr. Steinhausen, Dr. Nohl, Dr. Schoepp
FL09: Doktorandenbetreuung
Eine regelmäßige Betreuung von Doktoranden findet statt. Zusätzlich zur individuellen Betreuung wird ein Doktoranden-Seminar angeboten (Leitung: Priv.-Doz. Dr. Steinhausen). Weitere Promotionen insbesondere durch die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen finden seit Ende 2019 statt.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das BG Klinikum Duisburg nimmt an mehreren Multizentrischen Untersuchungen (gefördert durch die DGUV Forschungsförderung) teil. Sie initiiert und leitet eine Vielzahl an monozentrischen klinischen Studien.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB09: Logopädin und Logopäde
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Anteilseigner der Schule für Physiotherapie e.V. Duisburg
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Schule für Ergotherapie am LVR Klinikum Essen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit dem BIG Essen.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Diakonie Essen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit der Medical School academia chirurgica GmbH in Düsseldorf.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Duisburg und Umgebung
Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) für Psychiatrie
Seit 11.04.2025Stadt Duisburg, Gesundheitsamt
132 AufrufeAssistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
519 AufrufeFachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
329 AufrufeAssistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
411 AufrufeOberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
568 AufrufePflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
776 Aufrufe