Krankenhaus

Bezirkskrankenhaus Bayreuth - Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

96049 Bamberg - https://www.gebo-med.de
10 von 25

Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren stehen in unserer Tagesklinik in Bamberg zwölf teilstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen befinden sich tagsüber von Montag bis Freitag in unserer Behandlung. Abends und am Wochenende sind die Kinder und Jugendlichen zu Hause. Das therapeutische Angebot wird mit den Eltern und der Familie auf jeden Patienten individuell abgestimmt.

Die Tagesklinik für Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie bildet somit eine Schnittstelle zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung und kann helfen, einen vollstationären Aufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen. Zu jeder unserer Tageskliniken gehört jeweils eine Institutsambulanz mit dem Angebot der ambulanten Diagnostik und Beratung.

Die Behandlung in jeder unserer Tageskliniken wird von einem multiprofessionellen Team aus Fachärzten, Assistenzärzte in Weiterbildung, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Erzieher, Fach-Krankenpflegekräften, Sprachtherapeuten und Lehrern gewährleistet. Wir verstehen uns als fachliche Unterstützung bei allen Fragen kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik und Therapie sowie pädagogischer Anliegen. Dabei stehen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, die auch die vollstationäre Behandlung bietet.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aufsuchende Pflege im Anschluss an die Tagesklinische Behandlung durch die psychiatrische Institutsambulanz

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

"Insel"- Sozialpsychiatrischer Dienst und Beratungsstelle Forchheim

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bamberg und Umgebung

Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren stehen in unserer Tagesklinik in Bamberg zwölf teilstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen befinden sich tagsüber von Montag bis Freitag in unserer Behandlung. Abends und am Wochenende sind die Kinder und Jugendlichen zu Hause. Das therapeutische Angebot wird mit den Eltern und der Familie auf jeden Patienten individuell abgestimmt.

Die Tagesklinik für Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie bildet somit eine Schnittstelle zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung und kann helfen, einen vollstationären Aufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen. Zu jeder unserer Tageskliniken gehört jeweils eine Institutsambulanz mit dem Angebot der ambulanten Diagnostik und Beratung.

Die Behandlung in jeder unserer Tageskliniken wird von einem multiprofessionellen Team aus Fachärzten, Assistenzärzte in Weiterbildung, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Erzieher, Fach-Krankenpflegekräften, Sprachtherapeuten und Lehrern gewährleistet. Wir verstehen uns als fachliche Unterstützung bei allen Fragen kinder- und jugendpsychiatrischer Diagnostik und Therapie sowie pädagogischer Anliegen. Dabei stehen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, die auch die vollstationäre Behandlung bietet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aufsuchende Pflege im Anschluss an die Tagesklinische Behandlung durch die psychiatrische Institutsambulanz

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

"Insel"- Sozialpsychiatrischer Dienst und Beratungsstelle Forchheim

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF25: Dolmetscherdienste

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bamberg und Umgebung