Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Bezirksklinik Hochstadt
Unsere Suchtfachklinik ist ein Therapiezentrum für Stimulantien-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige mit einem Angebot an moderner und hochspezialisierter Diagnostik, Therapie und Pflege. Wir führen vollstationäre rehabilitative Therapien durch, auch bei Menschen mit Doppeldiagnose (Sucht plus Depression, plus Angststörung, plus Psychosen). Unser Haus verfügt über insgesamt 65 Planbetten, die in verschiedene Behandlungsschwerpunkte untergliedert sind.
Das therapeutische Team aus Fachärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, langjährig erfahrenen Pflegekräften sowie Ergo- und Arbeitstherapeuten gewährleistet eine besonders engmaschige Betreuung.
Unsere moderne Suchtfachklinik liegt im schönen Obermaintal. Sie beherbergt in denkmalsanierten Gebäudeteilen eines 400 Jahre alten Zisterzienserklosters unser Therapiezentrum für Stimulantien-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige. Seit über 40 Jahren führen wir hier vollstationäre rehabilitative Therapien durch.
Bereits 1976 wurde die Bezirksklinik Hochstadt als Behandlungszentrum für Abhängige in Betrieb genommen. Unser Angebot umfasst die Langzeitentwöhnung, Institutsambulanz sowie begleitende psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung.
Die qualifizierte Entzugsbehandlung für die Patienten unserer Einrichtung ist durch die Suchtabteilungen unserer weiteren Betriebsstätten, dem Bezirkskrankenhaus Bayreuth und dem Bezirksklinikum Obermain, sichergestellt. Anschließend können Patienten von der Suchtabteilung Bayreuth direkt nahtlos in unsere Rehabilitationsklinik verlegt werden. Die Entzugsbehandlung kann in anderen Entgiftungsstationen nach Voranmeldung erfolgen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2014)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 128Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2014)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unsere Suchtfachklinik ist ein Therapiezentrum für Stimulantien-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige mit einem Angebot an moderner und hochspezialisierter Diagnostik, Therapie und Pflege. Wir führen vollstationäre rehabilitative Therapien durch, auch bei Menschen mit Doppeldiagnose (Sucht plus Depression, plus Angststörung, plus Psychosen). Unser Haus verfügt über insgesamt 65 Planbetten, die in verschiedene Behandlungsschwerpunkte untergliedert sind.
Das therapeutische Team aus Fachärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, langjährig erfahrenen Pflegekräften sowie Ergo- und Arbeitstherapeuten gewährleistet eine besonders engmaschige Betreuung.
Unsere moderne Suchtfachklinik liegt im schönen Obermaintal. Sie beherbergt in denkmalsanierten Gebäudeteilen eines 400 Jahre alten Zisterzienserklosters unser Therapiezentrum für Stimulantien-, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige. Seit über 40 Jahren führen wir hier vollstationäre rehabilitative Therapien durch.
Bereits 1976 wurde die Bezirksklinik Hochstadt als Behandlungszentrum für Abhängige in Betrieb genommen. Unser Angebot umfasst die Langzeitentwöhnung, Institutsambulanz sowie begleitende psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung.
Die qualifizierte Entzugsbehandlung für die Patienten unserer Einrichtung ist durch die Suchtabteilungen unserer weiteren Betriebsstätten, dem Bezirkskrankenhaus Bayreuth und dem Bezirksklinikum Obermain, sichergestellt. Anschließend können Patienten von der Suchtabteilung Bayreuth direkt nahtlos in unsere Rehabilitationsklinik verlegt werden. Die Entzugsbehandlung kann in anderen Entgiftungsstationen nach Voranmeldung erfolgen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2014)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 128Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2014)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.