Krankenhaus

Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg

52222 Stolberg (Rheinl.) - http://www.bethlehem.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Betten
263
Fachabteilungen
8
vollstationär
15.086
ambulant
34.750

Das BETHLEHEM Gesundheitszentrum ist mit seinen Kliniken eine hochqualifizierte Einrichtung und ist weit über die Grenzen Stolbergs bekannt. Mit den medizinischen Fachabteilungen des Krankenhauses, Service- und Dienstleistungsangeboten in den Komplementärbereichen und zahlreichen Engagements bietet das Haus ein modernes und umfangreiches Leistungsprofil. Wir erfüllen nicht nur unseren medizinischen Versorgungsauftrag, sondern sind kommunikativer Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen, die die Bewahrung und Förderung ihrer Gesundheit eigenverantwortlich mitgestalten möchten.

Unser Krankenhaus gibt es schon seit dem Jahr 1863.

Bis 2009 war die Katholische Kirchengemeinde St. Lucia, Stolberg, Träger des Krankenhauses. Seit 2010 ist es die Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH Trägerin des Krankenhauses. Die Stiftung Katholische Kirchengemeinde St. Lucia ist 100 %ige Gesellschafterin der Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH.

Das Bethlehem-Krankenhaus ist ein wesentlicher Teil des Bethlehem Gesundheitszentrums. Daneben betreiben wir selbstständige und unselbstständige Nebeneinrichtungen, beispielsweise das sozialpädiatrische Zentrum, Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie der Tagespflege im Haus Lucia sowie eine Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschule.

Die Pflege und Versorgung von Kindern und von alten sowie pflegebedürftigen Mitmenschen im Bethlehem-Krankenhaus und im Haus Lucia sind unmittelbarer Ausdruck der praktizierten christlichen Nächstenliebe der Katholischen Kirchengemeinde St. Lucia im Sinne der Caritas.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Durch unsere Fachkraft für Pflegeüberleitung. Darüber hinaus leiten unsere Fachpflegekräfte Angehörige vor Ort an, sofern sie die Versorgung im häuslichen Umfeld nach der Entlassung fortführen.

MP25: Massage

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP37: Schmerztherapie/-management

Über ein abteilungsübergreifendes Schmerzmanagement, dem ein einheitliches Schmerzkonzept zugrunde liegt, wird eine der Situation entsprechende, optimale schmerztherapeutische Versorgung sichergestellt. Postoperative Visiten der Narkoseabteilung erfassen regelmäßig die Wirksa...

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Schon während des Aufenthaltes wahlweise am Bett oder in der Abteilung für Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Stillberaterinnen (ILCA) betreuen die Mutter und ihr Kind im Kreißsaal, auf der Wochenstation und in der Kinderklinik.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Über Kooperationen mit externen Leistungspartnern können wir schon während des Aufenthaltes der Patienten in unserem Krankenhaus eine reibungslose Versorgung gewährleisten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie und Innere Medizin und speziell geschulten Pflegekräften.

MP63: Sozialdienst

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes/Pflegeüberleitung bieten den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung in psychosozialen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen. Sie helfen bei der Verarbeitung der Erkrankung und organisieren Leistungen, ...

MP26: Medizinische Fußpflege

MP36: Säuglingspflegekurse

Das Angebot wird über unsere Hebammenpraxis, während des Aufenthaltes in der geburtshilflichen Abteilung und über das BGZ sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Lesitung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP54: Asthmaschulung

Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum durch speziell geschulte Atemtherapeuten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Hierzu gehören Pflegekonzepte nach Bobath, Kinästhetik oder die Basale Stimulation. Der Großteil der examinierten Pflegekräfte ist entsprechend geschult. Pflegeüberleitung erleichtert den Weg nach Hause oder in eine Anschlussbehandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Seminare werden angeboten über das BGZ und in den Kliniken zu fachspezifischen Themen wie z.B. Diabetes mellitus, Trauerbegleitung oder die Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Schulung und Betreuung pflegender Angehöriger.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei entspprechender Indikation im Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zum Leistungsangebot der Geburtsklinik und der Hebammen gehört das gesamte Spektrum der familienorientierten Versorgung. Die Wassergeburt, alternative Gebärhaltungen und Naturheilverfahren gehören ebenso dazu wie Aromatherapie und Akupunktur.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Über unser Bildungszentrum, das die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule, die Schule für Physiotherapie und das Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) beinhaltet. Komplettiert wird das Angebot durch die Schule für Kranke Kinder.

MP02: Akupunktur

Anwendung vor allem in der Geburtshilfe durch speziell ausgebildetes ärztliches Personal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum. Die Durchführung erfolgt durch speziell geschulten Atemtherapeuten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Familienzimmer, kostenfreie Unterbringung eines Elternteils bei Erkrankung des Kindes, Familientherapie im SPZ.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening von Neugeborenen in unserer Geburtsklinik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Hierzu gehören vor allem Seminar- und Schulungsngebote des BGZ. Kostenfreie Informationsveranstaltungen zu vielen Themen der Medizin finden regelmäßig statt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Angeschlossen an das Bethlehem-Krankenhaus ist die Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtung"Haus Lucia". Regelmäßige Arbeitsgruppentreffen mit den vor Ort tätigen Seniorenheimen und ambulanten Pflegeeinrichtungen sichern den Informationsaustausch und die gemeinschaftliche Weiterentwicklung.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Hierzu gehören unter Anderem: Krebsberatungsstelle, Ambulante Hospizarbeit, Bunter Kreis e.V., Menschenskind e.V., Netzwerk Pflege und viele Andere mehr.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Hierzu gehören z.B. spezielle Schulungen, Anwendungsberatung und Ernährungsberatung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Unterschiedliche Naturheilverfahren werden in der Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer Abteilung für Physiotherapie und im Zentrum für ambulante Rehabilitation.

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin und Orthopädie und des Pflegedienstes, der speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stellt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und Inkontinenzberatung wird über unsere Klinik für Frauenheilkunde in Kooperation mit der Physiotherapie und niedergelassenen urologischen Praxen durchgeführt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, also die Zuteilung von Patienten zu festen, ihnen vertrauten Pflegepersonen, ist im Bethlehem fester Bestandteil der pflegerischen Betreuung und Versorgung.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung wird über unseren Sozialdienst und unserem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) sichergestellt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hierzu liegen besondere Konzepte und Maßnahmen vor. Abgestimmt werden diese im Qualitätszirkel „Palliativmedizin“ und dem Ethikkomitee

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Möglichkeit der Ergotherapie besteht über unser Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) und im Sozial Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung inklusiver Lebensmittelprovokationen in der Allergietestung werden durch unsere Fachabteilungen in Zusammenarbeit mit speziell geschultem Personal unserer Küche umgesetzt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In enger Kooperation mit dem Sozialdienst / der Pflegeüberleitung sichert speziell ausgebildetes Personal zum Zeitpunkt einer anstehenden Entlassung eine reibungslose Versorgung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung sichergestellt. Darüber hinaus bieten wir im Vorfeld einer Operation eine Gangschule für Patienten mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken an, s.g. Hüft- oder Knieendoprothesen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobaththerapie ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte für Erwachsene und Kinder in unserem Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM07: Rooming-in

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.471

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 362

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 226

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 186

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 179

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 167

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 158

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 156

Volumenmangel [E86]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 146

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 138

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 134

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 131

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 126

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 126

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 118

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 108

Überstürzte Geburt [O62.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 98

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 95

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 94

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 92

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 85

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 85

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 73

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 73

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 70

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 66

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 62

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 61

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 58

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 58

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 56

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 50

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 46

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 45

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 43

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 43

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 42

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 41

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 41

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 40

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 40

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Spondylose
Fallzahl 39

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 38

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 32

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 25

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 24

Schwindel und Taumel [R42]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 20

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analfistel [K60.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 17

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fibromatosen
Fallzahl 16

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 15

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 14

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fallzahl 12

[]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypokaliämie [E87.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Skabies
Fallzahl 11

Skabies [B86]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hypotonie
Fallzahl 11

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 11

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Pyodermie [L08.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 10

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 9

Zyanose [R23.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Fallzahl 9

[]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Septischer Schock [R57.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 9

Eisenmangel [E61.1]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 8

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 7

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 6

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Hyperventilation [R06.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 6

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken [O65.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Scharlach
Fallzahl 5

Scharlach [A38]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Meniskusriss, akut [S83.2]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige intrapartale Blutung [O67.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

z.B. Patientenaufnahme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das BETHLEHEM Gesundheitszentrum ist mit seinen Kliniken eine hochqualifizierte Einrichtung und ist weit über die Grenzen Stolbergs bekannt. Mit den medizinischen Fachabteilungen des Krankenhauses, Service- und Dienstleistungsangeboten in den Komplementärbereichen und zahlreichen Engagements bietet das Haus ein modernes und umfangreiches Leistungsprofil. Wir erfüllen nicht nur unseren medizinischen Versorgungsauftrag, sondern sind kommunikativer Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen, die die Bewahrung und Förderung ihrer Gesundheit eigenverantwortlich mitgestalten möchten.

Unser Krankenhaus gibt es schon seit dem Jahr 1863.

Bis 2009 war die Katholische Kirchengemeinde St. Lucia, Stolberg, Träger des Krankenhauses. Seit 2010 ist es die Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH Trägerin des Krankenhauses. Die Stiftung Katholische Kirchengemeinde St. Lucia ist 100 %ige Gesellschafterin der Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH.

Das Bethlehem-Krankenhaus ist ein wesentlicher Teil des Bethlehem Gesundheitszentrums. Daneben betreiben wir selbstständige und unselbstständige Nebeneinrichtungen, beispielsweise das sozialpädiatrische Zentrum, Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie der Tagespflege im Haus Lucia sowie eine Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschule.

Die Pflege und Versorgung von Kindern und von alten sowie pflegebedürftigen Mitmenschen im Bethlehem-Krankenhaus und im Haus Lucia sind unmittelbarer Ausdruck der praktizierten christlichen Nächstenliebe der Katholischen Kirchengemeinde St. Lucia im Sinne der Caritas.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Durch unsere Fachkraft für Pflegeüberleitung. Darüber hinaus leiten unsere Fachpflegekräfte Angehörige vor Ort an, sofern sie die Versorgung im häuslichen Umfeld nach der Entlassung fortführen.

MP25: Massage

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP37: Schmerztherapie/-management

Über ein abteilungsübergreifendes Schmerzmanagement, dem ein einheitliches Schmerzkonzept zugrunde liegt, wird eine der Situation entsprechende, optimale schmerztherapeutische Versorgung sichergestellt. Postoperative Visiten der Narkoseabteilung erfassen regelmäßig die Wirksa...

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Schon während des Aufenthaltes wahlweise am Bett oder in der Abteilung für Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachabteilungsübergreifend in unserem Sozial-Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Leistung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Stillberaterinnen (ILCA) betreuen die Mutter und ihr Kind im Kreißsaal, auf der Wochenstation und in der Kinderklinik.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Über Kooperationen mit externen Leistungspartnern können wir schon während des Aufenthaltes der Patienten in unserem Krankenhaus eine reibungslose Versorgung gewährleisten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie und Innere Medizin und speziell geschulten Pflegekräften.

MP63: Sozialdienst

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes/Pflegeüberleitung bieten den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung in psychosozialen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen. Sie helfen bei der Verarbeitung der Erkrankung und organisieren Leistungen, ...

MP26: Medizinische Fußpflege

MP36: Säuglingspflegekurse

Das Angebot wird über unsere Hebammenpraxis, während des Aufenthaltes in der geburtshilflichen Abteilung und über das BGZ sichergestellt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Ausgebildete Fachärzte für diesen Bereich aus der Orthopädie stellen diese Lesitung gemeinsam mit dem Zentrum für ambulante Rehabilitation sicher.

MP54: Asthmaschulung

Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum durch speziell geschulte Atemtherapeuten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Hierzu gehören Pflegekonzepte nach Bobath, Kinästhetik oder die Basale Stimulation. Der Großteil der examinierten Pflegekräfte ist entsprechend geschult. Pflegeüberleitung erleichtert den Weg nach Hause oder in eine Anschlussbehandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Seminare werden angeboten über das BGZ und in den Kliniken zu fachspezifischen Themen wie z.B. Diabetes mellitus, Trauerbegleitung oder die Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Schulung und Betreuung pflegender Angehöriger.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei entspprechender Indikation im Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zum Leistungsangebot der Geburtsklinik und der Hebammen gehört das gesamte Spektrum der familienorientierten Versorgung. Die Wassergeburt, alternative Gebärhaltungen und Naturheilverfahren gehören ebenso dazu wie Aromatherapie und Akupunktur.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Über unser Bildungszentrum, das die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule, die Schule für Physiotherapie und das Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) beinhaltet. Komplettiert wird das Angebot durch die Schule für Kranke Kinder.

MP02: Akupunktur

Anwendung vor allem in der Geburtshilfe durch speziell ausgebildetes ärztliches Personal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der Betreuung in unserem Lungenfachzentrum. Die Durchführung erfolgt durch speziell geschulten Atemtherapeuten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Familienzimmer, kostenfreie Unterbringung eines Elternteils bei Erkrankung des Kindes, Familientherapie im SPZ.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening von Neugeborenen in unserer Geburtsklinik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Hierzu gehören vor allem Seminar- und Schulungsngebote des BGZ. Kostenfreie Informationsveranstaltungen zu vielen Themen der Medizin finden regelmäßig statt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Angeschlossen an das Bethlehem-Krankenhaus ist die Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtung"Haus Lucia". Regelmäßige Arbeitsgruppentreffen mit den vor Ort tätigen Seniorenheimen und ambulanten Pflegeeinrichtungen sichern den Informationsaustausch und die gemeinschaftliche Weiterentwicklung.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Hierzu gehören unter Anderem: Krebsberatungsstelle, Ambulante Hospizarbeit, Bunter Kreis e.V., Menschenskind e.V., Netzwerk Pflege und viele Andere mehr.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Hierzu gehören z.B. spezielle Schulungen, Anwendungsberatung und Ernährungsberatung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Unterschiedliche Naturheilverfahren werden in der Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer Abteilung für Physiotherapie und im Zentrum für ambulante Rehabilitation.

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit der Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin und Orthopädie und des Pflegedienstes, der speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stellt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und Inkontinenzberatung wird über unsere Klinik für Frauenheilkunde in Kooperation mit der Physiotherapie und niedergelassenen urologischen Praxen durchgeführt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, also die Zuteilung von Patienten zu festen, ihnen vertrauten Pflegepersonen, ist im Bethlehem fester Bestandteil der pflegerischen Betreuung und Versorgung.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ).

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung wird über unseren Sozialdienst und unserem Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) sichergestellt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hierzu liegen besondere Konzepte und Maßnahmen vor. Abgestimmt werden diese im Qualitätszirkel „Palliativmedizin“ und dem Ethikkomitee

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung und über das BGZ sichergestellt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ) und über die angeschlossene Hebammenpraxis.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte in unserem Haus. Seminare werden angeboten über unser Bildungs- und Gesundheitszentrum (BGZ).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Möglichkeit der Ergotherapie besteht über unser Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAP) und im Sozial Pädiatrischen Zentrum (SPZ).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung inklusiver Lebensmittelprovokationen in der Allergietestung werden durch unsere Fachabteilungen in Zusammenarbeit mit speziell geschultem Personal unserer Küche umgesetzt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In enger Kooperation mit dem Sozialdienst / der Pflegeüberleitung sichert speziell ausgebildetes Personal zum Zeitpunkt einer anstehenden Entlassung eine reibungslose Versorgung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Das Angebot wird über unsere Rehabilitationseinrichtung sichergestellt. Darüber hinaus bieten wir im Vorfeld einer Operation eine Gangschule für Patienten mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken an, s.g. Hüft- oder Knieendoprothesen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobaththerapie ist fester Bestandteil der entsprechenden Pflegekonzepte für Erwachsene und Kinder in unserem Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM07: Rooming-in

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.471

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 362

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 226

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 186

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 179

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 167

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 158

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 156

Volumenmangel [E86]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 146

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 138

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 134

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 131

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 126

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 126

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 118

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 108

Überstürzte Geburt [O62.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 98

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 95

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 94

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 92

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 85

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 85

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 73

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 73

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 70

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 66

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 62

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 61

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 58

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 58

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 56

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 50

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 46

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 46

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 45

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 43

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 43

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 42

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 41

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 41

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 41

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 40

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 40

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Spondylose
Fallzahl 39

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 38

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Schulterläsionen
Fallzahl 36

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 36

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 32

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 25

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 24

Schwindel und Taumel [R42]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 20

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analfistel [K60.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 17

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fibromatosen
Fallzahl 16

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 15

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 14

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fallzahl 12

[]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypokaliämie [E87.6]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Skabies
Fallzahl 11

Skabies [B86]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hypotonie
Fallzahl 11

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 11

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Pyodermie [L08.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 10

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 9

Zyanose [R23.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Fallzahl 9

[]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Septischer Schock [R57.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 9

Eisenmangel [E61.1]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 8

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 7

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 6

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Hyperventilation [R06.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 6

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken [O65.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Scharlach
Fallzahl 5

Scharlach [A38]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Meniskusriss, akut [S83.2]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige intrapartale Blutung [O67.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

z.B. Patientenaufnahme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Stolberg (Rheinl.) und Umgebung