Krankenhaus

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

31840 Hessisch Oldendorf - https://www.bdh-klinik-hessisch-oldendorf.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
140
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.013

Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist ein modernes neurologisches Fachkrankenhaus, das sich in Trägerschaft durch den gemeinnützigen Verein BDH Bundesverband Rehabilitation befindet.

Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.

Des Weiteren ist das Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo) der BDH-Klinik seit dem 01.01.15 assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule Hannover.

Wir verfügen über einen großen Krankenhausteil (mit 113 Planbetten, Phase A und B) und zusätzlich über 127 Rehabilitationsbetten (Phasen C, D und E). Damit gehört die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf zu den größten neurologischen Fachkliniken Deutschlands.

Die Krankenhausbetten werden schwerpunktmäßig zur neurologischen Frührehabilitation der Phase B genutzt, aber es können auch neurologische Notfälle (Schlaganfall, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen) in unserer Klinik versorgt werden. (Stroke Unit / Intensivstation)

Wir haben eine lange Tradition in der Frührehabilitation neurochirurgischer und neurologischer Patienten/Rehabilitanden. Historisch gesehen erlebte die neurologische Frührehabilitation in Deutschland bei uns Anfang der 80er-Jahre ihre Geburtsstunde.

Dieser Historie und der Philosophie des Bundesverbandes für Rehabilitation und Interessenvertretung Behinderter fühlen wir uns verpflichtet.Gleichzeitig blicken wir aber auch optimistisch in die Zukunft. Damit sind wir eine der führenden neurologischen Fachkliniken Deutschlands!

Gerade die Behandlung noch instabiler Patienten aus Akutkrankenhäusern stellt hohe Anforderungen an unsere Einrichtung, denen wir uns verantwortlich stellen wollen. Denn es sind gerade diese schwerkranken Patienten, die von einer möglichst rasch einsetzenden rehabilitativen Therapie profitieren können. Momentan verfügen wir auf vier Stationen (1 Intensivstation und 3 Intermediate-Care-Stationen) über Überwachungsbetten, die ein modernes Monitoring (Atmung, Kreislauf) ermöglichen.

Neben der neurologischen Frührehabilitation liegt aber ein weiterer, traditionsreicher Schwerpunkt der Einrichtung auf der beruflichen Rehabilitation. Hierzu bietet die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ein bewährtes multiprofessionelles Therapiekonzept an. Unsere Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.

Hessisch Oldendorf ist verkehrsgünstig an der Autobahn 2 gelegen, etwa 40 km von Hannover entfernt, so dass Patienten/Rehabilitanden und ihre Angehörigen aus dem gesamten norddeutschen Raum, aber auch aus dem benachbarten Westfalen, problemlos zu uns finden können.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP62: Snoezelen

auf den IMC 1-3 mit dem Snoezelenwagen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Entspannungstherapie, Gesundheitstraining, Rückenschule, Raucherberatung, Raucherentwöhnungsschulung, Lehrküche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

mit LokoHelp (Gangtrainer)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und Neuropsychologische Diagnostik, Gespräche zur Krankheitsverarbeitung u. Lebensbewältigung, Psychosoziales Beratungsgespräch, Überprüfung der Kraftfahreignung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP21: Kinästhetik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP26: Medizinische Fußpflege

kommt von extern bei Bedarf nach Bestellung in die Klinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Raucherentwöhnung, Gesundheitstraining, Psychosoziales Beratungsgespräch für Angehörige, Beratung durch Klinikseelsorge, Diätberatung, Lehrküche, Hygiene-Flyer, Konzept Gruppenschulung Typ-2-Diabetes mellitus und Adipositas

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

mit Armlabor, Taub'sches Training

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

aktivierende Pflege, Anleitung von Angehörigen, Pflegevisiten, Wundmanagement, Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation, Palliativkonzept, Bereichspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

koordiniert durch Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP02: Akupunktur

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Bedarf können externe Experten hinzugerufen werden.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativteam, Klinisches Ethikkomitee

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

bei Bedarf über den Sozialdienst

MP25: Massage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Begrüßungsveranstaltung, Einzelberatung durch die Klinische Neuropsychologie, Psychosoziales Beratungsgespräch für Angehörige, Einzelberatung durch Klinikseelsorge, Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten

MP06: Basale Stimulation

im Rahmen der Pflege und Ergotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Entspannungstherapien, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Dysphagiekonzept mit Koststufenempfehlung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP61: Redressionstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP63: Sozialdienst

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

mit FINE-Projekt (Förderung der Integration/Inklusion niedersächsischer Erwerbspersonen)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Strategiegruppe Gedächtnis, Konzentrations- und Gedächtnistraining, Aufmerksamkeitstraining, Kognitives Training, Training des komplexen Planens und Problemlösens

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie , Armlabor, elektromechanischer Gangtrainer LokoHelp

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Orthopädietechniker

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung im Rahmen der Basalischen Stimulation und des Palliativkonzeptes

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

vermittelt der Sozialdienst

MP51: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

wöchtentliche Begrüßungsveranstaltung; sozialrechtliche Sprechstunde/Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Sozialdienst stellt Kontakt her

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungskommission, Ernährungs- und Diabetesberatung, Beratung für enterale und parenterale Ernährung, Schulung für Adipositas und Diabetes, Ernährungsschulungen für Schlaganfallpatienten

NM68: Abschiedsraum

Klinikkapelle und Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Empfangsdienst Mo. - Fr. von 7:30 bis 19 Uhr, Sa. von 8:00 bis 19 Uhr, So. von 09:00 bis 19:00 Uhr, feiertags von 10 bis 19 Uhr

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

zwei Klinikseelsorger im Haus (ev., kath.), Kontakt zu russ.-orthodoxen, jüdischen und islamischen Seelsorgern möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Broschüre Wichtiges von A - Z, Internetseite mit Dokumenten zum Downloaden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

nur in Ausnahmesituationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 60

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 14

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 5

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Sonstiger Tetanus
Fallzahl 0

Sonstiger Tetanus [A35]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Progressive multifokale Leukenzephalopathie [A81.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute [D42.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Chorea [G25.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische extradurale Blutung [I62.1]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Grand-Mal-Status [G41.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Fazialisparese [G51.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E13.01]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

alban., arabisch, französ., griechisch, hindi, italienisch, jugoslaw., kroat., kurdisch, mazedon., nepales. norweg., persisch, polnisch, rumän., russisch, schwedisch, serbisch, spanisch, tadschik., tschech., tibetisch, türkisch, ukrain., weißruss.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Klinikkapelle

BF24: Diätische Angebote

Beratung und Schulung durch Ernährungs- und Diabetesberaterin

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

geschützter Patientengarten mit Barfußpfad

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Etagen in Ampelfarben gekennzeichnet

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

auf der Stroke Unit und Intensivstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

1 bis 2 Promotionen pro Jahr

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Intensive wissenschaftliche Kooperation mit - dem „Institut für neurorehabilitative Forschung“ (InFo), „Assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule Hannover“; - der Universität Würzburg; - der Universität München

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Rollnik ist Mitglied des externen Lehrkörpers der Medizinischen Hochschule Hannover: - Modul "Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren"; Lehre am Zentrum für systemische Neurowissenschaften Hannover: - Labclass "The senses, emotions, and motor functions"

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In der Neurologie sind Famulaturen möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist ein modernes neurologisches Fachkrankenhaus, das sich in Trägerschaft durch den gemeinnützigen Verein BDH Bundesverband Rehabilitation befindet.

Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.

Des Weiteren ist das Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo) der BDH-Klinik seit dem 01.01.15 assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule Hannover.

Wir verfügen über einen großen Krankenhausteil (mit 113 Planbetten, Phase A und B) und zusätzlich über 127 Rehabilitationsbetten (Phasen C, D und E). Damit gehört die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf zu den größten neurologischen Fachkliniken Deutschlands.

Die Krankenhausbetten werden schwerpunktmäßig zur neurologischen Frührehabilitation der Phase B genutzt, aber es können auch neurologische Notfälle (Schlaganfall, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen) in unserer Klinik versorgt werden. (Stroke Unit / Intensivstation)

Wir haben eine lange Tradition in der Frührehabilitation neurochirurgischer und neurologischer Patienten/Rehabilitanden. Historisch gesehen erlebte die neurologische Frührehabilitation in Deutschland bei uns Anfang der 80er-Jahre ihre Geburtsstunde.

Dieser Historie und der Philosophie des Bundesverbandes für Rehabilitation und Interessenvertretung Behinderter fühlen wir uns verpflichtet.Gleichzeitig blicken wir aber auch optimistisch in die Zukunft. Damit sind wir eine der führenden neurologischen Fachkliniken Deutschlands!

Gerade die Behandlung noch instabiler Patienten aus Akutkrankenhäusern stellt hohe Anforderungen an unsere Einrichtung, denen wir uns verantwortlich stellen wollen. Denn es sind gerade diese schwerkranken Patienten, die von einer möglichst rasch einsetzenden rehabilitativen Therapie profitieren können. Momentan verfügen wir auf vier Stationen (1 Intensivstation und 3 Intermediate-Care-Stationen) über Überwachungsbetten, die ein modernes Monitoring (Atmung, Kreislauf) ermöglichen.

Neben der neurologischen Frührehabilitation liegt aber ein weiterer, traditionsreicher Schwerpunkt der Einrichtung auf der beruflichen Rehabilitation. Hierzu bietet die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ein bewährtes multiprofessionelles Therapiekonzept an. Unsere Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.

Hessisch Oldendorf ist verkehrsgünstig an der Autobahn 2 gelegen, etwa 40 km von Hannover entfernt, so dass Patienten/Rehabilitanden und ihre Angehörigen aus dem gesamten norddeutschen Raum, aber auch aus dem benachbarten Westfalen, problemlos zu uns finden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP62: Snoezelen

auf den IMC 1-3 mit dem Snoezelenwagen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Entspannungstherapie, Gesundheitstraining, Rückenschule, Raucherberatung, Raucherentwöhnungsschulung, Lehrküche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

mit LokoHelp (Gangtrainer)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und Neuropsychologische Diagnostik, Gespräche zur Krankheitsverarbeitung u. Lebensbewältigung, Psychosoziales Beratungsgespräch, Überprüfung der Kraftfahreignung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP21: Kinästhetik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP26: Medizinische Fußpflege

kommt von extern bei Bedarf nach Bestellung in die Klinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Raucherentwöhnung, Gesundheitstraining, Psychosoziales Beratungsgespräch für Angehörige, Beratung durch Klinikseelsorge, Diätberatung, Lehrküche, Hygiene-Flyer, Konzept Gruppenschulung Typ-2-Diabetes mellitus und Adipositas

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

mit Armlabor, Taub'sches Training

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

aktivierende Pflege, Anleitung von Angehörigen, Pflegevisiten, Wundmanagement, Kinästhetik, Bobath, Basale Stimulation, Palliativkonzept, Bereichspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

koordiniert durch Sozialdienst

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP02: Akupunktur

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Bedarf können externe Experten hinzugerufen werden.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativteam, Klinisches Ethikkomitee

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

bei Bedarf über den Sozialdienst

MP25: Massage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Begrüßungsveranstaltung, Einzelberatung durch die Klinische Neuropsychologie, Psychosoziales Beratungsgespräch für Angehörige, Einzelberatung durch Klinikseelsorge, Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten

MP06: Basale Stimulation

im Rahmen der Pflege und Ergotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Entspannungstherapien, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Dysphagiekonzept mit Koststufenempfehlung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP61: Redressionstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP63: Sozialdienst

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

mit FINE-Projekt (Förderung der Integration/Inklusion niedersächsischer Erwerbspersonen)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Strategiegruppe Gedächtnis, Konzentrations- und Gedächtnistraining, Aufmerksamkeitstraining, Kognitives Training, Training des komplexen Planens und Problemlösens

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie , Armlabor, elektromechanischer Gangtrainer LokoHelp

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Orthopädietechniker

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung im Rahmen der Basalischen Stimulation und des Palliativkonzeptes

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

vermittelt der Sozialdienst

MP51: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

wöchtentliche Begrüßungsveranstaltung; sozialrechtliche Sprechstunde/Rechtsberatung jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Sozialdienst stellt Kontakt her

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungskommission, Ernährungs- und Diabetesberatung, Beratung für enterale und parenterale Ernährung, Schulung für Adipositas und Diabetes, Ernährungsschulungen für Schlaganfallpatienten

NM68: Abschiedsraum

Klinikkapelle und Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Empfangsdienst Mo. - Fr. von 7:30 bis 19 Uhr, Sa. von 8:00 bis 19 Uhr, So. von 09:00 bis 19:00 Uhr, feiertags von 10 bis 19 Uhr

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

zwei Klinikseelsorger im Haus (ev., kath.), Kontakt zu russ.-orthodoxen, jüdischen und islamischen Seelsorgern möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Broschüre Wichtiges von A - Z, Internetseite mit Dokumenten zum Downloaden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

einige, meist genutzt für Isolierungsmaßnahmen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

nur in Ausnahmesituationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 103

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 60

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 14

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 6

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 5

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Sonstiger Tetanus
Fallzahl 0

Sonstiger Tetanus [A35]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Progressive multifokale Leukenzephalopathie [A81.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute [D42.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Chorea [G25.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische extradurale Blutung [I62.1]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Grand-Mal-Status [G41.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Fazialisparese [G51.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E13.01]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

alban., arabisch, französ., griechisch, hindi, italienisch, jugoslaw., kroat., kurdisch, mazedon., nepales. norweg., persisch, polnisch, rumän., russisch, schwedisch, serbisch, spanisch, tadschik., tschech., tibetisch, türkisch, ukrain., weißruss.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Klinikkapelle

BF24: Diätische Angebote

Beratung und Schulung durch Ernährungs- und Diabetesberaterin

BF23: Allergenarme Zimmer

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

geschützter Patientengarten mit Barfußpfad

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Einzelfall auf Anforderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Etagen in Ampelfarben gekennzeichnet

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

auf der Stroke Unit und Intensivstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

1 bis 2 Promotionen pro Jahr

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Intensive wissenschaftliche Kooperation mit - dem „Institut für neurorehabilitative Forschung“ (InFo), „Assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule Hannover“; - der Universität Würzburg; - der Universität München

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Rollnik ist Mitglied des externen Lehrkörpers der Medizinischen Hochschule Hannover: - Modul "Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren"; Lehre am Zentrum für systemische Neurowissenschaften Hannover: - Labclass "The senses, emotions, and motor functions"

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In der Neurologie sind Famulaturen möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hessisch Oldendorf und Umgebung