Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
BDH-Klinik Braunfels
Die BDH-Klinik Braunfels ist eine Fachklinik für Neurologie mit neuroorthopädischem Fachbereich. Die gemeinnützige gGmbH stellt als Kombination von Akutkrankenhaus und Rehaklinik eine Besonderheit dar. Sie ist deutschlandweit führend auf dem Gebiet Neurologie und Rehabilitationsmedizin und zählt in Hessen zu den modernsten und qualifiziertesten Kliniken. Sie ist eine von sieben Einrichtungen, darunter fünf Fachkliniken, des Bundesverband Rehabilitation (BDH).
Entsprechend der Krankenhausstatistik beschäftigt die Klinik derzeit etwa 420 Mitarbeiter und stellt 200 Betten zur stationären Behandlung bereit. Davon sind 62 Betten für den Akutbereich und 138 Betten im Rehabereich verfügbar.
Im Jahr 2017 erreichte die Klink eine Gesamtzahl von 4518 Behandlungsfällen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte damit eine Steigerung von über 3% erzielt werden. Eine durchschnittliche Bettenbelegung von 199 bei insgesamt 200 Betten resultiert in einer mittleren Auslastung von über 99%. Diese Kennzahlen und ihre Entwicklung in den vergangenen Jahren implizieren einen hohen Behandlungsstandard und lassen sich u.a. durch die zunehmende Bekanntheit und den innovativen und modernen Charakter der Klinik erklären.
Fachabteilungen
Neurologie / Phase A
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus - Dieter Böhm
Neurologie / Phase B
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus - Dieter Böhm
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Massage, Moorpackung Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. Wasseranwendungen, Wärme, etc.)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Vorträge Angebote zur Vermeidung von Krankheiten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie, individuell und angepasste Einzeltherapie Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie), Gangrobotor
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Vorbereitung auf Wiedereingliederung in den Beruf nach einer Erkrankung durch Verbesserung der persönlichen Belastbarkeit
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Einzel- und Gruppentherapie Bewegungstherapie im Wasser bei Patienten und Patientinnen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten oder Schmerzen
MP27: Musiktherapie
Entspannungstherapie Heilmethode bei der durch Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung erzielt wird
MP26: Medizinische Fußpflege
durch Privatvergütung möglich Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Laufband, Einzel- Bewegungsbad, Manuelle Therapie Spez. Leistungsangebot für neurologisch Erkrankte um gestörte Bewegungsabläufe zu aktivieren.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physikalsiche Therapie - Masseur Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Unterstützende Therapieformen bei psychiatrischen und psychologischen Störungen durch kreative Tätigkeiten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflege und Therapeuten Beckenbodentraining Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen (inkl. Seelsorge)
MP21: Kinästhetik
Geschulte Pflegekräfte und Therapeuten Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Massage bestimmter Bereiche des Fußes zur Unterstützung verschiedener Heilverfahren
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Gruppen- und Einzeltherapie Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbsständigkeit und Arbeitsfähigkeit
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetes mellitus Kostaufbau Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung, Einleitung, Durchführung Koordinierte Maßnahmen vor Entlassung von Patienten und Patientinnen aus der stationären Behandlung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung Vortrag im Haus, Einzelberatung Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Pflege und Therapeuten Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall)
MP25: Massage
Bindegewebsmassage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eine Ethikkommission wurde hierzu eingerichtet Seelische Betreuung von Sterbenden/ Anwendung gezielter Konzepte der Sterbebegleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Zusammenarbeit der Ergotherapie und Krankengymnastik Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
zusätzliches Angebot: Nordic Walking, Bewegungserfahrung in der Gruppe Spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung (z.B. Tanztherapie)
MP06: Basale Stimulation
Pflege, Therapeuten Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall)
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback ist eine Therapiemethode zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Hilfestellung der Bewegungsübergänge, Beratung, Einleitung von Maßnahmen Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder einer Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzbewältigungsgruppe, Psychoedukativ Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschulvorträge im Haus, KG Übungen Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Pysiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Therapeuten Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung und Einleitung relevater Maßnahme Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung
MP61: Redressionstherapie
Konservative (nicht-chirurgische) Therapie von Fehlstellungen (z.B. Wirbelsäulenverkrümmung, Klump- oder Spitzfuß)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung oder kogn. Einschränkung
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, speziell ausgebildete Krankenschwestern (WundmanagerIn) Das Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bringen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Abstimmung mit KG, Ergo, Sozialdienst und Ärzte zur Hilfsmittelversorgung Versorgung mit Hilfsmittels zur Behandlung von angeborenenen oder erworbenenen Form- und Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Gesundheitswoche, Präsentation
MP63: Sozialdienst
Sozialrecht Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation) und Überleitungsmaßnahmen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
HNO - Konsil Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Sozialrecht, Hilfsmittelvotrag Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dysarthrie- Aphasie- und Kommunikationstherapie Einzel- und Gruppentherapie Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Kinästhetik, Dysphagietherapie, Basale Stimmulation, Bobath Therapie, kognitives Training Ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, PflegeexpertIn
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Craniosakral, Körperwarnehmung Spezielle Entspannungstherapie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Einleitung, Beratung, Kontaktherstellung zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Standard
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standard
NM68: Abschiedsraum
Abschieds- und Seelsorgeraum vorhanden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ev. & kath. Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Zimmer wird dem Patienten kostenfrei ein Fernseher, ein Telefon und WLAN geboten. Im Krankenhaus gibt es ein internes Schwimmbad und Aufenthaltsräume auf jeder Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 171Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 126Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 118Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 85Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 57Spannungskopfschmerz [G44.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 51Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 43Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 42Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Hypästhesie der Haut [R20.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Zervikalneuralgie [M54.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 11Lyme-Krankheit [A69.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Leichte kognitive Störung [F06.7]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 9Diplopie [H53.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Ataktischer Gang [R26.0]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 7Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 7Status migraenosus [G43.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 5Sonstige Migräne [G43.8]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Meningitis [B02.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 4Neurasthenie [F48.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Botulismus [A05.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ischiadicus [G57.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Retrograde Amnesie [R41.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [A89]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Spät beginnende zerebellare Ataxie [G11.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [C70.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus [G54.8]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnhäute [C70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] [G52.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet [G83.49]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.28]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.24]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.98]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M62.81]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Faszikulation [R25.3]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Ptosis des Augenlides [H02.4]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ticstörungen
Fallzahl 0Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Tremorformen [G25.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergenarme Zimmer, die keine Überempfindlichkeitsreaktionen im Körper von Menschen mit Allergien auslösen können spezielle Lüftungsanlage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienst vorhanden bei Bedarf
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe in verschiedenen Größen erhältlich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Maßnahmen zur Versorgung und Beratung von Patienten und Patientinnen hinsichtlich ihrer Ernährung zur Heilung und/oder Therapie von Krankheiten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden, bis 150kg
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Arbeit mit einzelnen Symbolen, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt (Hygiene, Reinigung)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z. B. Besuchsdienst, Patientenbegleitdienst
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Mit der Erneuerung des Wegleitsystems wurde nach Beratung durch ein Fachingenieurbüro begonnen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiterliste mit Fremdsprachenkenntnissen im Intranet verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. Böhm (Medizinische Grundlagen) Prof. Dr. Sünkeler (Medizinethik)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Böhm
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Angebote für Famulaturen und PJ im Fachbereich Neurologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors bzw. einer Doktorin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Braunfels und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Stellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Die BDH-Klinik Braunfels ist eine Fachklinik für Neurologie mit neuroorthopädischem Fachbereich. Die gemeinnützige gGmbH stellt als Kombination von Akutkrankenhaus und Rehaklinik eine Besonderheit dar. Sie ist deutschlandweit führend auf dem Gebiet Neurologie und Rehabilitationsmedizin und zählt in Hessen zu den modernsten und qualifiziertesten Kliniken. Sie ist eine von sieben Einrichtungen, darunter fünf Fachkliniken, des Bundesverband Rehabilitation (BDH).
Entsprechend der Krankenhausstatistik beschäftigt die Klinik derzeit etwa 420 Mitarbeiter und stellt 200 Betten zur stationären Behandlung bereit. Davon sind 62 Betten für den Akutbereich und 138 Betten im Rehabereich verfügbar.
Im Jahr 2017 erreichte die Klink eine Gesamtzahl von 4518 Behandlungsfällen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte damit eine Steigerung von über 3% erzielt werden. Eine durchschnittliche Bettenbelegung von 199 bei insgesamt 200 Betten resultiert in einer mittleren Auslastung von über 99%. Diese Kennzahlen und ihre Entwicklung in den vergangenen Jahren implizieren einen hohen Behandlungsstandard und lassen sich u.a. durch die zunehmende Bekanntheit und den innovativen und modernen Charakter der Klinik erklären.
Neurologie / Phase A
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus - Dieter Böhm
Neurologie / Phase B
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus - Dieter Böhm
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Massage, Moorpackung Therapie bei Schmerzen sowie Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat durch physikalische Verfahren (z.B. Wasseranwendungen, Wärme, etc.)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Vorträge Angebote zur Vermeidung von Krankheiten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie, individuell und angepasste Einzeltherapie Krankengymnastische Übungen zur Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit einzelner Körperregionen (in Einzel- oder Gruppentherapie), Gangrobotor
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Vorbereitung auf Wiedereingliederung in den Beruf nach einer Erkrankung durch Verbesserung der persönlichen Belastbarkeit
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Einzel- und Gruppentherapie Bewegungstherapie im Wasser bei Patienten und Patientinnen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten oder Schmerzen
MP27: Musiktherapie
Entspannungstherapie Heilmethode bei der durch Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung erzielt wird
MP26: Medizinische Fußpflege
durch Privatvergütung möglich Fußpflege zur Vermeidung und/oder Therapie von Wunden im Fuß- und Zehenbereich (z.B. bei Diabetes mellitus)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Laufband, Einzel- Bewegungsbad, Manuelle Therapie Spez. Leistungsangebot für neurologisch Erkrankte um gestörte Bewegungsabläufe zu aktivieren.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physikalsiche Therapie - Masseur Spezielle Form der Massage zur Ödem- und Entstauungstherapie bei Wasseransammlungen in Armen oder Beinen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Unterstützende Therapieformen bei psychiatrischen und psychologischen Störungen durch kreative Tätigkeiten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflege und Therapeuten Beckenbodentraining Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie Psychologische Therapieformen (z.B. Gesprächstherapie) bei psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen (inkl. Seelsorge)
MP21: Kinästhetik
Geschulte Pflegekräfte und Therapeuten Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Massage bestimmter Bereiche des Fußes zur Unterstützung verschiedener Heilverfahren
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Gruppen- und Einzeltherapie Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbsständigkeit und Arbeitsfähigkeit
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetes mellitus Kostaufbau Diät- und Ernährungsberatung (Bsp. Kostaufbau nach Operationen, bei Diabetes mellitus)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung, Einleitung, Durchführung Koordinierte Maßnahmen vor Entlassung von Patienten und Patientinnen aus der stationären Behandlung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung Vortrag im Haus, Einzelberatung Spezielles Leistungsangebot für Patienten und Patientinnen mit einer Stoffwechselstörung (Zuckerkrankheit)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Pflege und Therapeuten Spezielle Rehabilitationsbehandlung bei Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Bsp. Therapie nach einem Schlaganfall)
MP25: Massage
Bindegewebsmassage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eine Ethikkommission wurde hierzu eingerichtet Seelische Betreuung von Sterbenden/ Anwendung gezielter Konzepte der Sterbebegleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Zusammenarbeit der Ergotherapie und Krankengymnastik Unterstützende Atemübungen bei chronischen Lungenerkrankungen (z.B. nach überstandener Lungenentzündung)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
zusätzliches Angebot: Nordic Walking, Bewegungserfahrung in der Gruppe Spezielle Maßnahmen zur Bewegungsförderung (z.B. Tanztherapie)
MP06: Basale Stimulation
Pflege, Therapeuten Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall)
MP57: Biofeedback-Therapie
Biofeedback ist eine Therapiemethode zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Hilfestellung der Bewegungsübergänge, Beratung, Einleitung von Maßnahmen Information, Beratung und Anleitung der Angehörigen zum Umgang mit der Erkrankung der Patienten und Patientinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Management- und/oder Pflegekonzepte zur individuell abgestimmten und kontinuierlichen Pflege von Patienten und Patientinnen durch einen Fallmanager und/oder einer Gesundheits- und Krankenpfleger/in während eines stationären Aufenthalts
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzbewältigungsgruppe, Psychoedukativ Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschulvorträge im Haus, KG Übungen Schmerzvorbeugende körperliche Übungen bei Haltungsschäden sowie Verschleißerscheinungen im Bereich der Wirbelsäule
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Pysiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates für Erwachsene
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Therapeuten Bewegungsbasierte Therapieverfahren zur Behandlung von Funktionseinschränkungen am Bewegungsapparat
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung und Einleitung relevater Maßnahme Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung
MP61: Redressionstherapie
Konservative (nicht-chirurgische) Therapie von Fehlstellungen (z.B. Wirbelsäulenverkrümmung, Klump- oder Spitzfuß)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Spezielles Trainingsangebot für Patienten und Patientinnen mit nachlassender Gedächtnisleistung oder kogn. Einschränkung
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, speziell ausgebildete Krankenschwestern (WundmanagerIn) Das Wundmanagement wird eingesetzt, um z.B. durch ein umfassendes Therapiekonzept chronische Wunden wieder zum Abheilen zu bringen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Abstimmung mit KG, Ergo, Sozialdienst und Ärzte zur Hilfsmittelversorgung Versorgung mit Hilfsmittels zur Behandlung von angeborenenen oder erworbenenen Form- und Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Gesundheitswoche, Präsentation
MP63: Sozialdienst
Sozialrecht Angebote der Koordinierung und Organisierung von sozialen Unterstützungsmaßnahmen (z.B. Pflegestufe, Rehabilitation) und Überleitungsmaßnahmen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
HNO - Konsil Apparative Ermittlung des Hörvermögens eines Menschen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Sozialrecht, Hilfsmittelvotrag Informationsmaßnahmen zur Anleitung der Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen in Hinblick auf einen korrekten Umgang mit der Erkrankung sowie der Vermeidung von Komplikationen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dysarthrie- Aphasie- und Kommunikationstherapie Einzel- und Gruppentherapie Stimm-,Sprach- und Schlucktherapie zur verbesserten Kommunikationsfähigkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Kinästhetik, Dysphagietherapie, Basale Stimmulation, Bobath Therapie, kognitives Training Ein spezielles pflegerisches Leistungsangebot kann z.B. die pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte beinhalten z.B. Pflegevisiten, PflegeexpertIn
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Craniosakral, Körperwarnehmung Spezielle Entspannungstherapie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Feldenkrais
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Einleitung, Beratung, Kontaktherstellung zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Standard
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltung für Patienten und Patientinnen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standard
NM68: Abschiedsraum
Abschieds- und Seelsorgeraum vorhanden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ev. & kath. Seelsorge (Ermutigung/Tröstung) für Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Zimmer wird dem Patienten kostenfrei ein Fernseher, ein Telefon und WLAN geboten. Im Krankenhaus gibt es ein internes Schwimmbad und Aufenthaltsräume auf jeder Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 171Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 126Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 118Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 85Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 57Spannungskopfschmerz [G44.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 51Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 43Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 42Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Hypästhesie der Haut [R20.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Zervikalneuralgie [M54.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 11Lyme-Krankheit [A69.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Leichte kognitive Störung [F06.7]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 9Diplopie [H53.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Ataktischer Gang [R26.0]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 7Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 7Status migraenosus [G43.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 5Sonstige Migräne [G43.8]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Meningitis [B02.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 4Neurasthenie [F48.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Botulismus [A05.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ischiadicus [G57.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Retrograde Amnesie [R41.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusinfektion des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [A89]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Spät beginnende zerebellare Ataxie [G11.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [C70.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus [G54.8]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnhäute [C70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] [G52.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Cauda- (equina-) Syndrom, nicht näher bezeichnet [G83.49]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.28]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.24]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.98]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M62.81]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Faszikulation [R25.3]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Ptosis des Augenlides [H02.4]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ticstörungen
Fallzahl 0Ticstörung, nicht näher bezeichnet [F95.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sehstörungen
Fallzahl 0Subjektive Sehstörungen [H53.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen [R44.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Tremorformen [G25.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert [M46.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergenarme Zimmer, die keine Überempfindlichkeitsreaktionen im Körper von Menschen mit Allergien auslösen können spezielle Lüftungsanlage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdienst vorhanden bei Bedarf
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe in verschiedenen Größen erhältlich
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Maßnahmen zur Versorgung und Beratung von Patienten und Patientinnen hinsichtlich ihrer Ernährung zur Heilung und/oder Therapie von Krankheiten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) vorhanden, bis 150kg
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung (z.B. übersichtliche Raumgestaltung, Handläufe, Licht- und Farbkonzepte, Orientierungshilfen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Arbeit mit einzelnen Symbolen, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt (Hygiene, Reinigung)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z. B. Besuchsdienst, Patientenbegleitdienst
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Mit der Erneuerung des Wegleitsystems wurde nach Beratung durch ein Fachingenieurbüro begonnen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Sämtliche Räume in der Klinik sind behinderten- und rollstuhlgerecht
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiterliste mit Fremdsprachenkenntnissen im Intranet verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. Böhm (Medizinische Grundlagen) Prof. Dr. Sünkeler (Medizinethik)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Böhm
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Angebote für Famulaturen und PJ im Fachbereich Neurologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung der wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors bzw. einer Doktorin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Braunfels und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 AufrufeStellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 AufrufeOberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe