Krankenhaus

Augenklinik Dardenne

53177 Bonn - https://www.augenklinik-dardenne.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
21
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.160
ambulant
5.735
Augenklinik Dardenne
Friedrich-Ebert-Straße 23-25
53177 Bonn
vollstationär
1.160
ambulant
5.735

Bei allem was wir tun, steht immer der Patient im Mittelpunkt. Wir tun alles dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten und sich bei Ihrem Aufenthalt in der Augenklinik Dardenne von Anfang bis Ende wohlfühlen. Ob Sie ambulant behandelt oder in die Klinik aufgenommen werden, wir bieten immer eine optimale medizinische Versorgung und eine Betreuung mit Herz. Sollte einmal etwas nicht Ihren Wünschen oder Vorstellungen entsprechen, lassen Sie es uns bitte direkt wissen. In diesen Fällen steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte gerne zur Verfügung. Denn wir möchten, dass Sie rundum zufrieden sind.

Die Augenklinik Dardenne gehört zu einem der ersten Zentren für Augenoperationen in Deutschland. Es gibt zahlreiche Gründe, die ihren guten Ruf während der vergangenen 25 Jahre begründet und gefestigt haben: ein Team erfahrener und weltweit angesehener Operateure, die neueste Technologie in Diagnose und Therapie und eine Betreuung, bei der sich unsere Patienten bestens versorgt fühlen.

Prof. Dr. Dr. Dardenne gilt heute als Wegbereiter bei den Fortschritten der operativen Behandlung des Grauen Stars und als Schrittmacher in der Weiterentwicklung von Operationsmethoden am vorderen Augenabschnitt.

Heute werden mikro- und laserchirurgische Methoden für unser breites Leistungsspektrum rund ums gute Sehen genutzt. Einen Schwerpunkt bilden Operationen des Grauen Stars und die operative Behandlung von Fehlsichtigkeiten mit dem Ziel, ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Neben dem Schwerpunkt der Behandlungen des Grauen Stars bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum an, so dass nahezu alle Erkrankungen des Auges bei uns behandelt werden können.

Am Anfang einer Behandlung steht immer das intensive persönliche Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt. Denn wir möchten, dass keine Frage offen bleibt, Sie sich umfassend informiert fühlen und Sie gemeinsam mit dem Arzt Ihre Behandlung absprechen können.

Von Anfang an fühlte sich die Augenklinik Dardenne verpflichtet, höchste Qualitätsansprüche an medizinische Versorgung und Dienstleistung zu erfüllen.

Deshalb wurde ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt, das sicherstellt, dass jede Behandlung auf dem gewünschten Qualitätsniveau erfolgt und alle Prozesse kontinuierlich weiter verbessert werden können.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 234

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Glaukom
Fallzahl 207

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Glaukom
Fallzahl 87

Glaukomverdacht [H40.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 61

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 41

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 41

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 32

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Glaukom
Fallzahl 29

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 27

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24

Optikusatrophie [H47.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 22

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 13

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 12

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 10

Glaskörperblutung [H43.1]

Keratitis
Fallzahl 9

Ulcus corneae [H16.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 7

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 6

Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers [S05.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Hornhautdegeneration [H18.4]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratokonus [H18.6]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.31]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Degeneration der Iris und des Ziliarkörpers [H21.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Kristalline Ablagerungen im Glaskörper [H43.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Sklera [H15.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Chronische Konjunktivitis [H10.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Periphere Netzhautdegeneration [H35.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 0

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratopathia bullosa [H18.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerative Myopie [H44.2]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides [H02.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Konjunktivadegeneration und -einlagerungen [H11.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E14.31]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Aphakie [H27.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper [S05.5]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular [H54.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bei allem was wir tun, steht immer der Patient im Mittelpunkt. Wir tun alles dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten und sich bei Ihrem Aufenthalt in der Augenklinik Dardenne von Anfang bis Ende wohlfühlen. Ob Sie ambulant behandelt oder in die Klinik aufgenommen werden, wir bieten immer eine optimale medizinische Versorgung und eine Betreuung mit Herz. Sollte einmal etwas nicht Ihren Wünschen oder Vorstellungen entsprechen, lassen Sie es uns bitte direkt wissen. In diesen Fällen steht Ihnen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte gerne zur Verfügung. Denn wir möchten, dass Sie rundum zufrieden sind.

Die Augenklinik Dardenne gehört zu einem der ersten Zentren für Augenoperationen in Deutschland. Es gibt zahlreiche Gründe, die ihren guten Ruf während der vergangenen 25 Jahre begründet und gefestigt haben: ein Team erfahrener und weltweit angesehener Operateure, die neueste Technologie in Diagnose und Therapie und eine Betreuung, bei der sich unsere Patienten bestens versorgt fühlen.

Prof. Dr. Dr. Dardenne gilt heute als Wegbereiter bei den Fortschritten der operativen Behandlung des Grauen Stars und als Schrittmacher in der Weiterentwicklung von Operationsmethoden am vorderen Augenabschnitt.

Heute werden mikro- und laserchirurgische Methoden für unser breites Leistungsspektrum rund ums gute Sehen genutzt. Einen Schwerpunkt bilden Operationen des Grauen Stars und die operative Behandlung von Fehlsichtigkeiten mit dem Ziel, ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Neben dem Schwerpunkt der Behandlungen des Grauen Stars bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum an, so dass nahezu alle Erkrankungen des Auges bei uns behandelt werden können.

Am Anfang einer Behandlung steht immer das intensive persönliche Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt. Denn wir möchten, dass keine Frage offen bleibt, Sie sich umfassend informiert fühlen und Sie gemeinsam mit dem Arzt Ihre Behandlung absprechen können.

Von Anfang an fühlte sich die Augenklinik Dardenne verpflichtet, höchste Qualitätsansprüche an medizinische Versorgung und Dienstleistung zu erfüllen.

Deshalb wurde ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt, das sicherstellt, dass jede Behandlung auf dem gewünschten Qualitätsniveau erfolgt und alle Prozesse kontinuierlich weiter verbessert werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Cataracta senilis
Fallzahl 234

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Glaukom
Fallzahl 207

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Glaukom
Fallzahl 87

Glaukomverdacht [H40.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 61

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 55

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 41

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 41

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 32

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Glaukom
Fallzahl 29

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 27

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24

Optikusatrophie [H47.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 22

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 13

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 12

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 10

Glaskörperblutung [H43.1]

Keratitis
Fallzahl 9

Ulcus corneae [H16.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 7

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 6

Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers [S05.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 6

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Hornhautdegeneration [H18.4]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Glaukom
Fallzahl 5

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratokonus [H18.6]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.31]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Degeneration der Iris und des Ziliarkörpers [H21.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Kristalline Ablagerungen im Glaskörper [H43.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Sklera [H15.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Chronische Konjunktivitis [H10.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Periphere Netzhautdegeneration [H35.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 0

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratopathia bullosa [H18.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerative Myopie [H44.2]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides [H02.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Konjunktivadegeneration und -einlagerungen [H11.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E14.31]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Aphakie [H27.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper [S05.5]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular [H54.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bonn und Umgebung