Krankenhaus

Asklepios Psychiatrisch-Psychotherapeutische Tagesklinik und Institutsambulanz Seesen

38723 Seesen - https://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Georg-August-Universität zu Göttingen
10 von 25

Die Tagesklinik bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit einer wohnortnahen, intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung, ohne dass sie dabei das gewohnte soziale Umfeld verlassen müssen.

Unser teilstationäres Behandlungsangebot wendet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen eine ambulante Behandlung allein nicht ausreicht und die einer vollstationären Krankenhausbehandlung nicht oder nicht mehr bedürfen.

Auch Patientinnen und Patienten, die ein intensives Behandlungsangebot benötigen, jedoch aufgrund persönlicher Notwendigkeiten in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, erhalten in der Tagesklinik ein gutes Therapieangebot.

Die Tagesklinik ist sowohl allgemeinpsychiatrisch als auch psychotherapeutisch orientiert. Wir bieten Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit

  • Anpassungsstörungen

  • Depressionen

  • Angsterkrankungen

  • Zwangsstörungen

  • Störungen der Persönlichkeitsentwicklung

  • Suchterkrankungen (zur Abstinenzerhaltung)

  • Traumafolgestörungen

  • Psychosen

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Themen: - Demenz, Sucht u. a. - Hilfsmittelversorgung, Weiterführung der Therapie durch Physiotherapie und ambulante fachpsychiatrische Pflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegetherapeutische Gruppen, spezielle Psychoedukationsgruppen z. B. Schlaf, Genuss, Umgang mit Gefühlen, Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie: Physiotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Ernährungsberatung durch die Zentralküche

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspersonenpflege bedarfsgerecht

MP01: Akupressur

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gesetzl. Entlassmanagement, Arztbrief, Pflegeüberleitungsbrief insbesondere bei Entlassung ins Heim; Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit, z. B. über Psychiatrische Institutsambulanz, ambulante fachpsychiatrische Pflege

MP26: Medizinische Fußpflege

Externe Dienstleister

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Physiotherapie, z. B. Pflegehilfsmittel

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Arbeit mit Lama

MP18: Fußreflexzonenmassage

Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

auf Honorarbasis

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation (z. B. Schlaf, Psychose, Achtsamkeit, Stress), Seminare für Angehörige Demenzerkrankter, Familiensprechstunde über Institutsambulanz, Pflegekurse für Angehörige

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie

MP25: Massage

Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Ergotherapie, Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie, auch Pflegedienst

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch Diätassistentin

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Physiotherapie, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, spezialisierte Stresstoleranztrainings (DBT), etc.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

verschiedene Bewegungsangebote

MP37: Schmerztherapie/-management

In Einzelfällen sowie Fortführung der indizierten Therapie im Rahmen des Behandlungsauftrages. Im Rahmen der Physiotherapie: Migränetherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physiotherapie

MP63: Sozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Psychiatrische Institutsambulanz

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

auf Anfrage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

z. B. Caféteria der Asklepios Tagesklinik Seesen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Seesen und Umgebung

Die Tagesklinik bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit einer wohnortnahen, intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung, ohne dass sie dabei das gewohnte soziale Umfeld verlassen müssen.

Unser teilstationäres Behandlungsangebot wendet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen eine ambulante Behandlung allein nicht ausreicht und die einer vollstationären Krankenhausbehandlung nicht oder nicht mehr bedürfen.

Auch Patientinnen und Patienten, die ein intensives Behandlungsangebot benötigen, jedoch aufgrund persönlicher Notwendigkeiten in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, erhalten in der Tagesklinik ein gutes Therapieangebot.

Die Tagesklinik ist sowohl allgemeinpsychiatrisch als auch psychotherapeutisch orientiert. Wir bieten Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit

  • Anpassungsstörungen

  • Depressionen

  • Angsterkrankungen

  • Zwangsstörungen

  • Störungen der Persönlichkeitsentwicklung

  • Suchterkrankungen (zur Abstinenzerhaltung)

  • Traumafolgestörungen

  • Psychosen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Themen: - Demenz, Sucht u. a. - Hilfsmittelversorgung, Weiterführung der Therapie durch Physiotherapie und ambulante fachpsychiatrische Pflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegetherapeutische Gruppen, spezielle Psychoedukationsgruppen z. B. Schlaf, Genuss, Umgang mit Gefühlen, Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie: Physiotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Ernährungsberatung durch die Zentralküche

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspersonenpflege bedarfsgerecht

MP01: Akupressur

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gesetzl. Entlassmanagement, Arztbrief, Pflegeüberleitungsbrief insbesondere bei Entlassung ins Heim; Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit, z. B. über Psychiatrische Institutsambulanz, ambulante fachpsychiatrische Pflege

MP26: Medizinische Fußpflege

Externe Dienstleister

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Physiotherapie, z. B. Pflegehilfsmittel

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Arbeit mit Lama

MP18: Fußreflexzonenmassage

Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

auf Honorarbasis

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukation (z. B. Schlaf, Psychose, Achtsamkeit, Stress), Seminare für Angehörige Demenzerkrankter, Familiensprechstunde über Institutsambulanz, Pflegekurse für Angehörige

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie

MP25: Massage

Physiotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Ergotherapie, Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie, auch Pflegedienst

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch Diätassistentin

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Physiotherapie, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, spezialisierte Stresstoleranztrainings (DBT), etc.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

verschiedene Bewegungsangebote

MP37: Schmerztherapie/-management

In Einzelfällen sowie Fortführung der indizierten Therapie im Rahmen des Behandlungsauftrages. Im Rahmen der Physiotherapie: Migränetherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physiotherapie

MP63: Sozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Psychiatrische Institutsambulanz

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

auf Anfrage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

z. B. Caféteria der Asklepios Tagesklinik Seesen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Seesen und Umgebung