Krankenhaus

Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein

61462 Königstein - Falkenstein - http://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Als Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitationsmedizin betreiben wir in Königstein-Falkenstein 155 Akut- und Reha-Betten, die auf drei Stockwerke verteilt sind. Wie bieten Ihnen hier einen großen Therapiebereich mit Turnhalle, Therapieschwimmbad und diversen Trainings-, Therapie- und Schulungsräumen. Jährlich werden in unserer Klinik über 1500 Patienten behandelt (davon über 800 nach Schlaganfall). Durch die besondere Ausstattung der Klinik können auch schwer betroffene Patienten aufgenommen werden und damit frühestmöglich von einer Rehabilitationsbehandlung profitieren. Neben den in der Klinik tätigen Fachärzten für Neurologie, Neurochirurgie und Innere Medizin sind erfahrene Konsilärzte anderer Fachgebiete an die Klinik gebunden.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familientraining, Sturzprophylaxe, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP26: Medizinische Fußpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge für Patienten und Angehörige sowie öffentliche Vorträge

MP37: Schmerztherapie/-management

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP25: Massage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Patientenzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfevereinigung der Hirnverletzten, Schlaganfall- und Epilepsiebetroffenen e.V. in Verbindung mit Forum Gehirn MS Selbsthilfegruppe

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät 0,00 EUR pro Tag (max); freiwillige Anmietung eines Telefons am Bett möglich 2,50 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz, 0,00 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz, 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen; abschließbares Wertfach vorhanden

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 120

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 94

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 59

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 36

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [C72.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung und Betten bis 150 Kg.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

div. Universitäten / FH

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperation mit der Hochschule Fresenius

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationen mit: Hochschule Fresenius, Klinik für Orthopädie (Friedrichsheim), Klinikum Höchst

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperation mit Klinikum Höchst

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden; Asklepios Bildungszentrum Dreieich; DRK Pflegeschule Kronberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden; Asklepios Bildungszentrum Dreieich; DRK Pflegeschule Kronberg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als Fachklinik für Neurologie und neurologische Rehabilitationsmedizin betreiben wir in Königstein-Falkenstein 155 Akut- und Reha-Betten, die auf drei Stockwerke verteilt sind. Wie bieten Ihnen hier einen großen Therapiebereich mit Turnhalle, Therapieschwimmbad und diversen Trainings-, Therapie- und Schulungsräumen. Jährlich werden in unserer Klinik über 1500 Patienten behandelt (davon über 800 nach Schlaganfall). Durch die besondere Ausstattung der Klinik können auch schwer betroffene Patienten aufgenommen werden und damit frühestmöglich von einer Rehabilitationsbehandlung profitieren. Neben den in der Klinik tätigen Fachärzten für Neurologie, Neurochirurgie und Innere Medizin sind erfahrene Konsilärzte anderer Fachgebiete an die Klinik gebunden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familientraining, Sturzprophylaxe, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP26: Medizinische Fußpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge für Patienten und Angehörige sowie öffentliche Vorträge

MP37: Schmerztherapie/-management

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP25: Massage

MP57: Biofeedback-Therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Patientenzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfevereinigung der Hirnverletzten, Schlaganfall- und Epilepsiebetroffenen e.V. in Verbindung mit Forum Gehirn MS Selbsthilfegruppe

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät 0,00 EUR pro Tag (max); freiwillige Anmietung eines Telefons am Bett möglich 2,50 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz, 0,00 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz, 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen; abschließbares Wertfach vorhanden

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 120

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 94

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 59

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 36

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Gehirn, supratentoriell [D33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [C72.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien [I72.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung und Betten bis 150 Kg.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

div. Universitäten / FH

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperation mit der Hochschule Fresenius

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationen mit: Hochschule Fresenius, Klinik für Orthopädie (Friedrichsheim), Klinikum Höchst

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperation mit Klinikum Höchst

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden; Asklepios Bildungszentrum Dreieich; DRK Pflegeschule Kronberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden; Asklepios Bildungszentrum Dreieich; DRK Pflegeschule Kronberg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Königstein - Falkenstein und Umgebung