Krankenhaus

Asklepios Klinikum Harburg - Tagesklinik Wilhelmsburg

21107 Hamburg - https://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: HamburgAsklepios Medical School GmbH
10 von 25

Unsere Tagesklinik besitzt eine Ambulanzeinheit als Teil der Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir sind spezialisiert auf kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapieverfahren nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie sozialtherapeutisch beratend mit dem Ziel, soziale Kompetenzen und Selbstfürsorge zu fördern. Bei Bedarf sind wir auch mit Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung für Sie da.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung/Pflegetraining für pflegende Angehörige wird angeboten. Die "Angehörigenschule" ergänzt dies durch ein umfangreiches Kursangebot für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Die Pflegekasse übernimmt in der Regel die Kosten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP06: Basale Stimulation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rauchentwöhnung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP57: Biofeedback-Therapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unsere Tagesklinik besitzt eine Ambulanzeinheit als Teil der Psychiatrischen Institutsambulanz. Wir sind spezialisiert auf kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapieverfahren nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie sozialtherapeutisch beratend mit dem Ziel, soziale Kompetenzen und Selbstfürsorge zu fördern. Bei Bedarf sind wir auch mit Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung für Sie da.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung/Pflegetraining für pflegende Angehörige wird angeboten. Die "Angehörigenschule" ergänzt dies durch ein umfangreiches Kursangebot für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Die Pflegekasse übernimmt in der Regel die Kosten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP06: Basale Stimulation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rauchentwöhnung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP57: Biofeedback-Therapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung