Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Asklepios geriatrische Tagesklinik Biebrich
In der geriatrischen Tagesklinik findet die Behandlung im Gegensatz zum vollstationären Bereich nur werktags zwischen 08.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Das bedeutet, dass Sie nach der Behandlung bis zum nächsten Morgen und auch an den Wochenenden in Ihrer eigenen Häuslichkeit (zu Hause oder in der Kurzzeitpflege oder im Pflegeheim) leben und versorgt sind.
Die Behandlung in der geriatrischen Tagesklinik kann sowohl einem vorangegangenen vollstationären Krankenhausaufenthalt folgen und damit diesen evtl. sogar verkürzen oder aber auch per hausärztlicher Einweisung erfolgen.
Das Ziel der Rückgewinnung und der Erhalt der Fähigkeit zur Selbstversorgung steht im Mittelpunkt aller therapeutischen Bemühungen. Auch während der tagesklinischen Behandlung erfolgt eine kontinuierliche Betreuung/Behandlung durch einen Facharzt mit besonderer geriatrischer Expertise. Dieser wird Sie am Aufnahmetag untersuchen und in den Folgetagen engmaschig begleiten, notwendige Untersuchungen durchführen bzw. initiieren und Ihren individuellen Therapieplan mit Ihnen besprechen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP27: Musiktherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP21: Kinästhetik
MP51: Wundmanagement
MP54: Asthmaschulung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wiesbaden und Umgebung
In der geriatrischen Tagesklinik findet die Behandlung im Gegensatz zum vollstationären Bereich nur werktags zwischen 08.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Das bedeutet, dass Sie nach der Behandlung bis zum nächsten Morgen und auch an den Wochenenden in Ihrer eigenen Häuslichkeit (zu Hause oder in der Kurzzeitpflege oder im Pflegeheim) leben und versorgt sind.
Die Behandlung in der geriatrischen Tagesklinik kann sowohl einem vorangegangenen vollstationären Krankenhausaufenthalt folgen und damit diesen evtl. sogar verkürzen oder aber auch per hausärztlicher Einweisung erfolgen.
Das Ziel der Rückgewinnung und der Erhalt der Fähigkeit zur Selbstversorgung steht im Mittelpunkt aller therapeutischen Bemühungen. Auch während der tagesklinischen Behandlung erfolgt eine kontinuierliche Betreuung/Behandlung durch einen Facharzt mit besonderer geriatrischer Expertise. Dieser wird Sie am Aufnahmetag untersuchen und in den Folgetagen engmaschig begleiten, notwendige Untersuchungen durchführen bzw. initiieren und Ihren individuellen Therapieplan mit Ihnen besprechen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP27: Musiktherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP21: Kinästhetik
MP51: Wundmanagement
MP54: Asthmaschulung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.