Krankenhaus

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn

37124 Rosdorf - http://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Georg August Universität zu Göttingen
10 von 25
Betten
182
Fachabteilungen
3
vollstationär
957
ambulant
1.382
Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
Tiefenbrunn _
37124 Rosdorf
+49 (551) 50050
vollstationär
957
ambulant
1.382

Mit unserer langjährigen ärztlich-psychotherapeutischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, die Hintergründe ihrer Erkrankung zu verstehen und neue Möglichkeiten des Erlebens und des Handelns zu entwickeln sowie der Art und Weise, wie Sie Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen gestalten. Dadurch werden Sie zukünftige Herausforderungen, Aufgaben und Belastungen besser und gesünder bewältigen können. Als Akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bringen wir uns aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialpädagogische Angebote auf den Stationen, Sozialberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z.B. in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Baby-Kleinkind-Ambulanz

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch die Ernährungsberaterin in der Zentralküche

MP63: Sozialdienst

alle Stationen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie, z. B. im Wiesenhaus

MP25: Massage

z. B. klassische Massagen, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in der Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ambulante Hilfe nach §§ 53,54 SGB XII, Ambulante Soziotherapie nach § 37a SGB V, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege nach § 37 Abs. 1. u. 2 SGB V

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in der Physio- und Bewegungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

in Einzelfällen sowie zur Fortführung der indizierten Therapie im Rahmen des Behandlungsauftrages

MP62: Snoezelen

z. B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. mit Suchteinrichtungen der Stadt Göttingen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

auf Honorarbasis

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in den Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche (PIA KJP), Cogpack auf den Stationen

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebote auf den Stationen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergo- und Gestaltungstherapie für alle Stationen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Kooperation mit örtlichem Hallenbad

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hydrotherapie, Moor-Packungen, Ultraschalltherapie, Massagen, Kneipp’sche Anwendungen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Stanger- und medizinische Bäder, Sauna nach Verordnung, Medizinisch-therapeutisches Training (MTT)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Paar- und Familientherapie, z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen sowie in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Tai Chi, Qi Gong

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga auf den Stationen, Stresstoleranztraining (Einzel- und Gruppentraining)

MP06: Basale Stimulation

Snoezelenraum? in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Physiotherapie, z.B. Pflegehilfsmittel

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

auch Schul- und Studienversuch auf den Stationen

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Dienstleister

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting

MP27: Musiktherapie

rezeptive und aktive Musiktherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager ICW

MP18: Fußreflexzonenmassage

in der Physiotherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Baby-Kleinkind-Ambulanz, Eltern-Samstage in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, Erziehungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

auch Entstauungsgymnastik und Schröpf-Behandlungen in der Physiotherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

in der Abteilung für Psychosomatische Medizin

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

im Rahmen der Ergotherapie, auch Mal-Atelier

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in der Physiotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinikklasse, Lerntraining, Freizeitpädagogik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegetherapeutische Gruppen durch Pflegeexperten, Bezugspflege, Skills-Einzeltraining, Angst- und Zwangsexpositionstraining, Stresstoleranz- und Achtsamkeitstraining, Dialektisch-Behaviorale-Therapie, CBASP, Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gesetzl. Entlassmanagement, strukturierte Entlassungsplanung, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege, Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Ernährungsberatung in der Zentralküche und in der Therapieküche

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachkrankenhaus für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin: z. B. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Motopädie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen, Teilnahme an Internationalen Tag der Patentensicherheit, Sommerfest

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen. Außerdem tiergestützte Therapie mit Hunden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport- und Bewegungstherapie für alle Stationen, z.B. Selbstregulierung, Grenzen und Kontakt, Körpererleben und Selbstausdruck, Therapeutisches Boxen, Selbstbehauptung, Nordic Walking

MP01: Akupressur

MP36: Säuglingspflegekurse

PIA-KJ: Baby-Kleinkind-Ambulanz

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, Erzieher und Bezugstherapeuten, z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Medizinische Trainingstherapie, Sauna

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

z.B. 11 Zimmer in der Privita-Komfortstation, in der Abteilung für Psychosomatische Medizin

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Anzahl: 92

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Anzahl: 55

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Vegetarische und vegane Ernährungsangebote, Kaffee- und Snackautomat

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf Bedarf aufstellbar

NM07: Rooming-in

Auf der Privita-Komfortstation

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Abholung bei Aufnahme durch Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes, Gepäck-Transport, Transfer vom Bahnhof nach Voranmeldung

NM63: Schule im Krankenhaus

Klinik-Klasse

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Internet-Raum in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Infoveranstaltungen im Rahmen der Körper- und Ergotherapie

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Kooperation mit Schulen der Stadt Göttingen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

bedarfsgerecht Angebote in der Stadt Göttingen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

bedarfsweise durch evangelische oder katholische Seelsorge der Gemeinde

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf einigen Stationen vorhanden, z. B. in der Privita-Komfortstation, Abteilung für Psychosomatische Medizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 272

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 125

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 88

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 43

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Depressive Episode
Fallzahl 23

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 16

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 15

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 13

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Soziale Phobien [F40.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Soziale Phobien [F40.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

z. B. Schwidderhaus, Privita

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten werden nach Bedarf und Anforderung zur Verfügung gestellt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Schwidderhaus, Privita

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Mit unserer langjährigen ärztlich-psychotherapeutischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, die Hintergründe ihrer Erkrankung zu verstehen und neue Möglichkeiten des Erlebens und des Handelns zu entwickeln sowie der Art und Weise, wie Sie Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen gestalten. Dadurch werden Sie zukünftige Herausforderungen, Aufgaben und Belastungen besser und gesünder bewältigen können. Als Akademische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bringen wir uns aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialpädagogische Angebote auf den Stationen, Sozialberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z.B. in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Baby-Kleinkind-Ambulanz

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ernährungsberatung durch die Ernährungsberaterin in der Zentralküche

MP63: Sozialdienst

alle Stationen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie, z. B. im Wiesenhaus

MP25: Massage

z. B. klassische Massagen, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in der Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ambulante Hilfe nach §§ 53,54 SGB XII, Ambulante Soziotherapie nach § 37a SGB V, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege nach § 37 Abs. 1. u. 2 SGB V

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in der Physio- und Bewegungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

in Einzelfällen sowie zur Fortführung der indizierten Therapie im Rahmen des Behandlungsauftrages

MP62: Snoezelen

z. B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. mit Suchteinrichtungen der Stadt Göttingen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

auf Honorarbasis

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in den Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche (PIA KJP), Cogpack auf den Stationen

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebote auf den Stationen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergo- und Gestaltungstherapie für alle Stationen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Kooperation mit örtlichem Hallenbad

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hydrotherapie, Moor-Packungen, Ultraschalltherapie, Massagen, Kneipp’sche Anwendungen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Stanger- und medizinische Bäder, Sauna nach Verordnung, Medizinisch-therapeutisches Training (MTT)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Paar- und Familientherapie, z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen sowie in der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Tai Chi, Qi Gong

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga auf den Stationen, Stresstoleranztraining (Einzel- und Gruppentraining)

MP06: Basale Stimulation

Snoezelenraum? in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Physiotherapie, z.B. Pflegehilfsmittel

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

auch Schul- und Studienversuch auf den Stationen

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Dienstleister

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting

MP27: Musiktherapie

rezeptive und aktive Musiktherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager ICW

MP18: Fußreflexzonenmassage

in der Physiotherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Baby-Kleinkind-Ambulanz, Eltern-Samstage in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, Erziehungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

auch Entstauungsgymnastik und Schröpf-Behandlungen in der Physiotherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

in der Abteilung für Psychosomatische Medizin

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

im Rahmen der Ergotherapie, auch Mal-Atelier

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in der Physiotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinikklasse, Lerntraining, Freizeitpädagogik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegetherapeutische Gruppen durch Pflegeexperten, Bezugspflege, Skills-Einzeltraining, Angst- und Zwangsexpositionstraining, Stresstoleranz- und Achtsamkeitstraining, Dialektisch-Behaviorale-Therapie, CBASP, Zentrum für ambulante Pflege und Betreuung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Gesetzl. Entlassmanagement, strukturierte Entlassungsplanung, pHKP psychiatrische häusliche Krankenpflege, Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Ernährungsberatung in der Zentralküche und in der Therapieküche

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Fachkrankenhaus für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin: z. B. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, psychoanalytisch-interaktionelle Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Motopädie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen, Teilnahme an Internationalen Tag der Patentensicherheit, Sommerfest

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen. Außerdem tiergestützte Therapie mit Hunden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport- und Bewegungstherapie für alle Stationen, z.B. Selbstregulierung, Grenzen und Kontakt, Körpererleben und Selbstausdruck, Therapeutisches Boxen, Selbstbehauptung, Nordic Walking

MP01: Akupressur

MP36: Säuglingspflegekurse

PIA-KJ: Baby-Kleinkind-Ambulanz

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege, Erzieher und Bezugstherapeuten, z.B. in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Medizinische Trainingstherapie, Sauna

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

z.B. 11 Zimmer in der Privita-Komfortstation, in der Abteilung für Psychosomatische Medizin

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Anzahl: 92

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Anzahl: 55

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Vegetarische und vegane Ernährungsangebote, Kaffee- und Snackautomat

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf Bedarf aufstellbar

NM07: Rooming-in

Auf der Privita-Komfortstation

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Abholung bei Aufnahme durch Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes, Gepäck-Transport, Transfer vom Bahnhof nach Voranmeldung

NM63: Schule im Krankenhaus

Klinik-Klasse

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Internet-Raum in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Infoveranstaltungen im Rahmen der Körper- und Ergotherapie

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Kooperation mit Schulen der Stadt Göttingen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

bedarfsgerecht Angebote in der Stadt Göttingen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

bedarfsweise durch evangelische oder katholische Seelsorge der Gemeinde

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

auf einigen Stationen vorhanden, z. B. in der Privita-Komfortstation, Abteilung für Psychosomatische Medizin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 272

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 125

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 88

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 43

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Depressive Episode
Fallzahl 23

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 16

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 15

Soziale Phobien [F40.1]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 13

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Soziale Phobien [F40.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Soziale Phobien [F40.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

z. B. Schwidderhaus, Privita

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten werden nach Bedarf und Anforderung zur Verfügung gestellt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Schwidderhaus, Privita

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit externen Ausbildungsinstituten werden in unserer Klinik Praxiseinsätze absolviert

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Rosdorf und Umgebung