Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Allgemeines Krankenhaus Viersen
41747 Viersen
Ein modernes und leistungsstarkes Krankenhaus orientiert sich an den Patienten und ihren Wünschen. Wir halten daher eine hochwertige Ausstattung und qualifizierte Mitarbeiter zu Ihrer Versorgung bereit. Fachliche Kompetenz und persönliche Zuwendung prägen unseren Beruf. Das Wohlergehen der Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt unseres Handelns.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen verfügt über 315 Planbetten und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Es besteht aus dem Stammhaus am Hoserkirchweg, dem benachbarten Kinderkrankenhaus St. Nikolaus und dem St. Cornelius-Seniorenhaus in Dülken. Mit etwa 850 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Fachabteilungen
Institut für Anästhesiologie, Intensivmedizin u. Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Schleibach
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Ärztlicher Direktor/Chefarzt Dr. med. Jürgen Malms
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Woelke
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Altgassen
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mathias Friebe
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Altgassen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte Dr. med. HNO Ärzte
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Johannes Steiff
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Nicolas von Beckerath
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bartholomäus Urgatz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Rusu
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Knut Franke
Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ulrike Siegers
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme / Aufnahmeeinheit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Sharifi
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigen können den Behandlungserfolg positiv beeinflussen, deshalb beraten und schulen wir Angehörige gerne zu verschiedenen Bereichen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung durch geschultes Pflegepersonal. In ausschließlich dafür vorgesehenen Räumlichkeiten können sich Angehörige von dem Patienten verabschieden. Trauerbegleitung durch Seelsorge.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsumstellung wie bei Diabetes mellitus, Mangel- oder Fehlernährung sowie Nahrungsaufbau nach größeren Bauch-Operationen durch ausgebildete Diätassistentinnen. Auf Wunsch können alternative Diätformen mit dem Patienten erarbeitet werden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Pflegeüberleitung unterstützt bei der Suche von Anschlusspflege wie Kurzzeitpflege, ambulante Pflege oder bei der Aufnahme in eine Altenpflegeeinrichtung. Bereits jetzt ist dies ein wichtiger Grundstein für die Umsetzung des Rahmenvertrages zum Entlassmanagement ab dem 01.10.2017.
MP21: Kinästhetik
Mittels der Kinästhetik kann man menschliche Bewegungsmuster analysieren. Diese Erkenntnisse nutzen wir beispielsweise um Patienten so schonend wie möglich zu mobilisieren (bewegen). Das Pflegepersonal wird regelmäßig in der Anwendung geschult.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Eine manuelle Lymphdrainage, je nach Bedarf für den ganzen Körper oder einzelner Extremitäten, bietet in Kooperation die Reha Viersen GmbH an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie auf Basis ärztlicher Verordnung wird in Kooperation mit der Reha Viersen GmbH angeboten. Die Physiotherapeuten besuchen Sie auf den Stationen.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychosozialer Krise kann zeitnah unsere Psychologin hinzugerufen werden. Nicht jeder Patient wünscht in einer kritischen Situation eine seelsorgerische Begleitung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Mit dem Ziel der weitestgehenden Schmerzfreiheit ist im AKH seit mehreren Jahren ein sog. Schmerzmanagement eingeführt. Nachdem die Schmerzstärke eingestuft ist, erhält der Patient Schmerzmittel, die individuell auf ihn abgestimmt sind.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das AKH hat einen besonderen Fokus auf die Behandlung von Demenzkranken. Ziele sind der Abbau von Ängsten, Berücksichtigung bekannter Vorlieben und Ablehnungen, Einbindung der Angehörigen bei der Biographiearbeit sowie die Vergabe von Tipps für die häusliche Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das entsprechend der Vorgaben der deutschen Diabetesgesellschaft geschulte Diabetesteam des AKH bietet fachabteilungsübergreifend für Patienten jeden Diabetes Typs und jeder Altersgruppe Einzel- oder Gruppenschulungsangebote, Ernährungsberatung und Beratung zur Steigerung der Lebensqualität an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Auf allen Stationen wird mittels der Pflegevisite ermittelt, welchen pflegerischen Bedarf die Patienten benötigen. Gemeinsam mit dem Patienten wird die pflegerische Behandlung abgestimmt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Haben Kinder und Jugendliche Probleme bei der Lautbildung oder andere Probleme in der Sprachentwicklung, stehen Sprachtherapeutinnen zur Verfügung. Mit Sprech- und mundmotorischen Übungen lernen die Patienten flüssiges Reden und die Aussprache von Silben, Wörtern und Sätzen.
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Wundmanager für alle Stationen fördern die Wundheilung. Damit die Wunden fachabteilungsübergreifend in ähnliche Weise versorgt werden können, wurde ein Standard zur Wundversorgung beschrieben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist Gesellschafter der ASB/Gemeinsam gGmbH. Es werden ambulante Leistungen sowie Kurzzeitpflege angeboten. Das zugehörige Seniorenhaus St. Cornelius ist im Bereich der Kurzzeit- und Langzeitpflege tätig.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Als Regelangebot in der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie.
MP43: Stillberatung
Die "Laktationsberatung" gehört zum besonderen Angebot Elternschule in der Frauenklinik.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigung der Geburtshilfe und des Kreißsaales. Vorträge zur Ersten-Hilfe bei Babies und im Kleinkindalter, Stillberatung und speziellen Themen rund um die Geburt. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte.
MP63: Sozialdienst
Pflegeüberleitung in Rehaeinrichtungen
MP62: Snoezelen
Das Kinderhaus bietet das Snoezelen zur Entspannung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern sichern wir die Versorgung unserer Patienten mit den für sie passenden Hilfsmitteln, sowohl nach Operationen durch die jeweilige Klinik, als auch zur Sicherstellung der häuslichen Versorgung durch unsere Pflegeüberleitung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht ein enger Kontakt mit regionalen Selbsthilfegruppen, besonders mit der kardiologischen Selbsthilfegruppe "Schlag auf Schlag", sowie der Prostata-Selbsthilfegruppe im Schwerpunkt Urologie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Elternschule, Kreißsaalführung, Geburtsplanung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Erste Hilfe für Neugeborene an der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Stillberatung in der Klinik für Frauenheilkunde
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Aromatherapeutin ist im Haus angestellt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit der Reha Viersen GmbH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Ein-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Zwei-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer können auf Anfrage in der Pädiatrie und der Frauenklinik eingerichtet werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. In der Pädiatrie können Begleitpersonen von Kindern bis 8 Jahren und bei schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen oder körperlich-geistigen Behinderungen aufgenommen werden (gem. GKind).
NM50: Kinderbetreuung
Der "Kinderclub" ist werktäglich geöffnet. Clownbesuche durch Klinikclown "Cocktailia" finden regelmäßig statt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Seelsorger begleiten Sie auf Wunsch. Sie erreichen die Seelsorger über das Pflegeteam Ihrer Station, über die Krankenhauspforte oder über die in unserer Patientenbroschüre benannten Telefonnummern.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Eltern werden in der Pädiatrie Ersthilfeschulungen angeboten. Stillende Mütter können die Angebote der Elternschule in der Frauenklinik nutzen. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essenswünsche werden individuell durch unsere Mitarbeiter erfragt. Dank computergestützter Technik können die Angaben zeitnah an die Küche übertragen werden. Essgewohnheiten oder Abneigungen werden für jeden Patienten hinterlegt.
NM68: Abschiedsraum
In unserem Abschiedsraum haben Familien und Angehörige die Möglichkeit sich in ruhiger Atmosphäre von ihrem Verstorbenen verabschieden zu können.
NM07: Rooming-in
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fast jedes Bett ist mit einem eigenen TV und Telefon-Terminal ausgestattet. WLAN ist gegen eine Gebühr verfügbar (15 Min. tgl. kostenlos; i. R. d. Wahlleistung kostenfrei enthalten).Tresore sind tls. vorhanden. Aufenthaltsbereich für Patienten auf jeder Station vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 736Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 400Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 369Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 257Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 252Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 240Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 207Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 137Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angina pectoris
Fallzahl 129Instabile Angina pectoris [I20.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 126Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 105Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 101Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 99Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 99Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 96Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 95Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 94Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 86Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 76Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 64Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 64Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 61Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 54Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 54Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 51Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 42Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 41Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 35Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Pansinusitis [J32.4]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 31Polyp des Kolons [K63.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Chronische Tonsillitis [J35.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 19Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 17Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
[]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 12Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 11Salmonellenenteritis [A02.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
[]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 10Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 8Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hydatidentorsion [N44.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Hyperventilation [R06.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Partielle Atelektase [J98.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Lymphangitis [I89.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Bronchiektasen
Fallzahl 6Bronchiektasen [J47]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Peritonitis
Fallzahl 5Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 5Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmulkus [K63.3]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumothorax
Fallzahl 5Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 4Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 4Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4Hodentorsion [N44.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 4Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Larynxödem [J38.4]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 4Chronische Laryngitis [J37.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 4Puerperalfieber [O85]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In jedem Pflegebereich gibt es mindestens ein Zimmer mit rollstuhlgerechter Dusche und Toilette. Im Eingangsbereich findet sich zudem eine rollstuhlgerechte Toilette.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein Aufzug im Eingangsbereich, sowie die Aufzüge zu den Stationen entsprechen diesen Anforderungen.
BF24: Diätische Angebote
Kulturangepasste Speisen gehören zu unserem Serviceangebot; Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die geeigneten Betten können bedarfsgerecht angefordert werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Ärzte und Mitarbeiter mit besonderen Fremdsprachenkenntnissen sind in der Dolmetscherliste gelistet und können fachübergreifend zur Behandlung hinzugezogen werden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Patienten- und Besucher-Aufzüge im Neubau verfügen sowohl über eine Sprachansage, als auch über eine Braille-Beschriftung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Über die Aufzüge sind alle Einrichtungen auch mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Eingangsbereich ist eine Besuchertoilette für Menschen mit Behinderungen vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unser Mitarbeiterteam setzt sich interkulturell zusammen. Alle fremdsprachigen Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich für Dolmetscher-Tätigkeiten zur Verfügung zu stellen. Alle verfügbaren Sprachen werden in einer Dolmetscherliste geführt.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Jedes Patientenbett, Badezimmer und jeder Aufzug ist an die Not-Rufanlage angeschlossen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das AKH Viersen ist Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Wir stellen einen Praxisplatz für die Ausbildung zum/zur ATA zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Wir stellen Praxisplätze für die Ausbildung zum/zur OTA zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 2020 bietet das AKH Viersen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau an. Die Kurse starten im März und im September. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen GmbH.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ab 2020 bietet das AKH Viersen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau an. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Viersen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
453 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
444 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Chefarzt (m/w/d) für unser Zentrum der Urologie
Seit 17.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
517 Aufrufe41464 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Ltd. Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Seit 06.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
624 Aufrufe41540 Dormagen, Nordrhein-Westfalen
Ein modernes und leistungsstarkes Krankenhaus orientiert sich an den Patienten und ihren Wünschen. Wir halten daher eine hochwertige Ausstattung und qualifizierte Mitarbeiter zu Ihrer Versorgung bereit. Fachliche Kompetenz und persönliche Zuwendung prägen unseren Beruf. Das Wohlergehen der Patienten steht dabei immer im Mittelpunkt unseres Handelns.
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen verfügt über 315 Planbetten und behandelt jährlich rund 18.000 Patienten stationär sowie nahezu 30.000 Patienten ambulant. Es besteht aus dem Stammhaus am Hoserkirchweg, dem benachbarten Kinderkrankenhaus St. Nikolaus und dem St. Cornelius-Seniorenhaus in Dülken. Mit etwa 850 Mitarbeitern zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.
Institut für Anästhesiologie, Intensivmedizin u. Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Schleibach
Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Ärztlicher Direktor/Chefarzt Dr. med. Jürgen Malms
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Woelke
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Altgassen
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mathias Friebe
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Altgassen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte Dr. med. HNO Ärzte
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Johannes Steiff
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Nicolas von Beckerath
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bartholomäus Urgatz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Rusu
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Knut Franke
Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ulrike Siegers
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme / Aufnahmeeinheit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Sharifi
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigen können den Behandlungserfolg positiv beeinflussen, deshalb beraten und schulen wir Angehörige gerne zu verschiedenen Bereichen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung durch geschultes Pflegepersonal. In ausschließlich dafür vorgesehenen Räumlichkeiten können sich Angehörige von dem Patienten verabschieden. Trauerbegleitung durch Seelsorge.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsumstellung wie bei Diabetes mellitus, Mangel- oder Fehlernährung sowie Nahrungsaufbau nach größeren Bauch-Operationen durch ausgebildete Diätassistentinnen. Auf Wunsch können alternative Diätformen mit dem Patienten erarbeitet werden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Pflegeüberleitung unterstützt bei der Suche von Anschlusspflege wie Kurzzeitpflege, ambulante Pflege oder bei der Aufnahme in eine Altenpflegeeinrichtung. Bereits jetzt ist dies ein wichtiger Grundstein für die Umsetzung des Rahmenvertrages zum Entlassmanagement ab dem 01.10.2017.
MP21: Kinästhetik
Mittels der Kinästhetik kann man menschliche Bewegungsmuster analysieren. Diese Erkenntnisse nutzen wir beispielsweise um Patienten so schonend wie möglich zu mobilisieren (bewegen). Das Pflegepersonal wird regelmäßig in der Anwendung geschult.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Eine manuelle Lymphdrainage, je nach Bedarf für den ganzen Körper oder einzelner Extremitäten, bietet in Kooperation die Reha Viersen GmbH an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie auf Basis ärztlicher Verordnung wird in Kooperation mit der Reha Viersen GmbH angeboten. Die Physiotherapeuten besuchen Sie auf den Stationen.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychosozialer Krise kann zeitnah unsere Psychologin hinzugerufen werden. Nicht jeder Patient wünscht in einer kritischen Situation eine seelsorgerische Begleitung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Mit dem Ziel der weitestgehenden Schmerzfreiheit ist im AKH seit mehreren Jahren ein sog. Schmerzmanagement eingeführt. Nachdem die Schmerzstärke eingestuft ist, erhält der Patient Schmerzmittel, die individuell auf ihn abgestimmt sind.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das AKH hat einen besonderen Fokus auf die Behandlung von Demenzkranken. Ziele sind der Abbau von Ängsten, Berücksichtigung bekannter Vorlieben und Ablehnungen, Einbindung der Angehörigen bei der Biographiearbeit sowie die Vergabe von Tipps für die häusliche Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das entsprechend der Vorgaben der deutschen Diabetesgesellschaft geschulte Diabetesteam des AKH bietet fachabteilungsübergreifend für Patienten jeden Diabetes Typs und jeder Altersgruppe Einzel- oder Gruppenschulungsangebote, Ernährungsberatung und Beratung zur Steigerung der Lebensqualität an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Auf allen Stationen wird mittels der Pflegevisite ermittelt, welchen pflegerischen Bedarf die Patienten benötigen. Gemeinsam mit dem Patienten wird die pflegerische Behandlung abgestimmt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Haben Kinder und Jugendliche Probleme bei der Lautbildung oder andere Probleme in der Sprachentwicklung, stehen Sprachtherapeutinnen zur Verfügung. Mit Sprech- und mundmotorischen Übungen lernen die Patienten flüssiges Reden und die Aussprache von Silben, Wörtern und Sätzen.
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Wundmanager für alle Stationen fördern die Wundheilung. Damit die Wunden fachabteilungsübergreifend in ähnliche Weise versorgt werden können, wurde ein Standard zur Wundversorgung beschrieben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist Gesellschafter der ASB/Gemeinsam gGmbH. Es werden ambulante Leistungen sowie Kurzzeitpflege angeboten. Das zugehörige Seniorenhaus St. Cornelius ist im Bereich der Kurzzeit- und Langzeitpflege tätig.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Als Regelangebot in der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie.
MP43: Stillberatung
Die "Laktationsberatung" gehört zum besonderen Angebot Elternschule in der Frauenklinik.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigung der Geburtshilfe und des Kreißsaales. Vorträge zur Ersten-Hilfe bei Babies und im Kleinkindalter, Stillberatung und speziellen Themen rund um die Geburt. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte.
MP63: Sozialdienst
Pflegeüberleitung in Rehaeinrichtungen
MP62: Snoezelen
Das Kinderhaus bietet das Snoezelen zur Entspannung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern sichern wir die Versorgung unserer Patienten mit den für sie passenden Hilfsmitteln, sowohl nach Operationen durch die jeweilige Klinik, als auch zur Sicherstellung der häuslichen Versorgung durch unsere Pflegeüberleitung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht ein enger Kontakt mit regionalen Selbsthilfegruppen, besonders mit der kardiologischen Selbsthilfegruppe "Schlag auf Schlag", sowie der Prostata-Selbsthilfegruppe im Schwerpunkt Urologie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Elternschule, Kreißsaalführung, Geburtsplanung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Erste Hilfe für Neugeborene an der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Stillberatung in der Klinik für Frauenheilkunde
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Aromatherapeutin ist im Haus angestellt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit der Reha Viersen GmbH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Ein-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für unsere Wahlleistungspatienten steht ein gewisses Kontingent an Zwei-Bett-Zimmern mit eigenem Badezimmer und Wahlleistungsservice zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer können auf Anfrage in der Pädiatrie und der Frauenklinik eingerichtet werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. In der Pädiatrie können Begleitpersonen von Kindern bis 8 Jahren und bei schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen oder körperlich-geistigen Behinderungen aufgenommen werden (gem. GKind).
NM50: Kinderbetreuung
Der "Kinderclub" ist werktäglich geöffnet. Clownbesuche durch Klinikclown "Cocktailia" finden regelmäßig statt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelische und katholische Seelsorger begleiten Sie auf Wunsch. Sie erreichen die Seelsorger über das Pflegeteam Ihrer Station, über die Krankenhauspforte oder über die in unserer Patientenbroschüre benannten Telefonnummern.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Eltern werden in der Pädiatrie Ersthilfeschulungen angeboten. Stillende Mütter können die Angebote der Elternschule in der Frauenklinik nutzen. Regelmäßige Vortragsreihen für Patienten, Angehörige und niedergelassene Ärzte.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essenswünsche werden individuell durch unsere Mitarbeiter erfragt. Dank computergestützter Technik können die Angaben zeitnah an die Küche übertragen werden. Essgewohnheiten oder Abneigungen werden für jeden Patienten hinterlegt.
NM68: Abschiedsraum
In unserem Abschiedsraum haben Familien und Angehörige die Möglichkeit sich in ruhiger Atmosphäre von ihrem Verstorbenen verabschieden zu können.
NM07: Rooming-in
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fast jedes Bett ist mit einem eigenen TV und Telefon-Terminal ausgestattet. WLAN ist gegen eine Gebühr verfügbar (15 Min. tgl. kostenlos; i. R. d. Wahlleistung kostenfrei enthalten).Tresore sind tls. vorhanden. Aufenthaltsbereich für Patienten auf jeder Station vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 736Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 400Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 369Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 257Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 252Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 240Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 207Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 137Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Angina pectoris
Fallzahl 129Instabile Angina pectoris [I20.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 126Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 105Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 101Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 99Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 99Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 96Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 95Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 94Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 86Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 76Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 64Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 64Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 61Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 54Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 54Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 51Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 42Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 41Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 35Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Pansinusitis [J32.4]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 31Polyp des Kolons [K63.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Chronische Tonsillitis [J35.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 19Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 17Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
[]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 12Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 11Salmonellenenteritis [A02.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
[]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 10Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 8Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hydatidentorsion [N44.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Hyperventilation [R06.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Partielle Atelektase [J98.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Lymphangitis [I89.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Bronchiektasen
Fallzahl 6Bronchiektasen [J47]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Peritonitis
Fallzahl 5Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Pyodermie [L08.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 5Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Herzstillstand
Fallzahl 5Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmulkus [K63.3]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumothorax
Fallzahl 5Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 4Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 4Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 4Hodentorsion [N44.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 4Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Larynxödem [J38.4]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 4Chronische Laryngitis [J37.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 4Puerperalfieber [O85]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In jedem Pflegebereich gibt es mindestens ein Zimmer mit rollstuhlgerechter Dusche und Toilette. Im Eingangsbereich findet sich zudem eine rollstuhlgerechte Toilette.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein Aufzug im Eingangsbereich, sowie die Aufzüge zu den Stationen entsprechen diesen Anforderungen.
BF24: Diätische Angebote
Kulturangepasste Speisen gehören zu unserem Serviceangebot; Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die geeigneten Betten können bedarfsgerecht angefordert werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Ärzte und Mitarbeiter mit besonderen Fremdsprachenkenntnissen sind in der Dolmetscherliste gelistet und können fachübergreifend zur Behandlung hinzugezogen werden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Patienten- und Besucher-Aufzüge im Neubau verfügen sowohl über eine Sprachansage, als auch über eine Braille-Beschriftung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Über die Aufzüge sind alle Einrichtungen auch mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Eingangsbereich ist eine Besuchertoilette für Menschen mit Behinderungen vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unser Mitarbeiterteam setzt sich interkulturell zusammen. Alle fremdsprachigen Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich für Dolmetscher-Tätigkeiten zur Verfügung zu stellen. Alle verfügbaren Sprachen werden in einer Dolmetscherliste geführt.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Jedes Patientenbett, Badezimmer und jeder Aufzug ist an die Not-Rufanlage angeschlossen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das AKH Viersen ist Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Wir stellen einen Praxisplatz für die Ausbildung zum/zur ATA zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Wir stellen Praxisplätze für die Ausbildung zum/zur OTA zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 2020 bietet das AKH Viersen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau an. Die Kurse starten im März und im September. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen GmbH.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ab 2020 bietet das AKH Viersen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau an. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Viersen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
453 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
444 AufrufeChefarzt (m/w/d) für unser Zentrum der Urologie
Seit 17.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
517 AufrufeLtd. Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Seit 06.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
624 Aufrufe