Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Allgemein öffentliches Krankenhaus Güssing
Dem allgemein öffentlichen Krankenhaus Güssing kommt die Aufgabenstellung einer Standardversorgung für die Bezirke Güssing und Jennersdorf zu. Zurzeit stehen dem Krankenhaus 122 systemisierte Betten zur Verfügung. Die Versorgung geht durch die Bereiche Tagesklinik für Augenheilkunde und einer Orthopädie über die Standardversorgung hinaus. Derzeit sind 335 MitarbeiterInnen im Krankenhaus Güssing beschäftigt.
Anno 1900 wurde das erste Krankenhaus in Güssing in Betrieb genommen. Als das Krankenhaus 1922 von den Schwestern der „Kongregation der Schwestern des II. Ordens des Hl. Franziskus“ übernommen wurde, verfügte es über 40 Betten. 1945 wurde das Haus von den sowjetischen Soldaten beschlagnahmt und darin ein Durchzugslager eingerichtet. In dieser Zeit wurde es nahezu komplett zerstört und geplündert. Ende 1945 wurde das Haus mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung der Burgenländischen Landesregierung wieder aufgebaut und neu eingerichtet. 1972 entschied man sich für eine Erweiterung des Krankenhauses, wodurch das Haus nun über 200 Betten verfügte.
Mit der Übernahme durch die Burgenländische Krankenanstalten GmbH (KRAGES) im Jahr 1993 wurde mit der Modernisierung des Krankenhauses begonnen und die Bettenanzahl auf 158 reduziert. Im Zuge dessen wurde eine interdisziplinäre Tagesklinik eingerichtet und der OP-Bereich erneuert. In den darauffolgenden Jahren wurden verschiedene Ambulanzen und Fachschwerpunkte eingeführt sowie der Alt- und Neubau saniert. Durch die Umstrukturierung auf eine interdisziplinäre und pflegeorientierte Belegung, konnte zusätzlich der Pflegebereich nachhaltig optimiert und ökonomische Verbesserungen erzielt werden.
Im November 2011 unterzog sich das Krankenhaus Güssing einer internationalen Qualitätsprüfung nach Joint Commission International. Darüber hinaus erfolgte im April 2015 die Zertifizierung nach KTQ.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Dem allgemein öffentlichen Krankenhaus Güssing kommt die Aufgabenstellung einer Standardversorgung für die Bezirke Güssing und Jennersdorf zu. Zurzeit stehen dem Krankenhaus 122 systemisierte Betten zur Verfügung. Die Versorgung geht durch die Bereiche Tagesklinik für Augenheilkunde und einer Orthopädie über die Standardversorgung hinaus. Derzeit sind 335 MitarbeiterInnen im Krankenhaus Güssing beschäftigt.
Anno 1900 wurde das erste Krankenhaus in Güssing in Betrieb genommen. Als das Krankenhaus 1922 von den Schwestern der „Kongregation der Schwestern des II. Ordens des Hl. Franziskus“ übernommen wurde, verfügte es über 40 Betten. 1945 wurde das Haus von den sowjetischen Soldaten beschlagnahmt und darin ein Durchzugslager eingerichtet. In dieser Zeit wurde es nahezu komplett zerstört und geplündert. Ende 1945 wurde das Haus mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung der Burgenländischen Landesregierung wieder aufgebaut und neu eingerichtet. 1972 entschied man sich für eine Erweiterung des Krankenhauses, wodurch das Haus nun über 200 Betten verfügte.
Mit der Übernahme durch die Burgenländische Krankenanstalten GmbH (KRAGES) im Jahr 1993 wurde mit der Modernisierung des Krankenhauses begonnen und die Bettenanzahl auf 158 reduziert. Im Zuge dessen wurde eine interdisziplinäre Tagesklinik eingerichtet und der OP-Bereich erneuert. In den darauffolgenden Jahren wurden verschiedene Ambulanzen und Fachschwerpunkte eingeführt sowie der Alt- und Neubau saniert. Durch die Umstrukturierung auf eine interdisziplinäre und pflegeorientierte Belegung, konnte zusätzlich der Pflegebereich nachhaltig optimiert und ökonomische Verbesserungen erzielt werden.
Im November 2011 unterzog sich das Krankenhaus Güssing einer internationalen Qualitätsprüfung nach Joint Commission International. Darüber hinaus erfolgte im April 2015 die Zertifizierung nach KTQ.