Krankenhaus

Alice-Hospital

64287 Darmstadt - http://www.alice-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
146
Fachabteilungen
6
vollstationär
11.317

Das ALICE-HOSPITAL gehört zu den führenden Belegarzt-Krankenhäusern. Als Krankenhaus mit Tradition praktiziert es bereits seit über 125 Jahren das Prinzip der Integration von ambulanter und stationärer Behandlung. Zu den Schwerpunkten zählen die Kardiologie mit über 3000 Herzkatheter-Untersuchungen pro Jahr und der Chest Pain Unit, die Geburtshilfe mit über 1200 Geburten, die Chirurgie und Urologie mit jährlich über 6000 Operationen, sowie die Innere Medizin mit weit über 600 Koloskopien pro Jahr.

Die frühe Geschichte des Alice-Hospitals ist eng verbunden mit dem Leben seiner Namenspatronin Prinzessin Alice, der zweiten Tochter der englischen Queen Victoria und Frau des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Ludwig IV. Beraten von Florence Nightingale, gründete sie 1867 den “Alice Frauenverein für Krankenpflege” und entwickelte damit ein neues Konzept professioneller Krankenpflege .

Den Namen Alice-Hospital erhielt zunächst ein 1870 während des Deutsch-Französischen Kriegs in Darmstadt errichtetes und vom Alice-Frauenverein verwaltetes Barackenlazarett, das mit dem Ende des Krieges, etwa zwei Jahre später, wieder geschlossen wurde. Der Verein schloss daraufhin einen Vertrag mit den Ärzten der „Heilanstalt für chirurgische und Augenkranke“ in der Mauerstraße, heute als „Mauerspitälchen” bekannt. Das Spital wurde vergrößert, um eine Krankenpflegeschule erweitert und zur Heimstätte der Pflegerinnen.

Erst Mitte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts zogen die Ärzte und Pflegerinnen an den jetzigen Standort auf der Mathildenhöhe. Im Dezember 1883 wurde dort das Alice-Hospital in Gedenken an die etwa fünf Jahre zuvor an Diphterie verstorbene Alice eingeweiht. Einige Jahre später trat der Alice-Frauenverein dem Verband Deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten Kreuz bei, seither sind die Pflegerinnen Schwestern vom Roten Kreuz. Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich für pflegebedürftige Säuglinge und deren obdachlose Mütter eröffnete Eleonorenheim ging erst etwa 20 Jahre später als Säuglings- und Kinderabteilung an das Alice-Hospital über.

Von Anfang an war das Alice-Hospital ein Belegkrankenhaus. Dadurch profitieren Patienten, weil sie so intensiver von den Belegärzten betreut werden und Mediziner, weil ihre Arbeit durch kürzere Wege effizienter wird und sie die teuren technischen Einrichtungen der Klinik nutzen können.

Trotz aller moderner Neuerungen, steht der Leitspruch von Großherzogin Alice: „Wir arbeiten gemeinsam am Erreichen eines humanen Zieles und können einander nicht entbehren“ bis heute im Mittelpunkt der Arbeit des Personals am Alice-Hospital. Diese überlieferte Aussage der Gründerin des ALICE-HOSPITALS, Großherzogin Alice hat bis heute ihre Gültigkeit. Dabei legt das ALICE-HOSPITAL besonderen Wert auf die Qualität der medizinischen Leistungen, ohne dabei die Service-Qualität außer Acht zu lassen. Ausgehend vom oben genannten Credo der Gründerin erarbeiteten die Beschäftigten des ALICE-HOSPITALS in den 90er Jahren die Leitsätze der Stiftung ALICE-HOSPITAL. In 2006 wurden diese Leitsätze durch alle Abteilungen an die bereichsspezifischen Besonderheiten angepasst. Die Leitlinien werden in den Bereichen für alle sichtbar präsentiert.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP53: Aromapflege/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP36: Säuglingspflegekurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In modern gestalteten Einbett-Zimmern bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Am Alice-Hospital sind "Grüne Damen und Herren" als Begleit- und Besuchsdienst für Patienten beschäftigt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelische und katholische Klinikseelsorger kümmern sich um die Patienten des Alice-Hospitals.

NM07: Rooming-in

Rooming-in zählt zum Standard auf der geburtshilflichen Station.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Gemeinsam mit der VHS-Darmstadt veranstaltet das Alice-Hospital regelmäßige Expertenforen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Alice-Hospital arbeitet mit verschiedenen Selbsthilfeorganisationen zusammen. Seit einigen Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe "Schrittmacherträger" der Deutschen Herzstiftung am Alice-Hospital etabliert

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Das Alice-Hospital bietet die Möglichkeit die ersten Tage nach der Geburt gemeinsam mit dem Partner im Familienzimmer zu verbringen. Alle Einbett-Zimmer sind mit einem zusätzlichen „Partnerbett“ ausgestattet

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In modern gestalteten Zweibett-Zimmern bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In modern gestalteten Zweibett-Zimmern mit Nasszelle bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM68: Abschiedsraum

Der Abschiedsraum befindet sich im Untergeschoss der Kinderkliniken und wird durch beide Häuser genutzt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN und Telefon sind für alle Patientn kostenfrei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.121

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 549

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 541

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 396

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 334

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 327

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 312

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 260

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 225

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 202

Synkope und Kollaps [R55]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 182

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 171

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Angina pectoris
Fallzahl 148

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 142

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 130

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 115

Prostatahyperplasie [N40]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 107

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 96

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 84

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Atmung
Fallzahl 67

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 66

Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 62

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 56

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 52

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 49

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 46

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 39

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Nierenstein [N20.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 38

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 33

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 31

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 22

Rektumprolaps [K62.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 20

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Harnverhaltung
Fallzahl 18

Harnverhaltung [R33]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fallzahl 13

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige Zystitis [N30.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 8

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fallzahl 5

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 4

[]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fallzahl 4

[]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 4

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Fallzahl 0

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten der Prostata [N41.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenfistel [N36.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Chronische Prostatitis [N41.1]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Anurie und Oligurie
Fallzahl 0

Anurie und Oligurie [R34]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Urethra [D30.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Skrotumvarizen [I86.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataatrophie [N42.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums [R93.5]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I06.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 0

Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert [I08.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Fallzahl 0

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0

Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt [I24.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.00]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arterienstriktur [I77.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz [I05.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Bifaszikulärer Block [I45.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Generalisiertes Ödem [R60.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Kardiomegalie [I51.7]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]

Emphysem
Fallzahl 0

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Das Alice-Hospital verfügt über ein elektronisches Wegeleitsystem, welches in unterschiedlichen Sprachen aufgerufen werden kann

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein Raum der Stille steht allen Religionen auch zur Religionsausübung zur Verfügung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt. Das BZG ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Darmstädter Kinderkliniken, Alice-Schwesternschaft, Alice-Hospital, Klinikum Darmstadt, Kreiskliniken Groß-Gerau und Agaplesion Elisabethenstift.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung findet am ALICE-HOSPITAL in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Ausbildung findet am ALICE-HOSPITAL in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt. Das BZG ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Darmstädter Kinderkliniken, Alice-Schwesternschaft, Alice-Hospital, Klinikum Darmstadt, Kreiskliniken Groß-Gerau und Agaplesion Elisabethenstift.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Darmstadt und Umgebung

Das ALICE-HOSPITAL gehört zu den führenden Belegarzt-Krankenhäusern. Als Krankenhaus mit Tradition praktiziert es bereits seit über 125 Jahren das Prinzip der Integration von ambulanter und stationärer Behandlung. Zu den Schwerpunkten zählen die Kardiologie mit über 3000 Herzkatheter-Untersuchungen pro Jahr und der Chest Pain Unit, die Geburtshilfe mit über 1200 Geburten, die Chirurgie und Urologie mit jährlich über 6000 Operationen, sowie die Innere Medizin mit weit über 600 Koloskopien pro Jahr.

Die frühe Geschichte des Alice-Hospitals ist eng verbunden mit dem Leben seiner Namenspatronin Prinzessin Alice, der zweiten Tochter der englischen Queen Victoria und Frau des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Ludwig IV. Beraten von Florence Nightingale, gründete sie 1867 den “Alice Frauenverein für Krankenpflege” und entwickelte damit ein neues Konzept professioneller Krankenpflege .

Den Namen Alice-Hospital erhielt zunächst ein 1870 während des Deutsch-Französischen Kriegs in Darmstadt errichtetes und vom Alice-Frauenverein verwaltetes Barackenlazarett, das mit dem Ende des Krieges, etwa zwei Jahre später, wieder geschlossen wurde. Der Verein schloss daraufhin einen Vertrag mit den Ärzten der „Heilanstalt für chirurgische und Augenkranke“ in der Mauerstraße, heute als „Mauerspitälchen” bekannt. Das Spital wurde vergrößert, um eine Krankenpflegeschule erweitert und zur Heimstätte der Pflegerinnen.

Erst Mitte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts zogen die Ärzte und Pflegerinnen an den jetzigen Standort auf der Mathildenhöhe. Im Dezember 1883 wurde dort das Alice-Hospital in Gedenken an die etwa fünf Jahre zuvor an Diphterie verstorbene Alice eingeweiht. Einige Jahre später trat der Alice-Frauenverein dem Verband Deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten Kreuz bei, seither sind die Pflegerinnen Schwestern vom Roten Kreuz. Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich für pflegebedürftige Säuglinge und deren obdachlose Mütter eröffnete Eleonorenheim ging erst etwa 20 Jahre später als Säuglings- und Kinderabteilung an das Alice-Hospital über.

Von Anfang an war das Alice-Hospital ein Belegkrankenhaus. Dadurch profitieren Patienten, weil sie so intensiver von den Belegärzten betreut werden und Mediziner, weil ihre Arbeit durch kürzere Wege effizienter wird und sie die teuren technischen Einrichtungen der Klinik nutzen können.

Trotz aller moderner Neuerungen, steht der Leitspruch von Großherzogin Alice: „Wir arbeiten gemeinsam am Erreichen eines humanen Zieles und können einander nicht entbehren“ bis heute im Mittelpunkt der Arbeit des Personals am Alice-Hospital. Diese überlieferte Aussage der Gründerin des ALICE-HOSPITALS, Großherzogin Alice hat bis heute ihre Gültigkeit. Dabei legt das ALICE-HOSPITAL besonderen Wert auf die Qualität der medizinischen Leistungen, ohne dabei die Service-Qualität außer Acht zu lassen. Ausgehend vom oben genannten Credo der Gründerin erarbeiteten die Beschäftigten des ALICE-HOSPITALS in den 90er Jahren die Leitsätze der Stiftung ALICE-HOSPITAL. In 2006 wurden diese Leitsätze durch alle Abteilungen an die bereichsspezifischen Besonderheiten angepasst. Die Leitlinien werden in den Bereichen für alle sichtbar präsentiert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP53: Aromapflege/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP36: Säuglingspflegekurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In modern gestalteten Einbett-Zimmern bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Am Alice-Hospital sind "Grüne Damen und Herren" als Begleit- und Besuchsdienst für Patienten beschäftigt

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelische und katholische Klinikseelsorger kümmern sich um die Patienten des Alice-Hospitals.

NM07: Rooming-in

Rooming-in zählt zum Standard auf der geburtshilflichen Station.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Gemeinsam mit der VHS-Darmstadt veranstaltet das Alice-Hospital regelmäßige Expertenforen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Alice-Hospital arbeitet mit verschiedenen Selbsthilfeorganisationen zusammen. Seit einigen Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe "Schrittmacherträger" der Deutschen Herzstiftung am Alice-Hospital etabliert

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Das Alice-Hospital bietet die Möglichkeit die ersten Tage nach der Geburt gemeinsam mit dem Partner im Familienzimmer zu verbringen. Alle Einbett-Zimmer sind mit einem zusätzlichen „Partnerbett“ ausgestattet

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In modern gestalteten Zweibett-Zimmern bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In modern gestalteten Zweibett-Zimmern mit Nasszelle bieten wir eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit Flachbildschirm, Telefon und Internetanschluss erfahren unsere Patienten technischen Komfort auf hohem Niveau.

NM68: Abschiedsraum

Der Abschiedsraum befindet sich im Untergeschoss der Kinderkliniken und wird durch beide Häuser genutzt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN und Telefon sind für alle Patientn kostenfrei.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.121

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 549

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 541

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 396

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 334

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 327

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 312

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 260

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 225

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 202

Synkope und Kollaps [R55]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 182

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 171

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Angina pectoris
Fallzahl 148

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 142

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 130

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 121

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 115

Prostatahyperplasie [N40]

Cholelithiasis
Fallzahl 111

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 107

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 96

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 84

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Atmung
Fallzahl 67

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 66

Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 62

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 56

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 52

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 49

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 46

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 39

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Nierenstein [N20.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 38

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 33

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 31

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 22

Rektumprolaps [K62.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 20

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Harnverhaltung
Fallzahl 18

Harnverhaltung [R33]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Adipositas
Fallzahl 18

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fallzahl 13

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige Zystitis [N30.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 9

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 8

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fallzahl 5

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 4

[]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fallzahl 4

[]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 4

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Fallzahl 0

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten der Prostata [N41.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenfistel [N36.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Chronische Prostatitis [N41.1]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Anurie und Oligurie
Fallzahl 0

Anurie und Oligurie [R34]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Urethra [D30.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Skrotumvarizen [I86.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataatrophie [N42.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums [R93.5]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Rheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I06.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 0

Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert [I08.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Fallzahl 0

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0

Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Iatrogener Pneumothorax [J95.80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt [I24.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.00]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Arterienstriktur [I77.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz [I05.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Bifaszikulärer Block [I45.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Generalisiertes Ödem [R60.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Kardiomegalie [I51.7]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]

Emphysem
Fallzahl 0

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Das Alice-Hospital verfügt über ein elektronisches Wegeleitsystem, welches in unterschiedlichen Sprachen aufgerufen werden kann

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein Raum der Stille steht allen Religionen auch zur Religionsausübung zur Verfügung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt. Das BZG ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Darmstädter Kinderkliniken, Alice-Schwesternschaft, Alice-Hospital, Klinikum Darmstadt, Kreiskliniken Groß-Gerau und Agaplesion Elisabethenstift.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Ausbildung findet am ALICE-HOSPITAL in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Ausbildung findet am ALICE-HOSPITAL in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit Darmstadt statt. Das BZG ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Darmstädter Kinderkliniken, Alice-Schwesternschaft, Alice-Hospital, Klinikum Darmstadt, Kreiskliniken Groß-Gerau und Agaplesion Elisabethenstift.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Darmstadt und Umgebung