Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Alexius/Josef Krankenhaus
41464 Neuss
Das St. Alexius-/ St. Josef-Krankenhaus ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt insgesamt über ca. 400 Betten. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von psychisch kranken Menschen für den Rhein-Kreis Neuss. Damit erfüllen wir den regionalen Versorgungsauftrag für den gesamten Kreis. Auch über die Kreisgrenzen hinaus können Patienten aus NRW aufgenommen werden.
Im Krankenhaus wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen von einem Team aus Ärzten, Therapeuten und geschultem Pflegepersonal behandelt. Beim stationären Aufenthalt wird darauf geachtet, dass die Patienten neben ihrer Behandlung auch genügend Raum zur Erholung und für den Rückzug in privates finden. Tagesklinische Behandlungsformen werden in sechs Tageskliniken angeboten.
Das St. Alexius-/ St. Josef-Krankenhaus bildet das Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss. In langer Tradition steht die Sorge um psychisch kranke Menschen im Mittelpunkt der Arbeit. Der moderne Neubau wurde im Jahr 2012 bezogen. Hier gehen moderne, humane Psychiatrie und offene Architektur eine Symbiose ein und bilden eine solide Grundlage für unsere Arbeit.
Das St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus - Deutschlands derzeit wohl modernstes Krankenhaus für Psychiatrie, stellt den Menschen in den Mittelpunkt und legt nicht nur bauseitig Maßstäbe für eine neue Ära in der Krankenhauskultur – Wohlfühlfaktor inklusive. Die Verknüpfung aus Alt- und Neubau schafft ein zeitgemäßes Umfeld, indem sich sowohl Patienten als auch Mitarbeiter wohlfühlen und humane, innovative Psychiatrie mit christlichen Werten neu verbunden werden.
Hell, freundlich und offen
Das durchdachte Gestaltungskonzept, dass auf Helligkeit, direktem Zugang zur Gartenanlage und entspannendem Ambiente basiert, findet sich in allen Räumen der neuen Psychiatrie wieder. Das Herzstück ist die Magistrale, die große Teile des Zentrums verbindet und viel Platz für Therapieräume und Büros bietet. Besonders stolz sind die Mitarbeiter des St. Alexius-/St. Josef-Krankenhauses auf ihre Kapelle. Umfangreiche Sanierungsarbeiten haben es ermöglicht, den Altbau freizustellen und durch ein beeindruckendes Glasdach mit der Magistrale zu verbinden. Die vier Bettenhäuser wurden mit einem eigenen Leitsystem aus Farben und floralen Mustern ausgestattet, das der Orientierung und Identifizerung der Patienten mit ihren Wohnhäusern dient. Zusammen mit der neuen Sporthalle, einer gemütlichen Cafeteria sowie einer modernen Gartenanlage mit Gewächshaus fördert das Zentrum ein gemeinsames “Wir-Gefühl” und schafft gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für Patienten.
Umfangreiche Informationen zu den Umbaumaßnahmen und dem Gestaltungskonzept des neuen Psychiatriezentrums finden Sie in unserer Informationszeitschrift „Vor Ort“.
Fachabteilungen
Allgemeinpsychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Köhne
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Matthias Franz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
erfolgt duch qualifizierte Wundmanager
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
1. Im Suchtbereich eine "prophylaktische Krisenintervention" zur Verhinderung eines akuten Alkoholrückfalls. 2. Psychoedukationsprogramm für Patienten mit Gewichtsproblemen (ausgewogene Ernährung / Bewegung).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Schematherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie, systemische Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Im Leistungsangebot sind Medizinische Bäder, Inhalationstherapie, Fango und Elektrotherapie.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z.B. Yoga, Autogenes Training, Körperwahrnehmung, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Entspannungsmatratze
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zu Abhängigkeitserkrankungen, Ohrakupunktur, Angstbewältigung, Ernährungsberatung, DBT, Entspannungstraining, Integrative Validation, Motivierende Gesprächsführung, Dekubitus-, Sturz- und Rückfallprophylaxe, Psychoedukation, Trauerbegleitung, Palliativpflege, Wund- Schmerzmanagement
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationen zu speziellen Themen im lokalen Radio- und Fernsehsender, Vortragsreihen für die interessierte Öffentlichkeit zu speziellen Themen (z.B. Demenz, Depression, Ethik, Gewalt), Fachvorträge für Niedergelassene, Gesundheitstage, Vernissagen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kostenlose Pflegetrainings am Patientenbett, Pflegekurse für Angehörige und Interessierte, Aufsuchende Beratung, Beratung zur Sturzprophylaxe, Entspannungstechniken, Schulungen zur Verbesserung von Bewegung und Ernährung
MP37: Schmerztherapie/-management
erfolgt u.a. durch qualifizierte Pain Nurse
MP63: Sozialdienst
Z.B. Ermittlung des Hilfebedarfs, Hilfeplanung, Sozialrechtliche Ansprüche, Arbeits-, Wohn-, Familiäre Situation, Entlassungsvorbereitung, Nachsorge, Betreuungsrecht, Schwerbehindertenangelegenheiten, Alltagsgestaltung, Krankheitsbewältigung, Vermittlung zu Fachberatungsstellen
MP02: Akupunktur
Die Ohrakupunktur gehört zum etablierten Therapieangebot und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengruppen für an Depression-, an Psychose- oder an Abhängigkeit erkrankte Menschen. Kostenlose Pflegetrainings und Pflegekurse für Angehörige und Interessierte.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege ist ein etabliertes komplementäres Angebot in Form von Raumbeduftung, Einreibungen, Bädern und Massagen und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Ein besonders für Patienten im gerontopsychiatrischen Bereich geeignetes Angebot. Durch regelmäßige Schulungen wird das Wissen der Mitarbeiter aktualisiert.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Gehört zum Themenspektrum der Klinischen Sozialarbeit.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung erfolgt durch Ansprechpartner der katholischen und evangelischen Seelsorge sowie durch speziell qualifizierte Mitarbeiter ärztlichen Dienstes und des Pflegedienstes.
MP57: Biofeedback-Therapie
Mit Hilfe des Bio-/Neurofeedbacks ist es möglich, sich unbewusste Körperfunktionen bewusst zu machen und mit etwas Training gezielt mental zu steuern.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratung erfolgt durch qualifizierte MitarbeiterInnen der Zentralküche.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
Ergänzend wird angeboten: Aromaölmassage im Rahmen der Aromapflege.
MP27: Musiktherapie
Mit der Musiktherapie kann duch improvisierte Musik Stimmungen und Gefühlen Ausdruck gegeben und Kontakt- und Beziehungsaufnahme ermöglicht werden. Das Erlebte wird im Gespräch mit dem Therapeuten reflektiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Im gerontopsychiatrischen Bereich.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Gestaltungsprozess mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe, Stein und Papier haben Patienten die Möglichkeit Gefühle oder auch Konflikte auszudrücken und mit dem Therapeuten zu reflektieren.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Mit spezifischen Übungsprogrammen werden bei krankheitsbedingten kognitiven Störungen Konzentration, Ausdauer, Gedächtnis und Wahrnehmung trainiert.
MP21: Kinästhetik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Psychisch-funktionelle Behandlung mit Arbeitstherapie (Arbeitsdiagnostisches Programm, Bürotraining), Ökotherapie und Kreativer Therapie.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im gerontopsychiatrischen Bereich erfolgt dies u.a. mit Einrichtungen der Unternehmensgruppe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter machen alltagsnahe Angebote wie z.B. Spaziergänge im Garten, Begleitung beim Einkaufen bzw. Einkaufsdienst, Gottesdienstbegleitung, Geschichten vorlesen, Backgruppen oder Spielangebote.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zusätzlich werden auf verschiedenen Stationen Frühstück und Abendessen als Buffet angeboten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 963Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 759Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 329Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 322Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 304Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 294Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 263Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 187Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 82Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 74Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 55Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 48Delir ohne Demenz [F05.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 47Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Depressive Episode
Fallzahl 44Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 40Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 28Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Depressive Episode
Fallzahl 26Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 25Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 21Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 17Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 17Wahnhafte Störung [F22.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 14Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Schizophrenie
Fallzahl 11Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Depressive Episode
Fallzahl 6Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische Halluzinose [F06.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Angststörung [F06.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Dystonie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische katatone Störung [F06.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0Aktinische Keratose [L57.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Fremdsprachige Patienten werden durch klinikinterne Mitarbeiter mit zusätzlicher Sprachkompetenz unterstützt. Bei Notwendigkeit werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbehandlung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das Ambulante Zentrum bietet Sprechstunden in folgenden Sprachen an: Türkisch, Russisch, Bulgarisch, Serbokroatisch, Polnisch, Französich und Persisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in definierten Zimmern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uni Düsseldorf (PsyKomo)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Eine Ausbildung zum Physiotherapeuten/in ist in der SAG Schule für Gesundheitsberufe möglich.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung von Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen für den Bereich Psychiatrie im Rahmen von Kooperationsverträgen mit mehreren Ausbildungsstätten. Eine Ausbildung zum Ergotherapeuten/in ist über der SAG Schule für Gesundheitsberufe möglich.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern durch qualifizierte Praxisanleiter/innen; Psychiatrische Fachweiterbildung; Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen B.Sc. und Pflegefachmännern B.Sc. durch qualifizierte Praxisanleiter/innen; Psychiatrische Fachweiterbildung; Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neuss und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
410 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
396 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Chefarzt (m/w/d) für unser Zentrum der Urologie
Seit 17.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
467 Aufrufe41464 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Ltd. Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Seit 06.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
562 Aufrufe41540 Dormagen, Nordrhein-Westfalen
Das St. Alexius-/ St. Josef-Krankenhaus ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt insgesamt über ca. 400 Betten. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von psychisch kranken Menschen für den Rhein-Kreis Neuss. Damit erfüllen wir den regionalen Versorgungsauftrag für den gesamten Kreis. Auch über die Kreisgrenzen hinaus können Patienten aus NRW aufgenommen werden.
Im Krankenhaus wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen von einem Team aus Ärzten, Therapeuten und geschultem Pflegepersonal behandelt. Beim stationären Aufenthalt wird darauf geachtet, dass die Patienten neben ihrer Behandlung auch genügend Raum zur Erholung und für den Rückzug in privates finden. Tagesklinische Behandlungsformen werden in sechs Tageskliniken angeboten.
Das St. Alexius-/ St. Josef-Krankenhaus bildet das Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss. In langer Tradition steht die Sorge um psychisch kranke Menschen im Mittelpunkt der Arbeit. Der moderne Neubau wurde im Jahr 2012 bezogen. Hier gehen moderne, humane Psychiatrie und offene Architektur eine Symbiose ein und bilden eine solide Grundlage für unsere Arbeit.
Das St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus - Deutschlands derzeit wohl modernstes Krankenhaus für Psychiatrie, stellt den Menschen in den Mittelpunkt und legt nicht nur bauseitig Maßstäbe für eine neue Ära in der Krankenhauskultur – Wohlfühlfaktor inklusive. Die Verknüpfung aus Alt- und Neubau schafft ein zeitgemäßes Umfeld, indem sich sowohl Patienten als auch Mitarbeiter wohlfühlen und humane, innovative Psychiatrie mit christlichen Werten neu verbunden werden.
Hell, freundlich und offen
Das durchdachte Gestaltungskonzept, dass auf Helligkeit, direktem Zugang zur Gartenanlage und entspannendem Ambiente basiert, findet sich in allen Räumen der neuen Psychiatrie wieder. Das Herzstück ist die Magistrale, die große Teile des Zentrums verbindet und viel Platz für Therapieräume und Büros bietet. Besonders stolz sind die Mitarbeiter des St. Alexius-/St. Josef-Krankenhauses auf ihre Kapelle. Umfangreiche Sanierungsarbeiten haben es ermöglicht, den Altbau freizustellen und durch ein beeindruckendes Glasdach mit der Magistrale zu verbinden. Die vier Bettenhäuser wurden mit einem eigenen Leitsystem aus Farben und floralen Mustern ausgestattet, das der Orientierung und Identifizerung der Patienten mit ihren Wohnhäusern dient. Zusammen mit der neuen Sporthalle, einer gemütlichen Cafeteria sowie einer modernen Gartenanlage mit Gewächshaus fördert das Zentrum ein gemeinsames “Wir-Gefühl” und schafft gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten für Patienten.
Umfangreiche Informationen zu den Umbaumaßnahmen und dem Gestaltungskonzept des neuen Psychiatriezentrums finden Sie in unserer Informationszeitschrift „Vor Ort“.
Allgemeinpsychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Köhne
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Matthias Franz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
erfolgt duch qualifizierte Wundmanager
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
1. Im Suchtbereich eine "prophylaktische Krisenintervention" zur Verhinderung eines akuten Alkoholrückfalls. 2. Psychoedukationsprogramm für Patienten mit Gewichtsproblemen (ausgewogene Ernährung / Bewegung).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Schematherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie, systemische Therapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Im Leistungsangebot sind Medizinische Bäder, Inhalationstherapie, Fango und Elektrotherapie.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Z.B. Yoga, Autogenes Training, Körperwahrnehmung, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Entspannungsmatratze
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zu Abhängigkeitserkrankungen, Ohrakupunktur, Angstbewältigung, Ernährungsberatung, DBT, Entspannungstraining, Integrative Validation, Motivierende Gesprächsführung, Dekubitus-, Sturz- und Rückfallprophylaxe, Psychoedukation, Trauerbegleitung, Palliativpflege, Wund- Schmerzmanagement
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationen zu speziellen Themen im lokalen Radio- und Fernsehsender, Vortragsreihen für die interessierte Öffentlichkeit zu speziellen Themen (z.B. Demenz, Depression, Ethik, Gewalt), Fachvorträge für Niedergelassene, Gesundheitstage, Vernissagen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kostenlose Pflegetrainings am Patientenbett, Pflegekurse für Angehörige und Interessierte, Aufsuchende Beratung, Beratung zur Sturzprophylaxe, Entspannungstechniken, Schulungen zur Verbesserung von Bewegung und Ernährung
MP37: Schmerztherapie/-management
erfolgt u.a. durch qualifizierte Pain Nurse
MP63: Sozialdienst
Z.B. Ermittlung des Hilfebedarfs, Hilfeplanung, Sozialrechtliche Ansprüche, Arbeits-, Wohn-, Familiäre Situation, Entlassungsvorbereitung, Nachsorge, Betreuungsrecht, Schwerbehindertenangelegenheiten, Alltagsgestaltung, Krankheitsbewältigung, Vermittlung zu Fachberatungsstellen
MP02: Akupunktur
Die Ohrakupunktur gehört zum etablierten Therapieangebot und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigengruppen für an Depression-, an Psychose- oder an Abhängigkeit erkrankte Menschen. Kostenlose Pflegetrainings und Pflegekurse für Angehörige und Interessierte.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege ist ein etabliertes komplementäres Angebot in Form von Raumbeduftung, Einreibungen, Bädern und Massagen und wird von speziell ausgebildetem Personal durchgeführt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Ein besonders für Patienten im gerontopsychiatrischen Bereich geeignetes Angebot. Durch regelmäßige Schulungen wird das Wissen der Mitarbeiter aktualisiert.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Gehört zum Themenspektrum der Klinischen Sozialarbeit.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung erfolgt durch Ansprechpartner der katholischen und evangelischen Seelsorge sowie durch speziell qualifizierte Mitarbeiter ärztlichen Dienstes und des Pflegedienstes.
MP57: Biofeedback-Therapie
Mit Hilfe des Bio-/Neurofeedbacks ist es möglich, sich unbewusste Körperfunktionen bewusst zu machen und mit etwas Training gezielt mental zu steuern.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratung erfolgt durch qualifizierte MitarbeiterInnen der Zentralküche.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
Ergänzend wird angeboten: Aromaölmassage im Rahmen der Aromapflege.
MP27: Musiktherapie
Mit der Musiktherapie kann duch improvisierte Musik Stimmungen und Gefühlen Ausdruck gegeben und Kontakt- und Beziehungsaufnahme ermöglicht werden. Das Erlebte wird im Gespräch mit dem Therapeuten reflektiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Im gerontopsychiatrischen Bereich.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Gestaltungsprozess mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe, Stein und Papier haben Patienten die Möglichkeit Gefühle oder auch Konflikte auszudrücken und mit dem Therapeuten zu reflektieren.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Mit spezifischen Übungsprogrammen werden bei krankheitsbedingten kognitiven Störungen Konzentration, Ausdauer, Gedächtnis und Wahrnehmung trainiert.
MP21: Kinästhetik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Psychisch-funktionelle Behandlung mit Arbeitstherapie (Arbeitsdiagnostisches Programm, Bürotraining), Ökotherapie und Kreativer Therapie.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im gerontopsychiatrischen Bereich erfolgt dies u.a. mit Einrichtungen der Unternehmensgruppe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter machen alltagsnahe Angebote wie z.B. Spaziergänge im Garten, Begleitung beim Einkaufen bzw. Einkaufsdienst, Gottesdienstbegleitung, Geschichten vorlesen, Backgruppen oder Spielangebote.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zusätzlich werden auf verschiedenen Stationen Frühstück und Abendessen als Buffet angeboten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 963Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 759Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 329Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 322Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 304Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 294Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 263Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 187Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 82Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 74Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 55Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 48Delir ohne Demenz [F05.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 47Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Depressive Episode
Fallzahl 44Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 40Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 28Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Depressive Episode
Fallzahl 26Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 25Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 21Organische affektive Störungen [F06.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 17Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 17Wahnhafte Störung [F22.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 14Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Schizophrenie
Fallzahl 11Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Depressive Episode
Fallzahl 6Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische Halluzinose [F06.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Angststörung [F06.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Dystonie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen [F68.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische katatone Störung [F06.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0Aktinische Keratose [L57.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
Fremdsprachige Patienten werden durch klinikinterne Mitarbeiter mit zusätzlicher Sprachkompetenz unterstützt. Bei Notwendigkeit werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbehandlung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das Ambulante Zentrum bietet Sprechstunden in folgenden Sprachen an: Türkisch, Russisch, Bulgarisch, Serbokroatisch, Polnisch, Französich und Persisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in definierten Zimmern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uni Düsseldorf (PsyKomo)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Eine Ausbildung zum Physiotherapeuten/in ist in der SAG Schule für Gesundheitsberufe möglich.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung von Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen für den Bereich Psychiatrie im Rahmen von Kooperationsverträgen mit mehreren Ausbildungsstätten. Eine Ausbildung zum Ergotherapeuten/in ist über der SAG Schule für Gesundheitsberufe möglich.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern durch qualifizierte Praxisanleiter/innen; Psychiatrische Fachweiterbildung; Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Praktische Ausbildung von Pflegefachfrauen B.Sc. und Pflegefachmännern B.Sc. durch qualifizierte Praxisanleiter/innen; Psychiatrische Fachweiterbildung; Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Neuss und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
410 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
396 AufrufeChefarzt (m/w/d) für unser Zentrum der Urologie
Seit 17.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
467 AufrufeLtd. Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Seit 06.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
562 Aufrufe