Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus
10713 Berlin
Das 1930 gegründete Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf ist nicht nur ein wichtiges Notfallkrankenhaus, sondern auch ein akademisches Lehrkrankenhaus für die Charité Berlin.
Das Betriebsklima ist multikulti: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses stammen aus 32 verschiedenen Nationen und 60 Prozent aller Beschäftigten gehören 17 unterschiedlichen Religionsgruppen an. Gemeinsam gewährleisten sie in 19 medizinischen Fachbereichen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Das Krankenhaus verfügt über 396 Planbetten. Jedes Jahr werden hier Patientinnen und Patienten stationär und ambulant von Expertinnen und Experten mit viel Herzblut behandelt. Es gibt 16 Fachabteilungen, außerdem eine Therapieabteilung, verschiedene Ambulanzen und mehrere zertifizierte Zentren. Darüber hinaus befindet sich auf dem Campus ein medizinisches Versorgungszentrum.
Das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus bildet auch angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA), sowie Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) aus.
Fachabteilungen
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Yao Chen
Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Langhoff
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. D.E.A.A. Jörg Weimann
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Wachtlin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. (GB) Martin Voss
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Ioannis Passaloglou
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Stofft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Kaschke
Innere Medizin - Gastroenterololgie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie und Kardiologie bis 30.09.2023, ab 01.10.2023 Chefarzt Innere Medizin Kardiologie Dr. med. Wolfgang Haist
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie und Kardiologie bis 30.09.2023, ab 01.10.2023 Chefarzt Innere Medizin Kardiologie Dr. med. Wolfgang Haist
Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Kathrin Schlatterer-Krauter
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Kaminsky
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Langenick
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt - D-Arzt Dr. med. Dirk Engelmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
stationär und ambulant
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Versorgung durch fachabteilungsunabhängige Diabetologen und Assistenzpersonal im Haus. Zertifizierung als ""Stationäre Fußbehandlungseinrichtung" liegt vor.
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie, stationär und ambulant.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
stationär und ambulant (keine Kinder)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Schulung zu allen Aspekten des Diabetes mellitus durch Diabetesberaterinnen. Spezielle Ernährungsschulung durch Ernährungsberaterin, Pflegeexperten für Wund- und Stomatherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Integrativer Bestandteil der ambulanten und stationären Therapie.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Nicht- medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzbehandlung sowie Aromapflege.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Unser Sozialdienst berät und unterstützt organisatorisch, wenn es z. B. um die weitere Behandlung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt oder um berufliche Zukunftsfragen nach einer Krankheit geht.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Nur auf der Geriatrie im Leistungsangebot enthalten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
stationär und ambulant
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Beratung von Angehörigen/ Patienten + Vermittlung von Nachsorgeinrichtungen über den Sozialdienst, Pflegeüberleitung (Püb) durch Pflege
MP51: Wundmanagement
Klinikübergreifende Etablierung von Wundexperten.
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Rückbildungsgymnastik nur im Rahmen des stationären Aufenthalts.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugs- und Bereichspflege, Case Management.
MP43: Stillberatung
Eine Stillberaterin im Kreißsaal.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Bedarf auf allen Stationen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
stationär und ambulant
MP18: Fußreflexzonenmassage
stationär und ambulant
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen der stationären Versorgung und ggf. auch über die Notfallversorgung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung über den Sozialdienst und die Psychoonkologie möglich.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
stationär und ambulant
MP53: Aromapflege/-therapie
Mit diesem speziellen Pflegeangebot bieten wir unseren Patienten eine Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten und zur medikamentösen Schmerzbehandlung.
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Seelsorge, Aphasieberatung, Onkologische Beratung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Rahmen der Diagnostik bieten wir in den Sprechstunden der HNO-Abteilung Audiometrien an.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Show-Truck Endovaskuläre Therapie zur Information von Patientinnen und Patienten, Einführung einer neuen Karriereseite, Einführung eines Instagram- und LinkedIn-Kanals, Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalführung, Zuweiserveranstaltungen (z.B. Anästhesie, Angiologie, Gefäßchirurgie)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Abschiedsprozess steht Angehörigen der hauptamtliche Mitarbeiter des Hospizdienstes zur Verfügung, ebenso für Beratungen zur weiteren Palliativ-Versorgung, zu den Themen Patienten- und weiteren Vorsorgeverfügungen.Der Sozialdienst steht beratende und organisatorisch zur Seite
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
stationär, keine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Stationär und ambulant, Elektrotherapie.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
stationär
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
stationär
MP45: Stomatherapie/-beratung
Übernahme durch geschulte Stomatherapeuten im Rahmen der stationären Versorgung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Hospizdienst unseres Hauses arbeitet mit ausgebildeten Ehrenamtlichen zusammen, um eine Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen zusätzlich zu den medizinischen und pflegerischen Leistungen anzubieten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir sorgen für eine rechtzeitige Entlassungsplanung und Information unserer Patienten über den Entlassungszeitpunkt und informieren ggf. Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungenin Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und Casemanagement.
MP25: Massage
stationär und ambulant
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
auf der Neugeborenenstation vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Besucher W-Lan
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Weitergabe von Informationsmaterial und Vermittlung über Sozialdienst und Psychologen möglich z.B. Sekis
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen im Angebot (vegetarisch, vegan, regional, ayuverdisch)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Glaukom
Fallzahl 1.032Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 521Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 454Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 403Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 346Peritonsillarabszess [J36]
Cataracta senilis
Fallzahl 322Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 233Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Angina pectoris
Fallzahl 200Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 196Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 160Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 150Nasenseptumdeviation [J34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 136Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 130Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 128Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 122Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 118Chronische Pansinusitis [J32.4]
Angina pectoris
Fallzahl 112Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 112Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 106Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 104Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 103Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94Chronische Tonsillitis [J35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 92Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 87Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 86Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 82Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 75Epistaxis [R04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 72Übertragene Schwangerschaft [O48]
Glaukom
Fallzahl 71Glaukomverdacht [H40.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 70Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 62Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 53Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 52Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 48Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 45Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Glaukom
Fallzahl 40Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 38Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Zystozele [N81.1]
Adipositas
Fallzahl 36Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 35Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 33Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 32Netzhautblutung [H35.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Glaukom
Fallzahl 29Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 26Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Larynxödem [J38.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24Luxation der Linse [H27.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24Optikusatrophie [H47.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 23Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23Ptosis des Augenlides [H02.4]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 22Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 22Purulente Endophthalmitis [H44.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 20Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 19Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 16Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 16Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 16Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Angina pectoris
Fallzahl 14Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 14Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13Akute seröse Otitis media [H65.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 13Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 13Ektropium des Augenlides [H02.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 13Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 13Aphakie [H27.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 12Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 12Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 12Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 12Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 11Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 10Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Keratitis
Fallzahl 10Ulcus corneae [H16.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 10Cataracta secundaria [H26.4]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 9Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Hypotonia bulbi [H44.4]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 9Glaskörperprolaps [H43.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 8Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Pansinusitis [J01.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Erysipeloid
Fallzahl 8Haut-Erysipeloid [A26.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 8Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Sehstörungen
Fallzahl 8Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Arterienstriktur [I77.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Cataracta complicata [H26.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 7Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Otitis externa
Fallzahl 6Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Otosklerose
Fallzahl 6Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Otitis externa
Fallzahl 6Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Immobilität [R26.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 6Myopie [H52.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Otosklerose
Fallzahl 5Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5Fremdkörper im Nasenloch [T17.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 5Labyrinthitis [H83.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf in Kooperation mit externen Einrichtungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenliste von eigenem Personal vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englische, Türkisch, Russisch
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Kooperation mit einer Ausbildungsschule
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In Kooperation mit dem Dt. Herzzentrum werden Ausbildungsplätze angeboten
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
seit 10/2022 OTA-Ausbildung an der Gesundheitskademie Brandenburg
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
generalistische Pflegeausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
generalistische Pflegeausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Berlin
Seit 07.03.2025CSL Plasma GmbH
313 Aufrufe10969 Berlin
Operationstechnische Assistenz (OTA) Flexibles Beschäftigungsausmaß
Seit 06.03.2025PremiQaMed Privatkliniken GmbH
393 Aufrufe1090 Wien, Österreich
Trainee Pflegemanagement (m/w/d)
Seit 05.02.2025Helios Kliniken GmbH
761 Aufrufe10117 Berlin
Personalleitung (w/m/d)
Seit 31.01.2025Tadewald Personalberatung GmbH
1101 Aufrufe10178 Berlin
Das 1930 gegründete Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf ist nicht nur ein wichtiges Notfallkrankenhaus, sondern auch ein akademisches Lehrkrankenhaus für die Charité Berlin.
Das Betriebsklima ist multikulti: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses stammen aus 32 verschiedenen Nationen und 60 Prozent aller Beschäftigten gehören 17 unterschiedlichen Religionsgruppen an. Gemeinsam gewährleisten sie in 19 medizinischen Fachbereichen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Das Krankenhaus verfügt über 396 Planbetten. Jedes Jahr werden hier Patientinnen und Patienten stationär und ambulant von Expertinnen und Experten mit viel Herzblut behandelt. Es gibt 16 Fachabteilungen, außerdem eine Therapieabteilung, verschiedene Ambulanzen und mehrere zertifizierte Zentren. Darüber hinaus befindet sich auf dem Campus ein medizinisches Versorgungszentrum.
Das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus bildet auch angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA), sowie Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) aus.
Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Yao Chen
Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Langhoff
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. D.E.A.A. Jörg Weimann
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Wachtlin
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. (GB) Martin Voss
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Ioannis Passaloglou
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Stofft
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Kaschke
Innere Medizin - Gastroenterololgie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie und Kardiologie bis 30.09.2023, ab 01.10.2023 Chefarzt Innere Medizin Kardiologie Dr. med. Wolfgang Haist
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie und Kardiologie bis 30.09.2023, ab 01.10.2023 Chefarzt Innere Medizin Kardiologie Dr. med. Wolfgang Haist
Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Kathrin Schlatterer-Krauter
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Kaminsky
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Langenick
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt - D-Arzt Dr. med. Dirk Engelmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
stationär und ambulant
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Versorgung durch fachabteilungsunabhängige Diabetologen und Assistenzpersonal im Haus. Zertifizierung als ""Stationäre Fußbehandlungseinrichtung" liegt vor.
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie, stationär und ambulant.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
stationär und ambulant (keine Kinder)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Schulung zu allen Aspekten des Diabetes mellitus durch Diabetesberaterinnen. Spezielle Ernährungsschulung durch Ernährungsberaterin, Pflegeexperten für Wund- und Stomatherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Integrativer Bestandteil der ambulanten und stationären Therapie.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Nicht- medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzbehandlung sowie Aromapflege.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Unser Sozialdienst berät und unterstützt organisatorisch, wenn es z. B. um die weitere Behandlung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt oder um berufliche Zukunftsfragen nach einer Krankheit geht.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Nur auf der Geriatrie im Leistungsangebot enthalten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
stationär und ambulant
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Beratung von Angehörigen/ Patienten + Vermittlung von Nachsorgeinrichtungen über den Sozialdienst, Pflegeüberleitung (Püb) durch Pflege
MP51: Wundmanagement
Klinikübergreifende Etablierung von Wundexperten.
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Rückbildungsgymnastik nur im Rahmen des stationären Aufenthalts.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugs- und Bereichspflege, Case Management.
MP43: Stillberatung
Eine Stillberaterin im Kreißsaal.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei Bedarf auf allen Stationen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
stationär und ambulant
MP18: Fußreflexzonenmassage
stationär und ambulant
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen der stationären Versorgung und ggf. auch über die Notfallversorgung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung über den Sozialdienst und die Psychoonkologie möglich.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
stationär und ambulant
MP53: Aromapflege/-therapie
Mit diesem speziellen Pflegeangebot bieten wir unseren Patienten eine Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten und zur medikamentösen Schmerzbehandlung.
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Seelsorge, Aphasieberatung, Onkologische Beratung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Rahmen der Diagnostik bieten wir in den Sprechstunden der HNO-Abteilung Audiometrien an.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Show-Truck Endovaskuläre Therapie zur Information von Patientinnen und Patienten, Einführung einer neuen Karriereseite, Einführung eines Instagram- und LinkedIn-Kanals, Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalführung, Zuweiserveranstaltungen (z.B. Anästhesie, Angiologie, Gefäßchirurgie)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Abschiedsprozess steht Angehörigen der hauptamtliche Mitarbeiter des Hospizdienstes zur Verfügung, ebenso für Beratungen zur weiteren Palliativ-Versorgung, zu den Themen Patienten- und weiteren Vorsorgeverfügungen.Der Sozialdienst steht beratende und organisatorisch zur Seite
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
stationär, keine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Stationär und ambulant, Elektrotherapie.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
stationär
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
stationär
MP45: Stomatherapie/-beratung
Übernahme durch geschulte Stomatherapeuten im Rahmen der stationären Versorgung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Hospizdienst unseres Hauses arbeitet mit ausgebildeten Ehrenamtlichen zusammen, um eine Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen zusätzlich zu den medizinischen und pflegerischen Leistungen anzubieten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir sorgen für eine rechtzeitige Entlassungsplanung und Information unserer Patienten über den Entlassungszeitpunkt und informieren ggf. Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungenin Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und Casemanagement.
MP25: Massage
stationär und ambulant
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
auf der Neugeborenenstation vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Besucher W-Lan
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Weitergabe von Informationsmaterial und Vermittlung über Sozialdienst und Psychologen möglich z.B. Sekis
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen im Angebot (vegetarisch, vegan, regional, ayuverdisch)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Glaukom
Fallzahl 1.032Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 521Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 454Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 403Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 346Peritonsillarabszess [J36]
Cataracta senilis
Fallzahl 322Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 233Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Angina pectoris
Fallzahl 200Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 196Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 160Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 150Nasenseptumdeviation [J34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 136Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 130Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 128Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 122Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 118Chronische Pansinusitis [J32.4]
Angina pectoris
Fallzahl 112Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 112Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 106Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 104Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 103Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94Chronische Tonsillitis [J35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 92Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 87Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 86Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 85Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 83Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 82Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 79Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 77Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 75Epistaxis [R04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 72Übertragene Schwangerschaft [O48]
Glaukom
Fallzahl 71Glaukomverdacht [H40.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 70Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 62Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 53Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 52Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 48Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 45Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 44Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Glaukom
Fallzahl 40Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 38Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Zystozele [N81.1]
Adipositas
Fallzahl 36Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 35Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 33Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 32Netzhautblutung [H35.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Glaukom
Fallzahl 29Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 26Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Larynxödem [J38.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24Luxation der Linse [H27.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24Optikusatrophie [H47.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 23Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23Ptosis des Augenlides [H02.4]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 22Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 22Purulente Endophthalmitis [H44.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 20Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 19Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nasenpolyp
Fallzahl 16Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 16Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 16Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Angina pectoris
Fallzahl 14Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 14Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13Akute seröse Otitis media [H65.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 13Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 13Ektropium des Augenlides [H02.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 13Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 13Aphakie [H27.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 12Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 12Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 12Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 12Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 11Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 10Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Keratitis
Fallzahl 10Ulcus corneae [H16.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 10Cataracta secundaria [H26.4]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Cholezystitis
Fallzahl 10Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 9Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Hypotonia bulbi [H44.4]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 9Glaskörperprolaps [H43.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 8Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Pansinusitis [J01.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Erysipeloid
Fallzahl 8Haut-Erysipeloid [A26.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 8Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Sehstörungen
Fallzahl 8Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Arterienstriktur [I77.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Cataracta complicata [H26.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 7Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Otitis externa
Fallzahl 6Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Otosklerose
Fallzahl 6Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Otitis externa
Fallzahl 6Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Immobilität [R26.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 6Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 6Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 6Myopie [H52.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Otosklerose
Fallzahl 5Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5Fremdkörper im Nasenloch [T17.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 5Labyrinthitis [H83.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf in Kooperation mit externen Einrichtungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachenliste von eigenem Personal vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten bis zu 250 kg geeignet.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englische, Türkisch, Russisch
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Kooperation mit einer Ausbildungsschule
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In Kooperation mit dem Dt. Herzzentrum werden Ausbildungsplätze angeboten
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
seit 10/2022 OTA-Ausbildung an der Gesundheitskademie Brandenburg
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
generalistische Pflegeausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
generalistische Pflegeausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Berlin
Seit 07.03.2025CSL Plasma GmbH
313 AufrufeOperationstechnische Assistenz (OTA) Flexibles Beschäftigungsausmaß
Seit 06.03.2025PremiQaMed Privatkliniken GmbH
393 AufrufeTrainee Pflegemanagement (m/w/d)
Seit 05.02.2025Helios Kliniken GmbH
761 AufrufePersonalleitung (w/m/d)
Seit 31.01.2025Tadewald Personalberatung GmbH
1101 Aufrufe