Krankenhaus

Agaplesion evangelisches Klinikum Schaumburg

31683 Obernkirchen - https://www.ev-klinikum-schaumburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
10 von 25

Mit dem neuen „AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH“ hat sich das Angebot an Gesundheitsdienstleistungen im Landkreis Schaumburg erweitern. Aus drei kleinen Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung wurde gemeinsam ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Das heißt, neben den beiden Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie verfügt unsere Klinik über sechs weitere Hauptfachabteilungen.

Beste medizinisch und pflegerische Qualität – in einer Klinik mit Herz! In unserem Schwerpunktkrankenhaus mit 437 Betten stehen fachliche Kompetenzen, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen gemeinsam an erster Stelle. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung bieten wir unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.

Neben der persönlichen Qualifikation eines jeden Arztes und einer jeden Pflegekraft, die am „AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH“ arbeitet, ist auch die medizinisch-technische Ausstattung unserer Klinik sehr wichtig. Das AGAPLESION EV: KLINIKUM SCHAUMBURG hat modernste Medizintechnik im Einsatz, zur Ausstattung gehört u.a. ein Hybrid-OP-Saal, Magnetresonanz / Kernspintomographie, Computertomographie, Sonographie (3D, Duplex, Farbdoppler), computergestützte Op-Saal-Vernetzung, Ultraschalldissektion, Vakuumlagerungstechnik, Kapselendoskopie, Infrarotkoagulation, Neuromonitoring, Arbonbeamer, Lasertechnologie, Videotechnik für die Schlüssellochchirurgie (minimal-invasive Eingriffe) und ein computergesteuerte Rohrpostanlage.. Außerdem verfügen wir über einen Hubschrauber-Landeplatz, der selbstverständlich alle EU-Anforderungen erfüllt.

Wir in der Region

Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Mit unserem Leistungsspektrum erfüllen wir den Versorgungsauftrag für den Landkreis Schaumburg. Gemeinsam mit anderen AGAPLESION Einrichtungen nehmen wir unsere Verantwortung als Unternehmen in der Region wahr.

Wir als Arbeitgeber

Als Arbeitgeber unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Wohnungssuche. In unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die ihren Standort in Rinteln hat, bilden wir zum Gesundheits- und Krankenpfleger aus. Fachweiterbildungen und Ausbildungen in verschiedenen Gebieten erfolgen in Kooperation mit Einrichtungen von AGAPLESION bundesweit und externen Trägern sowie Einrichtungen.

Verantwortung vor Ort

Wir sind in die Notfallversorgung für den Landkreis Schaumburg eingebunden und beteiligen uns federführend bei Einsatzübungen. Wir engagieren wir uns im Rahmen von Aktionen (z. B. Gewerbeschau Schaumburg). Wir sind Ansprechpartner der lokalen Geschäftsinhaber für Kooperationen und in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Vertretern der Politik.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Fachabteilung für Geburtshilfe ist seit 2009 als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ zertifiziert (WHO und UNICEF). Die Elternschule lädt zu regelmäßigen Kursen und Vorträgen ein. Fachkräfte helfen und beraten zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation findet im Rahmen der Atemtherapie statt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein palliativ geschultes, multiprofessionelles Team begleitet individuellen Bedürfnissen entsprechend. Für Patienten mit besonderer Symptomlast stehen auf der Palliativstation Betten zur Verfügung. Persönliche Gespräche und geistliche Begleitung sind in gesonderten Räumen möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Spezielles Leistungsangebot für gastrointestinale Erkrankungen. Spezielles Leistungsangebot für Mangelernährung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Spezielles Entlassmanagement bei frühzeitiger Entlassung am Tag der Geburt. Der Sozialdienst organisiert im Rahmen des Entlassmanagements die relevanten Hilfen i.S.v. Rollstühlen/ institutionelle Hilfen, etc.)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie mit Hilfsmittelversorgung, kognitives Training und ein umfangreiches Wundmanagement.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Elternschule bietet regelmäßig Kurse und Vorträge zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z.B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“ sowie die Stillambulanz einer geschulten Still-und Laktationsberaterin.

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zusätzliches Angebot für Lymphdrainage OEX

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Komplementäre Therapie (z.B. Aromatherapie, Auflagen, Wickel)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung. Psychosoziale Erstberatung und Vermittlung (u.a. im Bereich Sucht, häusliche Gewalt) wird über den Sozialdienst angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Komplexe Akutschmerztherapie, Konsilwesen Schmerztherapie, Schmerzerhebung via Schmerzskala

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einleitung und Beratung zur invasiven und nichtinvasiven Heimbeatmung. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Elterninfoabende, Kursangebote, Wassergeburt, Homöopathie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachkraft für Stoma, Kontinenz und Wunde, Fachkräfte für onkologische Pflege, Fachkräfte Palliative Care

MP43: Stillberatung

Die IBCLC-Fachkraft des Klinikums bietet regelmäßig eine Stillambulanz an

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomaberaterin mit Fortbildung FGSKW

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse zur Rückbildungsgymnastik an.

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebs-Selbsthilfegruppe Schaumburg (für alle Krebserkrankungen, im Haus), Zusammenarbeit mit Hospizgruppen, Trauerbegleitung, Kontakt zu Sternenkinder, Frühchenzauber/Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, Lebenshilfe und Betreuung von Asylbewerbern.

MP54: Asthmaschulung

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst bietet den Patient:innen fachliche Beratung und Organisation von weiterführenden Hilfen an. Er unterstützt die Patient:innen bei der Bewältigung der sozialen, sozialversicherungsrechtlichen Probleme, die sich je nach Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung ergeben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum bietet Veranstaltungen für Patient:innen,Angehörige,Interessierte an.Es besteht Präsenz auf (regionalen) (Ausbildungs-) Messen u. Ausstellungen. Es finden Informations-und Fortbildungsveranstaltungen für niedergel. Ärzt:innen sowie Angebote für Schwangere und junge Familien statt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z. B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z.B. Hospizdienste, SAPV Teams

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unsere Klinikseelsorge bietet auf Wunsch Gespräche und einfühlsame Begleitung von Patient:innen und deren An- und Zugehörigen unabhängig von deren Weltanschauung an. Außerdem haben auch Angehörige die Möglichkeit an Vorträgen und Informationsabenden teilzunehmen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle für Normalstation (reine Selbstzahler),Premiumstation (Privatversicherte oder Selbstzahler) und eingestreute Komfortzimmer auf den Stationen an. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

Auf unserer Entbindungsstation ist das 24-Stunden Rooming-In der Grundstein für eine innige Beziehung zwischen Eltern und Kind. Ebenfalls in ein Rooming-In auf unserer Palliativstation möglich,um eine bestmögliche Begleitung und Versorgung zu ermöglichen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist grstl. möglich. Nicht med. begründete Begleitpersonen können grstl. untergebracht werden. Auch auf Premiumstation und im Komfortzimmer. Die Preise für die jeweiligen Begleitpersonen entnehmen Sie bitte der Homepage.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir sowohl auf der Premiumstation als auch in den eingestreuten Komfortzimmern, Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen. Patienten der Premiumstation werden von Service-Mitarbeitern abgeholt, bei Bedarf mit Kofferwagen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Klinikseelsorge bietet auf Wunsch Gespräche und einfühlsame Begleitung von Patient:innen und deren An- und Zugehörigen unabhängig von deren Weltanschauung an. Sie unterliegt der Schweigepflicht. Die Erreichbarkeit ist über die Webseite,den Flyer und die Mitarbeiter gewährleistet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenseminare und -vorträge zu spezifischen medizinischen Themen, Angebote für Schwangere und junge Familien in Zusammenarbeit mit der Elternschule des Klinikums (z. B. Elterninformationsabende mit Besichtigung des Kreißsaals, Präventionskurse für Schwangere). Infomaterial steht zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Krebs-Selbsthilfegruppe Schaumburg, Brustkrebs-Selbsthilfegruppe Bückeburg, Paritätischer Dienst,Selbsthilfegruppen COPD, Leben mit Demenz, Adipositas, Diabetes, Deutsche Herzstiftung, Trauerbegleitung, Frühchenzauber/Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patienten können aus verschiedenen Kostformen wählen, diese beinhalten auch Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten.

NM68: Abschiedsraum

Angehörige haben die Möglichkeit, in Ruhe Abschied zu nehmen. Mehrere Räume stehen dafür zur Verfügung. Aussegnungen sind möglich. Wir sind in der Begleitung von Verstorbenen auf verschiedene interkulturelle Möglichkeiten der Trauerbewältigung eingerichtet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreier Zugang zum WLAN. Privatpatienten erhalten einen größeres Datenvolumen. Zimmer sind mit einem TV ausgestattet. In den Premium- u. Komfortzimmern zusätzliches Sky Angebot. Premiumstation ist mit Tresoren ausgestattet. Patientenlounge auf der Premiumstation vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 652

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 537

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 347

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 319

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 300

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Volumenmangel
Fallzahl 267

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 250

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 248

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 220

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 174

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 167

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 166

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 157

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 156

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 154

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 152

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 141

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 131

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 124

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 111

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 107

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 97

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 88

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 88

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 75

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 74

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 72

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Zystitis
Fallzahl 70

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 67

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 67

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 67

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 65

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibromatosen
Fallzahl 60

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 58

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 57

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 57

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 54

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 50

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 49

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 48

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Phlegmone
Fallzahl 47

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 45

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Lumboischialgie [M54.4]

Phlegmone
Fallzahl 43

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 41

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Anämien
Fallzahl 41

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 39

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Aszites
Fallzahl 39

Aszites [R18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 38

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 38

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 37

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 30

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Migräne
Fallzahl 29

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 24

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 21

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 21

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20

Fazialisparese [G51.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Epilepsie
Fallzahl 15

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusblutung [K22.81]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 13

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 13

Überstürzte Geburt [O62.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 12

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11

Stein in der Harnblase [N21.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 11

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Epilepsie
Fallzahl 11

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 9

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9

Lokalisierte Adipositas [E65]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 9

Placenta accreta [O43.20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fallzahl 8

[]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In jedem Kubus stehen rollstuhlgerechte Sanitäranlagen zur Verfügung. In jedem Bereich sind rollstuhlgerechte Zimmer mit entsprechenden Sanitäranlagen vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Servicebereiche (z.B. Cafeteria) sind mit großen Türen, breiten Gängen ausgestattet und ebenerdig zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Tasten sind niedriger angebracht.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind in der gesamten Einrichtung vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 200 kg ist eine Röntgenuntersuchung möglich

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden. Auf der Station N 31 gibt es ein spezielles Schwerlastzimmer.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Andachtsraum steht barrierefrei für Besucher offen. Auf der Palliativstation ist ein Raum vorhanden. Ein Verabschiedungsraum steht zur Verfügung. Es finden regelmäßig Andachten und Gottesdienste statt, die auch in die Patientenzimmer übertragen werden. Ein muslimischer Gebetsraum ist vorhanden.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Handläufe sind im gesamten Haus vorhanden. Die Aufzüge sind mit Blindenschrift ausgestattet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüg sind mit Sprachansage ausgestattet und die Tasten sind mit Blindenschrift versehen. Für Rollstuhlfahrer sind die Tasten niedriger angebracht und auch mit Blindenschrift versehen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Besichtigung des Hauses durch Schwerbehindertenbeauftragte des Landkreises Schaumburg

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Taktile Bodenbeschriftung auf dem Vorplatz des Klinikums und in der Eingangshalle vorhanden. Ausserdem taktile Beschriftung an den Handläufen in den Treppenhäusern und an der Treppe zur Galerie .

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

Diätberatung im Haus

BF25: Dolmetscherdienste

Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Das gesamte Klinikum ist barrierefrei zu erreichen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Das gesamte Klinikum ist barrierefrei zu erreichen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Digitales Patientenaufrufsystem im Ambulanten Zentrum. Visuelle Anzeige in der ZNA

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Handläufe im gesamten Haus

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung Begleitung/Führen eines Rollstuhls durch Personal z. B. der ZNA, Amb. Zentrum.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen: Prof. Dr. Bürk hat einen Lehrauftrag am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein Prof. Dr. Jagodzinski an der MHH im Rahmen des Exzellenzclusters "Rebirth".

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatoren werden angeboten, Mit der Benennung als Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird das Praktische Jahr angeboten. (https://www.ev-klinikum-schaumburg.de/karriere/medizinstudierende-pj)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Die Frauenklinik kooperiert mit der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der Humangenetischen Beratung.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an multizentrischen Studien in den Fachabteilungen Gynäkologie, Pneumologie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Jagodzinski ist Leiter einer prospektiven Studie "Arthofibrose" (Doktorand: cand. Med. P. Traud) und Teilnehmer einer multizentrischen Studie „Meniskusnaht bei Rezidivruptur“

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Jagodzinski ist Herausgeber des Buches "Das Knie" (gemeinsam mit Dr. Friedrich W. Müller)

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Jagodzinski an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Prof. Dr. Bürk am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Krankenhaus DIAKOVERE Friederikenstift Hannover wird eine Ausbildung zum:zur OTA angeboten. Die theoretische Ausbildung findet im Friederikenstift Hannover statt und die praktische Ausbildung im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dem AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist eine Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen, angegliedert (generalisierte Ausbildung Pflegefachfrau/-mann).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Mit dem neuen „AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH“ hat sich das Angebot an Gesundheitsdienstleistungen im Landkreis Schaumburg erweitern. Aus drei kleinen Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung wurde gemeinsam ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Das heißt, neben den beiden Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie verfügt unsere Klinik über sechs weitere Hauptfachabteilungen.

Beste medizinisch und pflegerische Qualität – in einer Klinik mit Herz! In unserem Schwerpunktkrankenhaus mit 437 Betten stehen fachliche Kompetenzen, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen gemeinsam an erster Stelle. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung bieten wir unseren Patienten ein sehr differenziertes Behandlungsspektrum auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.

Neben der persönlichen Qualifikation eines jeden Arztes und einer jeden Pflegekraft, die am „AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH“ arbeitet, ist auch die medizinisch-technische Ausstattung unserer Klinik sehr wichtig. Das AGAPLESION EV: KLINIKUM SCHAUMBURG hat modernste Medizintechnik im Einsatz, zur Ausstattung gehört u.a. ein Hybrid-OP-Saal, Magnetresonanz / Kernspintomographie, Computertomographie, Sonographie (3D, Duplex, Farbdoppler), computergestützte Op-Saal-Vernetzung, Ultraschalldissektion, Vakuumlagerungstechnik, Kapselendoskopie, Infrarotkoagulation, Neuromonitoring, Arbonbeamer, Lasertechnologie, Videotechnik für die Schlüssellochchirurgie (minimal-invasive Eingriffe) und ein computergesteuerte Rohrpostanlage.. Außerdem verfügen wir über einen Hubschrauber-Landeplatz, der selbstverständlich alle EU-Anforderungen erfüllt.

Wir in der Region

Das AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Mit unserem Leistungsspektrum erfüllen wir den Versorgungsauftrag für den Landkreis Schaumburg. Gemeinsam mit anderen AGAPLESION Einrichtungen nehmen wir unsere Verantwortung als Unternehmen in der Region wahr.

Wir als Arbeitgeber

Als Arbeitgeber unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Wohnungssuche. In unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die ihren Standort in Rinteln hat, bilden wir zum Gesundheits- und Krankenpfleger aus. Fachweiterbildungen und Ausbildungen in verschiedenen Gebieten erfolgen in Kooperation mit Einrichtungen von AGAPLESION bundesweit und externen Trägern sowie Einrichtungen.

Verantwortung vor Ort

Wir sind in die Notfallversorgung für den Landkreis Schaumburg eingebunden und beteiligen uns federführend bei Einsatzübungen. Wir engagieren wir uns im Rahmen von Aktionen (z. B. Gewerbeschau Schaumburg). Wir sind Ansprechpartner der lokalen Geschäftsinhaber für Kooperationen und in stetigem Kontakt mit den verantwortlichen Vertretern der Politik.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Fachabteilung für Geburtshilfe ist seit 2009 als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ zertifiziert (WHO und UNICEF). Die Elternschule lädt zu regelmäßigen Kursen und Vorträgen ein. Fachkräfte helfen und beraten zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation findet im Rahmen der Atemtherapie statt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein palliativ geschultes, multiprofessionelles Team begleitet individuellen Bedürfnissen entsprechend. Für Patienten mit besonderer Symptomlast stehen auf der Palliativstation Betten zur Verfügung. Persönliche Gespräche und geistliche Begleitung sind in gesonderten Räumen möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Spezielles Leistungsangebot für gastrointestinale Erkrankungen. Spezielles Leistungsangebot für Mangelernährung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Spezielles Entlassmanagement bei frühzeitiger Entlassung am Tag der Geburt. Der Sozialdienst organisiert im Rahmen des Entlassmanagements die relevanten Hilfen i.S.v. Rollstühlen/ institutionelle Hilfen, etc.)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie mit Hilfsmittelversorgung, kognitives Training und ein umfangreiches Wundmanagement.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Elternschule bietet regelmäßig Kurse und Vorträge zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z.B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“ sowie die Stillambulanz einer geschulten Still-und Laktationsberaterin.

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zusätzliches Angebot für Lymphdrainage OEX

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Komplementäre Therapie (z.B. Aromatherapie, Auflagen, Wickel)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung. Psychosoziale Erstberatung und Vermittlung (u.a. im Bereich Sucht, häusliche Gewalt) wird über den Sozialdienst angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Komplexe Akutschmerztherapie, Konsilwesen Schmerztherapie, Schmerzerhebung via Schmerzskala

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einleitung und Beratung zur invasiven und nichtinvasiven Heimbeatmung. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunde, Elterninfoabende, Kursangebote, Wassergeburt, Homöopathie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachkraft für Stoma, Kontinenz und Wunde, Fachkräfte für onkologische Pflege, Fachkräfte Palliative Care

MP43: Stillberatung

Die IBCLC-Fachkraft des Klinikums bietet regelmäßig eine Stillambulanz an

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomaberaterin mit Fortbildung FGSKW

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Sanitätshäusern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse zur Rückbildungsgymnastik an.

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Krebs-Selbsthilfegruppe Schaumburg (für alle Krebserkrankungen, im Haus), Zusammenarbeit mit Hospizgruppen, Trauerbegleitung, Kontakt zu Sternenkinder, Frühchenzauber/Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, Lebenshilfe und Betreuung von Asylbewerbern.

MP54: Asthmaschulung

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst bietet den Patient:innen fachliche Beratung und Organisation von weiterführenden Hilfen an. Er unterstützt die Patient:innen bei der Bewältigung der sozialen, sozialversicherungsrechtlichen Probleme, die sich je nach Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung ergeben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum bietet Veranstaltungen für Patient:innen,Angehörige,Interessierte an.Es besteht Präsenz auf (regionalen) (Ausbildungs-) Messen u. Ausstellungen. Es finden Informations-und Fortbildungsveranstaltungen für niedergel. Ärzt:innen sowie Angebote für Schwangere und junge Familien statt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Elternschule des Klinikums bietet regelmäßig Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung von Neugeborenen und Kleinkindern an. Dazu gehören z. B. die Kurse „Erste Hilfe am Kind“, „Geschwisterkurse“, „Babytreff“.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z.B. Hospizdienste, SAPV Teams

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unsere Klinikseelsorge bietet auf Wunsch Gespräche und einfühlsame Begleitung von Patient:innen und deren An- und Zugehörigen unabhängig von deren Weltanschauung an. Außerdem haben auch Angehörige die Möglichkeit an Vorträgen und Informationsabenden teilzunehmen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle für Normalstation (reine Selbstzahler),Premiumstation (Privatversicherte oder Selbstzahler) und eingestreute Komfortzimmer auf den Stationen an. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

Auf unserer Entbindungsstation ist das 24-Stunden Rooming-In der Grundstein für eine innige Beziehung zwischen Eltern und Kind. Ebenfalls in ein Rooming-In auf unserer Palliativstation möglich,um eine bestmögliche Begleitung und Versorgung zu ermöglichen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist grstl. möglich. Nicht med. begründete Begleitpersonen können grstl. untergebracht werden. Auch auf Premiumstation und im Komfortzimmer. Die Preise für die jeweiligen Begleitpersonen entnehmen Sie bitte der Homepage.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Im Rahmen unserer Wahlleistungsvereinbarung bieten wir sowohl auf der Premiumstation als auch in den eingestreuten Komfortzimmern, Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen. Patienten der Premiumstation werden von Service-Mitarbeitern abgeholt, bei Bedarf mit Kofferwagen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Klinikseelsorge bietet auf Wunsch Gespräche und einfühlsame Begleitung von Patient:innen und deren An- und Zugehörigen unabhängig von deren Weltanschauung an. Sie unterliegt der Schweigepflicht. Die Erreichbarkeit ist über die Webseite,den Flyer und die Mitarbeiter gewährleistet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenseminare und -vorträge zu spezifischen medizinischen Themen, Angebote für Schwangere und junge Familien in Zusammenarbeit mit der Elternschule des Klinikums (z. B. Elterninformationsabende mit Besichtigung des Kreißsaals, Präventionskurse für Schwangere). Infomaterial steht zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Krebs-Selbsthilfegruppe Schaumburg, Brustkrebs-Selbsthilfegruppe Bückeburg, Paritätischer Dienst,Selbsthilfegruppen COPD, Leben mit Demenz, Adipositas, Diabetes, Deutsche Herzstiftung, Trauerbegleitung, Frühchenzauber/Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patienten können aus verschiedenen Kostformen wählen, diese beinhalten auch Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten.

NM68: Abschiedsraum

Angehörige haben die Möglichkeit, in Ruhe Abschied zu nehmen. Mehrere Räume stehen dafür zur Verfügung. Aussegnungen sind möglich. Wir sind in der Begleitung von Verstorbenen auf verschiedene interkulturelle Möglichkeiten der Trauerbewältigung eingerichtet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreier Zugang zum WLAN. Privatpatienten erhalten einen größeres Datenvolumen. Zimmer sind mit einem TV ausgestattet. In den Premium- u. Komfortzimmern zusätzliches Sky Angebot. Premiumstation ist mit Tresoren ausgestattet. Patientenlounge auf der Premiumstation vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 652

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 537

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 347

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 319

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 300

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Volumenmangel
Fallzahl 267

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 250

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 248

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 220

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 211

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 174

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 167

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 166

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 157

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 156

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 154

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 152

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 141

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 131

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 124

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 111

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 107

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 97

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 96

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 88

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 88

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 75

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 74

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 72

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Zystitis
Fallzahl 70

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 67

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 67

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 67

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 65

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibromatosen
Fallzahl 60

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 58

Prostatahyperplasie [N40]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 57

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 57

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 54

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 50

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Angina pectoris
Fallzahl 50

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 49

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 48

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Phlegmone
Fallzahl 47

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 45

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Lumboischialgie [M54.4]

Phlegmone
Fallzahl 43

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 41

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige Anämien
Fallzahl 41

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 39

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Aszites
Fallzahl 39

Aszites [R18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 38

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 38

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 37

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 30

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Migräne
Fallzahl 29

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 24

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 22

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 21

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 21

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20

Fazialisparese [G51.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 19

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Epilepsie
Fallzahl 15

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 14

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusblutung [K22.81]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 13

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 13

Überstürzte Geburt [O62.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 12

Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11

Stein in der Harnblase [N21.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 11

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Epilepsie
Fallzahl 11

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 10

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 9

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9

Lokalisierte Adipositas [E65]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 9

Placenta accreta [O43.20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fallzahl 8

[]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8

Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In jedem Kubus stehen rollstuhlgerechte Sanitäranlagen zur Verfügung. In jedem Bereich sind rollstuhlgerechte Zimmer mit entsprechenden Sanitäranlagen vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Servicebereiche (z.B. Cafeteria) sind mit großen Türen, breiten Gängen ausgestattet und ebenerdig zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Tasten sind niedriger angebracht.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind in der gesamten Einrichtung vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 200 kg ist eine Röntgenuntersuchung möglich

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es besteht ein Versorgungsvertrag mit Arjo Huntleight. Besondere Betten, Hilfsmaterialien und Hilfsgeräte können darüber angefordert werden. Auf der Station N 31 gibt es ein spezielles Schwerlastzimmer.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Andachtsraum steht barrierefrei für Besucher offen. Auf der Palliativstation ist ein Raum vorhanden. Ein Verabschiedungsraum steht zur Verfügung. Es finden regelmäßig Andachten und Gottesdienste statt, die auch in die Patientenzimmer übertragen werden. Ein muslimischer Gebetsraum ist vorhanden.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Handläufe sind im gesamten Haus vorhanden. Die Aufzüge sind mit Blindenschrift ausgestattet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüg sind mit Sprachansage ausgestattet und die Tasten sind mit Blindenschrift versehen. Für Rollstuhlfahrer sind die Tasten niedriger angebracht und auch mit Blindenschrift versehen.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Besichtigung des Hauses durch Schwerbehindertenbeauftragte des Landkreises Schaumburg

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Taktile Bodenbeschriftung auf dem Vorplatz des Klinikums und in der Eingangshalle vorhanden. Ausserdem taktile Beschriftung an den Handläufen in den Treppenhäusern und an der Treppe zur Galerie .

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

Diätberatung im Haus

BF25: Dolmetscherdienste

Es gibt eine interne Dolmetscher:innen Liste, im Bedarfsfall helfen eigene MA je nach Muttersprache. Wir stellen auch gern zu externen Dolmetscher:innen einen Kontakt her.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Das gesamte Klinikum ist barrierefrei zu erreichen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Das gesamte Klinikum ist barrierefrei zu erreichen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Digitales Patientenaufrufsystem im Ambulanten Zentrum. Visuelle Anzeige in der ZNA

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Handläufe im gesamten Haus

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung Begleitung/Führen eines Rollstuhls durch Personal z. B. der ZNA, Amb. Zentrum.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozenturen: Prof. Dr. Bürk hat einen Lehrauftrag am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein Prof. Dr. Jagodzinski an der MHH im Rahmen des Exzellenzclusters "Rebirth".

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatoren werden angeboten, Mit der Benennung als Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird das Praktische Jahr angeboten. (https://www.ev-klinikum-schaumburg.de/karriere/medizinstudierende-pj)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Die Frauenklinik kooperiert mit der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der Humangenetischen Beratung.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an multizentrischen Studien in den Fachabteilungen Gynäkologie, Pneumologie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Jagodzinski ist Leiter einer prospektiven Studie "Arthofibrose" (Doktorand: cand. Med. P. Traud) und Teilnehmer einer multizentrischen Studie „Meniskusnaht bei Rezidivruptur“

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Jagodzinski ist Herausgeber des Buches "Das Knie" (gemeinsam mit Dr. Friedrich W. Müller)

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Jagodzinski an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Prof. Dr. Bürk am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Krankenhaus DIAKOVERE Friederikenstift Hannover wird eine Ausbildung zum:zur OTA angeboten. Die theoretische Ausbildung findet im Friederikenstift Hannover statt und die praktische Ausbildung im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dem AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist eine Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen, angegliedert (generalisierte Ausbildung Pflegefachfrau/-mann).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Obernkirchen und Umgebung