Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Agaplesion Ev. Bathildiskrankenhaus
31812 Bad Pyrmont
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont ist ein Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 243 Betten.
Gerade, wenn Menschen auf medizinische und menschliche Hilfe angewiesen sind, sind Vertrauen und Zuwendung notwendig. Im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS stehen der Mensch und seine Gesundheit stets im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Patienten in unserem Haus – in medizinischer und persönlicher Hinsicht – in einer für sie angenehmen Atmosphäre wohl fühlen und gut betreut werden. Dafür setzen sich unsere Mitarbeiter rund um die Uhr für unsere Patienten ein. Unsere Ärzte, Pflegekräfte, die sozialen Dienste und unsere Krankenhausseelsorge stehen unseren Patienten und deren Angehörigen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Und genau das macht den Unterschied zu anderen Gesundheitskonzernen.
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS und seine Einrichtungen sind Mitglied in diesem starken, bundesweiten Verbund mit mehr als 100 Einrichtungen. Wir sind in der Region Hameln-Pyrmont Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Gesundheit und Pflege. Als innovatives und leistungsfähiges Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit sektoralen Spitzenleistungen finden Sie bei uns ein breit gefächertes Leistungsangebot: Krankenhaus, Seniorenzentrum, stationärer und ambulanter Pflegedienst, Medizinisches Versorgungszentrum und eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Alles vor Ort.
Erfahren Sie mehr über unsere traditionsreichen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die seit 1899 in Bad Pyrmont tätig sind.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeinchirurgie und Vizeralchirurgie PD Dr. med. Gerhard Stöhr
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie Dr. med. Michael Tübben
Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung:
Innere Medizin - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roland Heiduk
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Körfer
Neurochirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Raphaela Verheggen
Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. Peter Lüdemann
Orthopädie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr
Radiologie
Leitung: Leitender Arzt, Facharzt für Radiologie Dr. med. Andreas Deeg
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Ahmad Omran
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle Angehörigenbetreuung und Beratung durch den Ärztlichen Dienst, den Pflegedienst, den Sozialdienst, das Case Management und die Seelsorge.
MP53: Aromapflege/-therapie
Durch Pflegepersonal mit Zusatzweiterbildung möglich.
MP54: Asthmaschulung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie und Pflege.
MP06: Basale Stimulation
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch den Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mitarbeiter des Hauses stellen einen ehrenamtlichen Dienst für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen. Es besteht ein enger Kontakt zum Hospizverein. Es existieren zwei Abschiedsräume und ein jederzeit verfügbarer Seelsorgekoffer. Mitarbeiter mit Palliative Care Ausbildung vorhanden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie und geschultes Pflegepersonal.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch die hauseigene Diabetesberaterin. Diätberatung durch Diätassistentinnen des Kooperationspartners m&i Fachklinik. Ein Chefarzt ist ebenfalls Ernährungsmediziner.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch das Case Management.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Durch Mitarbeiter der Ergotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Anwendung des Primary Nursing Konzeptes.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Mitarbeiter der Ergotherapie.
MP21: Kinästhetik
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP25: Massage
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann extern angefordert werden.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In der hauseigenen Schmerzambulanz.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Durch die Physiotherapie und die Schmerzambulanz.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie (kein Schwimmbad).
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
In hauseigenem Schmerzambulanzzentrum sowie periradikuläre Therapie (PRT) im Computertomographen.
MP63: Sozialdienst
Durch hauseigenen Sozialdienst.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen der einzelnen Fachabteilungen sowohl intern als auch extern. Informationsmaterial über das medizinische und pflegerische Leitungsangebot.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beispielsweise durch die Beratung zu den Themen Sturzprophylaxe und Diabetes.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Durch Mitarbeiterin des Hauses (Diabetesberaterin).
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Beispielsweise Bewegungsinduktionstherapie, Spiegeltherapie, Schlucktherapie und Morbus Parkinson Komplexbehandlung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beispielsweise durch Pflegevisite, Pflegeexperten und Pflegeexpertinnen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopäden kommen täglich in das Haus.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Mitarbeiter verschiedener Sanitätshäuser kommen auf Anfrage kurzfristig in das Haus.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Mitarbeiter:innen der Physiotherapie.
MP51: Wundmanagement
Durch geschultes Pflegepersonal und ärztliche Mitarbeiter der Fachabteilungen für Gefäß- und Visceralchirurgie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit mit den stationären Pflegeeinrichtungen (Runder Tisch), zum Konzern gehöriger ambulanter Pflegedienst und stationäre Pflegeeinrichtung. Regelmäßige Vortragsrunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Bei Bedarf wir der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Zwei individuell gestaltete Abschiedsräume vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung besonderer Essgewohnheiten möglich (z.B. vegetarische Küche).
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auf Wunsch wird diese Leistung durch die Grünen Damen erbracht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehen und Radio können kostenfrei empfangen werden. In ausgewählten Zimmern und im Aufenthaltsbereich steht kostenpflichtiges W-Lan zur Verfügung. Telefone werden gegen Gebührt mit einer Telefonflatrate ausgegeben.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog sowie weitere themen- und abteilungsbezogene Informationsveranstaltungen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf möglich. Kinderbetten sind vorhanden.
NM07: Rooming-in
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67 € pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger). 48,15 € Unterbringung und 9,52 € Servicepauschale.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kann angefordert werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67€ pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Bei Bedarf kann der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt werden (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe).
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 346Gehirnerschütterung [S06.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 255Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 234Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 213Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 207Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 158Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 131Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 129Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 107Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 73Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 66Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Epilepsie
Fallzahl 64Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 63Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 57Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Kreuzschmerz [M54.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 54Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypotonie
Fallzahl 54Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 53Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Zervikalneuralgie [M54.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 36Dyspnoe [R06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 30Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 29Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 29Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Meläna [K92.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Lumboischialgie [M54.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 26Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 26Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an Fingern [L03.01]
Status epilepticus
Fallzahl 21Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 19Lyme-Krankheit [A69.2]
Polyneuritis
Fallzahl 19Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Epilepsie
Fallzahl 18Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein [N20.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 14Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Migräne
Fallzahl 13Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Palpitationen [R00.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 12Lipödem, Stadium III [E88.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Meniskusriss, akut [S83.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 10Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 9Status migraenosus [G43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis trochanterica [M70.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Leichte kognitive Störung [F06.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 7Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7Lipödem, Stadium II [E88.21]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 6Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 6Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 6Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 4Neurasthenie [F48.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Hyperventilation [R06.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Es stehen Mitarbeiter für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Holländisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, u.v.m.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es stehen Mitarbeiter u.a. für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung wenn gewünscht. Siehe Demenzkonzept.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ist vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind vorhanden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wenn gewünscht.
BF24: Diätische Angebote
Sind vorhanden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare und ausziehbare Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße bei Bedarf bestellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es existiert eine Schwerlastoperationssäule (bis 240 kg), normale Operationstische (bis 180 kg).
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der vorhandene Röntgentisch kann bis 230 kg, der Computertomograph bis 204 kg und der Magnetresonanztomograph bis 150 kg belastet werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mehrere große Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollatoren und Rollstühle für bes. übergewichtige Patienten können b.Bed. Im Sanitätshaus ausgeliehen werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antithtombosestrümpfe in speziellen Größen möglich.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Braille-Beschriftung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
An wichtigen Stellen vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen, wenn gewünscht.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle und Interreligiöser Gebetsraum vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Das Krankenhaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vor dem Eingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die vorhandenen Treppen sind mit Handlauf versehen. Rampen ermöglichen den barrierefreien Zugang an allen Eingängen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige vorhanden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Alle MA stehen individuell für Fragen zur Verfügung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Zugriffsmöglichkeit auf Notrufsysteme vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Lector: BritishJ of Haematology
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universitätsmedizin Göttingen (Mikrobiologie, Neuropathologie, Kolorektale Karzinome, komplexe hepatobiliäre Chirurgie, Hämatoonkologie und Hämostasiologie)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur möglich. Schnuppertage für Medizinstudenten möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover. (bis 30.09.2023)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit der DRK Landesschule in Goslar. Seit 2014 werden für jeweils zwei Auszubildende / Jahr die erforderlichen Klinikpraktika zur Verfügung gestellt. 720 Stunden in drei Jahren.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung zum/zur OTA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Zwei Plätze pro Ausbildungsjahrgang).
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND ist eine staatlich anerkannte Schule mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUSES geführt und bildet in einem regionalen Kooperationsverbund Pflegefachfrauen /-männer aus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung zum/zur ATA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Ein Platz pro Ausbildungsjahrgang).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Pyrmont und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
304 Aufrufe31135 Hildesheim, Niedersachsen
Oberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
562 Aufrufe31683 Obernkirchen, Niedersachsen
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont ist ein Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 243 Betten.
Gerade, wenn Menschen auf medizinische und menschliche Hilfe angewiesen sind, sind Vertrauen und Zuwendung notwendig. Im AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS stehen der Mensch und seine Gesundheit stets im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Wir legen Wert darauf, dass sich unsere Patienten in unserem Haus – in medizinischer und persönlicher Hinsicht – in einer für sie angenehmen Atmosphäre wohl fühlen und gut betreut werden. Dafür setzen sich unsere Mitarbeiter rund um die Uhr für unsere Patienten ein. Unsere Ärzte, Pflegekräfte, die sozialen Dienste und unsere Krankenhausseelsorge stehen unseren Patienten und deren Angehörigen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Und genau das macht den Unterschied zu anderen Gesundheitskonzernen.
Das AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS und seine Einrichtungen sind Mitglied in diesem starken, bundesweiten Verbund mit mehr als 100 Einrichtungen. Wir sind in der Region Hameln-Pyrmont Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Gesundheit und Pflege. Als innovatives und leistungsfähiges Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit sektoralen Spitzenleistungen finden Sie bei uns ein breit gefächertes Leistungsangebot: Krankenhaus, Seniorenzentrum, stationärer und ambulanter Pflegedienst, Medizinisches Versorgungszentrum und eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Alles vor Ort.
Erfahren Sie mehr über unsere traditionsreichen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die seit 1899 in Bad Pyrmont tätig sind.
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeinchirurgie und Vizeralchirurgie PD Dr. med. Gerhard Stöhr
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie Dr. med. Michael Tübben
Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung:
Innere Medizin - Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roland Heiduk
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Körfer
Neurochirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Raphaela Verheggen
Neurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. Peter Lüdemann
Orthopädie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr
Radiologie
Leitung: Leitender Arzt, Facharzt für Radiologie Dr. med. Andreas Deeg
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Ahmad Omran
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle Angehörigenbetreuung und Beratung durch den Ärztlichen Dienst, den Pflegedienst, den Sozialdienst, das Case Management und die Seelsorge.
MP53: Aromapflege/-therapie
Durch Pflegepersonal mit Zusatzweiterbildung möglich.
MP54: Asthmaschulung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie und Pflege.
MP06: Basale Stimulation
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch den Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mitarbeiter des Hauses stellen einen ehrenamtlichen Dienst für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen. Es besteht ein enger Kontakt zum Hospizverein. Es existieren zwei Abschiedsräume und ein jederzeit verfügbarer Seelsorgekoffer. Mitarbeiter mit Palliative Care Ausbildung vorhanden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie und geschultes Pflegepersonal.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch die hauseigene Diabetesberaterin. Diätberatung durch Diätassistentinnen des Kooperationspartners m&i Fachklinik. Ein Chefarzt ist ebenfalls Ernährungsmediziner.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch das Case Management.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Durch Mitarbeiter der Ergotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Anwendung des Primary Nursing Konzeptes.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Mitarbeiter der Ergotherapie.
MP21: Kinästhetik
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP25: Massage
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann extern angefordert werden.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In der hauseigenen Schmerzambulanz.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Durch die Physiotherapie und die Schmerzambulanz.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie (kein Schwimmbad).
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Mitarbeiter der Physiotherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
In hauseigenem Schmerzambulanzzentrum sowie periradikuläre Therapie (PRT) im Computertomographen.
MP63: Sozialdienst
Durch hauseigenen Sozialdienst.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen der einzelnen Fachabteilungen sowohl intern als auch extern. Informationsmaterial über das medizinische und pflegerische Leitungsangebot.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beispielsweise durch die Beratung zu den Themen Sturzprophylaxe und Diabetes.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Mitarbeiter der Ergo- und Physiotherapie.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Durch Mitarbeiterin des Hauses (Diabetesberaterin).
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Beispielsweise Bewegungsinduktionstherapie, Spiegeltherapie, Schlucktherapie und Morbus Parkinson Komplexbehandlung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beispielsweise durch Pflegevisite, Pflegeexperten und Pflegeexpertinnen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopäden kommen täglich in das Haus.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch geschultes Pflegepersonal.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Mitarbeiter verschiedener Sanitätshäuser kommen auf Anfrage kurzfristig in das Haus.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Mitarbeiter:innen der Physiotherapie.
MP51: Wundmanagement
Durch geschultes Pflegepersonal und ärztliche Mitarbeiter der Fachabteilungen für Gefäß- und Visceralchirurgie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit mit den stationären Pflegeeinrichtungen (Runder Tisch), zum Konzern gehöriger ambulanter Pflegedienst und stationäre Pflegeeinrichtung. Regelmäßige Vortragsrunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Bei Bedarf wir der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Zwei individuell gestaltete Abschiedsräume vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung besonderer Essgewohnheiten möglich (z.B. vegetarische Küche).
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wird als Wahlleistung angeboten. 30 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auf Wunsch wird diese Leistung durch die Grünen Damen erbracht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehen und Radio können kostenfrei empfangen werden. In ausgewählten Zimmern und im Aufenthaltsbereich steht kostenpflichtiges W-Lan zur Verfügung. Telefone werden gegen Gebührt mit einer Telefonflatrate ausgegeben.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog sowie weitere themen- und abteilungsbezogene Informationsveranstaltungen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf möglich. Kinderbetten sind vorhanden.
NM07: Rooming-in
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67 € pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger). 48,15 € Unterbringung und 9,52 € Servicepauschale.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kann angefordert werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Diese Leistung ist in der Regel kostenpflichtig und wird mit 57,67€ pro Tag bepreist (bei medizinischer Notwendigkeit Übernahme durch den Kostenträger).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Bei Bedarf kann der Kontakt zu entsprechenden Stellen hergestellt werden (z. B. Anonyme Alkoholiker, Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe).
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wird als Wahlleistung angeboten. 60 Betten (ohne Intensivstation). Jedes Zimmer ist mit einer Nasszelle ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 346Gehirnerschütterung [S06.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 255Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 234Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 213Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 207Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 168Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 158Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 131Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 129Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 107Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 73Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 67Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 66Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Epilepsie
Fallzahl 64Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 63Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 57Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Kreuzschmerz [M54.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 54Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypotonie
Fallzahl 54Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 53Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 52Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Zervikalneuralgie [M54.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 36Dyspnoe [R06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Angina pectoris
Fallzahl 34Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 30Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 29Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 29Synkope und Kollaps [R55]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 29Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Meläna [K92.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Lumboischialgie [M54.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 26Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 26Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an Fingern [L03.01]
Status epilepticus
Fallzahl 21Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 19Lyme-Krankheit [A69.2]
Polyneuritis
Fallzahl 19Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Epilepsie
Fallzahl 18Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein [N20.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Hypästhesie der Haut [R20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 14Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Migräne
Fallzahl 13Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Palpitationen [R00.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Husten
Fallzahl 12Husten [R05]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 12Lipödem, Stadium III [E88.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Aszites
Fallzahl 11Aszites [R18]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Meniskusriss, akut [S83.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 10Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 9Status migraenosus [G43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis trochanterica [M70.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Leichte kognitive Störung [F06.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 7Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 7Lipödem, Stadium II [E88.21]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Myasthenia gravis [G70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 6Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 6Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 6Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 6Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zystitis
Fallzahl 5Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 4Neurasthenie [F48.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Hyperventilation [R06.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Es stehen Mitarbeiter für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Holländisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, u.v.m.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es stehen Mitarbeiter u.a. für folgende Sprachen zur Verfügung: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Gebärdensprache, Griechisch, Kroatisch, Macedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung wenn gewünscht. Siehe Demenzkonzept.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Ist vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind vorhanden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wenn gewünscht.
BF24: Diätische Angebote
Sind vorhanden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare und ausziehbare Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße bei Bedarf bestellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es existiert eine Schwerlastoperationssäule (bis 240 kg), normale Operationstische (bis 180 kg).
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der vorhandene Röntgentisch kann bis 230 kg, der Computertomograph bis 204 kg und der Magnetresonanztomograph bis 150 kg belastet werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Mehrere große Blutdruckmanschetten sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollatoren und Rollstühle für bes. übergewichtige Patienten können b.Bed. Im Sanitätshaus ausgeliehen werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antithtombosestrümpfe in speziellen Größen möglich.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Braille-Beschriftung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
An wichtigen Stellen vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen, wenn gewünscht.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle und Interreligiöser Gebetsraum vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Das Krankenhaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vor dem Eingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die vorhandenen Treppen sind mit Handlauf versehen. Rampen ermöglichen den barrierefreien Zugang an allen Eingängen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige vorhanden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Alle MA stehen individuell für Fragen zur Verfügung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Zugriffsmöglichkeit auf Notrufsysteme vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Lector: BritishJ of Haematology
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universitätsmedizin Göttingen (Mikrobiologie, Neuropathologie, Kolorektale Karzinome, komplexe hepatobiliäre Chirurgie, Hämatoonkologie und Hämostasiologie)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur möglich. Schnuppertage für Medizinstudenten möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover. (bis 30.09.2023)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit der DRK Landesschule in Goslar. Seit 2014 werden für jeweils zwei Auszubildende / Jahr die erforderlichen Klinikpraktika zur Verfügung gestellt. 720 Stunden in drei Jahren.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung zum/zur OTA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Zwei Plätze pro Ausbildungsjahrgang).
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND ist eine staatlich anerkannte Schule mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUSES geführt und bildet in einem regionalen Kooperationsverbund Pflegefachfrauen /-männer aus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung zum/zur ATA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Ein Platz pro Ausbildungsjahrgang).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Pyrmont und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
304 AufrufeOberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
562 Aufrufe