Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
27356 Rotenburg (Wümme)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg behandeln wir unsere Patienten nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unsere Wurzeln liegen in der Diakonie. Bis heute sind wir das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen. Wir versorgen rund 32.000 vollstationäre, 640 teilstationäre und 127.000 ambulante Behandlungsfälle sowie 22.000 ambulante Notfälle pro Jahr. Dafür stehen rund 800 Betten in 23 Fachabteilungen zur Verfügung. 1.500 Kinder werden jedes Jahr im Diakonieklinikum geboren.
Hoch spezialisierte Mediziner, Pflegekräfte und Therapeuten behandeln ein sehr großes Spektrum an Erkrankungen. In den Tochtergesellschaften kümmern sich die Mitarbeitende um möglichst reibungslose Abläufe. Zudem ist das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG mit seinen Tochtergesellschaften und insgesamt rund 2.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Landkreis Rotenburg und stellt 200 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten sowie zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum und Darmkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Das ebenfalls zertifizierte Epilepsiezentrum für Erwachsene und das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung findet hohen Zulauf aus ganz Norddeutschland. Von der Prävention, der Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, eigener Kinderorthopädie, spezieller Frauen- und Männermedizin bis hin zur Altersmedizin (Geriatrie) und einer palliativen Versorgung bietet das Diakonieklinikum ein umfassendes Spektrum.
Zudem bieten wir viele professionelle Angebote für die psychischen und seelsorgerischen Bedürfnisse unserer Patienten und deren Angehörige. Ergänzend bieten wir Orte der Ruhe, des Rückzugs und der Spiritualität, z. B. in unserer Kapelle oder in unserem Psalmengarten.
Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 185.000 Patientenkontakten im Jahr bieten wir ein umfassendes Spektrum von Krankenhausmedizin auf dem neuesten Stand.
“Wir glauben, dass wir bei Gott in guten Händen sind. Das geben wir an alle weiter, die uns anvertraut sind.” Aus dieser Überzeugung begannen Diakonissen unseres Hauses im Jahre 1860, sich für Pflegebedürftige und Kinder einzusetzen. Heute sind wir ein Zentrum der Diakonie mit Medizinischen Versorgungszentren am Standort Rotenburg, Senioreneinrichtungen, Ausbildungsstätten, Rehazentrum und verschiedenen Dienstleistungsbetrieben.
Fachabteilungen
Belegabteilung Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med Stephan Schenk
Belegabteilung und MVZ Fachbereich Dermatologie
Leitung:
Frauenklinik - Geburtshilfe und Perinatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wladimir Pauker
Frauenklinik - Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wladimir Pauker
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Elias Scherer
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. W. Alexander Osthaus
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Vestring
Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hilko Strehl
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oleg Heizmann
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim C. Arnold
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Feldmann
Klinik für Hämatologie-Onkologie, Nephrologie und Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Meinhardt
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christof Kluthe
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. (KNUST) Dr. med. Dr. med. dent. Christian G. Schippers
Klinik für Plastisch-Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils-Kristian Dohse
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Thiel
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hilko Strehl
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Max Daniel Kauther
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. David Lazica
MVZ Fachbereich Physikalische und Rehabilitative Medizin
Leitung:
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Eichmann
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Reinhard Kiefer
Pathologisches Institut
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Iris Bittmann
Zentrum für Palliativmedizin und Psychoonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Thiel
Zentrum für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. David Heigener
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Konrad
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Wochenbett-Hebammen-Ambulanz, im Kreißsaal zur Geburtsunterstützung, Schmerztherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u.a. Informationsveranstaltungen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen oder Palliativpatient:innen; Angehörigenberatung bei Diabetes mellitus; Angehörigenbegleitung im Umgang mit der Diagnose und durch den Verlauf der Behandlung krebserkrankter Patient:innen durch die Psychoonkologie
MP53: Aromapflege/-therapie
Informationsveranstaltungen im Rahmen der zertifzierten Krebszentren; geschultes Pflegepersonal auf Station
MP54: Asthmaschulung
im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) / Kinderklinik "Asthma-Schulung – Luftiku(r)s für ein sicheres Gefühl"
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Pflegekräfte führen atemstimulierende Einreibung durch; Mitarbeiter der Physiotherapie übernehmen die Atemgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
u.a. Neugeborenen-Hörscreening; alle Verfahren der Hördiagnostik (Tonaudiogramm, Sprachaudiogramm, Tympanogramm [Mittelohrdruckprüfung], OAE/Neugeborenenscreening [otoakustische Emissionen], BERA [Hirnstammaudiometrie], Stapediusreflexmessung) in der HNO-Klinik; Schwindeldiagnostik
MP06: Basale Stimulation
Pflegekraft mit spezieller Fortbildung vorhanden; Anleitung von Pflegekräften und Angehörigen in Basaler Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
über den Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit Seelsorge am Haus, mit Sozialdienst am Haus und mit Hospizdienst, Palliativ-medizinische Versorgung, Trauerbegleitung, diakonisches Profil
MP57: Biofeedback-Therapie
u.a. bei Harninkontinenz; In der Proktologie Beckenbodentraining/Biofeedback
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
u.a. in der Neurologie: individuelle Förderung nach dem Bobathkonzept
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsambulanz, Ernährungsteam, Adipositas-Patientenseminar, im Zentrum für Psychosoziale Medizin
MP69: Eigenblutspende
Autologe Hämotherapie: Als fremdblutsparende Maßnahmen kommen in unserem Krankenhaus die maschinelle Autotransfusion und die präoperative Eigenblutspende bei ausgewählten Indikationen zum Einsatz.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Organisation der erforderlichen ambulanten und stationären Weiterbehandlung oder häuslichen Krankenpflege über eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis hin zu Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln; Rehabilitation und Pflegeüberleitung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie steht ambulanten und stationären Patienten offen. Die Praxis arbeitet sehr eng mit der Logopädie und dem Rehazentrum zusammen. So eröffnet sich ein umfassendes therapeutisches Angebot für Kinder und Erwachsene.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, Case-Management, Bereichspflege, Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
inkl. Stillvorbereitungskurse
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
innerhalb der Ergotherapie
MP21: Kinästhetik
Pflegekraft mit spezieller Fortbildung vorhanden
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Abklärung/Therapie bei Beckenbodendefekten und Harninkontinenz inkl. urogynäkologischer Abklärungsuntersuchung; Konservative und operative Behandlungen bei Inkontinenz und bei Entleerungsstörungen der Harnblase aus gynäkologischer Ursache; Behandlung Analer Inkontinenz;
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
u.a. Ausstellungen, Vernissagen und verschiedene Projektgruppen über die Ergotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
gemeinsam mit AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP25: Massage
gemeinsam mit AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP26: Medizinische Fußpflege
wird bei Bedarf extern angefordert
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
alternative Geburtsunterstützungen wie Akupunktur und Homöopathie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder, Stationäre pädagogische Projekte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG u.a. Kinesiotape, Wärmetherapie (Fang/Heißluft), Kältetherapie (Eis), Elektrotherapie/Ultraschall
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
u.a. Rückenschule für Schwangere; gemeinsam mit Reha Sportgemeinschaft e. V. Aktionstage, medizinische Trainingstherapie, Rehabilitationssport – Funktionstraining, Medizinische Wellness und Pilates; Patientenschulungen zur Nikotinentwöhnung; Prävention von Krebserkrankungen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoedukation, Einzel- und Gruppentherapien: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie sowie Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG sowie Rückenschule für Schwangere über das Familienzentrum
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Zentraler Akut-Schmerzdienst durch die Anästhesie für stationäre Patienten, ambulante Therapie in der Schmerzambulanz
MP62: Snoezelen
auf der Epilepsiestation
MP63: Sozialdienst
Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
GesundheitsHaus: Infoveranstaltung und Diskussionsrunde für medizinisch Interessierte; Infotage zu medizinischen Fachthemen; Internet; Social-Media-Kanäle; Führung durch Kreißsäle; Fachvorträge/Symposium; Printprodukte (Imageflyer)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Ernährungssonden, Stomapflege, Tracheostoma Beratung, Elternanleitung, Elternabende für werdende Mütter und Väter
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
im Familienzentrum Rotenburg u.a. Babypflegekurs, Babymassage
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes-Schulungen bei Typ 1, Typ 2-Diabetikern (auch stationär) und Gestations-Diabetes mellitus, Diabetesambulanz,
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
u.a. Babymassagekurs, Partnerschaftsberatung, Kindertanzprogramm, buggyFit, Frühchentreff, Geschwisterführerschein, Tragetuchberatung und "Erste Hilfe am Kind" -Kurs im Familienzentrum
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
u.a. im Sozialpädiatrischen Zentrum: Entspannungstherapie, gesamtes Spektrum der Neuropädiatrie und Therapiebegleithund; Neurologischen Klinik: Fachbereich Sprach- und Schlucktherapie sowie Ergotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen-Geburtsvorbereitungsgespräche; Rückbildungsgymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperte für Basale Stimulation, Hygienefachkraft, Notfallbeauftragter, Gerätebeauftragter, Psychiatrische Krankenpflege, Breast Care Nurse, onkologische Fachpflege, Wundtherapeuten, Arzneimittelsicherheitsbeauftragte, Transfusionsbeauftragte
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
u.a. Mobilisation von Patienten und in Zusammenarbeit mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP43: Stillberatung
Stillambulanz: Die Stillambulanz des Diakonieklinikums versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Hebamme und als Ergänzung zu der Betreuung durch den niedergelassenen Gynäkologen und Kinderarzt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Beratung und Vermittlung beim Bedarf alternativer Kommunikationsmethoden; Beratung bei der Trachealkanülen-Versorgung; Diätetische Beratung bei Schluckstörungen; Koordinierung des multiprofessionellen Teams (Kontakt zu Ärzten, anderen therapeutischen Berufsgruppen, Versorgungsfirmen, etc.)
MP45: Stomatherapie/-beratung
Sollte die zeitweise oder dauerhafte Anlage eines künstlichen Darmausganges (Stoma) notwendig sein, so bieten wir speziell geschulte Stomatherapeuten. Diese erklären die selbstständige Anleitung zur Versorgung unter stationären Bedingungen und stellen eine spätere ambulante Versorgung sicher.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Bei Bedarf wird Kontakt zum Sanitätshaus hergestellt
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über das Familienzentrum Rückbildungskurse mit und ohne Kind (während Corona-Pandemie auch Online-Angebot)
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, ausgebildete Wundmanager im Haus, Behandlung aller chronischen und schlecht heilenden Wunden, zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) bzw. DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Pflegeüberleitung für Heimbewohner, AGAPLESION PFLEGEZENTRUM ROTENBURG (APZ)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch die "Grünen Damen und Herren"; sie kümmern sich um den Lotsendienst, die Getränkevergabe in den Wartebereichen, die Bücherei und den Besuchsdienst in der Altenpflege.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
u.a. GesundheitsHaus
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger sind während Ihres Aufenthaltes gerne für die Patienten da – unabhängig von Ihrer Weltanschauung oder Religion.Sie stehen unter Schweigepflicht.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM50: Kinderbetreuung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
u.a. auf unserer Komfortstation: großer Flachbildschirm mit zahlreichen TV-Programmen inkl. "Sky", gebührenfreies Telefon, TV und WLAN, Lounge mit Kaffeevollautomat sowie Obst, Snacks und alkoholfreien Getränken
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 764Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 413Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 369Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 358Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 331Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 223Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 220Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Epilepsie
Fallzahl 202Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 192Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 190Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 190Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 181Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 175Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 160Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 156Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 155Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 152Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 148Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 142Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 135Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 134Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 131Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 130Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 124Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 122Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 122Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 118Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 116Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 114Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 110Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 109Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 108Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 107Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 104Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 96Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 89Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 88Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 83Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 82Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Volumenmangel
Fallzahl 79Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 78Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 78Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77Ureterstein [N20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 77Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 76Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 68Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 65Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 65Peritonsillarabszess [J36]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 62Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 61Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 60Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atherosklerose
Fallzahl 58Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Epilepsie
Fallzahl 56Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 55Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 54Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 52Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 50Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 49Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 47Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fibromatosen
Fallzahl 47Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 47Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 47Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Adipositas
Fallzahl 47Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 44Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 43Chronische Pansinusitis [J32.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 41Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 40Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40Fazialisparese [G51.0]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 40Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 40Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige Epilepsien [G40.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 39Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 37Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 37Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Phlegmone
Fallzahl 35Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Depressive Episode
Fallzahl 34Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 34Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 33Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zystitis
Fallzahl 30Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 30Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 30Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Phlegmone
Fallzahl 29Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 29Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Pyothorax
Fallzahl 29Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Depressive Episode
Fallzahl 28Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28Hämoptoe [R04.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Aszites
Fallzahl 27Aszites [R18]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 27Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 27Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 26Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 25Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 24Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 24Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 24Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Peritonitis
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Angioneurotisches Ödem [T78.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 19Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 18Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Epilepsie
Fallzahl 18Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 18Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Akutes Abdomen [R10.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 17Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Barrett-Ösophagus [K22.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 15Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 14Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Ösophagus [D00.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Ménière-Krankheit [H81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Spannungskopfschmerz [G44.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 13Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Hämatemesis [K92.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 12Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 12Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
durch Pflegekräfte mit speziellen Weiterbildungen, den "Grünen Damen und Herren" und dem Patiententransportdienst
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsambulanz bzw. Ernährungsteam im Haus; Berücksichtigung der vegetarischen und veganen Küche
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Betten im gesamten Haus sind bis 250 Kilogramm zugelassen und elektrisch verstellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im OP gibt es einen Schwerlasttisch.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es ist ein Patientenlifter im Haus vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Wird durch Mitarbeiter nach Möglichkeit übernommen: Arabisch, Aserbaidschanisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kyrillisch, Medumba, Montenegrinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch, Urdu. Ggf. externer Dienst beauftragbar.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Zielgruppengerechte Formulierungen, die den medizinischen Sachverhalt leicht verständlich aufbereiten
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Größtenteils in Haus A und vollständig in Haus B; personelle Unterstützung ebenfalls im ganzen Krankenhaus durch "Grüne Damen und Herren"
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
in Göttingen, Berlin, München, Münster, Hannover, Hamburg, Basel (Schweiz), Kwame Nkrumah Universität für Wissenschaft und Technik (KNUST) in Kumasi (Ghana), Marian University Indianapolis/USA, Anhui Medical University, Hefei Anhui/China
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Publikationen sind der Internetseite des Klinikums "www.diako-online.de/leistungsspektrum/publikationen" zu entnehmen.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
u.a: CAPNETZ, GRACE, TB-NET: Kompetenznetzwerke; verschiedene AIO Studien, Registerstudien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
u.a. mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Universität Hamburg (UKE), WWU Münster , Uni Oldenburg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ-Angebot für Studierende aller deutschen medizinischen Fakultäten inkl. strukturierter wöchentlicher PJ-Fortbildung; auch in Teilzeit möglich; OP-Assistenz; kostenlose Dienstkleidung; kostenlose Unterbringung; Möglichkeit von der Assistenzarztausbildung bis zum Facharzt
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Onkologie (z.B. bei Brustkrebs), Atemwegserkrankungen, Infektiologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Pneumologie (Antibiotika, Impfstoffe)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Internationaler Studiengang Hebammen (B.Sc.) – Koop. mit der Hochschule Bremen; Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science und einer staatl. Prüfung zur Erlangung d.Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ ab. (Praxiseinsätze im Diakonieklinikum)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In der Praxis für Ergotherapie kann die prakt. Ausbildung inkl. der prakt. Prüfung (versch. Berufsfachschulen) absolviert werden. Die ltd. Ergotherapeutin verfügt über die unbefristete Unterrichtsgenehmigung in Zusammenarbeit mit der BBA Oldenburg und ist berechtigt, prakt. Prüfungen abzunehmen.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Ausbildung befindliche Physiotherapeuten können am Diakonieklinikum in Zusammenarbeit mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG ihre Praktika in allen Bereichen der Physiotherapie ableisten. Auch die praktische Prüfung des Staatsexamens wird an unserem Haus durchgeführt.
HB09: Logopädin und Logopäde
Ausbildungs- oder Studiumspraktikum für: Logopäden/Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen nach Schlaffhorst-Andersen/Sprachheilpädagogen/Klinische Linguisten
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres und dauert drei Jahre. Sie beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsschule IWK Delmenhorst sowie die praktische Ausbildung im Zentral-OP unseres Diakonieklinikums.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung erfolgt an einer MTRA-Schule. Praxiseinsätze sind bei uns möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Stipendium für die Ausbildungszeit zu erhalten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistische Ausbildung: Beginn jedes Jahr 1. August; Intensiver, praxisnaher Theorieunterricht; Praxiseinsätze auf Stationen des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUMS ROTENBURG, kooperierenden Einrichtungen der ambulanten Pflege und stationären Langzeitpflege; drei Ausbildungsjahre
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres und dauert drei Jahre. Sie beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsschule IWK Delmenhorst sowie die praktische Ausbildung im Zentral-OP unseres Diakonieklinikums.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Internationaler Studiengang Pflegeberufe (B.Sc.) - Kooperation mit der HS Bremen; Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science und einer staatl. Prüfung mit dem Ziel der Berufszulassung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Praxiseinsätze im Diakonieklinikum.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Während dem Teil der praktischen Ausbildung werden die Bereiche Allgemeinstation, Psychiatrie, Anästhesie und Intensivmedizin durchlaufen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rotenburg (Wümme) und Umgebung
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden
97 Aufrufe27283 Verden, Niedersachsen
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
101 Aufrufe27283 Verden, Niedersachsen
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025Kreiskrankenhaus Osterholz
114 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Leitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
409 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
168 Aufrufe27283 Verden, Niedersachsen
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
284 Aufrufe27283 Verden, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie
Seit 13.03.2025Kreiskrankenhaus Osterholz
273 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg behandeln wir unsere Patienten nach neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unsere Wurzeln liegen in der Diakonie. Bis heute sind wir das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen. Wir versorgen rund 32.000 vollstationäre, 640 teilstationäre und 127.000 ambulante Behandlungsfälle sowie 22.000 ambulante Notfälle pro Jahr. Dafür stehen rund 800 Betten in 23 Fachabteilungen zur Verfügung. 1.500 Kinder werden jedes Jahr im Diakonieklinikum geboren.
Hoch spezialisierte Mediziner, Pflegekräfte und Therapeuten behandeln ein sehr großes Spektrum an Erkrankungen. In den Tochtergesellschaften kümmern sich die Mitarbeitende um möglichst reibungslose Abläufe. Zudem ist das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG mit seinen Tochtergesellschaften und insgesamt rund 2.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Landkreis Rotenburg und stellt 200 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Das Diakonieklinikum ist zertifiziertes „Überregionales Traumazentrum“ zur Behandlung von Schwerverletzten sowie zertifiziertes Endoprothetik- und Gefäßzentrum. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Onkologie. Das Brustkrebszentrum sowie das Viszeralonkologische Zentrum und Darmkrebszentrum sind von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Das ebenfalls zertifizierte Epilepsiezentrum für Erwachsene und das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung findet hohen Zulauf aus ganz Norddeutschland. Von der Prävention, der Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, eigener Kinderorthopädie, spezieller Frauen- und Männermedizin bis hin zur Altersmedizin (Geriatrie) und einer palliativen Versorgung bietet das Diakonieklinikum ein umfassendes Spektrum.
Zudem bieten wir viele professionelle Angebote für die psychischen und seelsorgerischen Bedürfnisse unserer Patienten und deren Angehörige. Ergänzend bieten wir Orte der Ruhe, des Rückzugs und der Spiritualität, z. B. in unserer Kapelle oder in unserem Psalmengarten.
Fortschrittliche Medizin und exzellente Pflege mit christlichen Werten zu verbinden, dies hat sich AGAPLESION zur Aufgabe gemacht. Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. Als Maximalversorger mit rund 185.000 Patientenkontakten im Jahr bieten wir ein umfassendes Spektrum von Krankenhausmedizin auf dem neuesten Stand.
“Wir glauben, dass wir bei Gott in guten Händen sind. Das geben wir an alle weiter, die uns anvertraut sind.” Aus dieser Überzeugung begannen Diakonissen unseres Hauses im Jahre 1860, sich für Pflegebedürftige und Kinder einzusetzen. Heute sind wir ein Zentrum der Diakonie mit Medizinischen Versorgungszentren am Standort Rotenburg, Senioreneinrichtungen, Ausbildungsstätten, Rehazentrum und verschiedenen Dienstleistungsbetrieben.
Belegabteilung Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med Stephan Schenk
Belegabteilung und MVZ Fachbereich Dermatologie
Leitung:
Frauenklinik - Geburtshilfe und Perinatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wladimir Pauker
Frauenklinik - Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wladimir Pauker
Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Elias Scherer
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. W. Alexander Osthaus
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Vestring
Institut und MVZ Fachbereich Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hilko Strehl
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oleg Heizmann
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie - Hepatologie und Ernährungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim C. Arnold
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Feldmann
Klinik für Hämatologie-Onkologie, Nephrologie und Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Meinhardt
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Korff Krause
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christof Kluthe
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. (KNUST) Dr. med. Dr. med. dent. Christian G. Schippers
Klinik für Plastisch-Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nils-Kristian Dohse
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Thiel
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hilko Strehl
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Max Daniel Kauther
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. David Lazica
MVZ Fachbereich Physikalische und Rehabilitative Medizin
Leitung:
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Eichmann
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Reinhard Kiefer
Pathologisches Institut
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Iris Bittmann
Zentrum für Palliativmedizin und Psychoonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Thiel
Zentrum für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. David Heigener
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Konrad
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Wochenbett-Hebammen-Ambulanz, im Kreißsaal zur Geburtsunterstützung, Schmerztherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u.a. Informationsveranstaltungen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen oder Palliativpatient:innen; Angehörigenberatung bei Diabetes mellitus; Angehörigenbegleitung im Umgang mit der Diagnose und durch den Verlauf der Behandlung krebserkrankter Patient:innen durch die Psychoonkologie
MP53: Aromapflege/-therapie
Informationsveranstaltungen im Rahmen der zertifzierten Krebszentren; geschultes Pflegepersonal auf Station
MP54: Asthmaschulung
im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) / Kinderklinik "Asthma-Schulung – Luftiku(r)s für ein sicheres Gefühl"
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Pflegekräfte führen atemstimulierende Einreibung durch; Mitarbeiter der Physiotherapie übernehmen die Atemgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
u.a. Neugeborenen-Hörscreening; alle Verfahren der Hördiagnostik (Tonaudiogramm, Sprachaudiogramm, Tympanogramm [Mittelohrdruckprüfung], OAE/Neugeborenenscreening [otoakustische Emissionen], BERA [Hirnstammaudiometrie], Stapediusreflexmessung) in der HNO-Klinik; Schwindeldiagnostik
MP06: Basale Stimulation
Pflegekraft mit spezieller Fortbildung vorhanden; Anleitung von Pflegekräften und Angehörigen in Basaler Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
über den Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit Seelsorge am Haus, mit Sozialdienst am Haus und mit Hospizdienst, Palliativ-medizinische Versorgung, Trauerbegleitung, diakonisches Profil
MP57: Biofeedback-Therapie
u.a. bei Harninkontinenz; In der Proktologie Beckenbodentraining/Biofeedback
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
u.a. in der Neurologie: individuelle Förderung nach dem Bobathkonzept
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsambulanz, Ernährungsteam, Adipositas-Patientenseminar, im Zentrum für Psychosoziale Medizin
MP69: Eigenblutspende
Autologe Hämotherapie: Als fremdblutsparende Maßnahmen kommen in unserem Krankenhaus die maschinelle Autotransfusion und die präoperative Eigenblutspende bei ausgewählten Indikationen zum Einsatz.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Organisation der erforderlichen ambulanten und stationären Weiterbehandlung oder häuslichen Krankenpflege über eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis hin zu Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln; Rehabilitation und Pflegeüberleitung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie steht ambulanten und stationären Patienten offen. Die Praxis arbeitet sehr eng mit der Logopädie und dem Rehazentrum zusammen. So eröffnet sich ein umfassendes therapeutisches Angebot für Kinder und Erwachsene.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, Case-Management, Bereichspflege, Primary Nursing
MP18: Fußreflexzonenmassage
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
inkl. Stillvorbereitungskurse
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
innerhalb der Ergotherapie
MP21: Kinästhetik
Pflegekraft mit spezieller Fortbildung vorhanden
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Abklärung/Therapie bei Beckenbodendefekten und Harninkontinenz inkl. urogynäkologischer Abklärungsuntersuchung; Konservative und operative Behandlungen bei Inkontinenz und bei Entleerungsstörungen der Harnblase aus gynäkologischer Ursache; Behandlung Analer Inkontinenz;
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
u.a. Ausstellungen, Vernissagen und verschiedene Projektgruppen über die Ergotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
gemeinsam mit AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP25: Massage
gemeinsam mit AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP26: Medizinische Fußpflege
wird bei Bedarf extern angefordert
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
alternative Geburtsunterstützungen wie Akupunktur und Homöopathie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder, Stationäre pädagogische Projekte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG u.a. Kinesiotape, Wärmetherapie (Fang/Heißluft), Kältetherapie (Eis), Elektrotherapie/Ultraschall
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
u.a. Rückenschule für Schwangere; gemeinsam mit Reha Sportgemeinschaft e. V. Aktionstage, medizinische Trainingstherapie, Rehabilitationssport – Funktionstraining, Medizinische Wellness und Pilates; Patientenschulungen zur Nikotinentwöhnung; Prävention von Krebserkrankungen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoedukation, Einzel- und Gruppentherapien: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie sowie Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG sowie Rückenschule für Schwangere über das Familienzentrum
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Zentraler Akut-Schmerzdienst durch die Anästhesie für stationäre Patienten, ambulante Therapie in der Schmerzambulanz
MP62: Snoezelen
auf der Epilepsiestation
MP63: Sozialdienst
Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
GesundheitsHaus: Infoveranstaltung und Diskussionsrunde für medizinisch Interessierte; Infotage zu medizinischen Fachthemen; Internet; Social-Media-Kanäle; Führung durch Kreißsäle; Fachvorträge/Symposium; Printprodukte (Imageflyer)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Ernährungssonden, Stomapflege, Tracheostoma Beratung, Elternanleitung, Elternabende für werdende Mütter und Väter
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
im Familienzentrum Rotenburg u.a. Babypflegekurs, Babymassage
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes-Schulungen bei Typ 1, Typ 2-Diabetikern (auch stationär) und Gestations-Diabetes mellitus, Diabetesambulanz,
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
u.a. Babymassagekurs, Partnerschaftsberatung, Kindertanzprogramm, buggyFit, Frühchentreff, Geschwisterführerschein, Tragetuchberatung und "Erste Hilfe am Kind" -Kurs im Familienzentrum
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
u.a. im Sozialpädiatrischen Zentrum: Entspannungstherapie, gesamtes Spektrum der Neuropädiatrie und Therapiebegleithund; Neurologischen Klinik: Fachbereich Sprach- und Schlucktherapie sowie Ergotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen-Geburtsvorbereitungsgespräche; Rückbildungsgymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperte für Basale Stimulation, Hygienefachkraft, Notfallbeauftragter, Gerätebeauftragter, Psychiatrische Krankenpflege, Breast Care Nurse, onkologische Fachpflege, Wundtherapeuten, Arzneimittelsicherheitsbeauftragte, Transfusionsbeauftragte
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
u.a. Mobilisation von Patienten und in Zusammenarbeit mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP43: Stillberatung
Stillambulanz: Die Stillambulanz des Diakonieklinikums versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Hebamme und als Ergänzung zu der Betreuung durch den niedergelassenen Gynäkologen und Kinderarzt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Beratung und Vermittlung beim Bedarf alternativer Kommunikationsmethoden; Beratung bei der Trachealkanülen-Versorgung; Diätetische Beratung bei Schluckstörungen; Koordinierung des multiprofessionellen Teams (Kontakt zu Ärzten, anderen therapeutischen Berufsgruppen, Versorgungsfirmen, etc.)
MP45: Stomatherapie/-beratung
Sollte die zeitweise oder dauerhafte Anlage eines künstlichen Darmausganges (Stoma) notwendig sein, so bieten wir speziell geschulte Stomatherapeuten. Diese erklären die selbstständige Anleitung zur Versorgung unter stationären Bedingungen und stellen eine spätere ambulante Versorgung sicher.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Bei Bedarf wird Kontakt zum Sanitätshaus hergestellt
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
gemeinsam mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über das Familienzentrum Rückbildungskurse mit und ohne Kind (während Corona-Pandemie auch Online-Angebot)
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, ausgebildete Wundmanager im Haus, Behandlung aller chronischen und schlecht heilenden Wunden, zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) bzw. DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Pflegeüberleitung für Heimbewohner, AGAPLESION PFLEGEZENTRUM ROTENBURG (APZ)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durch die "Grünen Damen und Herren"; sie kümmern sich um den Lotsendienst, die Getränkevergabe in den Wartebereichen, die Bücherei und den Besuchsdienst in der Altenpflege.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
u.a. GesundheitsHaus
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger sind während Ihres Aufenthaltes gerne für die Patienten da – unabhängig von Ihrer Weltanschauung oder Religion.Sie stehen unter Schweigepflicht.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM50: Kinderbetreuung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
u.a. auf unserer Komfortstation: großer Flachbildschirm mit zahlreichen TV-Programmen inkl. "Sky", gebührenfreies Telefon, TV und WLAN, Lounge mit Kaffeevollautomat sowie Obst, Snacks und alkoholfreien Getränken
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 764Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 413Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 369Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 358Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 331Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 223Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 220Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Epilepsie
Fallzahl 202Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 192Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 190Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 190Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 181Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 175Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 172Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 160Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 156Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 155Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 152Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 148Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 142Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 135Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 134Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 131Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 130Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 124Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 122Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 122Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 118Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 116Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 114Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 110Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 109Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 108Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 107Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 104Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 100Nierenstein [N20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 96Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 89Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 88Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 83Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 82Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Volumenmangel
Fallzahl 79Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 78Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 78Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77Ureterstein [N20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 77Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 76Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 68Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 65Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 65Peritonsillarabszess [J36]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 62Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 61Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 61Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 60Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atherosklerose
Fallzahl 58Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Epilepsie
Fallzahl 56Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 56Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 55Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 54Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 52Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 50Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 49Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 47Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fibromatosen
Fallzahl 47Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 47Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 47Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Adipositas
Fallzahl 47Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 44Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 43Chronische Pansinusitis [J32.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 41Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 40Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 40Fazialisparese [G51.0]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 40Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 40Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Epilepsie
Fallzahl 39Sonstige Epilepsien [G40.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 39Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 37Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 37Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Phlegmone
Fallzahl 35Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 35Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Depressive Episode
Fallzahl 34Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 34Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 33Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zystitis
Fallzahl 30Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 30Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 30Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Phlegmone
Fallzahl 29Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 29Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Pyothorax
Fallzahl 29Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Depressive Episode
Fallzahl 28Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28Hämoptoe [R04.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Aszites
Fallzahl 27Aszites [R18]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 27Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 27Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 26Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 25Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 24Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 24Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 24Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Migräne
Fallzahl 23Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Peritonitis
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Angioneurotisches Ödem [T78.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 19Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 18Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Epilepsie
Fallzahl 18Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 18Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 18Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Akutes Abdomen [R10.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 17Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Barrett-Ösophagus [K22.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 15Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumothorax
Fallzahl 15Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 14Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Ösophagus [D00.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Ménière-Krankheit [H81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Spannungskopfschmerz [G44.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 13Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 13Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Hämatemesis [K92.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 12Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 12Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
durch Pflegekräfte mit speziellen Weiterbildungen, den "Grünen Damen und Herren" und dem Patiententransportdienst
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Ernährungsambulanz bzw. Ernährungsteam im Haus; Berücksichtigung der vegetarischen und veganen Küche
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Betten im gesamten Haus sind bis 250 Kilogramm zugelassen und elektrisch verstellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im OP gibt es einen Schwerlasttisch.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es ist ein Patientenlifter im Haus vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Wird durch Mitarbeiter nach Möglichkeit übernommen: Arabisch, Aserbaidschanisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kyrillisch, Medumba, Montenegrinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali Slowenisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch, Urdu. Ggf. externer Dienst beauftragbar.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Zielgruppengerechte Formulierungen, die den medizinischen Sachverhalt leicht verständlich aufbereiten
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Größtenteils in Haus A und vollständig in Haus B; personelle Unterstützung ebenfalls im ganzen Krankenhaus durch "Grüne Damen und Herren"
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
in Göttingen, Berlin, München, Münster, Hannover, Hamburg, Basel (Schweiz), Kwame Nkrumah Universität für Wissenschaft und Technik (KNUST) in Kumasi (Ghana), Marian University Indianapolis/USA, Anhui Medical University, Hefei Anhui/China
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Publikationen sind der Internetseite des Klinikums "www.diako-online.de/leistungsspektrum/publikationen" zu entnehmen.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
u.a: CAPNETZ, GRACE, TB-NET: Kompetenznetzwerke; verschiedene AIO Studien, Registerstudien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
u.a. mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Universität Hamburg (UKE), WWU Münster , Uni Oldenburg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ-Angebot für Studierende aller deutschen medizinischen Fakultäten inkl. strukturierter wöchentlicher PJ-Fortbildung; auch in Teilzeit möglich; OP-Assistenz; kostenlose Dienstkleidung; kostenlose Unterbringung; Möglichkeit von der Assistenzarztausbildung bis zum Facharzt
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Onkologie (z.B. bei Brustkrebs), Atemwegserkrankungen, Infektiologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Pneumologie (Antibiotika, Impfstoffe)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Internationaler Studiengang Hebammen (B.Sc.) – Koop. mit der Hochschule Bremen; Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science und einer staatl. Prüfung zur Erlangung d.Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ ab. (Praxiseinsätze im Diakonieklinikum)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In der Praxis für Ergotherapie kann die prakt. Ausbildung inkl. der prakt. Prüfung (versch. Berufsfachschulen) absolviert werden. Die ltd. Ergotherapeutin verfügt über die unbefristete Unterrichtsgenehmigung in Zusammenarbeit mit der BBA Oldenburg und ist berechtigt, prakt. Prüfungen abzunehmen.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Ausbildung befindliche Physiotherapeuten können am Diakonieklinikum in Zusammenarbeit mit dem AGAPLESION REHAZENTRUM ROTENBURG ihre Praktika in allen Bereichen der Physiotherapie ableisten. Auch die praktische Prüfung des Staatsexamens wird an unserem Haus durchgeführt.
HB09: Logopädin und Logopäde
Ausbildungs- oder Studiumspraktikum für: Logopäden/Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen nach Schlaffhorst-Andersen/Sprachheilpädagogen/Klinische Linguisten
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres und dauert drei Jahre. Sie beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsschule IWK Delmenhorst sowie die praktische Ausbildung im Zentral-OP unseres Diakonieklinikums.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung erfolgt an einer MTRA-Schule. Praxiseinsätze sind bei uns möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Stipendium für die Ausbildungszeit zu erhalten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistische Ausbildung: Beginn jedes Jahr 1. August; Intensiver, praxisnaher Theorieunterricht; Praxiseinsätze auf Stationen des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUMS ROTENBURG, kooperierenden Einrichtungen der ambulanten Pflege und stationären Langzeitpflege; drei Ausbildungsjahre
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Jahres und dauert drei Jahre. Sie beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsschule IWK Delmenhorst sowie die praktische Ausbildung im Zentral-OP unseres Diakonieklinikums.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Internationaler Studiengang Pflegeberufe (B.Sc.) - Kooperation mit der HS Bremen; Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science und einer staatl. Prüfung mit dem Ziel der Berufszulassung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Praxiseinsätze im Diakonieklinikum.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Während dem Teil der praktischen Ausbildung werden die Bereiche Allgemeinstation, Psychiatrie, Anästhesie und Intensivmedizin durchlaufen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Rotenburg (Wümme) und Umgebung
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden
97 AufrufeWeiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
101 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025Kreiskrankenhaus Osterholz
114 AufrufeLeitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
409 AufrufeOberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
168 AufrufeGesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
284 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Radiologie
Seit 13.03.2025Kreiskrankenhaus Osterholz
273 Aufrufe