Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal
42109 Wuppertal
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Als Akademisches Lehrkrankenhaus und Standort für moderne Medizin mit christlichen Wurzeln sind wir seit über 85 Jahren eine feste Größe im Gesundheitsbereich des Bergischen Landes.
Das Kardiologische Zentrum Elberfeld, das Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie sowie neun Kliniken der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Angiologie und interventionellen Gefäßmedizin,
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie mit Regionalem Traumazentrum und Endoprothetik-Zentrum, Neurologie, Neurochirurgie, Innere Medizin mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit zertifiziertem Brustzentrum, Radiologie und Neuroradiologie und der Anästhesiologie und Intensivmedizin gewährleisten mit 358 Betten und rund 800 Mitarbeitenden jährlich für über 40.000 Patienten moderne medizinische Behandlung und Pflege nach höchsten Qualitätsstandards. Tätige Nächstenliebe spiegelt unseren Auftrag wider, deshalb heißen wir AGAPLESION.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thilo Traska
Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jawed Arjumand
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen Hucke
Innere Medizin
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Sanner
Neurochirurgie
Leitung:
Neurologie
Leitung:
Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Cornel Haupt
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung:
Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Anwendung von Akupressurmassage nach Penzel
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Es besteht eine Kooperation mit Selbsthilfegruppen sowie der Sternenkinderambulanz, die Hilfe für verwaiste Eltern bietet.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie ist ein physiotherapeutisches Behandlungsverfahren mit Übungen zur Verbesserung der Atmung, bessere Belüftung und Kräftigung der Atmungsorgane, z.B. bei chronischer Bronchitis und Asthma bronchiale, aber auch in der postoperativen Phase bei großen Baucheingriffen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als christliche Klinik haben wir für die Betreuung von Sterbenden und deren Angehörige ein spezielles Konzept entwickelt; im Umgang mit frühverstorbenen oder verstorben geborenen Kindern lässt die Sternenkinderambulanz Raum für Anliegen der Eltern und Geschwister.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie umfasst alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlung und Krankengymnastik, die auf der Bewegungslehre und auf den Erkenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungssystems sowie auf Übungs- und Trainingsprinzipien beruhen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Entwickelt vom Neurologen und Psychiater Dr. Karel Bobath und der Physiotherapeutin Dr. h.c. Berta Bobath, wird das immer noch aktuelle Bobath-Konzept zur Behandlung von Erwachsenen mit Erkrankungen des neurologischen und neurochirurgischen Formenkreises im Haus angewendet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei speziellen Erkrankungen wie Übergewicht oder auch Diabetes aber auch weiteren mit Ernährungsstörungen einhergehenden Erkrankungen unterstützt die Diät- und Ernährungsberatung den Genesungsprozess.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Qualitätszirkel hat in 2010 eine Prozessbeschreibung zum Entlassungsmanagement erarbeitet. Im Rahmen des Patientenmanagements wird diese in 2011 umgesetzte Regelung nach dem internationalen Expertenstandard "Entlassung" im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Form der physikalischen Anwendung wurde maßgeblich von Földi, Asdonk und Vodder in den 1960er Jahren entwickelt. Nur Fachpersonal wendet dieses Verfahren zur Entstauungs- und Ödemtherapie an, vor allem nach Operationen, bei Krebserkrankungen oder komplexen Erkrankungen des Lymphsystems.
MP25: Massage
Verschiedene Massagetechniken fördern die Genesung bei zahlreichen Erkrankungen aus dem chirurgischen, internistischen, neurochirurgischen und gynäkologischen Fachgebiet. Hierzu zählen neben der klassischen Massage die Bindegewebsmassage und die Akupunktmassage.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Abteilung für Physiotherapie werden Blockierungen vor allem im Bereich der Wirbelsäule durch sanfte und schonende Mobilisation mit Hilfe der Osteopathie und Manualtherapie bis hin zur chirotherapeutischen Behandlung gelöst.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In diesem Bereich bieten wir u.a. heiße Rolle und Heißluft an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Angebot umfasst neben der Physiotherapie und Krankengymnastik in der Gruppe oder einzeln, auch die gerätegestützte Krankengymnastik.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Neben speziellen Programmen für Diabetiker, Herz- oder Lungenerkrankte sowie der Krebsnachsorge gehören auch Vorbeugeprogramme bei Wirbelsäulenbeschwerden oder eine allgemeine Rückenschule zum Leistungsspektrum. Sport für Übergewichtige und Seniorensport vervollständigen das vielfältige Angebot.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Tannenhof betreuen Psychologen und Psychotherapeuten Patienten des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES, wenn die Erkrankung dies erfordert. Darüber hinaus steht Brustkrebspatientinnen im Brustzentrum eine Psychoonkologin zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In speziellen Rückenschulprogrammen unterstützen Bewegungsexperten den Patienten dabei, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die umgebende Muskulatur zu kräftigen. Aber auch das richtige und rückenschonende Aufstehen, Tragen und Heben wird hier geübt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Dem Schmerz und seiner Vermeidung gilt im "Bethesda" ein besonderes Augenmerk. Den Patienten eine körperlich und psychisch entspannte, zügige Genesung zu ermöglichen, ist Ziel eines besonderen Schmerzkonzeptes mit einem Akutschmerzdienst unter Leitung der Anästhesiologischen Klinik.
MP63: Sozialdienst
Patienten von Beginn der Behandlung kompetente Auskünfte und Unterstützung bei Fragen zu Pflegeversicherung, Pflegeüberleitung in eine Senioreneinrichtung, Hospiz oder Kurzzeitpflege, Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen sowie ambulanten Pflegemöglichkeiten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Ein umfangreiches Angebot zur "Familialen Pflege" ist in der Planung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Abteilung für Physiotherapie werden Entspannungsverfahren wie Yoga und progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Auf verschiedenen Stationen finden regelmäßige, spezielle Pflegevisiten statt. Praxisanleiter und -anleiterinnen werden auf allen Stationen eingesetzt zur Unterstützung und Anleitung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Schüler.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Logopädie. Ein Beginn der Therapie ist im Bedarfsfall bereits während des stationären Aufenthaltes unmittelbar nach Indikationsstellung möglich.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Notwendigkeit eines Stomas, eines künstlichen Darmausganges, beeinträchtigt den Alltag der Patienten in erheblichem Maße. Deshalb bereiten speziell ausgebildete Stomatherapeuten die Betroffenen bald nach der Operation auf das Leben unter diesen neuen Umständen vor
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Hilfsmittel werden sofort nach der Verordnung durch den ärztlichen Dienst von den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beziehungsweise der Pflegeüberleitung beim Sanitätshaus angefordert. Sie sind somit schnell lieferbar und gegebenenfalls nach Einweisung direkt einsatzbereit.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Behandlung mit Wärme und Kälte - je nach Krankheitsbild und individueller Verträglichkeit des Patienten eingesetzt - rundet das Angebot der Abteilung für Physiotherapie ab.
MP51: Wundmanagement
Für alle Fachabteilungen bieten wir ein kompetentes Management für akute und chronische Wunden, die mit modernsten Verbandsmaterialien und, falls notwendig, mit operativen Techniken versorgt werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst des Krankenhauses unterstützt bei der Vermittlung in stationäre Pflegeeinrichtungen und Kurzzeitpflegen ebenso wie bei der Organisation ambulanter Pflegemaßnahmen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS steht mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen im Austausch. So z. B. für Bluthochdruck-Betroffene im Bereich der Kardiologie, Selbsthilfe nach Krebs, chronisch Lungenerkrankte und im Bereich der Schlafmedizin.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Bei der Behandlung des Tabuthemas Harninkontinenz und Blasenschwäche, das in erster Linie Frauen betrifft, bietet unsere Klinik neben gezielten Behandlungen auch professionelle Beratung und spezielle Trainingsangebote an, wie Beckenbodengymnastik, Biofeedbackmethoden und Elektrostimulation.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung erfolgt durch eine qualifizierte Laktationsberaterin.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Bereiche beteiligen sich mit vielseitigen, interessanten Informationsabenden an dem fortlaufenden Veranstaltungsprogramm des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES WUPPERTAL. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite und können der Presse entnommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Bereich der Geburtshilfe besteht die Möglichkeit Familienzimmer für einen geringen Kostenbeitrag zu bekommen. Die Kosten für die Aufnahme von Begleitpersonen für stationär behandelte Kinder, wird von der Krankenkasse getragen, wenn diese medizinisch notwendig ist.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist soweit von der Mutter gewünscht im Bereich der Geburtshilfe selbstverständlich.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Als evangelisch-methodistisches Krankenhaus nimmt die Seelsorge einen hohen Stellenwert ein. Evangelische und katholische Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle statt und werden in die Patient:innenzimmer übertragen. Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen regelhaft zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Wunsch können Begleitpersonen kostenpflichtig mit aufgenommen werden. Ist die Aufnahme medizinisch indiziert, besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse des Patienten die Kosten trägt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unter dem Motto "Betroffene beraten Betroffene" bieten die Selbsthilfegruppen "Frauen und Männer nach Krebs" und die Selbsthilfegruppe "MamMUT für Frauen mit Brustkrebs" jeden Mittwoch ein Infocafé an. Der Krankenhaussozialdienst steht ihnen bei Bedarf gerne beratend zur Seite.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, Telefon, Cafeteria, Bistro
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 788Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 512Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 312Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 256Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 246Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hirninfarkt
Fallzahl 191Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 188Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 186Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 181Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 165Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 139Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 137Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 135Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 128Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 116Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 113Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 107Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 103Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 97Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 92Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 75Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 74Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 74Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 73Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 72Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hypotonie
Fallzahl 72Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 65Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 61Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 60Endometriose des Uterus [N80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 60Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 55Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Sonstige Gastritis [K29.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 53Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 52Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 52Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 51Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 45Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Endometriose
Fallzahl 43Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 38Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 37Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Angina pectoris
Fallzahl 34Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 34Akute Cholezystitis [K81.0]
Endometriose
Fallzahl 33Endometriose des Ovars [N80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia ventralis
Fallzahl 33Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 29Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 27Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 24Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 20Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19Fazialisparese [G51.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Aszites
Fallzahl 19Aszites [R18]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Angina pectoris
Fallzahl 17Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Herzstillstand
Fallzahl 17Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 17Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Trichilemmalzyste [L72.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 15Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
[]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Epilepsie
Fallzahl 13Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 13Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein [N20.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 11Raynaud-Syndrom [I73.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Polyneuritis
Fallzahl 10Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 10Akute Blutungsanämie [D62]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Volvulus [K56.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Ureterstein [N20.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusblutung [K22.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Magen [T18.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Angina pectoris
Fallzahl 8Instabile Angina pectoris [I20.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Sopor [R40.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Weitere Informationen zu Aspekten der Barrierefreiheit sind den Angaben in den Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen (B-[X].3) zu entnehmen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es steht ein OP-Tisch mit einer Belastungsgrenze von 260 kg zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Ein Flyer mit Piktogrammen ist an der Information erhältlich
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf fast allen Stationen vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Etagen vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist neben dem evangelischen Krankenhaus Mettmann, Gesellschafter der «Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land». Eine Fort- und Weiterbildungsstätte.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal absolvieren angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS die für ihre Ausbildung notwendigen Praktika. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit einer Gesundheitsschule in Essen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Pro Ausbildungsjahrgang werden zwei Bewerber/innen eingestellt. Dieser Berufszweig ist jung, aber sehr gefragt. Die Auszubildenden wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Operationen mit.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, hat die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinenn und Gesundheits- und Krankenpfleger, auf die genaralistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, umgestellt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet das Studium in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit. Als Akademisches Lehrkrankenhaus und Standort für moderne Medizin mit christlichen Wurzeln sind wir seit über 85 Jahren eine feste Größe im Gesundheitsbereich des Bergischen Landes.
Das Kardiologische Zentrum Elberfeld, das Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie sowie neun Kliniken der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Angiologie und interventionellen Gefäßmedizin,
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie mit Regionalem Traumazentrum und Endoprothetik-Zentrum, Neurologie, Neurochirurgie, Innere Medizin mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit zertifiziertem Brustzentrum, Radiologie und Neuroradiologie und der Anästhesiologie und Intensivmedizin gewährleisten mit 358 Betten und rund 800 Mitarbeitenden jährlich für über 40.000 Patienten moderne medizinische Behandlung und Pflege nach höchsten Qualitätsstandards. Tätige Nächstenliebe spiegelt unseren Auftrag wider, deshalb heißen wir AGAPLESION.
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thilo Traska
Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jawed Arjumand
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung:
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen Hucke
Innere Medizin
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bernd Sanner
Neurochirurgie
Leitung:
Neurologie
Leitung:
Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Cornel Haupt
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung:
Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch Anwendung von Akupressurmassage nach Penzel
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Es besteht eine Kooperation mit Selbsthilfegruppen sowie der Sternenkinderambulanz, die Hilfe für verwaiste Eltern bietet.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie ist ein physiotherapeutisches Behandlungsverfahren mit Übungen zur Verbesserung der Atmung, bessere Belüftung und Kräftigung der Atmungsorgane, z.B. bei chronischer Bronchitis und Asthma bronchiale, aber auch in der postoperativen Phase bei großen Baucheingriffen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als christliche Klinik haben wir für die Betreuung von Sterbenden und deren Angehörige ein spezielles Konzept entwickelt; im Umgang mit frühverstorbenen oder verstorben geborenen Kindern lässt die Sternenkinderambulanz Raum für Anliegen der Eltern und Geschwister.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie umfasst alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlung und Krankengymnastik, die auf der Bewegungslehre und auf den Erkenntnissen der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungssystems sowie auf Übungs- und Trainingsprinzipien beruhen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Entwickelt vom Neurologen und Psychiater Dr. Karel Bobath und der Physiotherapeutin Dr. h.c. Berta Bobath, wird das immer noch aktuelle Bobath-Konzept zur Behandlung von Erwachsenen mit Erkrankungen des neurologischen und neurochirurgischen Formenkreises im Haus angewendet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei speziellen Erkrankungen wie Übergewicht oder auch Diabetes aber auch weiteren mit Ernährungsstörungen einhergehenden Erkrankungen unterstützt die Diät- und Ernährungsberatung den Genesungsprozess.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Qualitätszirkel hat in 2010 eine Prozessbeschreibung zum Entlassungsmanagement erarbeitet. Im Rahmen des Patientenmanagements wird diese in 2011 umgesetzte Regelung nach dem internationalen Expertenstandard "Entlassung" im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Form der physikalischen Anwendung wurde maßgeblich von Földi, Asdonk und Vodder in den 1960er Jahren entwickelt. Nur Fachpersonal wendet dieses Verfahren zur Entstauungs- und Ödemtherapie an, vor allem nach Operationen, bei Krebserkrankungen oder komplexen Erkrankungen des Lymphsystems.
MP25: Massage
Verschiedene Massagetechniken fördern die Genesung bei zahlreichen Erkrankungen aus dem chirurgischen, internistischen, neurochirurgischen und gynäkologischen Fachgebiet. Hierzu zählen neben der klassischen Massage die Bindegewebsmassage und die Akupunktmassage.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Abteilung für Physiotherapie werden Blockierungen vor allem im Bereich der Wirbelsäule durch sanfte und schonende Mobilisation mit Hilfe der Osteopathie und Manualtherapie bis hin zur chirotherapeutischen Behandlung gelöst.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In diesem Bereich bieten wir u.a. heiße Rolle und Heißluft an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Angebot umfasst neben der Physiotherapie und Krankengymnastik in der Gruppe oder einzeln, auch die gerätegestützte Krankengymnastik.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Neben speziellen Programmen für Diabetiker, Herz- oder Lungenerkrankte sowie der Krebsnachsorge gehören auch Vorbeugeprogramme bei Wirbelsäulenbeschwerden oder eine allgemeine Rückenschule zum Leistungsspektrum. Sport für Übergewichtige und Seniorensport vervollständigen das vielfältige Angebot.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Tannenhof betreuen Psychologen und Psychotherapeuten Patienten des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES, wenn die Erkrankung dies erfordert. Darüber hinaus steht Brustkrebspatientinnen im Brustzentrum eine Psychoonkologin zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In speziellen Rückenschulprogrammen unterstützen Bewegungsexperten den Patienten dabei, die Wirbelsäule zu stabilisieren und die umgebende Muskulatur zu kräftigen. Aber auch das richtige und rückenschonende Aufstehen, Tragen und Heben wird hier geübt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Dem Schmerz und seiner Vermeidung gilt im "Bethesda" ein besonderes Augenmerk. Den Patienten eine körperlich und psychisch entspannte, zügige Genesung zu ermöglichen, ist Ziel eines besonderen Schmerzkonzeptes mit einem Akutschmerzdienst unter Leitung der Anästhesiologischen Klinik.
MP63: Sozialdienst
Patienten von Beginn der Behandlung kompetente Auskünfte und Unterstützung bei Fragen zu Pflegeversicherung, Pflegeüberleitung in eine Senioreneinrichtung, Hospiz oder Kurzzeitpflege, Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen sowie ambulanten Pflegemöglichkeiten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Ein umfangreiches Angebot zur "Familialen Pflege" ist in der Planung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Abteilung für Physiotherapie werden Entspannungsverfahren wie Yoga und progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Auf verschiedenen Stationen finden regelmäßige, spezielle Pflegevisiten statt. Praxisanleiter und -anleiterinnen werden auf allen Stationen eingesetzt zur Unterstützung und Anleitung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Schüler.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Logopädie. Ein Beginn der Therapie ist im Bedarfsfall bereits während des stationären Aufenthaltes unmittelbar nach Indikationsstellung möglich.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Notwendigkeit eines Stomas, eines künstlichen Darmausganges, beeinträchtigt den Alltag der Patienten in erheblichem Maße. Deshalb bereiten speziell ausgebildete Stomatherapeuten die Betroffenen bald nach der Operation auf das Leben unter diesen neuen Umständen vor
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Hilfsmittel werden sofort nach der Verordnung durch den ärztlichen Dienst von den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beziehungsweise der Pflegeüberleitung beim Sanitätshaus angefordert. Sie sind somit schnell lieferbar und gegebenenfalls nach Einweisung direkt einsatzbereit.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Behandlung mit Wärme und Kälte - je nach Krankheitsbild und individueller Verträglichkeit des Patienten eingesetzt - rundet das Angebot der Abteilung für Physiotherapie ab.
MP51: Wundmanagement
Für alle Fachabteilungen bieten wir ein kompetentes Management für akute und chronische Wunden, die mit modernsten Verbandsmaterialien und, falls notwendig, mit operativen Techniken versorgt werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Sozialdienst des Krankenhauses unterstützt bei der Vermittlung in stationäre Pflegeeinrichtungen und Kurzzeitpflegen ebenso wie bei der Organisation ambulanter Pflegemaßnahmen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS steht mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen im Austausch. So z. B. für Bluthochdruck-Betroffene im Bereich der Kardiologie, Selbsthilfe nach Krebs, chronisch Lungenerkrankte und im Bereich der Schlafmedizin.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Bei der Behandlung des Tabuthemas Harninkontinenz und Blasenschwäche, das in erster Linie Frauen betrifft, bietet unsere Klinik neben gezielten Behandlungen auch professionelle Beratung und spezielle Trainingsangebote an, wie Beckenbodengymnastik, Biofeedbackmethoden und Elektrostimulation.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung erfolgt durch eine qualifizierte Laktationsberaterin.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Bereiche beteiligen sich mit vielseitigen, interessanten Informationsabenden an dem fortlaufenden Veranstaltungsprogramm des AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUSES WUPPERTAL. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite und können der Presse entnommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Bereich der Geburtshilfe besteht die Möglichkeit Familienzimmer für einen geringen Kostenbeitrag zu bekommen. Die Kosten für die Aufnahme von Begleitpersonen für stationär behandelte Kinder, wird von der Krankenkasse getragen, wenn diese medizinisch notwendig ist.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist soweit von der Mutter gewünscht im Bereich der Geburtshilfe selbstverständlich.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Als evangelisch-methodistisches Krankenhaus nimmt die Seelsorge einen hohen Stellenwert ein. Evangelische und katholische Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle statt und werden in die Patient:innenzimmer übertragen. Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen regelhaft zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Auf Wunsch können Begleitpersonen kostenpflichtig mit aufgenommen werden. Ist die Aufnahme medizinisch indiziert, besteht die Möglichkeit, dass die Krankenkasse des Patienten die Kosten trägt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Unter dem Motto "Betroffene beraten Betroffene" bieten die Selbsthilfegruppen "Frauen und Männer nach Krebs" und die Selbsthilfegruppe "MamMUT für Frauen mit Brustkrebs" jeden Mittwoch ein Infocafé an. Der Krankenhaussozialdienst steht ihnen bei Bedarf gerne beratend zur Seite.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, Telefon, Cafeteria, Bistro
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 788Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 512Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 312Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 256Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 246Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hirninfarkt
Fallzahl 191Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 188Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 186Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 181Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 165Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 139Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 137Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 135Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 128Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 116Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 113Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 107Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 103Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 97Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 92Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 75Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 74Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 74Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 73Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 72Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hypotonie
Fallzahl 72Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 65Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 61Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 61Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 60Endometriose des Uterus [N80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 60Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 55Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 53Sonstige Gastritis [K29.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 53Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 53Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 52Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 52Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 51Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Uterus [N80.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 45Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Endometriose
Fallzahl 43Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 38Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 37Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Angina pectoris
Fallzahl 34Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 34Akute Cholezystitis [K81.0]
Endometriose
Fallzahl 33Endometriose des Ovars [N80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia ventralis
Fallzahl 33Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 29Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 27Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 24Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 20Kopfschmerz [R51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 20Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19Fazialisparese [G51.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Aszites
Fallzahl 19Aszites [R18]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Angina pectoris
Fallzahl 17Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Herzstillstand
Fallzahl 17Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 17Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Trichilemmalzyste [L72.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 15Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
[]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Epilepsie
Fallzahl 13Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Präeklampsie
Fallzahl 13Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein [N20.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 11Raynaud-Syndrom [I73.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Polyneuritis
Fallzahl 10Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 10Akute Blutungsanämie [D62]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Volvulus [K56.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Ureterstein [N20.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusblutung [K22.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Magen [T18.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Angina pectoris
Fallzahl 8Instabile Angina pectoris [I20.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 8Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 6Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Sopor [R40.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Weitere Informationen zu Aspekten der Barrierefreiheit sind den Angaben in den Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen (B-[X].3) zu entnehmen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es steht ein OP-Tisch mit einer Belastungsgrenze von 260 kg zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Ein Flyer mit Piktogrammen ist an der Information erhältlich
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf fast allen Stationen vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Etagen vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist neben dem evangelischen Krankenhaus Mettmann, Gesellschafter der «Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land». Eine Fort- und Weiterbildungsstätte.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal absolvieren angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS die für ihre Ausbildung notwendigen Praktika. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit einer Gesundheitsschule in Essen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Pro Ausbildungsjahrgang werden zwei Bewerber/innen eingestellt. Dieser Berufszweig ist jung, aber sehr gefragt. Die Auszubildenden wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Operationen mit.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, hat die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinenn und Gesundheits- und Krankenpfleger, auf die genaralistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, umgestellt.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet das Studium in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.