Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Agaplesion Bethanien Krankenhaus
60389 Frankfurt am Main
Kompetenz in Medizin und Pflege - dafür steht das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS. Als Krankenhaus mit 235 Betten betreuen wir gemeinsam mit den Fachärzten Patienten der Fachbereiche Kardiologie, Diabetologie, Onkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Proktologie. Außerdem werden bei uns Patienten der Fachabteilungen Angiologie, Gefäßchirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie sowie Wirbelsäulenchirurgie behandelt.
Viele Belegarztpraxen befinden sich direkt auf dem Gelände des Krankenhauses. Die enge Vernetzung von ambulanter und stationärer Medizin bietet unseren Patienten so eine durchgehende fachärztliche Betreuung.
Auch in der Notfallversorgung leisten wir mit unserer zertifizierten Chest-Pain-Unit (CPU) einen wichtigen Beitrag in der Region Rhein-Main. Daneben verfügen wir über modernste Infrastruktur im OP, der Intensivstation und der Radiologie.
Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Evangelischen Hochschule Darmstadt und der Universität Pécs in Ungarn. Außerdem haben wir einen Kooperationsvertrag zum Studierendenaustausch mit der Universität Murcia.
Herzlich willkommen!
Fachabteilungen
Allgemeinchirurgie
Leitung: Praxis Chirurgisches Zentrum am Bethanien
Gastroenterologie
Leitung: Praxis Centrum Gastroenterologie Bethanien
Gefäßchirurgie
Leitung: Konsiliararzt Dr. med. Jörg Schrödter
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte Dr. med. Christoph Friedrich, Dr. med. Marc Unkelbach , Dr. med. Wibke von Heimburg, Dr. med. Jens Feyh, Dr. med. Jens Miklitza, Dr. med. Roman Roitmann
Hämatologie / Onkologie
Leitung: Praxis Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien
Intensivmedizin
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Praxis Cardioangiologisches Centrum Bethanien
Kopf-Hals-Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Balazs B. Lörincz Ph.D.
Orthopädie / Unfallchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Alexander Schöniger
Plastische Chirurgie
Leitung: Beleg- und Konsiliarärzte Doctores Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg, Dr. med. Dr. med. dent. Daniel Groisman Dr. med. Oliver Wingenbach, Dr. med. Gisbert Holle
Pneumologie
Leitung: Sektionsleiter Pneumologie Dr. med. Johannes Elzer
Radiologie
Leitung: Konsiliarärzte Gemeinschaftspraxis Radiologie am Bethanienkrankenhaus
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Konsiliararzt / Sektionsleiter Dr. med. Jens Richolt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Medizin & Pflege im Dialog" bietet Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit Informationen über Krankheitsbilder, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erhalten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtechniken können helfen, besser Luft zu bekommen. Sie sind leicht zu erlernen und verbessern die Lebensqualität. Atemgymnastik trainiert die Atemmuskulatur, erhöht die Atemleistung, fördert den Sekretabtransport und regt die Durchblutung an.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept der Basalen Stimulation findet im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS ebenfalls Anwendung. Ziel ist es die Bewegung, Kommunikation und Wahrnehmung von beeinträchtigten Patient:innen zu fördern und zu aktivieren.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Geprägt durch eine christliche Wertestruktur und die diakonische Ausrichtung des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES ist die fachkompetente und mitmenschliche Begleitung schwerstkranker Patient:innen und deren Angehörige während des "Abschiednehmens" die Grundlage unseres Handelns.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie ist sowohl stationär als auch ambulant in den Praxisräumen der physikalischen Therapie verfügbar. Sie steht hier als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen und Techniken, wie Dehnungen, Massage, Gelenkbehandlung oder Muskelkräftigung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Überleitungspflege ergänzt die Tätigkeiten des Sozialdienstes und berät bei Fragen, die die Pflege betreffen, und sorgt für eine frühzeitige Hilfsmittelversorgung. Ferner wird ebenfalls die individuelle Pflegesituation für den häuslichen Bereich geklärt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case Management verfolgt das Ziel eines strukturierten, ressourcenorientierten Behandlungsprozesses. Dies erfolgt in Abstimmung mit Ärzten, Pflege-, und Sozialdienst. Im Vordergrund stehen die Versorgungsqualität, die Optimierung des Belegungsmanagements sowie der effiziente Ressourceneinsatz.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden u.a. zur Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
Unsere Pflegekräfte sind im Bereich der Bewegungs- und Handlungsunterstützung geschult, um bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patienten richtig anzuleiten. Dabei steht besonders der gezielte Einsatz der patienteneigenen Ressourcen im Mittelpunkt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir beraten, schulen und betreuen Menschen mit unwillkürlichen Harn-oder Stuhlverlust. Unsere Kompetenz umfasst folgende Gebiete: Selbstkatheterismus, Fremdkatheterismus, Hilfsmittellieferung, Kondomurinale, Beinbeutel, Bettbeutel, Katheterventile, Darmspülungen/ Irrigation, Analtampons
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Technik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können die Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet vor allem bei postoperativen Nachbehandlungen und chronischen Gefäßerkrankungen ihre Anwendung.
MP25: Massage
Die Massagen werden individuell abgestimmt. Im Bereich der physikalischen Therapie bieten wir klassische Massagen sowie heiße Rolle, Bindegewebs-, Fußreflexzonen-, und Akupunkturmassage an. Informationen: www.physionovum.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Nach Verordnung des Arztes:der Ärztin erfolgt eine individuelle Behandlung,in die Patient:innen aktiv eingebunden werden.Die Physiotherapie umfasst Behandlungsmethoden wie die Schlingentisch-Behandlung, manuelle Therapie, Kinesio-Taping oder Gerätetherapie. Weitere Informationen: www.physionovum.de
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Siehe Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Tumorerkrankungen sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen häufig mit starken Belastungen verbunden. Für Patient:innen besteht die Möglichkeit auf eines psychoonkologischen Orientierungsgesprächs sowie auf eine psychoonkologischen Beratung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Bereich der Physiotherapie werden für Patient:innen mit Haltungsfehler oder nach Operation Gangschulungen angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Bereich Schmerztherapie steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung. Nach ausgiebiger Schmerzanalyse werden entsprechende Behandlungsmethoden eingeleitet wie die Akupunktur, Chiro- und Elektrotherapie, Lokal- und Regionalanästhesie und medikamentöse Therapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Veranstaltungen bieten Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Bereich der Entspannungstherapie bieten wir Heißluft, Fango, heiße Rolle, Fußreflexzonen- und andere Massagen sowie die Behandlungsmöglichkeiten von Migräne und Kopfschmerzen an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Dazu zählen z. B. speziell ausgebildete Mitarbeiter:innen für: - Stomaberatung - Wundmanagement - Hygiene - Kognitionsteam - Palliative Care - Fachweiterbildung für Onkologie - Herzinsuffizienzschwester
MP45: Stomatherapie/-beratung
Das Fachpersonal in der Stomatherapie unterstützt den Stomaträger durch angemessene Aufklärung, Stomapflege und bei der Wiedereingliederung der Patient:innen in den Alltag - in Zusammenarbeit mit unseren medizinischen und pflegerischen Mitarbeiter:innen sowie dem Hausarzt/ der Hausärztin.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bei Wärmeanwendung handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Anwendung von Kälte dient der Abschwellung, Schmerzlinderung, Kühlung und Verminderung der Hautrötung bei akuten Entzündungen.
MP51: Wundmanagement
Spezielle Wundexpert:innen auf den Stationen sind fachliche Ansprechpartner für den Patient:innen bei der Versorgung von chronischen Wunden sowie von komplizierten operativen Wunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen besteht durch die Kooperationen mit den Praxen z.B. zur: - Stomaselbsthilfegruppe ILCO im Bereich des Darmzentrums - Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Hessen e.V. (Deutsche Krebshilfe e.V.)
MP54: Asthmaschulung
In speziellen Schulungen erhalten Patient:innen mit Asthma Informationen zum Umgang mit ihrer Erkrankung, damit sie ihren Alltag freier und unkomplizierter gestalten können. Neben therapeutischen Maßnahmen, wie der speziellen Medikation, werden auch präventive Maßnahmen thematisiert.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zu unseren Angeboten im Bereich Belastungstherapie gehören u. a. das Belastungs-EKG und die Kipptisch- sowie Lungenfunktionsanalyse. Diese Untersuchungen werden in verschiedenen Fachbereichen durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter:innen stehen den Patient:innen gerne bei persönlichen, familiären und finanziellen Angelegenheiten, die sich durch Ihre Krankheit ergeben. Sie beraten und unterstützen beim Beantragen von Leistungen, wie Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patient:innen, Angehörige und Interessierte erhalten die Möglichkeit sich am "Tag der offenen Tür" zu informieren. Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Fortschritte und Veränderungen des Krankenhauses.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine optimal nachstationäre Versorgung der Patient:in zu gewährleisten, arbeiten wir eng im multiprofessionellen Team zusammen mit dem Ziel, die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitlichen Gesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.
MP69: Eigenblutspende
Bei einer Übertragung von Eigenblut fallen die Risiken der Übertragung von Fremdblut z.B. Infektionen weg. Bei ausgedehnten Operationen wird auch eine intraoperative Autotransfusion angewendet, bei der anfallendes Blut steril gesammelt, wieder aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt wird.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patient:innen können ihr Essen aus einer Vielzahl von Komponenten zusammenstellen, soweit das im Rahmen der ärztlich verordneten Kostformen möglich ist. Gerne helfen Mitarbeiter:innen der Pflege sowie die Serviceassistenten dabei.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Einbettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben sie einen Balkon. Ein Schreibtisch und Platz für die Aufbewahrung persönlicher Unterlagen oder Laptops stehen bereit. Ein Kühlschrank und ein Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein handliches Fernsehgerät mit Radio.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Einbettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon. Ein Kühlschrank und Safe sind selbstverständlich. Direkt an dem Bett ist ein Fernseher mit Radio und ein Telefon. Im hochwertig ausgestatteten Badezimmer finden Sie einen Haartrockner und Handtücher.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Grünen Damen und der Begleitdienst bieten persönliche und praktische Hilfe für den Patient:in im Krankenhaus an. Wichtige Aktivitäten sind, z.B. die Begleitung in den Räumlichkeiten unseres Hauses, das Übernehmen kleiner Besorgungen sowie die Bereitstellung von Unterhaltungsangeboten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Veranstaltungen bieten Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit Informationen über Krankheitsbilder, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erhalten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS bietet unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit Hilfe und Begleitung an. Dazu gehören neben dem Gespräch: Gebet und Segen, Feier des Abendmahls, Krankenkommunion und Krankensalbung am Bett des sterbenden Menschen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Belegung besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson des Patient:in im gleichen Zimmer unterzubringen. Hierfür fallen zusätzliche Kosten (180,- € + Kosten für das private Zimmer) an.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen und Kooperationspartner werden in Veranstaltungen des Hauses regelmäßig einbezogen. Patient:innen,die eine Selbsthilfegruppe aufsuchen möchten,werden durch die Mitarbeiter:innen der Stationen oder Praxen beraten. An zentralen Treffpunkten liegen Flyer zu Selbsthilfegruppen aus.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Zweibettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben sie einen Balkon. Ein Kühlschrank und ein Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein handlicher Fernseher mit Radio und ein Telefon.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zweibettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon. Kühlschrank und Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein Fernseher mit Radio und ein Telefon. Im hochwertig ausgestatteten Badezimmer finden Sie einen Haartrockner und Handtücher.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Nutzung von Fernsehern und Radios ist kostenfrei. Die Kopfhörer können gegen ein Entgelt am Eingangsbereich erworben werden. Über ein Ticketsystem (Empfang) besteht die Möglichkeit, kostenlos das Internet über WLAN zu nutzen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Atherosklerose
Fallzahl 576Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 392Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 351Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 261Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 246Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 236Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 230Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 223Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 209Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 206Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 188Nasenseptumdeviation [J34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 187Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 165Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 159Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 125Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 122Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 117Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 109Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 107Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 101Chronische Pansinusitis [J32.4]
Lungenembolie
Fallzahl 97Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 97Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 83Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 71Peritonsillarabszess [J36]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 70Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 59Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 58Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 58Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 56Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 52Rektumprolaps [K62.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 45Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 42Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 41Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 40Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 32Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 31Nasenseptumdeviation [J34.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 28Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 28Arterienstriktur [I77.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 24Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20Palpitationen [R00.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 18Osteomyelofibrose [D47.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 17Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Larynxödem [J38.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 16Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 16Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 13Chronische Laryngitis [J37.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 12Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Chronische Tonsillitis [J35.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Ischiorektalabszess [K61.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 7Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 7Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7Raynaud-Syndrom [I73.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Stimmlippenknötchen [J38.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet [D46.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Partielle Atelektase [J98.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 4Akute Epiglottitis [J05.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 4Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Polycythaemia vera
Fallzahl 4Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Analprolaps [K62.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.08]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
[]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 0Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Mastozytose (angeboren) [Q82.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 0Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Lipödem, Stadium II [E88.21]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 0Lokalisierte Adipositas [E65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Mehrere Lokalisationen [M79.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.29]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M10.09]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.34]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Unterschenkels [S86.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Individuell anforderbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
-stufenlose und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche -ausreichende Bewegungsfläche vor Türen -eine Vielzahl an automatischen Türen mit Schließverzögerung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In allen Gebäudeteilen stehen Aufzüge zur Verfügung, die über behindertengerechte Ausstattungen wie z.B. Lichtvorhänge (erkennt Personen und Hindernisse im Türbereich und verhindern das Türschließen), gut erreichbare Bedienfelder und Notrufeinrichtungen verfügen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Es existieren rollstuhlgerechte barrierefreie Besuchertoiletten. Dies bedeutet ein spezielles WC-Becken mit ausreichenden Bewegungsflächen vor und neben dem WC sowie hochklappbaren Stützklappgriffen.
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Kostformen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unsere Mitarbeitenden kommen aus verschiedenen Kulturen (aktuell 26 Sprachen) und sprechen dadurch eine Vielzahl an Sprachen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große, kontrastreiche Wegweiser zur besseren Orientierung der Patienten mit einem geringeren Sehvermögen, Verwendung von internationalen Piktogrammen.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Eine Landingpage steht in arabischer, französischer und englischer Übersetzung zur Verfügung und gibt Erstinformationen für unsere Patient: innen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere schöne Kapelle steht 24 Stunden zur Verfügung, hier stehn auch Bibel, Koran und Tora bereit. Hier haben auch andere Kulturen die Möglichkeit zu beten, ohne das Kreuz zu sehen. Mekka ist markiert zum Beten.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang über den Haupteingang ist barrierefrei.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge verfügen über visuelle Stockwerksanzeigen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In dem vorhandenen Beschilderungssystem wird mit internationalen Piktogrammen gearbeitet.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Patient:innen-, Untersuchungs- und Behandlungszimmer sind mit einer Lichtrufanlage ausgestattet, über die im Bedarfsfall Hilfe gerufen werden kann.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Der Wartebereich der Aufnahme sowie die Cafeteria sind mit Aufrufanlagen ausgestattet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenlotsen am Empfang
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzsensible Krankenzimmer können individuell ertüchtigt werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Projekt demenzsensibles Krankenhaus mit unterschiedlichen Maßnahmen läuft seit 2 Jahren. Aufgaben des Kognitionsteam sind z. B.:Screnning und Betreuung der kognitiv eingeschränkten Patient: innen, Fortbildung für Mitarbeitende etc.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositas- Betten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Viele der an den Krankenhäusern tätigen Mitarbeiter:innen sind als Privatdozenten und Professoren an den deutschen Universitäten (Essen, Mainz, Berlin, Frankfurt) und als Honorarprofessoren international (Universität Pécs in Ungarn) tätig.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. von Heimburg hat eine außerplanmäßige Professur an der Rheinisch Westfälisch Technischen Hochschule Aachen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Medizinstudenten können im Anschluss an das theoretische Studium ihr Praktisches Jahr im Haus absolvieren. Teil der Ausbildung sind die Teilnahme am klinischen Alltag sowie Fortbildungsveranstaltungen. Auch Studenten der Pflege-, Rechts- und Betriebswissenschaften können ihr Praktikum absolvieren.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
-Zahlreiche Projekte in Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten (z. B. Evangelische Hochschule Darmstadt, Fachhochschule Frankfurt am Main, Universität in Pécs, Ungarn) liegen vor -BVS (Bioresorbierbare Stent)-Studie Heart Team Universitätsklinik Frankfurt
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektales Karzinom.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
-Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektalem Karzinom -Asthma -COPD -Allergie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Randomisierte Lebensqualitätsstudie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
-Professor von Heimburg: Herausgeber des vier Bücher umfassenden Werks Ästhetische Chirurgie mit eigener Serie von Operationsvideos -Professor Knauf: in Wehling, Klinische Pharmakologie -Professor Knauf: in Facharztleitfaden, Hämatologie
FL09: Doktorandenbetreuung
In verschiedenen Fachbereichen (z.B Onkologie, Kardiologie, Plastische Chirurgie) werden Doktoranden mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Promotion betreut. Die praktischen Einsätze werden fächer- und standortübergreifend durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN bietet die generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit an.Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsstrukturen ist die Dauer. Sie beträgt in der Vollzeitausbildung drei Jahre,in der Teilzeitausbildung vier Jahre.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Es sind zurzeit 6 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Es sind zurzeit 8 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Aktuell 219 Auszubildende in Voll- und Teilzeit.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Ausbildung in Kooperation mit dem DRK, ASB, Johanniter Unfallhilfe und der Branddirektion Frankfurt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Kompetenz in Medizin und Pflege - dafür steht das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS. Als Krankenhaus mit 235 Betten betreuen wir gemeinsam mit den Fachärzten Patienten der Fachbereiche Kardiologie, Diabetologie, Onkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Proktologie. Außerdem werden bei uns Patienten der Fachabteilungen Angiologie, Gefäßchirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie sowie Wirbelsäulenchirurgie behandelt.
Viele Belegarztpraxen befinden sich direkt auf dem Gelände des Krankenhauses. Die enge Vernetzung von ambulanter und stationärer Medizin bietet unseren Patienten so eine durchgehende fachärztliche Betreuung.
Auch in der Notfallversorgung leisten wir mit unserer zertifizierten Chest-Pain-Unit (CPU) einen wichtigen Beitrag in der Region Rhein-Main. Daneben verfügen wir über modernste Infrastruktur im OP, der Intensivstation und der Radiologie.
Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Evangelischen Hochschule Darmstadt und der Universität Pécs in Ungarn. Außerdem haben wir einen Kooperationsvertrag zum Studierendenaustausch mit der Universität Murcia.
Herzlich willkommen!
Allgemeinchirurgie
Leitung: Praxis Chirurgisches Zentrum am Bethanien
Gastroenterologie
Leitung: Praxis Centrum Gastroenterologie Bethanien
Gefäßchirurgie
Leitung: Konsiliararzt Dr. med. Jörg Schrödter
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte Dr. med. Christoph Friedrich, Dr. med. Marc Unkelbach , Dr. med. Wibke von Heimburg, Dr. med. Jens Feyh, Dr. med. Jens Miklitza, Dr. med. Roman Roitmann
Hämatologie / Onkologie
Leitung: Praxis Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien
Intensivmedizin
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Praxis Cardioangiologisches Centrum Bethanien
Kopf-Hals-Klinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Balazs B. Lörincz Ph.D.
Orthopädie / Unfallchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Alexander Schöniger
Plastische Chirurgie
Leitung: Beleg- und Konsiliarärzte Doctores Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg, Dr. med. Dr. med. dent. Daniel Groisman Dr. med. Oliver Wingenbach, Dr. med. Gisbert Holle
Pneumologie
Leitung: Sektionsleiter Pneumologie Dr. med. Johannes Elzer
Radiologie
Leitung: Konsiliarärzte Gemeinschaftspraxis Radiologie am Bethanienkrankenhaus
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Konsiliararzt / Sektionsleiter Dr. med. Jens Richolt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
"Medizin & Pflege im Dialog" bietet Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit Informationen über Krankheitsbilder, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erhalten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtechniken können helfen, besser Luft zu bekommen. Sie sind leicht zu erlernen und verbessern die Lebensqualität. Atemgymnastik trainiert die Atemmuskulatur, erhöht die Atemleistung, fördert den Sekretabtransport und regt die Durchblutung an.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept der Basalen Stimulation findet im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS ebenfalls Anwendung. Ziel ist es die Bewegung, Kommunikation und Wahrnehmung von beeinträchtigten Patient:innen zu fördern und zu aktivieren.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Geprägt durch eine christliche Wertestruktur und die diakonische Ausrichtung des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUSES ist die fachkompetente und mitmenschliche Begleitung schwerstkranker Patient:innen und deren Angehörige während des "Abschiednehmens" die Grundlage unseres Handelns.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie ist sowohl stationär als auch ambulant in den Praxisräumen der physikalischen Therapie verfügbar. Sie steht hier als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen und Techniken, wie Dehnungen, Massage, Gelenkbehandlung oder Muskelkräftigung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Überleitungspflege ergänzt die Tätigkeiten des Sozialdienstes und berät bei Fragen, die die Pflege betreffen, und sorgt für eine frühzeitige Hilfsmittelversorgung. Ferner wird ebenfalls die individuelle Pflegesituation für den häuslichen Bereich geklärt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case Management verfolgt das Ziel eines strukturierten, ressourcenorientierten Behandlungsprozesses. Dies erfolgt in Abstimmung mit Ärzten, Pflege-, und Sozialdienst. Im Vordergrund stehen die Versorgungsqualität, die Optimierung des Belegungsmanagements sowie der effiziente Ressourceneinsatz.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden u.a. zur Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
Unsere Pflegekräfte sind im Bereich der Bewegungs- und Handlungsunterstützung geschult, um bewegungs- und wahrnehmungsbeeinträchtigte Patienten richtig anzuleiten. Dabei steht besonders der gezielte Einsatz der patienteneigenen Ressourcen im Mittelpunkt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir beraten, schulen und betreuen Menschen mit unwillkürlichen Harn-oder Stuhlverlust. Unsere Kompetenz umfasst folgende Gebiete: Selbstkatheterismus, Fremdkatheterismus, Hilfsmittellieferung, Kondomurinale, Beinbeutel, Bettbeutel, Katheterventile, Darmspülungen/ Irrigation, Analtampons
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Technik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können die Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet vor allem bei postoperativen Nachbehandlungen und chronischen Gefäßerkrankungen ihre Anwendung.
MP25: Massage
Die Massagen werden individuell abgestimmt. Im Bereich der physikalischen Therapie bieten wir klassische Massagen sowie heiße Rolle, Bindegewebs-, Fußreflexzonen-, und Akupunkturmassage an. Informationen: www.physionovum.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Nach Verordnung des Arztes:der Ärztin erfolgt eine individuelle Behandlung,in die Patient:innen aktiv eingebunden werden.Die Physiotherapie umfasst Behandlungsmethoden wie die Schlingentisch-Behandlung, manuelle Therapie, Kinesio-Taping oder Gerätetherapie. Weitere Informationen: www.physionovum.de
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Siehe Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Tumorerkrankungen sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen häufig mit starken Belastungen verbunden. Für Patient:innen besteht die Möglichkeit auf eines psychoonkologischen Orientierungsgesprächs sowie auf eine psychoonkologischen Beratung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Bereich der Physiotherapie werden für Patient:innen mit Haltungsfehler oder nach Operation Gangschulungen angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Bereich Schmerztherapie steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung. Nach ausgiebiger Schmerzanalyse werden entsprechende Behandlungsmethoden eingeleitet wie die Akupunktur, Chiro- und Elektrotherapie, Lokal- und Regionalanästhesie und medikamentöse Therapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Veranstaltungen bieten Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Bereich der Entspannungstherapie bieten wir Heißluft, Fango, heiße Rolle, Fußreflexzonen- und andere Massagen sowie die Behandlungsmöglichkeiten von Migräne und Kopfschmerzen an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Dazu zählen z. B. speziell ausgebildete Mitarbeiter:innen für: - Stomaberatung - Wundmanagement - Hygiene - Kognitionsteam - Palliative Care - Fachweiterbildung für Onkologie - Herzinsuffizienzschwester
MP45: Stomatherapie/-beratung
Das Fachpersonal in der Stomatherapie unterstützt den Stomaträger durch angemessene Aufklärung, Stomapflege und bei der Wiedereingliederung der Patient:innen in den Alltag - in Zusammenarbeit mit unseren medizinischen und pflegerischen Mitarbeiter:innen sowie dem Hausarzt/ der Hausärztin.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bei Wärmeanwendung handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Anwendung von Kälte dient der Abschwellung, Schmerzlinderung, Kühlung und Verminderung der Hautrötung bei akuten Entzündungen.
MP51: Wundmanagement
Spezielle Wundexpert:innen auf den Stationen sind fachliche Ansprechpartner für den Patient:innen bei der Versorgung von chronischen Wunden sowie von komplizierten operativen Wunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen besteht durch die Kooperationen mit den Praxen z.B. zur: - Stomaselbsthilfegruppe ILCO im Bereich des Darmzentrums - Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Hessen e.V. (Deutsche Krebshilfe e.V.)
MP54: Asthmaschulung
In speziellen Schulungen erhalten Patient:innen mit Asthma Informationen zum Umgang mit ihrer Erkrankung, damit sie ihren Alltag freier und unkomplizierter gestalten können. Neben therapeutischen Maßnahmen, wie der speziellen Medikation, werden auch präventive Maßnahmen thematisiert.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zu unseren Angeboten im Bereich Belastungstherapie gehören u. a. das Belastungs-EKG und die Kipptisch- sowie Lungenfunktionsanalyse. Diese Untersuchungen werden in verschiedenen Fachbereichen durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
Die Mitarbeiter:innen stehen den Patient:innen gerne bei persönlichen, familiären und finanziellen Angelegenheiten, die sich durch Ihre Krankheit ergeben. Sie beraten und unterstützen beim Beantragen von Leistungen, wie Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patient:innen, Angehörige und Interessierte erhalten die Möglichkeit sich am "Tag der offenen Tür" zu informieren. Außerdem erhalten sie einen Einblick in die Fortschritte und Veränderungen des Krankenhauses.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine optimal nachstationäre Versorgung der Patient:in zu gewährleisten, arbeiten wir eng im multiprofessionellen Team zusammen mit dem Ziel, die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitlichen Gesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.
MP69: Eigenblutspende
Bei einer Übertragung von Eigenblut fallen die Risiken der Übertragung von Fremdblut z.B. Infektionen weg. Bei ausgedehnten Operationen wird auch eine intraoperative Autotransfusion angewendet, bei der anfallendes Blut steril gesammelt, wieder aufbereitet und dem Kreislauf erneut zugeführt wird.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patient:innen können ihr Essen aus einer Vielzahl von Komponenten zusammenstellen, soweit das im Rahmen der ärztlich verordneten Kostformen möglich ist. Gerne helfen Mitarbeiter:innen der Pflege sowie die Serviceassistenten dabei.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Einbettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben sie einen Balkon. Ein Schreibtisch und Platz für die Aufbewahrung persönlicher Unterlagen oder Laptops stehen bereit. Ein Kühlschrank und ein Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein handliches Fernsehgerät mit Radio.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Einbettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon. Ein Kühlschrank und Safe sind selbstverständlich. Direkt an dem Bett ist ein Fernseher mit Radio und ein Telefon. Im hochwertig ausgestatteten Badezimmer finden Sie einen Haartrockner und Handtücher.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Grünen Damen und der Begleitdienst bieten persönliche und praktische Hilfe für den Patient:in im Krankenhaus an. Wichtige Aktivitäten sind, z.B. die Begleitung in den Räumlichkeiten unseres Hauses, das Übernehmen kleiner Besorgungen sowie die Bereitstellung von Unterhaltungsangeboten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Veranstaltungen bieten Patient:innen, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit Informationen über Krankheitsbilder, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erhalten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS bietet unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit Hilfe und Begleitung an. Dazu gehören neben dem Gespräch: Gebet und Segen, Feier des Abendmahls, Krankenkommunion und Krankensalbung am Bett des sterbenden Menschen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Belegung besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson des Patient:in im gleichen Zimmer unterzubringen. Hierfür fallen zusätzliche Kosten (180,- € + Kosten für das private Zimmer) an.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppen und Kooperationspartner werden in Veranstaltungen des Hauses regelmäßig einbezogen. Patient:innen,die eine Selbsthilfegruppe aufsuchen möchten,werden durch die Mitarbeiter:innen der Stationen oder Praxen beraten. An zentralen Treffpunkten liegen Flyer zu Selbsthilfegruppen aus.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Zweibettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben sie einen Balkon. Ein Kühlschrank und ein Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein handlicher Fernseher mit Radio und ein Telefon.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zweibettzimmer verfügen über eine gehobene Ausstattung. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon. Kühlschrank und Safe sind selbstverständlich. Direkt am Bett ist ein Fernseher mit Radio und ein Telefon. Im hochwertig ausgestatteten Badezimmer finden Sie einen Haartrockner und Handtücher.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Nutzung von Fernsehern und Radios ist kostenfrei. Die Kopfhörer können gegen ein Entgelt am Eingangsbereich erworben werden. Über ein Ticketsystem (Empfang) besteht die Möglichkeit, kostenlos das Internet über WLAN zu nutzen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Atherosklerose
Fallzahl 576Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 392Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 351Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 261Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 246Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 236Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 230Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 223Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 209Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 206Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 188Nasenseptumdeviation [J34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 187Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 165Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 159Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 125Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 122Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 117Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 109Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 107Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 101Chronische Pansinusitis [J32.4]
Lungenembolie
Fallzahl 97Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 97Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 83Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 71Peritonsillarabszess [J36]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 70Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 59Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 58Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 58Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 56Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 52Rektumprolaps [K62.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 45Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 42Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 41Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 40Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 32Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 31Nasenseptumdeviation [J34.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 28Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 28Arterienstriktur [I77.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 24Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20Palpitationen [R00.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 19Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 18Osteomyelofibrose [D47.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 17Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Larynxödem [J38.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 16Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 16Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 13Chronische Laryngitis [J37.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 12Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Chronische Tonsillitis [J35.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Ischiorektalabszess [K61.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 7Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 7Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7Raynaud-Syndrom [I73.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Stimmlippenknötchen [J38.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet [D46.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Partielle Atelektase [J98.11]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 4Akute Epiglottitis [J05.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 4Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Polycythaemia vera
Fallzahl 4Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Analprolaps [K62.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.08]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
[]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 0Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Mastozytose (angeboren) [Q82.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Kieferzysten [K09.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 0Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Lipödem, Stadium II [E88.21]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 0Lokalisierte Adipositas [E65]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Mehrere Lokalisationen [M79.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.29]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M10.09]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Ferse [L89.37]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.34]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Unterschenkels [S86.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 0Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Individuell anforderbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
-stufenlose und schwellenlose Erreichbarkeit der Bereiche -ausreichende Bewegungsfläche vor Türen -eine Vielzahl an automatischen Türen mit Schließverzögerung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In allen Gebäudeteilen stehen Aufzüge zur Verfügung, die über behindertengerechte Ausstattungen wie z.B. Lichtvorhänge (erkennt Personen und Hindernisse im Türbereich und verhindern das Türschließen), gut erreichbare Bedienfelder und Notrufeinrichtungen verfügen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Es existieren rollstuhlgerechte barrierefreie Besuchertoiletten. Dies bedeutet ein spezielles WC-Becken mit ausreichenden Bewegungsflächen vor und neben dem WC sowie hochklappbaren Stützklappgriffen.
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Kostformen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Unsere Mitarbeitenden kommen aus verschiedenen Kulturen (aktuell 26 Sprachen) und sprechen dadurch eine Vielzahl an Sprachen.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Große, kontrastreiche Wegweiser zur besseren Orientierung der Patienten mit einem geringeren Sehvermögen, Verwendung von internationalen Piktogrammen.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Eine Landingpage steht in arabischer, französischer und englischer Übersetzung zur Verfügung und gibt Erstinformationen für unsere Patient: innen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere schöne Kapelle steht 24 Stunden zur Verfügung, hier stehn auch Bibel, Koran und Tora bereit. Hier haben auch andere Kulturen die Möglichkeit zu beten, ohne das Kreuz zu sehen. Mekka ist markiert zum Beten.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang über den Haupteingang ist barrierefrei.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge verfügen über visuelle Stockwerksanzeigen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In dem vorhandenen Beschilderungssystem wird mit internationalen Piktogrammen gearbeitet.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Patient:innen-, Untersuchungs- und Behandlungszimmer sind mit einer Lichtrufanlage ausgestattet, über die im Bedarfsfall Hilfe gerufen werden kann.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Der Wartebereich der Aufnahme sowie die Cafeteria sind mit Aufrufanlagen ausgestattet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenlotsen am Empfang
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzsensible Krankenzimmer können individuell ertüchtigt werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Projekt demenzsensibles Krankenhaus mit unterschiedlichen Maßnahmen läuft seit 2 Jahren. Aufgaben des Kognitionsteam sind z. B.:Screnning und Betreuung der kognitiv eingeschränkten Patient: innen, Fortbildung für Mitarbeitende etc.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositas- Betten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Viele der an den Krankenhäusern tätigen Mitarbeiter:innen sind als Privatdozenten und Professoren an den deutschen Universitäten (Essen, Mainz, Berlin, Frankfurt) und als Honorarprofessoren international (Universität Pécs in Ungarn) tätig.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. von Heimburg hat eine außerplanmäßige Professur an der Rheinisch Westfälisch Technischen Hochschule Aachen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Medizinstudenten können im Anschluss an das theoretische Studium ihr Praktisches Jahr im Haus absolvieren. Teil der Ausbildung sind die Teilnahme am klinischen Alltag sowie Fortbildungsveranstaltungen. Auch Studenten der Pflege-, Rechts- und Betriebswissenschaften können ihr Praktikum absolvieren.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
-Zahlreiche Projekte in Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten (z. B. Evangelische Hochschule Darmstadt, Fachhochschule Frankfurt am Main, Universität in Pécs, Ungarn) liegen vor -BVS (Bioresorbierbare Stent)-Studie Heart Team Universitätsklinik Frankfurt
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektales Karzinom.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
-Studien zum Mammakarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom und Colorektalem Karzinom -Asthma -COPD -Allergie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Randomisierte Lebensqualitätsstudie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
-Professor von Heimburg: Herausgeber des vier Bücher umfassenden Werks Ästhetische Chirurgie mit eigener Serie von Operationsvideos -Professor Knauf: in Wehling, Klinische Pharmakologie -Professor Knauf: in Facharztleitfaden, Hämatologie
FL09: Doktorandenbetreuung
In verschiedenen Fachbereichen (z.B Onkologie, Kardiologie, Plastische Chirurgie) werden Doktoranden mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Promotion betreut. Die praktischen Einsätze werden fächer- und standortübergreifend durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN bietet die generalistische Pflegeausbildung in Voll- und Teilzeit an.Der grundlegende Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsstrukturen ist die Dauer. Sie beträgt in der Vollzeitausbildung drei Jahre,in der Teilzeitausbildung vier Jahre.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Es sind zurzeit 6 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Es sind zurzeit 8 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung besetzt. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Höchst statt. Praktische Ausbildung erfolgt in den Trägerkrankenhäusern.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Aktuell 219 Auszubildende in Voll- und Teilzeit.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Ausbildung in Kooperation mit dem DRK, ASB, Johanniter Unfallhilfe und der Branddirektion Frankfurt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.