Krankenhaus

Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen

58095 Hagen - http://www.akh-hagen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum, Universität Witten/Herdecke
Betten
486
Fachabteilungen
12
vollstationär
22.379
ambulant
79.123
Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen
Grünstraße 35
58095 Hagen
vollstationär
22.379
ambulant
79.123

Das AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN ist mit 566 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patienten mit 20 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Diese Größe und Leistungsfähigkeit setzen unsere Mitarbeiter Tag für Tag in eine dem Patienten zugewandte Fürsorge und Menschlichkeit um.

Zurzeit beschäftigen wir etwa 1.100 Mitarbeiter und zählen damit auch unter den Arbeitgebern zu den größten im Raum Hagen. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden bei uns jährlich rund 20.000 Patienten stationär behandelt.

Das AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Mit unserer Berufsfachschule bieten wir jungen Menschen darüber hinaus die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.

Bereits 1853 wurde das damalige Allgemeine Krankenhaus für die Stadt Hagen von Hagener Bürgern gegründet. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es aus dem heutigen Stadtzentrum an den jetzigen Standort verlegt und hatte im Jahre 1945 360 Betten.

Nach Kriegszerstörung und einem teilweise provisorischen Wiederaufbau wurde das Krankenhaus in den letzten 50 Jahren durch verschiedene Baumaßnahmen auf die heutige Größe ausgebaut.

Die großen Baumaßnahmen 1987 bis 1989 beinhalteten den Neubau des Hauses 5 mit dem gesamten Funktionsbereich des OP-Zentrums mit Aufwachraum und Intensivabteilung, der Notfallambulanz und der Physikalischen Therapie.

Von 1994 bis 1996 wurde der Neubau der Frauenklinik mit Gynäkologischem Operationssaal, Geburtsabteilung, neuer Zentralküche und fünf Bettenstationen der Frauenklinik sowie der Chirurgischen und Orthopädischen Klinik errichtet.

Von 1996 bis 1999 entstand der Neubau der Strahlenklinik, in dem die Ebenen 0 und 1 für die Funktionsbereiche der Strahlenklinik genutzt werden und sich in der Ebene 2 der Sekretariatsbereich der Anästhesie befindet.

Neben diesen Neubauten erfolgte über rund 10 Jahre sukzessive die Grundsanierung der Bettenstationen in unseren „alten” Häusern. Hierbei wurden im Jahr 2001 die Stationen 22, 23 und 24 in Haus 2 und die Stationen 31 und 32 in Haus 3 komplett saniert, wobei neben der Erneuerung aller technischen Einrichtungen vor allem alle Bettenzimmer Sanitärzellen mit WC und Duschen erhielten. Mit Hilfe des Vereins “Der kleine Patient” wurde darüber hinaus in Haus 3 die Station 33 der Kinderklinik kindgerecht saniert, wobei durch den Förderverein der Kinderklinik zusätzliche Mittel für die kindgerechte Gestaltung bereitgestellt werden. Zudem wurden im Haus 3 im Jahr 2008 alle Funktionsbereiche der Urologie saniert ausgebaut und neu gestaltet.

Eine Zusammenfassung der Kardiologie auf der Ebene 3 des Haupthauses erfolgte 2009. Hierzu wurde die Etage mit modernen Funktionsräumen und Patientenzimmer umgebaut. Die Chirurgischen Ambulanz wurde 2010 umgebaut.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Durch Pflegekräfte im Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Krankenhausseelsorger vor Ort, Abschiedsraum

MP53: Aromapflege/-therapie

im Kreißsaal und Neugeborene

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborene

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erwachsene, Kinder-Diabetes-Zentrum

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Kinderklinik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Neurogeriatrische Station

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege für Kinder und Erwachsene

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule - Programm auf www.akh-hagen.de

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urologie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen, Tag der offenen Tür, Patientenveranstaltungen zu Gesundheitsthemen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen in der Kinderklinik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, PEKIP, Elternschule, usw.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Spezielle Kursangebote auch in polnischer Sprache möglich, Elternschule

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflege-Status-Erfassung, Pflegeexperten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Warm touch, ITS + AN

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP51: Wundmanagement

Zertifizierte Wundmanagerin, Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Überleitungspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht die Möglichkeit ein Zusatzbett aufzustellen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelischen und katholischen KrankenhausseelsorgerInnen nehmen sich Zeit, Ihnen zu begegnen und Sie zu unterstützen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Alle Altersgruppen. Öffnungszeiten: Mo-Sa 08:30-12:00 / Mo, Do, Fr: 14:30-17:00 / Di, Mi: 12:30-16:30

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

ILCO Gruppe Hagen - Selbsthilfe für Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Jedes unserer Patientenzimmer ist mit einem Telefon je Bett und einem Fernsehgerät ausgestattet.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 970

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 404

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 346

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 324

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 313

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 252

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 248

Ureterstein [N20.1]

Angina pectoris
Fallzahl 220

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 215

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 182

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 175

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 172

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 160

Prostatahyperplasie [N40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 150

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 150

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 145

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 141

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 135

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 130

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 101

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 100

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 97

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 92

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 90

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 88

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 83

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 81

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 79

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 77

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 75

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 70

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Epilepsie
Fallzahl 69

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 67

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 67

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Zystitis
Fallzahl 65

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 63

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 59

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57

Nierenstein [N20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 56

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 55

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 53

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 53

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 53

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 52

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Epilepsie
Fallzahl 48

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 46

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 43

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 41

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 40

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 38

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 38

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 37

Drohender Abort [O20.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 34

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 34

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 32

Palpitationen [R00.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 31

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schulterläsionen
Fallzahl 29

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 29

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 27

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 24

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Aszites
Fallzahl 22

Aszites [R18]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 20

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Präeklampsie
Fallzahl 20

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 19

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusblutung [K22.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Epilepsie
Fallzahl 18

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Kreuzschmerz [M54.5]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 15

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 14

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypokaliämie [E87.6]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 14

Postmenopausenblutung [N95.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 11

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 10

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 10

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 10

Bartholin-Abszess [N75.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hydatidentorsion [N44.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fieberkrämpfe [R56.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 9

Osteomyelofibrose [D47.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 8

Artikulationsstörung [F80.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 8

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 8

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Haus 2

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Station 15a mit Neurogeriatrischer Frührehabilitation

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch, Ungarisch

BF25: Dolmetscherdienste

Sämtliche Sprachen

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Durch die Grünen Damen/Grünen Herren

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Haus 2

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Toiletten, Aufzüge

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ansprechpartner: Dr. Holger, Beier Studenten-(PJ-)Sekretariat, Frau Klutzny: Tel. 02331/201-2296 Mail:cornelia.klutzny@agaplesion.de https://www.klinikum-hagen.de/karriere/pj-und-facharztweiterbildung

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN ist mit 566 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patienten mit 20 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren die größte Disziplinenvielfalt unter einem Dach. Diese Größe und Leistungsfähigkeit setzen unsere Mitarbeiter Tag für Tag in eine dem Patienten zugewandte Fürsorge und Menschlichkeit um.

Zurzeit beschäftigen wir etwa 1.100 Mitarbeiter und zählen damit auch unter den Arbeitgebern zu den größten im Raum Hagen. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden bei uns jährlich rund 20.000 Patienten stationär behandelt.

Das AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum anerkannt. Mit unserer Berufsfachschule bieten wir jungen Menschen darüber hinaus die Möglichkeit einer modernen Ausbildung im pflegerischen Bereich.

Bereits 1853 wurde das damalige Allgemeine Krankenhaus für die Stadt Hagen von Hagener Bürgern gegründet. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es aus dem heutigen Stadtzentrum an den jetzigen Standort verlegt und hatte im Jahre 1945 360 Betten.

Nach Kriegszerstörung und einem teilweise provisorischen Wiederaufbau wurde das Krankenhaus in den letzten 50 Jahren durch verschiedene Baumaßnahmen auf die heutige Größe ausgebaut.

Die großen Baumaßnahmen 1987 bis 1989 beinhalteten den Neubau des Hauses 5 mit dem gesamten Funktionsbereich des OP-Zentrums mit Aufwachraum und Intensivabteilung, der Notfallambulanz und der Physikalischen Therapie.

Von 1994 bis 1996 wurde der Neubau der Frauenklinik mit Gynäkologischem Operationssaal, Geburtsabteilung, neuer Zentralküche und fünf Bettenstationen der Frauenklinik sowie der Chirurgischen und Orthopädischen Klinik errichtet.

Von 1996 bis 1999 entstand der Neubau der Strahlenklinik, in dem die Ebenen 0 und 1 für die Funktionsbereiche der Strahlenklinik genutzt werden und sich in der Ebene 2 der Sekretariatsbereich der Anästhesie befindet.

Neben diesen Neubauten erfolgte über rund 10 Jahre sukzessive die Grundsanierung der Bettenstationen in unseren „alten” Häusern. Hierbei wurden im Jahr 2001 die Stationen 22, 23 und 24 in Haus 2 und die Stationen 31 und 32 in Haus 3 komplett saniert, wobei neben der Erneuerung aller technischen Einrichtungen vor allem alle Bettenzimmer Sanitärzellen mit WC und Duschen erhielten. Mit Hilfe des Vereins “Der kleine Patient” wurde darüber hinaus in Haus 3 die Station 33 der Kinderklinik kindgerecht saniert, wobei durch den Förderverein der Kinderklinik zusätzliche Mittel für die kindgerechte Gestaltung bereitgestellt werden. Zudem wurden im Haus 3 im Jahr 2008 alle Funktionsbereiche der Urologie saniert ausgebaut und neu gestaltet.

Eine Zusammenfassung der Kardiologie auf der Ebene 3 des Haupthauses erfolgte 2009. Hierzu wurde die Etage mit modernen Funktionsräumen und Patientenzimmer umgebaut. Die Chirurgischen Ambulanz wurde 2010 umgebaut.

MP02: Akupunktur

Durch Pflegekräfte im Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Krankenhausseelsorger vor Ort, Abschiedsraum

MP53: Aromapflege/-therapie

im Kreißsaal und Neugeborene

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborene

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erwachsene, Kinder-Diabetes-Zentrum

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Kinderklinik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Neurogeriatrische Station

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege für Kinder und Erwachsene

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule - Programm auf www.akh-hagen.de

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urologie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen, Tag der offenen Tür, Patientenveranstaltungen zu Gesundheitsthemen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen in der Kinderklinik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, PEKIP, Elternschule, usw.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Spezielle Kursangebote auch in polnischer Sprache möglich, Elternschule

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflege-Status-Erfassung, Pflegeexperten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Warm touch, ITS + AN

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule mit diversen Kursangeboten

MP51: Wundmanagement

Zertifizierte Wundmanagerin, Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Überleitungspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht die Möglichkeit ein Zusatzbett aufzustellen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelischen und katholischen KrankenhausseelsorgerInnen nehmen sich Zeit, Ihnen zu begegnen und Sie zu unterstützen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Alle Altersgruppen. Öffnungszeiten: Mo-Sa 08:30-12:00 / Mo, Do, Fr: 14:30-17:00 / Di, Mi: 12:30-16:30

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

ILCO Gruppe Hagen - Selbsthilfe für Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Jedes unserer Patientenzimmer ist mit einem Telefon je Bett und einem Fernsehgerät ausgestattet.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 970

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 404

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 346

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 324

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 313

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 252

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 248

Ureterstein [N20.1]

Angina pectoris
Fallzahl 220

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 215

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 182

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 175

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 172

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 160

Prostatahyperplasie [N40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 150

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 150

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 145

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 141

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 135

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 130

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 101

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 100

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 97

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 92

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 90

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 88

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 83

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 81

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 79

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 77

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 75

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 70

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Epilepsie
Fallzahl 69

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 67

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 67

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Zystitis
Fallzahl 65

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 63

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 59

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57

Nierenstein [N20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 57

Synkope und Kollaps [R55]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 56

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Epilepsie
Fallzahl 55

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Epilepsie
Fallzahl 53

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 53

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 53

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 52

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 52

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Epilepsie
Fallzahl 48

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 46

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 43

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 43

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 41

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 40

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 38

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 38

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 37

Drohender Abort [O20.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 34

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 34

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 32

Palpitationen [R00.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 31

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Schulterläsionen
Fallzahl 29

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 29

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 27

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 24

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Aszites
Fallzahl 22

Aszites [R18]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 20

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Präeklampsie
Fallzahl 20

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 19

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusblutung [K22.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Epilepsie
Fallzahl 18

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Kreuzschmerz [M54.5]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 15

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 14

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypokaliämie [E87.6]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 14

Postmenopausenblutung [N95.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 11

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 10

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 10

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 10

Bartholin-Abszess [N75.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hydatidentorsion [N44.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Fieberkrämpfe [R56.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 9

Osteomyelofibrose [D47.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 8

Artikulationsstörung [F80.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 8

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 8

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Haus 2

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Station 15a mit Neurogeriatrischer Frührehabilitation

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch, Ungarisch

BF25: Dolmetscherdienste

Sämtliche Sprachen

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Durch die Grünen Damen/Grünen Herren

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Haus 2

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Toiletten, Aufzüge

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ansprechpartner: Dr. Holger, Beier Studenten-(PJ-)Sekretariat, Frau Klutzny: Tel. 02331/201-2296 Mail:cornelia.klutzny@agaplesion.de https://www.klinikum-hagen.de/karriere/pj-und-facharztweiterbildung

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.