Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Adaptionseinrichtung Weimar
Die Adaptionseinrichtung Weimar ist eine Einrichtung der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH und verfügt über insgesamt 8 Plätze sowie noch einmal 16 Plätze in unserem Haus in Erfurt. Bei uns können die Patienten im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung die bisher erlernten Verhaltensänderungen festigen und unter möglichst realen Bedingungen in den Lebensalltag übertragen. Für jeden Patienten/jede Patientin wird ein spezifisches Behandlungs- und Therapieangebot entwickelt, das ressourcenorientiert den individuellen Entwicklungsstand berücksichtigt.
Wichtigstes Ziel der Adaptionsbehandlung ist die Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung der Erwerbsfähigkeit in Verbindung mit einer zufriedenstellenden abstinenten Lebensführung.
Das Arbeitstraining wird in ausgewählten Praktikumsbetrieben vor Ort durchgeführt, es dient der Erprobung und Festigung der individuellen Belastbarkeit sowie der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen etc. und wird therapeutisch begleitet.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Adaptionseinrichtung Weimar ist eine Einrichtung der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH und verfügt über insgesamt 8 Plätze sowie noch einmal 16 Plätze in unserem Haus in Erfurt. Bei uns können die Patienten im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung die bisher erlernten Verhaltensänderungen festigen und unter möglichst realen Bedingungen in den Lebensalltag übertragen. Für jeden Patienten/jede Patientin wird ein spezifisches Behandlungs- und Therapieangebot entwickelt, das ressourcenorientiert den individuellen Entwicklungsstand berücksichtigt.
Wichtigstes Ziel der Adaptionsbehandlung ist die Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung der Erwerbsfähigkeit in Verbindung mit einer zufriedenstellenden abstinenten Lebensführung.
Das Arbeitstraining wird in ausgewählten Praktikumsbetrieben vor Ort durchgeführt, es dient der Erprobung und Festigung der individuellen Belastbarkeit sowie der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen etc. und wird therapeutisch begleitet.