Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Am Burgplatz 19
36444 Dermbach
Behandlung an der „Wurzel“ der Erkrankung
Im Gegensatz zur psychosomatischen Rehabilitation, deren Ziel die Behandlung von Funktions- und Teilhabestörungen ist (also z. B. die Rückkehr in das Arbeitsleben), nimmt die Behandlung in dem Fachkrankenhaus die Ursachen der Erkrankung in den Blick. Dafür spielt es weniger eine Rolle, wie lange Sie beispielsweise bereits an einer Depression leiden. Denn auch eine langjährige psychosomatische Erkrankung, bei der ambulante Therapien noch keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben, kommen für die gezielte Behandlung in einer Akutklinik infrage.
Zudem kann ein stationärer Aufenthalt für Patientinnen und Patienten infrage kommen, die aus bestimmten Gründen (z. B. weil sie einen geschützten Raum benötigen) keine ambulante Therapie durchlaufen können oder für die sich eine zu lange Wartezeit negativ auf den Krankheitsverlauf auswirkt.
Im Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik behandeln wir Patientinnen und Patienten mit den folgenden psychosomatischen Hauptdiagnosen:
Depressive Störungen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Somatoforme Störungen
Chronische Schmerzerkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dermbach und Umgebung
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
489 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Oberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
502 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Behandlung an der „Wurzel“ der Erkrankung
Im Gegensatz zur psychosomatischen Rehabilitation, deren Ziel die Behandlung von Funktions- und Teilhabestörungen ist (also z. B. die Rückkehr in das Arbeitsleben), nimmt die Behandlung in dem Fachkrankenhaus die Ursachen der Erkrankung in den Blick. Dafür spielt es weniger eine Rolle, wie lange Sie beispielsweise bereits an einer Depression leiden. Denn auch eine langjährige psychosomatische Erkrankung, bei der ambulante Therapien noch keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben, kommen für die gezielte Behandlung in einer Akutklinik infrage.
Zudem kann ein stationärer Aufenthalt für Patientinnen und Patienten infrage kommen, die aus bestimmten Gründen (z. B. weil sie einen geschützten Raum benötigen) keine ambulante Therapie durchlaufen können oder für die sich eine zu lange Wartezeit negativ auf den Krankheitsverlauf auswirkt.
Im Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik behandeln wir Patientinnen und Patienten mit den folgenden psychosomatischen Hauptdiagnosen:
Depressive Störungen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Somatoforme Störungen
Chronische Schmerzerkrankungen
Persönlichkeitsstörungen