Psychosomatik/Psychotherapie
Körper und Seele
Körper und Seele stellen eine Einheit dar und stehen in ständiger Wechselbeziehung. Körperliche Beschwerden können seelisches Leid hervorrufen und umgekehrt. Die Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing widmet sich nicht nur den primär psychisch Kranken, sondern auch den seelischen Folgen chronischer körperlicher Erkrankungen.
Gemeinsam versuchen Ärztinnen und Ärzte, Theurapeutinnen und Therapeuten und Sie als Patientin oder Patient Hintergründe Ihrer physischen und psychischen Beeinträchtigungen zu identifizieren und neue, heilende Einsichten, Handlungsmöglichkeiten und Lebensperspektiven für eine gesündere Zukunft zu entwickeln.
ICD-10-Diagnosen
Somatoforme Störungen
Fallzahl 65Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
ZP14: Schmerzmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie
AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement
ZF36: Psychotherapie – fachgebunden –
ZF40: Sozialmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Körper und Seele
Körper und Seele stellen eine Einheit dar und stehen in ständiger Wechselbeziehung. Körperliche Beschwerden können seelisches Leid hervorrufen und umgekehrt. Die Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing widmet sich nicht nur den primär psychisch Kranken, sondern auch den seelischen Folgen chronischer körperlicher Erkrankungen.
Gemeinsam versuchen Ärztinnen und Ärzte, Theurapeutinnen und Therapeuten und Sie als Patientin oder Patient Hintergründe Ihrer physischen und psychischen Beeinträchtigungen zu identifizieren und neue, heilende Einsichten, Handlungsmöglichkeiten und Lebensperspektiven für eine gesündere Zukunft zu entwickeln.
Somatoforme Störungen
Fallzahl 65Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
VP02: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
VP03: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
VP04: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
VP05: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
VP06: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
VP13: Psychosomatische Komplexbehandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches
ZP14: Schmerzmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
AQ51: Psychiatrie und Psychotherapie
AQ53: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
ZF01: Ärztliches Qualitätsmanagement
ZF36: Psychotherapie – fachgebunden –
ZF40: Sozialmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.