Neurologische Frührehabilitation
Neurologische Frührehabilitation Eichendorffstraße 21
93149 Nittenau
Frühzeitiger Behandlungsbeginn
Der Übergang von der Versorgung im Krankenhaus in die Frührehabilitation (Phase B) erfolgt nahtlos. In der Neurologischen Frührehabilitation betreuen wir in Bad Griesbach und Nittenau Patienten nach schwerem Schlaganfall, Verletzungen des Gehirns und Rückenmarks sowie anderen stark beeinträchtigenden Erkrankungen des Nervensystems. Eine fortlaufend maschinelle Beatmung sollte nicht mehr erforderlich sein. Die wichtigsten Ziele der Neurologischen Frührehabilitation sind vorhandene Fähigkeiten aufrecht zu erhalten, zu fördern bzw. verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Neben der Frühmobilisation und aktivierenden Pflege spielt daher das Erlernen und Trainieren der Aktivitäten des täglichen Lebens eine große Rolle.
Ganz entscheidend ist es, frühzeitig mit einer gezielten Rehabilitation zu beginnen. Die intensive Behandlung umfasst auch die Überwachung lebenswichtiger Funktionen:
umfassendes Monitoring
apparative Verlaufsdiagnostik
intensive medikamentöse Therapie
Experten der vaskulären Medizin (Gefäßerkrankungen) stehen für die Beurteilung des persönlichen Schlaganfallrisikos mit modernsten Ultraschallgeräten jederzeit zur Verfügung. Nach der Neurologischen Frührehabilitation kann die Behandlung im Passauer Wolf Bad Griesbach und Nittenau bei fortschreitender Genesung weitergeführt werden. Die nahtlos ineinandergreifenden Übergänge haben für unsere Patienten den Vorteil, dass wir den Krankheitsverlauf bereits kennen. Auf erzielten Behandlungserfolgen kann direkt aufgesetzt werden.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nittenau und Umgebung
Frühzeitiger Behandlungsbeginn
Der Übergang von der Versorgung im Krankenhaus in die Frührehabilitation (Phase B) erfolgt nahtlos. In der Neurologischen Frührehabilitation betreuen wir in Bad Griesbach und Nittenau Patienten nach schwerem Schlaganfall, Verletzungen des Gehirns und Rückenmarks sowie anderen stark beeinträchtigenden Erkrankungen des Nervensystems. Eine fortlaufend maschinelle Beatmung sollte nicht mehr erforderlich sein. Die wichtigsten Ziele der Neurologischen Frührehabilitation sind vorhandene Fähigkeiten aufrecht zu erhalten, zu fördern bzw. verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Neben der Frühmobilisation und aktivierenden Pflege spielt daher das Erlernen und Trainieren der Aktivitäten des täglichen Lebens eine große Rolle.
Ganz entscheidend ist es, frühzeitig mit einer gezielten Rehabilitation zu beginnen. Die intensive Behandlung umfasst auch die Überwachung lebenswichtiger Funktionen:
umfassendes Monitoring
apparative Verlaufsdiagnostik
intensive medikamentöse Therapie
Experten der vaskulären Medizin (Gefäßerkrankungen) stehen für die Beurteilung des persönlichen Schlaganfallrisikos mit modernsten Ultraschallgeräten jederzeit zur Verfügung. Nach der Neurologischen Frührehabilitation kann die Behandlung im Passauer Wolf Bad Griesbach und Nittenau bei fortschreitender Genesung weitergeführt werden. Die nahtlos ineinandergreifenden Übergänge haben für unsere Patienten den Vorteil, dass wir den Krankheitsverlauf bereits kennen. Auf erzielten Behandlungserfolgen kann direkt aufgesetzt werden.