Neurologie – stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB), ambulante und stationäre Rehabilitation (Phase C und D)
Neurologie – stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB), ambulante und stationäre Rehabilitation (Phase C und D) Cloefstraße 1a
66693 Mettlach
Der einzelne Mensch mit seiner Individualität steht im Mittelpunkt unserer Behandlung. Neurologische Erkrankungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Es können Lähmungen, Sprachstörungen, Schluckstörungen, Sehstörungen oder Störungen der Sensibilität auftreten, ebenso Hirnleistungsstörungen.
Die Möglichkeit der Reorganisation des Gehirns und die daraus entwickelten Therapiestandards bilden die Grundlage unserer Behandlungen.
In unserer Klinik werden Patienten der Phase C sowie der Phase D behandelt.
Behandlungsspektrum
Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen, z. B.
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Verletzungen
Multiple Sklerose
Hirntumor
Morbus Parkinson
Entzündungen des Nervensystems
Muskelerkrankungen
Therapie- und Heilmittel
Bei Ihrer Behandlung wenden wir einen interdisziplinären Therapieansatz an. Verschiedene Berufsgruppen arbeiten eng zusammen.
Ergotherapie – motorisch-funktionell, Hirnleistungstraining, neurologische Sehstörungen, Hilfsmittelberatung
Physiotherapie und Sporttherapie, Wassergymnastik, Bewegungsbad
Logopädie-, Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
Psychotherapie, Entspannungsverfahren
Gesundheitsförderung (z. B. Nichtraucher-Training)
Ernährungs- und Diätberatung
Physikalische Therapie (u. a. Massagen, Lymphdrainagen)
Therapieziel
Unser Ziel ist es Beeinträchtigungen zu beseitigen oder zu mildern. Die daraus gewonnene Lebensqualität ermöglicht ein Leben in der Gesellschaft sowie am Arbeitsplatz.
Belegung
In der neurologischen Klinik ist eine Belegung durch alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfestellen, Deutsche Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften möglich.
Ausstattung
Die Einzelzimmer und Doppelzimmer der neurologischen Klinik sind modern eingerichtet und alle behindertengerecht ausgestattet. Sie verfügen über ein barrierefreies Bad, eine eigene Terrasse, Farb-Fernseher und Telefon. Internetanbindung ist gegen Gebühr möglich. Begleitpersonen können im selben Zimmer oder in einem separaten Zimmer untergebracht werden.
Die umfangreich ausgestatteten Therapieräume der Physio- und Ergotherapie, der Psychologie bzw. Neuropsychologie sowie der Logopädie befinden sich auf Station oder in unmittelbarer Stationsnähe. Es ist ein eigener Speisesaal auf Station vorhanden. Weitere Therapieräume befinden sich z.B. in der Nähe der Turnhalle, der Medizinischen Trainingstherapie sowie des Schwimmbades.
Auch Begleitpersonen sind bei uns recht herzlich willkommen.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Mettlach und Umgebung
Oberarzt/-ärztin für die Innere Medizin II (m/w/d)
Seit 11.03.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
256 Aufrufe66119 Saarbrücken, Saarland
Oberarzt/-ärztin mit der Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin für die ZNA (m/w/d)
Seit 24.02.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
410 Aufrufe66119 Saarbrücken, Saarland
Facharzt /-ärztin zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin für die ZNA (m/w/d)
Seit 24.02.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
443 Aufrufe66119 Saarbrücken, Saarland
Der einzelne Mensch mit seiner Individualität steht im Mittelpunkt unserer Behandlung. Neurologische Erkrankungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Es können Lähmungen, Sprachstörungen, Schluckstörungen, Sehstörungen oder Störungen der Sensibilität auftreten, ebenso Hirnleistungsstörungen.
Die Möglichkeit der Reorganisation des Gehirns und die daraus entwickelten Therapiestandards bilden die Grundlage unserer Behandlungen.
In unserer Klinik werden Patienten der Phase C sowie der Phase D behandelt.
Behandlungsspektrum
Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen, z. B.
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Verletzungen
Multiple Sklerose
Hirntumor
Morbus Parkinson
Entzündungen des Nervensystems
Muskelerkrankungen
Therapie- und Heilmittel
Bei Ihrer Behandlung wenden wir einen interdisziplinären Therapieansatz an. Verschiedene Berufsgruppen arbeiten eng zusammen.
Ergotherapie – motorisch-funktionell, Hirnleistungstraining, neurologische Sehstörungen, Hilfsmittelberatung
Physiotherapie und Sporttherapie, Wassergymnastik, Bewegungsbad
Logopädie-, Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
Psychotherapie, Entspannungsverfahren
Gesundheitsförderung (z. B. Nichtraucher-Training)
Ernährungs- und Diätberatung
Physikalische Therapie (u. a. Massagen, Lymphdrainagen)
Therapieziel
Unser Ziel ist es Beeinträchtigungen zu beseitigen oder zu mildern. Die daraus gewonnene Lebensqualität ermöglicht ein Leben in der Gesellschaft sowie am Arbeitsplatz.
Belegung
In der neurologischen Klinik ist eine Belegung durch alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Beihilfestellen, Deutsche Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften möglich.
Ausstattung
Die Einzelzimmer und Doppelzimmer der neurologischen Klinik sind modern eingerichtet und alle behindertengerecht ausgestattet. Sie verfügen über ein barrierefreies Bad, eine eigene Terrasse, Farb-Fernseher und Telefon. Internetanbindung ist gegen Gebühr möglich. Begleitpersonen können im selben Zimmer oder in einem separaten Zimmer untergebracht werden.
Die umfangreich ausgestatteten Therapieräume der Physio- und Ergotherapie, der Psychologie bzw. Neuropsychologie sowie der Logopädie befinden sich auf Station oder in unmittelbarer Stationsnähe. Es ist ein eigener Speisesaal auf Station vorhanden. Weitere Therapieräume befinden sich z.B. in der Nähe der Turnhalle, der Medizinischen Trainingstherapie sowie des Schwimmbades.
Auch Begleitpersonen sind bei uns recht herzlich willkommen.
Stellenangebote in Mettlach und Umgebung
Oberarzt/-ärztin für die Innere Medizin II (m/w/d)
Seit 11.03.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
256 AufrufeOberarzt/-ärztin mit der Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin für die ZNA (m/w/d)
Seit 24.02.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
410 AufrufeFacharzt /-ärztin zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin für die ZNA (m/w/d)
Seit 24.02.2025Klinikum Saarbrücken gGmbH
443 Aufrufe