Geriatrie (Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation)
Geriatrie (Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation) Albert - Schweitzer - Straße 90
91710 Gunzenhausen
Geriatrie
am Standort Gunzenhausen
Obwohl dem Alter an sich kein Krankheitswert zukommt, sind ältere Menschen häufig von mehreren Erkrankungen (Multimorbidität) und funktionellen Einschränkungen betroffen. Die Altersmedizin (Geriatrie) am Klinikum Altmühlfranken versorgt ihre älteren und hochbetagten Patientinnen und Patienten in einem abgestimmten Angebot medizinischer und rehabilitativer Maßnahmen. Im Fokus der Behandlung stehen internistische, unfallchirurgische und teilweise auch neuropsychiatrische Fragestellungen.
Wir möchten Ihre bestmögliche Gesundheit im Alter.
Dr. med. Markus Wach, Chefarzt Zentrum für Altersmedizin
Unser interdisziplinäres Team aus geriatrisch ausgebildeten Medizinern und Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialpädagogen arbeitet eng und vertrauensvoll zusammen. Die allseitige Betrachtungsweise und die Berücksichtigung medizinischer, psychischer und sozialer Aspekte unserer Patientinnen und Patienten stehen dabei täglich im Vordergrund.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Geriatrie
am Standort Gunzenhausen
Obwohl dem Alter an sich kein Krankheitswert zukommt, sind ältere Menschen häufig von mehreren Erkrankungen (Multimorbidität) und funktionellen Einschränkungen betroffen. Die Altersmedizin (Geriatrie) am Klinikum Altmühlfranken versorgt ihre älteren und hochbetagten Patientinnen und Patienten in einem abgestimmten Angebot medizinischer und rehabilitativer Maßnahmen. Im Fokus der Behandlung stehen internistische, unfallchirurgische und teilweise auch neuropsychiatrische Fragestellungen.
Wir möchten Ihre bestmögliche Gesundheit im Alter.
Dr. med. Markus Wach, Chefarzt Zentrum für Altersmedizin
Unser interdisziplinäres Team aus geriatrisch ausgebildeten Medizinern und Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialpädagogen arbeitet eng und vertrauensvoll zusammen. Die allseitige Betrachtungsweise und die Berücksichtigung medizinischer, psychischer und sozialer Aspekte unserer Patientinnen und Patienten stehen dabei täglich im Vordergrund.