Fachabteilung

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Haus St. Vincenz Heiligenstadt

37308 Heiligenstadt - http://www.eichsfeld-klinikum.de
10 von 25

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 552.0

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 85.0

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 59.0

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50.0

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47.0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45.0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 39.0

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38.0

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 35.0

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33.0

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 30.0

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27.0

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27.0

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27.0

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 26.0

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 26.0

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22.0

Zystozele [N81.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 21.0

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21.0

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19.0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18.0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18.0

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz [O34.3-]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17.0

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 16.0

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15.0

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 15.0

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15.0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 15.0

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14.0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12.0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12.0

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12.0

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11.0

Drohender Abort [O20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11.0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11.0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Präeklampsie
Fallzahl 10.0

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9.0

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 9.0

Endometriose des Ovars [N80.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9.0

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9.0

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8.0

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8.0

Oligohydramnion [O41.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8.0

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8.0

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8.0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden [O42.1-]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8.0

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8.0

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Präeklampsie
Fallzahl 8.0

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8.0

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 8.0

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 8.0

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7.0

Überstürzte Geburt [O62.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7.0

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 7.0

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 7.0

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 7.0

Tubargravidität [O00.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6.0

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6.0

Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.6-]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6.0

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6.0

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6.0

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.8-]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6.0

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6.0

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5.0

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5.0

Hypertrophie des Uterus [N85.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5.0

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5.0

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5.0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5.0

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5.0

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5.0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5.0

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5.0

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4.0

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4.0

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4.0

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4.0

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 4.0

Krankhaft anhaftende Plazenta [O43.2-]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4.0

Rektozele [N81.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4.0

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4.0

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4.0

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 4.0

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 552.0

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 85.0

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 59.0

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50.0

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47.0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45.0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 39.0

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 38.0

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 35.0

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33.0

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 30.0

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27.0

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27.0

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27.0

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 26.0

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 26.0

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22.0

Zystozele [N81.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 21.0

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21.0

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19.0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18.0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18.0

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz [O34.3-]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17.0

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 16.0

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15.0

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 15.0

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15.0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 15.0

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14.0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12.0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12.0

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12.0

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11.0

Drohender Abort [O20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11.0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11.0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Präeklampsie
Fallzahl 10.0

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9.0

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 9.0

Endometriose des Ovars [N80.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9.0

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9.0

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8.0

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8.0

Oligohydramnion [O41.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8.0

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8.0

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8.0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden [O42.1-]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8.0

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8.0

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Präeklampsie
Fallzahl 8.0

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8.0

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 8.0

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 8.0

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7.0

Überstürzte Geburt [O62.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7.0

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 7.0

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 7.0

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 7.0

Tubargravidität [O00.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6.0

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6.0

Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.6-]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6.0

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6.0

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6.0

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.8-]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6.0

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6.0

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5.0

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5.0

Hypertrophie des Uterus [N85.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5.0

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5.0

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5.0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5.0

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5.0

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5.0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5.0

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5.0

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4.0

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4.0

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4.0

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4.0

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 4.0

Krankhaft anhaftende Plazenta [O43.2-]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4.0

Rektozele [N81.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4.0

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4.0

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4.0

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 4.0

Schwangerschaftsödeme [O12.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Heiligenstadt und Umgebung