
Darmkrebszentrum Krankenhausstraße 1
91781 Gunzenhausen
Darmkrebszentrum
In Deutschland erkranken jährlich ca. 60.000 Menschen an Darmkrebs. Es handelt sich hierbei sowohl bei Männern als auch bei Frauen um die zweithäufigste Krebserkrankung. Im Darmkrebszentrum arbeiten Chirurgen, Internisten, Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten (aus den Bereichen Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin sowie Gastroenterologie und Innere Medizin) mit spezialisierten niedergelassenen Gastroenterologen eng zusammen. Ziel ist es, die bestmögliche erfolgreiche und patientenorientierte Therapie von Tumoren des Dickdarms und des Mastdarms nach neuesten und modernsten Standards anzubieten.
Dank modernster Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patientinnen und Patienten, die an Darmkrebs leiden, erfolgreich behandelt werden.
Sämtliche Befunde von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebserkrankungen werden von unseren Experten in der interdisziplinären Tumorkonferenz diskutiert. Begleitend erhalten sie eine unterstützende Betreuung durch Psychoonkologie, Stomatherapie, Wundexperten, Ernährungsmedizin, Physiotherapie und Sozialdienst.
Ein besonderes Augenmerk des Darmkrebszentrums liegt hierbei in der Intensivierung der Vorsorgemaßnahmen und in der engmaschigen Nachsorge unserer Patientinnen und Patienten.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Darmkrebszentrum
In Deutschland erkranken jährlich ca. 60.000 Menschen an Darmkrebs. Es handelt sich hierbei sowohl bei Männern als auch bei Frauen um die zweithäufigste Krebserkrankung. Im Darmkrebszentrum arbeiten Chirurgen, Internisten, Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten (aus den Bereichen Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin sowie Gastroenterologie und Innere Medizin) mit spezialisierten niedergelassenen Gastroenterologen eng zusammen. Ziel ist es, die bestmögliche erfolgreiche und patientenorientierte Therapie von Tumoren des Dickdarms und des Mastdarms nach neuesten und modernsten Standards anzubieten.
Dank modernster Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patientinnen und Patienten, die an Darmkrebs leiden, erfolgreich behandelt werden.
Sämtliche Befunde von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebserkrankungen werden von unseren Experten in der interdisziplinären Tumorkonferenz diskutiert. Begleitend erhalten sie eine unterstützende Betreuung durch Psychoonkologie, Stomatherapie, Wundexperten, Ernährungsmedizin, Physiotherapie und Sozialdienst.
Ein besonderes Augenmerk des Darmkrebszentrums liegt hierbei in der Intensivierung der Vorsorgemaßnahmen und in der engmaschigen Nachsorge unserer Patientinnen und Patienten.