
Bauchzentrum Altmühlfranken Krankenhausstraße 1
91781 Weißenburg
Bauchzentrum
Für eine optimale Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane ist die nahtlose interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Abteilungen wichtig. Deshalb haben wir die Kompetenzen von Innerer Medizin und Chirurgie für betroffene Patientinnen und Patienten in unserem Bauchzentrum am Standort Weißenburg zusammengeführt. Das Zentrum wird von den Chefärzten der Inneren Medizin (Gastroenterologie und Innere Medizin) und Chirurgie (Viszeral- Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin) gemeinsam geführt.
Orientiert an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden die jeweiligen Spezialisten den Therapieweg, der für die Patientin oder den Patienten und ihre/seine spezifische Situation am besten geeignet ist. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der/dem Betroffenen und unseren pflegerischen Fachkräften, die sie/ihn auf dem Weg der Genesung begleiten. Bei Bedarf werden Ärztinnen und Ärzte weiterer Fachgebiete wie Gynäkologie, Urologie, Onkologie und Strahlentherapie hinzugezogen. Die Chefärzte entscheiden täglich, was für die Patientin oder den Patienten das Beste ist.
Durch diese enge Verzahnung profitieren die Patientinnen und Patienten: kurze Wege, kurze Wartezeiten und optimal aufeinander abgestimmte Diagnosen und Therapien.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Bauchzentrum
Für eine optimale Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane ist die nahtlose interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Abteilungen wichtig. Deshalb haben wir die Kompetenzen von Innerer Medizin und Chirurgie für betroffene Patientinnen und Patienten in unserem Bauchzentrum am Standort Weißenburg zusammengeführt. Das Zentrum wird von den Chefärzten der Inneren Medizin (Gastroenterologie und Innere Medizin) und Chirurgie (Viszeral- Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin) gemeinsam geführt.
Orientiert an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden die jeweiligen Spezialisten den Therapieweg, der für die Patientin oder den Patienten und ihre/seine spezifische Situation am besten geeignet ist. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der/dem Betroffenen und unseren pflegerischen Fachkräften, die sie/ihn auf dem Weg der Genesung begleiten. Bei Bedarf werden Ärztinnen und Ärzte weiterer Fachgebiete wie Gynäkologie, Urologie, Onkologie und Strahlentherapie hinzugezogen. Die Chefärzte entscheiden täglich, was für die Patientin oder den Patienten das Beste ist.
Durch diese enge Verzahnung profitieren die Patientinnen und Patienten: kurze Wege, kurze Wartezeiten und optimal aufeinander abgestimmte Diagnosen und Therapien.