Fachabteilung

Anästhesie und Intensivmedizin

03149 Forst - https://www.evb-gesundheit.de
10 von 25

Anästhesie und Schmerztherapie

Wir setzen die unterschiedlichen Narkoseformen in Abhängigkeit vom Eingriff und in Abstimmung mit Ihren Vorstellungen individuell ein. Außerdem kümmern wir uns um die nachfolgende Schmerzbehandlung im Aufwachraum, sodass Sie weitgehend schmerzfrei nach der Operation auf Station ankommen. Dabei kommen neben den Verfahren der Regionalanästhesie alle modernen Narkoseformen der Allgemeinanästhesie (Synonym: “Vollnarkose”) wie die total-intravenöse Anästhesie (TIVA), und der Einsatz aktueller volatiler Anästhetika (“Narkosegase”) zur Anwendung. Eine besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Problem der postoperativen Übelkeit und Erbrechen, denn dessen Auftreten kann in überaus hohem Maße das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Wir verfügen über aktuelle Versionen moderner Narkosegeräte und Überwachungstechnik, sodass eine adäquate Anästhesie von Patient*innen nahezu aller Altersklassen und jeder Risikogruppe möglich ist. Die Form der Schmerzausschaltung wird mit Ihnen bzw. dem gesetzlichen Vertreter besprochen und individuell festgelegt. Überwachungsplatz Intensivtherapie

Überwachungsplatz Intensivtherapie

Tyler Olson – stock.adobe.com Intensivstation (ITS)

Patientinnen mit schweren Erkrankungen oder Verletzungen als auch Vergiftungen werden allumfassend auf der Intensivtherapiestation (ITS) mit insgesamt 8 Betten betreut. Dies gilt ebenso für Patientinnen mit größeren operativen Eingriffen. Ambulanz

Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung nehmen außerdem am Notarztdienst teil. Für Patient*innen, bei denen kleinere operative Eingriffe ambulant durchgeführt werden, bieten wir eine Anästhesiesprechstunde an.

Stellenangebote
Diese Fachabteilung hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Forst und Umgebung

Anästhesie und Schmerztherapie

Wir setzen die unterschiedlichen Narkoseformen in Abhängigkeit vom Eingriff und in Abstimmung mit Ihren Vorstellungen individuell ein. Außerdem kümmern wir uns um die nachfolgende Schmerzbehandlung im Aufwachraum, sodass Sie weitgehend schmerzfrei nach der Operation auf Station ankommen. Dabei kommen neben den Verfahren der Regionalanästhesie alle modernen Narkoseformen der Allgemeinanästhesie (Synonym: “Vollnarkose”) wie die total-intravenöse Anästhesie (TIVA), und der Einsatz aktueller volatiler Anästhetika (“Narkosegase”) zur Anwendung. Eine besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Problem der postoperativen Übelkeit und Erbrechen, denn dessen Auftreten kann in überaus hohem Maße das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Wir verfügen über aktuelle Versionen moderner Narkosegeräte und Überwachungstechnik, sodass eine adäquate Anästhesie von Patient*innen nahezu aller Altersklassen und jeder Risikogruppe möglich ist. Die Form der Schmerzausschaltung wird mit Ihnen bzw. dem gesetzlichen Vertreter besprochen und individuell festgelegt. Überwachungsplatz Intensivtherapie

Überwachungsplatz Intensivtherapie

Tyler Olson – stock.adobe.com Intensivstation (ITS)

Patientinnen mit schweren Erkrankungen oder Verletzungen als auch Vergiftungen werden allumfassend auf der Intensivtherapiestation (ITS) mit insgesamt 8 Betten betreut. Dies gilt ebenso für Patientinnen mit größeren operativen Eingriffen. Ambulanz

Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung nehmen außerdem am Notarztdienst teil. Für Patient*innen, bei denen kleinere operative Eingriffe ambulant durchgeführt werden, bieten wir eine Anästhesiesprechstunde an.

Stellenangebote in Forst und Umgebung