Altenheim

Theresia-Albers-Stiftung - Haus St. Josef

45525 Hattingen - http://www.t-a-s.net
10 von 25

Ein Haus mit Tradition

Der Ursprung unserer Einrichtung liegt im Jahr 1933. Es wurde eine Wohnstätte für obdachlose Männer geschaffen. In den fünfziger Jahren konnte dann mit dem Bau des Altenheimes begonnen werden, 1984 entstand der Erweiterungsbau. Ab 1998 wurde das Altenheim baulich den Bedürfnissen der modernen stationären Altenpflege angepasst.

Ruhige, ortsnahe Lage

Das Altenheim St. Josef liegt auf einem geräumigen, ruhigen Gartengelände in fußläufiger Entfernung (600 Meter) zum Ortskern von Hattingen.

Komfortabel Wohnen

Das Altenheim St. Josef bietet 111 pflegebedürftigen, alten Menschen in 71 Einzelzimmern und 20 Doppelzimmern ein neues Zuhause an. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit (WC, Waschbecken und, ebenerdige Dusche). Telefon- sowie Radio- und TV-Anschlüsse sind vorhanden. Selbstverständlich können die Zimmer von den Bewohnenden persönlich eingerichtet werden, denn wir wissen, dass altbekannte, vertraute Gegenstände und alltagsnahe Aktivitäten an das Langzeitgedächtnis anknüpfen und ein Gefühl von Identität und Sicherheit geben.

Was wir zu bieten haben

Das Haus St. Josef ist bekannt für seine familiäre und menschliche Atmosphäre. Dies spiegelt sich auch in der täglichen Pflege wider. Hierbei ergänzen sich Nächstenliebe im täglichen Umgang mit den Bewohnern und eine hohe Fachlichkeit unserer Mitarbeitenden.

Wir legen höchsten Wert auf gut ausgebildete Fachkräfte, die ihre Arbeit am aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnisstand orientieren. Deshalb werden kontinuierlich zu verschiedenen Themen Fortbildungen angeboten: Für spezielle Bedürfnisse – z.B. im Bereich der Pflege schwerstkranker oder demenziell veränderter Menschen – sind Fachkräfte auf allen Wohnbereichen speziell ausgebildet. Wir möchten sicher gehen, dass sich unsere Bewohnenden nicht nur wohl, sondern auch sicher fühlen können.

Individuelle Betreuung in der Gemeinschaft

Wir legen Wert auf eine möglichst selbsteigen bestimmte Lebensführung unserer Bewohner. Daher ist es das Ziel, die alten Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. In allen Arbeitsbereichen sind Mitarbeiter mit umfassenden Weiterbildungen wie z.B. Gerontopsychiatrie, palliative Pflege, und Heimküche tätig. Die eigene Küche erfüllt auch kurzfristig individuelle, kulinarische Wünsche.

Unser Garten

Das Naturerleben ist für Menschen mit einer dementziellen Erkrankung besonders wichtig. Deshalb leistet unser Garten einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden. Er bietet eine Fülle von Anregungen, die die Sinne ansprechen: z.B. die Farbenpracht der Blumen, das Plätschern des Wassers, den Geruch frisch gemähten Rasens, die Obststräucher zum Naschen.

Der Garten ist übersichtlich und auch für demente Menschen sicher. Bewohner können selbstständig und ohne Gefahr aktiv werden. Der Garten ist klar gegliedert. Markierte Abgrenzungen und Farbkontraste helfen, Raum und Grenzen zu erfassen. Im Garten ist es möglich, in visueller Verbindung mit anderen zu sein und zugleich eine gewünschte Distanz zu wahren. Es gibt Sitzecken für gemeinschaftliche Aktivitäten, aber auch Rückzugsmöglichkeiten (z.B. die Mariengrotte zum Beten). Ein kleiner Tierpark bietet Unterhaltung und lockt zum Spaziergang.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hattingen und Umgebung
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Seit 14.04.2025

Universitätsklinikum Essen

150 Aufrufe
45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.04.2025 150 Aufrufe
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

582 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 582 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

488 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 488 Aufrufe
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025

St. Barbara-Hospital Gladbeck

382 Aufrufe
45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.03.2025 382 Aufrufe
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025

Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH

426 Aufrufe
45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 426 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

466 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 466 Aufrufe
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

423 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 423 Aufrufe

Ein Haus mit Tradition

Der Ursprung unserer Einrichtung liegt im Jahr 1933. Es wurde eine Wohnstätte für obdachlose Männer geschaffen. In den fünfziger Jahren konnte dann mit dem Bau des Altenheimes begonnen werden, 1984 entstand der Erweiterungsbau. Ab 1998 wurde das Altenheim baulich den Bedürfnissen der modernen stationären Altenpflege angepasst.

Ruhige, ortsnahe Lage

Das Altenheim St. Josef liegt auf einem geräumigen, ruhigen Gartengelände in fußläufiger Entfernung (600 Meter) zum Ortskern von Hattingen.

Komfortabel Wohnen

Das Altenheim St. Josef bietet 111 pflegebedürftigen, alten Menschen in 71 Einzelzimmern und 20 Doppelzimmern ein neues Zuhause an. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit (WC, Waschbecken und, ebenerdige Dusche). Telefon- sowie Radio- und TV-Anschlüsse sind vorhanden. Selbstverständlich können die Zimmer von den Bewohnenden persönlich eingerichtet werden, denn wir wissen, dass altbekannte, vertraute Gegenstände und alltagsnahe Aktivitäten an das Langzeitgedächtnis anknüpfen und ein Gefühl von Identität und Sicherheit geben.

Was wir zu bieten haben

Das Haus St. Josef ist bekannt für seine familiäre und menschliche Atmosphäre. Dies spiegelt sich auch in der täglichen Pflege wider. Hierbei ergänzen sich Nächstenliebe im täglichen Umgang mit den Bewohnern und eine hohe Fachlichkeit unserer Mitarbeitenden.

Wir legen höchsten Wert auf gut ausgebildete Fachkräfte, die ihre Arbeit am aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnisstand orientieren. Deshalb werden kontinuierlich zu verschiedenen Themen Fortbildungen angeboten: Für spezielle Bedürfnisse – z.B. im Bereich der Pflege schwerstkranker oder demenziell veränderter Menschen – sind Fachkräfte auf allen Wohnbereichen speziell ausgebildet. Wir möchten sicher gehen, dass sich unsere Bewohnenden nicht nur wohl, sondern auch sicher fühlen können.

Individuelle Betreuung in der Gemeinschaft

Wir legen Wert auf eine möglichst selbsteigen bestimmte Lebensführung unserer Bewohner. Daher ist es das Ziel, die alten Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. In allen Arbeitsbereichen sind Mitarbeiter mit umfassenden Weiterbildungen wie z.B. Gerontopsychiatrie, palliative Pflege, und Heimküche tätig. Die eigene Küche erfüllt auch kurzfristig individuelle, kulinarische Wünsche.

Unser Garten

Das Naturerleben ist für Menschen mit einer dementziellen Erkrankung besonders wichtig. Deshalb leistet unser Garten einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden. Er bietet eine Fülle von Anregungen, die die Sinne ansprechen: z.B. die Farbenpracht der Blumen, das Plätschern des Wassers, den Geruch frisch gemähten Rasens, die Obststräucher zum Naschen.

Der Garten ist übersichtlich und auch für demente Menschen sicher. Bewohner können selbstständig und ohne Gefahr aktiv werden. Der Garten ist klar gegliedert. Markierte Abgrenzungen und Farbkontraste helfen, Raum und Grenzen zu erfassen. Im Garten ist es möglich, in visueller Verbindung mit anderen zu sein und zugleich eine gewünschte Distanz zu wahren. Es gibt Sitzecken für gemeinschaftliche Aktivitäten, aber auch Rückzugsmöglichkeiten (z.B. die Mariengrotte zum Beten). Ein kleiner Tierpark bietet Unterhaltung und lockt zum Spaziergang.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Hattingen und Umgebung