St. Petri Stift - Altenbetreutes Wohnen Rodewickstraße
Angrenzend an das Gelände des Konrad-Beckhaus Heimes an der Rodewiekstrasse erwarb der St.-Petri-Stift 1992 das Haus Nr.22. Dieses denkmalgeschützte Altgebäude wurde restlos entkernt und mit acht Wohnungen im Inneren komplett neu aufgebaut. Hier finden Sie nun Wohnungen verschiedener Grundrisse (teilweise mit Balkon oder Terasse), die heutigen Baustandards entsprechen. Gefördert wurde dieser Umbau mit Mittel des sozialen Wohnungsbaus des Landes Nordrhein-Westfalens. Somit sind diese Wohnungen gedacht für Rentner mit kleineren bis mittleren Einkommen. Der Bezug der Wohnungen setzt daher den Besitz eines Wohnberechtigungsscheines (WBS) voraus.
Neben dem obligatorischen Hausnotrufservice über 24 Stunden, sieht der Betreuungsvertrag den täglichen Besuch eines Mitarbeiters des St.-Petri-Stifts vor, der zum Einen als Ansprechpartner für Fragen aller Art bereitsteht, zum Anderen über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Konrad-Beckhaus-Heim aufklärt und ggf. weitergehende Dienstleistungen aller Art vermittelt. Der Besuch aller sozialen Aktivitäten im Seniorenzentrum ist für den Mieter der Bachstr.11 kostenfrei.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Höxter und Umgebung
Facharzt Allgemeinmedizin für Vorsorge und Rehabilitation (m/w/d) idealerweise im Bereich Pädiatrie oder Psychosomatik in Teilzeit (20h Woche)
Seit 01.04.2025Klinik Werraland
266 Aufrufe37242 Bad Sooden-Allendorf, Hessen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Göttingen
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
541 Aufrufe37073 Göttingen, Niedersachsen
Angrenzend an das Gelände des Konrad-Beckhaus Heimes an der Rodewiekstrasse erwarb der St.-Petri-Stift 1992 das Haus Nr.22. Dieses denkmalgeschützte Altgebäude wurde restlos entkernt und mit acht Wohnungen im Inneren komplett neu aufgebaut. Hier finden Sie nun Wohnungen verschiedener Grundrisse (teilweise mit Balkon oder Terasse), die heutigen Baustandards entsprechen. Gefördert wurde dieser Umbau mit Mittel des sozialen Wohnungsbaus des Landes Nordrhein-Westfalens. Somit sind diese Wohnungen gedacht für Rentner mit kleineren bis mittleren Einkommen. Der Bezug der Wohnungen setzt daher den Besitz eines Wohnberechtigungsscheines (WBS) voraus.
Neben dem obligatorischen Hausnotrufservice über 24 Stunden, sieht der Betreuungsvertrag den täglichen Besuch eines Mitarbeiters des St.-Petri-Stifts vor, der zum Einen als Ansprechpartner für Fragen aller Art bereitsteht, zum Anderen über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Konrad-Beckhaus-Heim aufklärt und ggf. weitergehende Dienstleistungen aller Art vermittelt. Der Besuch aller sozialen Aktivitäten im Seniorenzentrum ist für den Mieter der Bachstr.11 kostenfrei.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Höxter und Umgebung
Facharzt Allgemeinmedizin für Vorsorge und Rehabilitation (m/w/d) idealerweise im Bereich Pädiatrie oder Psychosomatik in Teilzeit (20h Woche)
Seit 01.04.2025Klinik Werraland
266 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Göttingen
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
541 Aufrufe