Seniorenwohnanlage der Georg-Hegenauer-Stiftung
Mit der 1987 gegründeten Georg-Hegenauer-Stiftung soll sozial schwächeren Seniorinnen und Senioren erschwinglicher Wohnraum zur Verfügung gestellt werden Der Münchner Holzhändler Georg Hegenauer setzte sich das Ziel, sozial schwächeren Seniorinnen und Senioren erschwinglichen Wohnraum zu bieten. 1987 entschloss sich der Wohltäter Georg Hegenauer zur Gründung der Georg-Hegenauer-Stiftung und zur Errichtung der ersten Seniorenwohnanlage in der Ziegetsdorferstraße 36/36a. Die Stiftung ist eine rechtsfähige örtliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Herr Hegenauer war bei dem Bau der Seniorenwohnanlage bei jedem Schritt der Handwerker dabei und überzeugte sich persönlich von den Baufortschritten. Es entstand eine Wohnanlage mit 163 Appartements. Die schön geschnittenen 2-Zimmer-Appartements mit Balkon und einem ruhigen und gepflegten Innenhof mit angelegtem Teich, sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten vor Ort bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit auch im Alter ihr Leben in größtmöglicher Selbständigkeit zu gestalten. In Weiterentwicklung der Ziele des mittlerweile verstorbenen Stifters errichtete die von der Stadt Regensburg übernommene Stiftungsverwaltung 1996 eine zweite Seniorenwohnanlage an der Kaiser-Friedrich-Allee 97. Das Haus bietet 2-Zimmer-Wohnungen in Größen zwischen 55 und 60 Quadratmetern, barrierefrei nach DIN 18025 gebaut, eine stationäre Pflegeeinrichtung und ein hauseigenes Notrufsystem. Damit konnte eine Lücke im Regensburger Versorgungsangebot geschlossen werden. Die dritte Seniorenwohnanlage entstand 2002 im Regensburger Stadtteil Burgweinting am Rudolf-Aschenbrenner-Platz. Die attraktive Versorgungsstruktur und die Anbindung an das Kerngebiet Regensburg waren entscheidend für die Wahl des neuen Standortes. Mit 49 Wohnungen und einem weiteren integrierten Pflegedienst wird Senioren zudem die Möglichkeit der Generationen-Nähe in diesem sich rasch entwickelnden Zuzugsgebiet geboten. Georg Hegenauer, Holzhändler und Wohltäter, hat mit Zielstrebigkeit und Weitsicht dazu beigetragen, dass Wohnen in Regensburg auch im Alter attraktiv bleibt.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Regensburg und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
0 Aufrufe93073 Neutraubling, Bayern
Chefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
300 Aufrufe93077 Bad Abbach, Bayern
Mit der 1987 gegründeten Georg-Hegenauer-Stiftung soll sozial schwächeren Seniorinnen und Senioren erschwinglicher Wohnraum zur Verfügung gestellt werden Der Münchner Holzhändler Georg Hegenauer setzte sich das Ziel, sozial schwächeren Seniorinnen und Senioren erschwinglichen Wohnraum zu bieten. 1987 entschloss sich der Wohltäter Georg Hegenauer zur Gründung der Georg-Hegenauer-Stiftung und zur Errichtung der ersten Seniorenwohnanlage in der Ziegetsdorferstraße 36/36a. Die Stiftung ist eine rechtsfähige örtliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Herr Hegenauer war bei dem Bau der Seniorenwohnanlage bei jedem Schritt der Handwerker dabei und überzeugte sich persönlich von den Baufortschritten. Es entstand eine Wohnanlage mit 163 Appartements. Die schön geschnittenen 2-Zimmer-Appartements mit Balkon und einem ruhigen und gepflegten Innenhof mit angelegtem Teich, sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten vor Ort bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit auch im Alter ihr Leben in größtmöglicher Selbständigkeit zu gestalten. In Weiterentwicklung der Ziele des mittlerweile verstorbenen Stifters errichtete die von der Stadt Regensburg übernommene Stiftungsverwaltung 1996 eine zweite Seniorenwohnanlage an der Kaiser-Friedrich-Allee 97. Das Haus bietet 2-Zimmer-Wohnungen in Größen zwischen 55 und 60 Quadratmetern, barrierefrei nach DIN 18025 gebaut, eine stationäre Pflegeeinrichtung und ein hauseigenes Notrufsystem. Damit konnte eine Lücke im Regensburger Versorgungsangebot geschlossen werden. Die dritte Seniorenwohnanlage entstand 2002 im Regensburger Stadtteil Burgweinting am Rudolf-Aschenbrenner-Platz. Die attraktive Versorgungsstruktur und die Anbindung an das Kerngebiet Regensburg waren entscheidend für die Wahl des neuen Standortes. Mit 49 Wohnungen und einem weiteren integrierten Pflegedienst wird Senioren zudem die Möglichkeit der Generationen-Nähe in diesem sich rasch entwickelnden Zuzugsgebiet geboten. Georg Hegenauer, Holzhändler und Wohltäter, hat mit Zielstrebigkeit und Weitsicht dazu beigetragen, dass Wohnen in Regensburg auch im Alter attraktiv bleibt.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Regensburg und Umgebung
Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht - Übertarifliche Bezahlung!
Seit 29.04.2025MVZ Neuro-GmbH
0 AufrufeChefarzt Anästhesiologie (w/m/d) mit standortübergreifender Koordinationsfunktion
Seit 02.04.2025Asklepios Klinikum Bad Abbach
300 Aufrufe