Seniorenwohnanlage "Am Mühlenteich"
52441 Linnich
In zentraler, aber malerischer und ruhiger Lage in Linnich liegt unsere Seniorenwohnanlage „Am Mühlenteich“. Der Name unseres Hauses rührt von einem künstlichen Wasserlauf her, der vor Linnich von der Rur abgezweigt wurde und hinter Hückelhoven wieder in die Rur zurückfließt. Der „Mühlenteich“ oder auch „Teichbach“ trieb entlang seines Laufs zahlreiche Mühlräder. Darunter auch das der Linnicher Getreidemühle, die, nur wenige Schritte von unserem Haus entfernt, heute das Deutsche Glasmalereimuseum beherbergt.
Oberhalb unseres Hauses liegt die Kath. Pfarrkirche St. Martinus, die aus dem Jahr 1425 stammt und nach Kriegszerstörungen wieder rekonstruiert worden ist. Die ersten Linnicher Ortsteile entstanden bereits zur Römerzeit. Im 14. Jahrhundert bekam der aufstrebende Ort, der später in den Besitz der Jülicher Herzöge gelangte, Stadtrechte. Heute gehören neben dem Kernort selbst 12 Ortschaften zur drittgrößten Stadt des Kreises Düren mit 14.000 Einwohnern.
Die medizinische Versorgung in Linnich ist sehr gut. Das 180-Betten-Krankenhaus St. Josef (CTW) verfügt u.a. über Fachabteilungen der Chirurgie mit Sportmedizin sowie der Inneren Medizin mit Kardiologie und Nephrologie.
Der lokale Einzelhandel bietet in fußläufiger Entfernung von unserem Haus alle Waren des täglichen Bedarfs. Gaststätten und Cafés laden bei Spaziergängen zum Verweilen ein.
Zahlreiche Gewerbebetriebe – darunter als größter Arbeitgeber die Firma SIG-Combibloc, einer der weltweit führenden Hersteller für Getränkeverpackungen – sowie drei weiterführende Schulen bringen jeden Tag Pendler und Schüler/innen in die Stadt.
Neben dem Glasmalereimuseum sind das Heimatmuseum, die Barockorgel in der Evangelischen Kirche sowie die Flandrischen Schnitzaltäre in St. Martinus wichtige Sehenswürdigkeiten der Linnicher Innenstadt.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Linnich und Umgebung
Leitung (m/w/d) der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Seit 23.04.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
104 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie, Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik
Seit 17.04.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
145 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
300 Aufrufe52078 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
501 Aufrufe52355 Düren, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
521 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
558 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
In zentraler, aber malerischer und ruhiger Lage in Linnich liegt unsere Seniorenwohnanlage „Am Mühlenteich“. Der Name unseres Hauses rührt von einem künstlichen Wasserlauf her, der vor Linnich von der Rur abgezweigt wurde und hinter Hückelhoven wieder in die Rur zurückfließt. Der „Mühlenteich“ oder auch „Teichbach“ trieb entlang seines Laufs zahlreiche Mühlräder. Darunter auch das der Linnicher Getreidemühle, die, nur wenige Schritte von unserem Haus entfernt, heute das Deutsche Glasmalereimuseum beherbergt.
Oberhalb unseres Hauses liegt die Kath. Pfarrkirche St. Martinus, die aus dem Jahr 1425 stammt und nach Kriegszerstörungen wieder rekonstruiert worden ist. Die ersten Linnicher Ortsteile entstanden bereits zur Römerzeit. Im 14. Jahrhundert bekam der aufstrebende Ort, der später in den Besitz der Jülicher Herzöge gelangte, Stadtrechte. Heute gehören neben dem Kernort selbst 12 Ortschaften zur drittgrößten Stadt des Kreises Düren mit 14.000 Einwohnern.
Die medizinische Versorgung in Linnich ist sehr gut. Das 180-Betten-Krankenhaus St. Josef (CTW) verfügt u.a. über Fachabteilungen der Chirurgie mit Sportmedizin sowie der Inneren Medizin mit Kardiologie und Nephrologie.
Der lokale Einzelhandel bietet in fußläufiger Entfernung von unserem Haus alle Waren des täglichen Bedarfs. Gaststätten und Cafés laden bei Spaziergängen zum Verweilen ein.
Zahlreiche Gewerbebetriebe – darunter als größter Arbeitgeber die Firma SIG-Combibloc, einer der weltweit führenden Hersteller für Getränkeverpackungen – sowie drei weiterführende Schulen bringen jeden Tag Pendler und Schüler/innen in die Stadt.
Neben dem Glasmalereimuseum sind das Heimatmuseum, die Barockorgel in der Evangelischen Kirche sowie die Flandrischen Schnitzaltäre in St. Martinus wichtige Sehenswürdigkeiten der Linnicher Innenstadt.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Linnich und Umgebung
Leitung (m/w/d) der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Seit 23.04.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
104 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie, Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik
Seit 17.04.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
145 AufrufeFachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
300 AufrufeÄrztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
501 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
521 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
558 Aufrufe