Private Alters- und Pflegepension "Haus Parkblick"
Die private Alters- und Pflegepension Haus Parkblick wurde am 01.05.1969 von Herrn Wolfgang Hoffmann und Frau Sigismunde Blasiak eröffnet und ist seitdem ein privat geführtes Haus mit eigenverantwortlicher wirtschaftlicher Betriebsführung. Seit dem Ausscheiden der Geschäftspartnerin Frau Blasiak zum 31.12.1983 und dem Eintritt von Herrn Andre Hoffmann am 01.05.1984 in die Geschäftsleitung, wird die Alters- und Pflegepension als Familienbetrieb geführt. Ständige bauliche Veränderungen haben dazu geführt, dass in unserem Hause Bewohner aller Pflegestufen betreut und gepflegt werden können. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit zwischen Einzel-, Doppel-, und zwei Dreibettzimmern mit und ohne Nasszelle zu wählen.
Der Respekt vor der Würde aller Bewohner, die in unserem Hause leben und der Menschen, die unser Haus besuchen, wird in der Konzeption, Führung und in unserem täglichen Handeln spürbar.
Wir möchten unseren Bewohnern mit allen pflegerischen, hauswirtschaftlichen und beratenden Leistungen dienen, die in unserer Macht stehen. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Bewohners unter Berücksichtigung seiner eigenen körperlichen und geistigen Verfassung. Dem Bewohner stehen in unserer Einrichtung kulturelle, geistige und religiöse Angebote zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir die Wünsche unserer Bewohner zur Teilnahme an weiteren Aktivitäten auch außerhalb unserer Einrichtung, da es uns wichtig ist, die Lebensqualität des Bewohners zu erhalten und zu fördern, um so zu seiner Lebensfreude beizutragen. Hierzu gehört auch die Unterstützung und das Ermöglichen des Kontaktes mit Angehörigen, Bekannten und Heimmitbewohnern.
Unsere Mitarbeiter erhalten fachliche und organisatorische Unterstützung, damit die in diesem Leitbild gesteckten Ziele durch verantwortungsvolle Arbeit der Mitarbeiter umgesetzt werden können. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt und zielgerichtete eigene Weiterbildungen der Mitarbeiter werden von uns unterstützt.
Im Haus Parkblick möchten wir, dass wir auch in Zukunft durch Leistung überzeugen und zu Wort und Tat jederzeit stehen können. Vorraussetzung hierfür ist die Zusammenarbeit und die Identifikation aller Mitarbeiter mit den gesetzten Zielen des Hauses.
Zur Erreichung dieser Ziele werden wir Fragen aufnehmen, Probleme erkennen, gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen, bzw. neue Erkenntnisse / Gesetzgebungen berücksichtigen und stets die individuellen Impulse an unsere Bewohner weiter geben. Wir glauben, nur so die notwendigen Änderungen in unser Handeln einbeziehen zu können, um stetig die Weiterentwicklung in unserer Einrichtung fort zu setzen.
Wir hoffen und werden darauf achten, dass sich alle Mitarbeiter und Leitungskräfte diesen Zielen verpflichtet fühlen.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
240 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
394 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
447 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
419 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Die private Alters- und Pflegepension Haus Parkblick wurde am 01.05.1969 von Herrn Wolfgang Hoffmann und Frau Sigismunde Blasiak eröffnet und ist seitdem ein privat geführtes Haus mit eigenverantwortlicher wirtschaftlicher Betriebsführung. Seit dem Ausscheiden der Geschäftspartnerin Frau Blasiak zum 31.12.1983 und dem Eintritt von Herrn Andre Hoffmann am 01.05.1984 in die Geschäftsleitung, wird die Alters- und Pflegepension als Familienbetrieb geführt. Ständige bauliche Veränderungen haben dazu geführt, dass in unserem Hause Bewohner aller Pflegestufen betreut und gepflegt werden können. Unsere Bewohner haben die Möglichkeit zwischen Einzel-, Doppel-, und zwei Dreibettzimmern mit und ohne Nasszelle zu wählen.
Der Respekt vor der Würde aller Bewohner, die in unserem Hause leben und der Menschen, die unser Haus besuchen, wird in der Konzeption, Führung und in unserem täglichen Handeln spürbar.
Wir möchten unseren Bewohnern mit allen pflegerischen, hauswirtschaftlichen und beratenden Leistungen dienen, die in unserer Macht stehen. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit des Bewohners unter Berücksichtigung seiner eigenen körperlichen und geistigen Verfassung. Dem Bewohner stehen in unserer Einrichtung kulturelle, geistige und religiöse Angebote zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir die Wünsche unserer Bewohner zur Teilnahme an weiteren Aktivitäten auch außerhalb unserer Einrichtung, da es uns wichtig ist, die Lebensqualität des Bewohners zu erhalten und zu fördern, um so zu seiner Lebensfreude beizutragen. Hierzu gehört auch die Unterstützung und das Ermöglichen des Kontaktes mit Angehörigen, Bekannten und Heimmitbewohnern.
Unsere Mitarbeiter erhalten fachliche und organisatorische Unterstützung, damit die in diesem Leitbild gesteckten Ziele durch verantwortungsvolle Arbeit der Mitarbeiter umgesetzt werden können. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt und zielgerichtete eigene Weiterbildungen der Mitarbeiter werden von uns unterstützt.
Im Haus Parkblick möchten wir, dass wir auch in Zukunft durch Leistung überzeugen und zu Wort und Tat jederzeit stehen können. Vorraussetzung hierfür ist die Zusammenarbeit und die Identifikation aller Mitarbeiter mit den gesetzten Zielen des Hauses.
Zur Erreichung dieser Ziele werden wir Fragen aufnehmen, Probleme erkennen, gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen, bzw. neue Erkenntnisse / Gesetzgebungen berücksichtigen und stets die individuellen Impulse an unsere Bewohner weiter geben. Wir glauben, nur so die notwendigen Änderungen in unser Handeln einbeziehen zu können, um stetig die Weiterentwicklung in unserer Einrichtung fort zu setzen.
Wir hoffen und werden darauf achten, dass sich alle Mitarbeiter und Leitungskräfte diesen Zielen verpflichtet fühlen.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
240 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
394 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
447 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
419 Aufrufe