Altenheim

Pflegezentrum Am Silbersee

Brigitte Kiesendahl
Beate Bollen
Pflegezentrum Am Silbersee
Silberseeweg 11
47447 Moers
Brigitte Kiesendahl Beate Bollen

Unter dem Trägerleitbild und den gesetzlichen Vorgaben bieten wir eine Pflege an, die sich an dem Pflegemodell von Prof. M. Krohwinkel und den Pflegestandards von Göschel orientiert. Zudem entstanden und werden weitere hausinterne Pflegestandards und Leitlinien innerhalb der Qualitätsentwicklung entstehen, um die geschaffene Lebensqualität unserer Bewohner zu halten und weiter zu verbessern. Insgesamt geht es um eine menschenwürdige, aktivierende, ganzheitliche und individuelle Pflege mit dem Ziel, den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Menschenwürde verstehen wir als ein eigenverantwortliches Verhalten in Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Das bedeutet, das der einzelne Mensch selbst bestimmt, was für ihn Würde ausmacht. Kann er dies aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nicht mehr, gilt es, seinen Eigenwert zu achten und zu schützen.

Aktivierende Pflege bedeutet für uns, den Hilfebedürftigen zu motivieren, anzuleiten und zu fördern, ihn zu unterstützen und entsprechend seinen Fähigkeiten mit ihm seinen Tagesablauf zu gestalten.

Ganzheitlich bedeutet die gleichzeitige Berücksichtigung des Körpers, des Geistes und der Seele.

Individuell bedeutet die Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Bewohner über seine Lebensgeschichte, seine Erfahrungen und Erwartungen, seine Eigenarten, seine Ansichten und Bedürfnisse.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Moers und Umgebung

Unter dem Trägerleitbild und den gesetzlichen Vorgaben bieten wir eine Pflege an, die sich an dem Pflegemodell von Prof. M. Krohwinkel und den Pflegestandards von Göschel orientiert. Zudem entstanden und werden weitere hausinterne Pflegestandards und Leitlinien innerhalb der Qualitätsentwicklung entstehen, um die geschaffene Lebensqualität unserer Bewohner zu halten und weiter zu verbessern. Insgesamt geht es um eine menschenwürdige, aktivierende, ganzheitliche und individuelle Pflege mit dem Ziel, den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Menschenwürde verstehen wir als ein eigenverantwortliches Verhalten in Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Das bedeutet, das der einzelne Mensch selbst bestimmt, was für ihn Würde ausmacht. Kann er dies aus unterschiedlichen Gründen nicht oder nicht mehr, gilt es, seinen Eigenwert zu achten und zu schützen.

Aktivierende Pflege bedeutet für uns, den Hilfebedürftigen zu motivieren, anzuleiten und zu fördern, ihn zu unterstützen und entsprechend seinen Fähigkeiten mit ihm seinen Tagesablauf zu gestalten.

Ganzheitlich bedeutet die gleichzeitige Berücksichtigung des Körpers, des Geistes und der Seele.

Individuell bedeutet die Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Bewohner über seine Lebensgeschichte, seine Erfahrungen und Erwartungen, seine Eigenarten, seine Ansichten und Bedürfnisse.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Moers und Umgebung