NÖ Landes-Pensionisten- und Pflegeheim Retz
2070 Retz
Ein neues Zuhause für 108 BewohnerInnen
Unser Haus wurde im Juni 2010 nach einem Neubau offiziell seiner
Bestimmung übergeben, wobei der Heimstandort bereits seit dem Jahre 1905
Bestand hat. Das Heim liegt in Mitten einer ruhigen Wohnsiedlung ca. 300
Meter vom Retzer Hauptplatz entfernt und ist gut an das öffentliche
Verkehrsnetz angebunden. Das gesamte neue Heim wurde unter
Berücksichtigung von energetischen Gesichtspunkten und mit den
Erkenntnissen der Feng Shui Lehre geplant und errichtet.
Energetisches Gesamtkonzept - Wohnzimmer sind das Herzstück
Das Heim ist organisatorisch in drei Pflegestationen geteilt, wobei
jede Station auf einer Ebene ist, mit 2 Liften ausgestattet und durch
Fernwärme beheizt. Im neuen Heim werden die BewohnerInnen in geräumigen,
hellen Zimmern mit Vorraum und jeweils eigenem Bad betreut und gepflegt.
Das Herzstück sind die 9 Aufenthaltsräume (3 pro Pflegestation) um die
jeweils 9 Zimmer (6 Einbett- und 3 Zweibettzimmer) angeordnet sind,
womit neue Maßstäbe im Pflegeheimbau gesetzt wurden. Diese „Wohnzimmer“
mit jeweils einer eigenen Terrasse bieten den alten Menschen eine intime
Rückzugsmöglichkeit mit Kontaktmöglichkeiten.
Ausreichend Plätze für Begegnung und Rückzugsorte
In jeder Pflegestation gibt es zusätzlich einen größeren gemeinsamen
Aufenthaltsbereich mit Terrasse und eine eigene Küchenzeile, wo
BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gemeinsam kleine Speisen zubereiten
können bzw. beim Kochen zuschauen.
Für BewohnerInnen, die gerne im Haus unterwegs sind, gibt es unterschiedliche Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten, aber auch Orte der Begegnung: Cafeteria, Friseur, Fußpflege und Eingangshalle befinden sich im Erdgeschoß. Ebenso die Kapelle. Weil das Haus ein Kommunikationszentrum für Alt und Jung sein möchte, finden sich unserem Garten ein Spielplatz für Kinder und ein Tiergehege. Unsere Therapie- und Beschäftigungsräume werden auch für die Nachmittagsbetreuung von Kindern benützt.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Retz und Umgebung
Pflegefachkraft (w/m/d) für den Palliativmedizinischen Dienst
Seit 16.04.2025Asklepios Klinik St. Georg
109 Aufrufe20099 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Onkologische Ambulanz - C1B
Seit 15.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
92 Aufrufe20457 Hamburg
Logopäd:in Spezial (all genders) für die Intensivmedizin
Seit 09.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
169 Aufrufe20251 Hamburg
Stationsleitung (all genders) für die PneumologieStation C3B für ein Co-Leitungsmodell
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
227 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
225 Aufrufe20251 Hamburg
Medizinische:r Dokumentar:in (all genders)
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
244 Aufrufe20251 Hamburg
Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
420 Aufrufe20354 Hamburg
Ein neues Zuhause für 108 BewohnerInnen
Unser Haus wurde im Juni 2010 nach einem Neubau offiziell seiner
Bestimmung übergeben, wobei der Heimstandort bereits seit dem Jahre 1905
Bestand hat. Das Heim liegt in Mitten einer ruhigen Wohnsiedlung ca. 300
Meter vom Retzer Hauptplatz entfernt und ist gut an das öffentliche
Verkehrsnetz angebunden. Das gesamte neue Heim wurde unter
Berücksichtigung von energetischen Gesichtspunkten und mit den
Erkenntnissen der Feng Shui Lehre geplant und errichtet.
Energetisches Gesamtkonzept - Wohnzimmer sind das Herzstück
Das Heim ist organisatorisch in drei Pflegestationen geteilt, wobei
jede Station auf einer Ebene ist, mit 2 Liften ausgestattet und durch
Fernwärme beheizt. Im neuen Heim werden die BewohnerInnen in geräumigen,
hellen Zimmern mit Vorraum und jeweils eigenem Bad betreut und gepflegt.
Das Herzstück sind die 9 Aufenthaltsräume (3 pro Pflegestation) um die
jeweils 9 Zimmer (6 Einbett- und 3 Zweibettzimmer) angeordnet sind,
womit neue Maßstäbe im Pflegeheimbau gesetzt wurden. Diese „Wohnzimmer“
mit jeweils einer eigenen Terrasse bieten den alten Menschen eine intime
Rückzugsmöglichkeit mit Kontaktmöglichkeiten.
Ausreichend Plätze für Begegnung und Rückzugsorte
In jeder Pflegestation gibt es zusätzlich einen größeren gemeinsamen
Aufenthaltsbereich mit Terrasse und eine eigene Küchenzeile, wo
BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gemeinsam kleine Speisen zubereiten
können bzw. beim Kochen zuschauen.
Für BewohnerInnen, die gerne im Haus unterwegs sind, gibt es unterschiedliche Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten, aber auch Orte der Begegnung: Cafeteria, Friseur, Fußpflege und Eingangshalle befinden sich im Erdgeschoß. Ebenso die Kapelle. Weil das Haus ein Kommunikationszentrum für Alt und Jung sein möchte, finden sich unserem Garten ein Spielplatz für Kinder und ein Tiergehege. Unsere Therapie- und Beschäftigungsräume werden auch für die Nachmittagsbetreuung von Kindern benützt.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Retz und Umgebung
Pflegefachkraft (w/m/d) für den Palliativmedizinischen Dienst
Seit 16.04.2025Asklepios Klinik St. Georg
109 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Onkologische Ambulanz - C1B
Seit 15.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
92 AufrufeLogopäd:in Spezial (all genders) für die Intensivmedizin
Seit 09.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
169 AufrufeStationsleitung (all genders) für die PneumologieStation C3B für ein Co-Leitungsmodell
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
227 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
225 AufrufeMedizinische:r Dokumentar:in (all genders)
Seit 31.03.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
244 AufrufeOperationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d)
Seit 21.03.2025Dermatologikum Hamburg
420 Aufrufe