Hausgemeinschaften St. Augustinus
Das Konzept der Hausgemeinschaften richtet sich an Senioren, die gemeinsam den Tag gestalten und verbringen möchten. Das heißt, sie beteiligen sich aktiv und soweit am Tagesgeschehen, wie es körperliche und/oder geistige Ressourcen zulassen. Dazu gehören beispielsweise: gemeinsames Kochen des Mittagessens, Kuchen backen, leichte Garten- oder Pflanzarbeiten, basteln, singen und spielen.
Auf Grundlage der Lebensbiografie werden die Bewohner aktiviert, gefördert sowie emotional gestärkt. So bleiben ihre motorischen Fähigkeiten erhalten und ihre Alltagskompetenz bewahrt. In den Hausgemeinschaften können Sie neue Menschen kennenlernen und gleichzeitig vertraute Kontakte wahren. Durch das eigene Zimmer bleibt das persönliche Refugium stets erhalten.
Ziel der Hausgemeinschaften in Nippes ist die Umsetzung eines ganzheitlichen Wohn- und Lebensansatzes im Alter, der genügend Raum lässt für Individualität, aktivierende Pflege, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit des Bewohners. Darüber hinaus legen die Hausgemeinschaften besonderen Wert auf die Einbindung der Angehörigen. Durch die aktive Umsetzung ist es gelungen, auch schwerstpflegebedürftigen Menschen ein Leben in den Hausgemeinschaften auf Dauer zu ermöglichen und hierbei das Profil der Einrichtung zu bewahren.
Zu jeder Bewohnergruppe gehören feste Pflegepersonen. So kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. Angehörige und Ärzte eines Bewohners finden auf diese Weise außerdem verlässliche Ansprechpartner. Eine auf die Bedürfnisse jedes Bewohners zugeschnittene Pflegeplanung regelt den Pflege- und Betreuungsbedarf. Der gesamte Prozess wird von einer Pflegefachkraft begleitet.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Das Konzept der Hausgemeinschaften richtet sich an Senioren, die gemeinsam den Tag gestalten und verbringen möchten. Das heißt, sie beteiligen sich aktiv und soweit am Tagesgeschehen, wie es körperliche und/oder geistige Ressourcen zulassen. Dazu gehören beispielsweise: gemeinsames Kochen des Mittagessens, Kuchen backen, leichte Garten- oder Pflanzarbeiten, basteln, singen und spielen.
Auf Grundlage der Lebensbiografie werden die Bewohner aktiviert, gefördert sowie emotional gestärkt. So bleiben ihre motorischen Fähigkeiten erhalten und ihre Alltagskompetenz bewahrt. In den Hausgemeinschaften können Sie neue Menschen kennenlernen und gleichzeitig vertraute Kontakte wahren. Durch das eigene Zimmer bleibt das persönliche Refugium stets erhalten.
Ziel der Hausgemeinschaften in Nippes ist die Umsetzung eines ganzheitlichen Wohn- und Lebensansatzes im Alter, der genügend Raum lässt für Individualität, aktivierende Pflege, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit des Bewohners. Darüber hinaus legen die Hausgemeinschaften besonderen Wert auf die Einbindung der Angehörigen. Durch die aktive Umsetzung ist es gelungen, auch schwerstpflegebedürftigen Menschen ein Leben in den Hausgemeinschaften auf Dauer zu ermöglichen und hierbei das Profil der Einrichtung zu bewahren.
Zu jeder Bewohnergruppe gehören feste Pflegepersonen. So kann eine vertrauensvolle Beziehung entstehen. Angehörige und Ärzte eines Bewohners finden auf diese Weise außerdem verlässliche Ansprechpartner. Eine auf die Bedürfnisse jedes Bewohners zugeschnittene Pflegeplanung regelt den Pflege- und Betreuungsbedarf. Der gesamte Prozess wird von einer Pflegefachkraft begleitet.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz