Evangelisches Seniorenzentrum Westrhauderfehn
Das Evangelische Seniorenzentrum Westrhauderfehn liegt an einem für diese Region typischen Fehnkanal, der am Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde, als eine wichtige Grundlage für die spätere Besiedelung und Entstehung des Ortes Westrhauderfehn im Jahre 1769.
Seit 1952 gibt es die Einrichtung „Reilstift“, zunächst als Krankenhaus und im Laufe der Jahrzehnte weiter entwickelt zu einem reinen Alten- und Pflegeheim mit inzwischen 140 Plätzen im heutigen „Evangelischen Seniorenzentrum Westrhauderfehn“.
Alten- und pflegebedürftigen Menschen, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Konfession, wird hier ein zu Hause geboten. Hier wohnen können pflegebedürftige Menschen mit Einstufung in eine Pflegestufe, in Ausnahmefällen auch ohne Einstufung.
In verschiedenen Wohnbereichen erfolgt eine individuell auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmte Pflege und Betreuung.
Das Einbringen eigener Möbel ist erwünscht, soweit die räumlichen Gegebenheiten es zulassen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist ein abwechslungsreiches
Beschäftigungsangebot, unter fachlicher Begleitung durch qualifizierte
Mitarbeiterinnen. Wöchentlich kann aus 40 Angeboten individuell frei
ausgewählt werden. Das Angebot wird ständig weiter entwickelt, immer
orientiert an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen.
Darüber hinaus leisten Frauen des Besuchsdienstes der kaltholischen St.
Bonifatiusgemeinde Westrhauderfehn regelmäßig wertvolle Dienste und
sichern damit auch einen weiteren Kontakt nach aussen.
Seelsorge ist durch verschiedene örtliche Pastoren gewährleistet. Wöchentlich findet in der hauseigenen Kapelle eine Gottesdienst statt und ausserdem zu verschiedenen Kirchenjahreszeiten.
Eine vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den örtlichen Haus- und Fachärzten, Apotheken und Krankenhäusern der Region, sichern eine effiziente medizinische Versorgung und ermöglicht es uns, auch kurzfristig auf pflegerische Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen und deren Ausführung sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen mit qualifizierter Ausbildung, sowie stetige Fort- und
Weiterbildungen, sichern dauerhaft eine fach- und sachgerechte Pflege.
Motiviert und engagiert setzen sie sich für das Wohl der Bewohnerinnen
und Bewohner ein.
Palliativpflege ist im Aufbau und wird in absehbarer Zeit in
Zusammenarbeit mit Ärzten geleistet.
Die Verpflegung wird ausschliesslich in der hauseigenen Küche
hergestellt und an die Bewohnerinnen und Bewohner individuell
ausgegeben. Neben den Hauptmahlzeiten gibt es Zwischenmahlzeiten und
eine Spätmahlzeit zur Nacht, individuell auf die Bewohnerbedürfnisse
ausgerichtet (sechs Mahlzeiten).
Weiterhin werden bei Bedarf Schonkost, Diätkost und hochkalorische Kost
angeboten. Wenn vom Arzt aus medizinisch notwendiger Sicht zur
Sicherstellung der Ernährung eine Magensonde gelegt wird, ist die
Verabreichung von Sondennahrung als Ergänzung oder vollständigem Ersatz
sichergestellt.
Besonderer Wert wird auf eine ausreichende Getränkeversorgung gelegt. Zu den Mahlzeiten, in den Zimmern und in den Wohnbereichen ständig zugänglich, stehen Getränke zur Verfügung (ohne Zusatzkosten).
Mit einem fahrenden Kiosk bieten wir zweimal wöchentlich Gelegenheit zu einem „Kleinen Einkauf“.
Geburtstage und andere persönliche Feste können in einem dafür eingerichteten „Geburtstagszimmer“ mit angrenzender Küche im Familienkreis gefeiert werden.
Wöchentlich bietet ein örtlicher Friseur gegen angemessene Bezahlung seine Dienste an.
Fusspflege und andere Therapien wird durch externe Dienstleister auf Wunsch und nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
Besuchszeiten gibt es generell nicht. Zu jeder Tageszeit können unsere Bewohnerinnen Besuch empfangen und auch selbst ausserhalb des Hauses zu Besuch gehen.
Eine groszügige Gartenanlage mit Teich, Wald und einer Vogelvoliere ermöglicht Spaziergänge und Ruhemöglichkeiten zur Geselligkeit und mit Besuchern.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rhauderfehn und Umgebung
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 28.04.2025Stadt Wilhelmshaven, Gesundheitsamt
22 Aufrufe26384 Wilhelmshaven, Niedersachsen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Station D24, Kardiologie
Seit 17.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
144 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Teamleitung (m/w/d) für die chirurgische Station C3
Seit 14.04.2025Klinikum Leer gGmbH
171 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
220 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
255 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
288 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
253 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Das Evangelische Seniorenzentrum Westrhauderfehn liegt an einem für diese Region typischen Fehnkanal, der am Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde, als eine wichtige Grundlage für die spätere Besiedelung und Entstehung des Ortes Westrhauderfehn im Jahre 1769.
Seit 1952 gibt es die Einrichtung „Reilstift“, zunächst als Krankenhaus und im Laufe der Jahrzehnte weiter entwickelt zu einem reinen Alten- und Pflegeheim mit inzwischen 140 Plätzen im heutigen „Evangelischen Seniorenzentrum Westrhauderfehn“.
Alten- und pflegebedürftigen Menschen, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Konfession, wird hier ein zu Hause geboten. Hier wohnen können pflegebedürftige Menschen mit Einstufung in eine Pflegestufe, in Ausnahmefällen auch ohne Einstufung.
In verschiedenen Wohnbereichen erfolgt eine individuell auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmte Pflege und Betreuung.
Das Einbringen eigener Möbel ist erwünscht, soweit die räumlichen Gegebenheiten es zulassen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist ein abwechslungsreiches
Beschäftigungsangebot, unter fachlicher Begleitung durch qualifizierte
Mitarbeiterinnen. Wöchentlich kann aus 40 Angeboten individuell frei
ausgewählt werden. Das Angebot wird ständig weiter entwickelt, immer
orientiert an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen.
Darüber hinaus leisten Frauen des Besuchsdienstes der kaltholischen St.
Bonifatiusgemeinde Westrhauderfehn regelmäßig wertvolle Dienste und
sichern damit auch einen weiteren Kontakt nach aussen.
Seelsorge ist durch verschiedene örtliche Pastoren gewährleistet. Wöchentlich findet in der hauseigenen Kapelle eine Gottesdienst statt und ausserdem zu verschiedenen Kirchenjahreszeiten.
Eine vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den örtlichen Haus- und Fachärzten, Apotheken und Krankenhäusern der Region, sichern eine effiziente medizinische Versorgung und ermöglicht es uns, auch kurzfristig auf pflegerische Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen und deren Ausführung sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen mit qualifizierter Ausbildung, sowie stetige Fort- und
Weiterbildungen, sichern dauerhaft eine fach- und sachgerechte Pflege.
Motiviert und engagiert setzen sie sich für das Wohl der Bewohnerinnen
und Bewohner ein.
Palliativpflege ist im Aufbau und wird in absehbarer Zeit in
Zusammenarbeit mit Ärzten geleistet.
Die Verpflegung wird ausschliesslich in der hauseigenen Küche
hergestellt und an die Bewohnerinnen und Bewohner individuell
ausgegeben. Neben den Hauptmahlzeiten gibt es Zwischenmahlzeiten und
eine Spätmahlzeit zur Nacht, individuell auf die Bewohnerbedürfnisse
ausgerichtet (sechs Mahlzeiten).
Weiterhin werden bei Bedarf Schonkost, Diätkost und hochkalorische Kost
angeboten. Wenn vom Arzt aus medizinisch notwendiger Sicht zur
Sicherstellung der Ernährung eine Magensonde gelegt wird, ist die
Verabreichung von Sondennahrung als Ergänzung oder vollständigem Ersatz
sichergestellt.
Besonderer Wert wird auf eine ausreichende Getränkeversorgung gelegt. Zu den Mahlzeiten, in den Zimmern und in den Wohnbereichen ständig zugänglich, stehen Getränke zur Verfügung (ohne Zusatzkosten).
Mit einem fahrenden Kiosk bieten wir zweimal wöchentlich Gelegenheit zu einem „Kleinen Einkauf“.
Geburtstage und andere persönliche Feste können in einem dafür eingerichteten „Geburtstagszimmer“ mit angrenzender Küche im Familienkreis gefeiert werden.
Wöchentlich bietet ein örtlicher Friseur gegen angemessene Bezahlung seine Dienste an.
Fusspflege und andere Therapien wird durch externe Dienstleister auf Wunsch und nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
Besuchszeiten gibt es generell nicht. Zu jeder Tageszeit können unsere Bewohnerinnen Besuch empfangen und auch selbst ausserhalb des Hauses zu Besuch gehen.
Eine groszügige Gartenanlage mit Teich, Wald und einer Vogelvoliere ermöglicht Spaziergänge und Ruhemöglichkeiten zur Geselligkeit und mit Besuchern.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Rhauderfehn und Umgebung
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie (m/w/d) oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 28.04.2025Stadt Wilhelmshaven, Gesundheitsamt
22 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere Station D24, Kardiologie
Seit 17.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
144 AufrufeTeamleitung (m/w/d) für die chirurgische Station C3
Seit 14.04.2025Klinikum Leer gGmbH
171 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
220 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
255 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
288 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
253 Aufrufe