Ev. Altenheim - Franz-Dahl-Stift
Das Kerngebäude des Franz-Dahl-Stifts ist eine um die Jahrhundertwende erbaute romantische Villa an den Hängen des Siebengebirges. Nach umfangreicher Modernisierung präsentiert sich das Franz-Dahl-Stift heute als repräsentative und stilbewusste Einrichtung, die Tradition und Moderne hervorragend verbindet.
Gemütlichkeit und wohnliche Atmosphäre bieten die lichtdurchfluteten Räume der 38 Appartements. Sie haben überwiegend Balkon und öffnen den Blick in den wunderschönen Park. Je nach Größe eignen sie sich für Einzelpersonen oder Paare. Das ehemalige repräsentative Gesellschaftszimmer der Villa ist zu einem behaglichen Aufenthalts- und Veranstaltungsort geworden.
Mit großer Fensterfront und unmittelbarem Zugang zu Terrasse und Park besticht der freundliche Speiseraum. Die ganze Anlage, innen und außen, beeindruckt durch ihren privaten Charakter.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Honnef und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
202 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Oberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
197 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
192 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
333 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
281 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Das Kerngebäude des Franz-Dahl-Stifts ist eine um die Jahrhundertwende erbaute romantische Villa an den Hängen des Siebengebirges. Nach umfangreicher Modernisierung präsentiert sich das Franz-Dahl-Stift heute als repräsentative und stilbewusste Einrichtung, die Tradition und Moderne hervorragend verbindet.
Gemütlichkeit und wohnliche Atmosphäre bieten die lichtdurchfluteten Räume der 38 Appartements. Sie haben überwiegend Balkon und öffnen den Blick in den wunderschönen Park. Je nach Größe eignen sie sich für Einzelpersonen oder Paare. Das ehemalige repräsentative Gesellschaftszimmer der Villa ist zu einem behaglichen Aufenthalts- und Veranstaltungsort geworden.
Mit großer Fensterfront und unmittelbarem Zugang zu Terrasse und Park besticht der freundliche Speiseraum. Die ganze Anlage, innen und außen, beeindruckt durch ihren privaten Charakter.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Bad Honnef und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
202 AufrufeOberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
197 AufrufeFachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
192 AufrufePsychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
333 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
281 Aufrufe