Dorotheenhof Epe
Die neue Einrichtung ist in Anlehnung an die historischen „Hofjes“ in den Niederlanden und dem flämischen Teil Belgiens konzipiert. In diesen Höfen hatte jeder Bewohner seinen eigenen privaten Wohnraum. Bestimmte Räumlichkeiten wurden gemeinschaftlich genutzt.
Die giebelständigen Fassaden des Dorotheenhofes bilden den für die „Hofjes“ typischen Reihenhauscharakter ab. Der Innenhof ist für die Bewohner und deren Gäste jeder Zeit zugänglich und stellt einen offenen und zugleich beschützten Raum dar.
Der Dorotheenhof mit seinen vier Hausgemeinschaften, der Kapelle und dem Café ist nicht nur in seiner äußeren Gestalt als moderne Interpretation des historischen Vorbilds zu erkennen. Auch die ursprüngliche soziale Bedeutung der Höfe, als Dreiklang von privater Lebensgestaltung, innerer Gemeinschaft und der Öffnung nach außen, spiegelt sich im Konzept des Dorotheenhofes wieder.
Jeweils elf Bewohner leben in einer Hausgemeinschaft - mit gemeinsamem Küche und gemeinsamen Wohn- und Essbereich. Diese Bereiche stellen den gemeinschaftlichen Lebensmittelpunkt der Bewohner einer Hausgemeinschaft dar. Dennoch herrscht in den Hausgemeinschaften kein Gemeinschaftszwang. Die Bewohnerzimmer mit ca. 20 m² Wohnfläche zzgl. eigenem Bad bieten genügend Raum für die individuelle Lebensgestaltung und den Rückzug aus der Gruppe.
Der begrünte Innenhof ist im Erdgeschoss direkt von den Speisezimmern zu erreichen. Das Obergeschoss verfügt entsprechend über Dachterrassen. Zu den Außenseiten gibt es in jeder Hausgemeinschaft eine Loggia.
Zu jedem Bewohnerzimmer gehört der eigene, moderne und senioren- bzw. behindertengerechte Sanitärbereich mit barrierefreier Dusche und WC.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gronau und Umgebung
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Onkologische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
11 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
13 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Internistische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
12 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (gn*) Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Versorgungsassistent (gn*) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
47 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (gn*)
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
50 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Mitarbeiter (gn*) Patientenaufnahme
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
61 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Die neue Einrichtung ist in Anlehnung an die historischen „Hofjes“ in den Niederlanden und dem flämischen Teil Belgiens konzipiert. In diesen Höfen hatte jeder Bewohner seinen eigenen privaten Wohnraum. Bestimmte Räumlichkeiten wurden gemeinschaftlich genutzt.
Die giebelständigen Fassaden des Dorotheenhofes bilden den für die „Hofjes“ typischen Reihenhauscharakter ab. Der Innenhof ist für die Bewohner und deren Gäste jeder Zeit zugänglich und stellt einen offenen und zugleich beschützten Raum dar.
Der Dorotheenhof mit seinen vier Hausgemeinschaften, der Kapelle und dem Café ist nicht nur in seiner äußeren Gestalt als moderne Interpretation des historischen Vorbilds zu erkennen. Auch die ursprüngliche soziale Bedeutung der Höfe, als Dreiklang von privater Lebensgestaltung, innerer Gemeinschaft und der Öffnung nach außen, spiegelt sich im Konzept des Dorotheenhofes wieder.
Jeweils elf Bewohner leben in einer Hausgemeinschaft - mit gemeinsamem Küche und gemeinsamen Wohn- und Essbereich. Diese Bereiche stellen den gemeinschaftlichen Lebensmittelpunkt der Bewohner einer Hausgemeinschaft dar. Dennoch herrscht in den Hausgemeinschaften kein Gemeinschaftszwang. Die Bewohnerzimmer mit ca. 20 m² Wohnfläche zzgl. eigenem Bad bieten genügend Raum für die individuelle Lebensgestaltung und den Rückzug aus der Gruppe.
Der begrünte Innenhof ist im Erdgeschoss direkt von den Speisezimmern zu erreichen. Das Obergeschoss verfügt entsprechend über Dachterrassen. Zu den Außenseiten gibt es in jeder Hausgemeinschaft eine Loggia.
Zu jedem Bewohnerzimmer gehört der eigene, moderne und senioren- bzw. behindertengerechte Sanitärbereich mit barrierefreier Dusche und WC.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Gronau und Umgebung
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Onkologische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
11 AufrufePflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
13 AufrufePflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Internistische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Münster
12 AufrufeOberarzt (gn*) Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2025Universitätsklinikum Münster
34 AufrufeVersorgungsassistent (gn*) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
47 AufrufeMedizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (gn*)
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
50 AufrufeMitarbeiter (gn*) Patientenaufnahme
Seit 23.04.2025Universitätsklinikum Münster
61 Aufrufe