Altenheim

Caritas Haus St. Anna

45888 Gelsenkirchen - https://www.caritas-gelsenkirchen.de
10 von 25

Unser Team ist da, um Ihr Wohlergehen im Alter zu fördern. Gut ausgebildete Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um Ihr gutes Befinden. Das zeigt sich auch im herzlichen Umgang zwischen den Bewohnern und unseren Mitarbeitern.

Im Herzen des Ruhrgebiets besteht der Gelsenkirchener Stadtteil Bulmke-Hüllen, in dem unser Haus inmitten eines Wohngebietes in ruhiger Lage liegt. Hier wohnen Arbeiter, ehemalige Bergleute, Stahlarbeiter, Fußballprofis und natürlich Schalke 04-Fans. Hier ist das Leben hart aber ehrlich. Hier spürt man Gemeinschaft, Verbundenheit, Offenheit und eben auch ein buntes Miteinander. Hier gilt noch das gesprochene Wort und die Ruhrgebiets-Seele ist überall sichtbar.

Bulmke-Hüllen ist ohne das Haus St. Anna nicht vorstellbar. Es hat einen festen Platz und wird nicht nur von den Gelsenkirchenern geliebt und geschätzt.

St. Anna erstrahlt seit kurzer Zeit wieder im neuen Glanz. Nach einem vierjährigen Umbau, der Ende November 2019 erfolgreich beendet wurde, beschert das Haus seinen Bewohnern und Mitarbeitern wieder eine gemütliche Bleibe, auf die man zu recht stolz sein kann und darf.

Das Haus St. Anna befindet sich im Bereich der Pfarrgemeinde Herz-Jesu mit der das Haus auch in engerer Verbindung steht.

Platz für 120 Bewohnerinnen und Bewohner

Nach erfolgreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen verfügt das Haus St. Anna nun über 90 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer. Sie bieten 120 Bewohnerinnen bzw. Bewohnern eine neue Heimat bzw. einen Aufenthalt, um den Lebensabend menschengerecht begehen zu können. Durch den Umbau und die Renovierung ist zudem die erforderliche Einzelzimmerquote von 80 Prozent erreicht.

In der Großküche wird auch für die Nachbarschaft gekocht

Im Haus St. Anna existiert neben elf Küchen in den einzelnen Wohnbereichen auch eine Großküche. Das Essen - aus frischen regionalen Produkten selbst hergestellt - ist auf die Vorstellungen und den Geschmack der Bewohner abgestimmt. So wird natürlich auf Sonderwünsche der Bewohner Rücksicht genommen und diese in den sich immer wieder wechselnden Wochen-Speiseplan mitaufgenommen. Essen kann man im Haus St. Anna sehr gut. Diese Erkenntnis hat sich in der unmittelbaren Umgebung herumgesprochen. Anwohner, Besucher und “Hungrige” aus der Nachbarschaft kommen gerne vorbei um die vor Ort zubereiteten Speisen zu genießen. Insoweit wird zum Mittagstisch gebeten.

Eine ganz besondere Aktion, die bereits seit Jahren großen Anklang findet, ist das Angebot “St. Anna tischt auf”. Einmal im Quartal bietet das Haus ein ganz besonderen Gericht an, welches für wenig Geld mit nach Hause genommen werden kann.

Mitarbeitende

Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Bewohner! Es findet ein reger konstruktiver Austausch zwischen den Pflegern und den Mitarbeitern der des sozialen Dienstes statt. In den Abendstunden gibt es täglich wechselnde Angebote des sozialen Dienstes für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Freizeit

“Grüne Gruppe” und “Holzwerkstatt” sind Gruppen, in denen sich Bewohner Gedanken über das Haus und deren Gestaltung machen. Die Bepflanzung, die Auswahl der Blumen und die Dekorationen für die verschiedenen Jahreszeiten werden von den Bewohnern geplant und auch selbst durchgeführt. Für gute Stimmung zu jeder Zeit sorgen Inge, Alfred und Jupp. Musikalisch begeistern und bereichern sie sämtliche Festlichkeiten im Haus, ganz gleich ob es sich um die Weihnachtsfeier, Oktoberfest, Singnachmittage, Karneval oder andere Feste handelt.

Eine Schalke-Gruppe darf natürlich in der Einrichtung nicht fehlen. So ist es auch klar, dass die Farben Blau und Weiß in der Einrichtung einen ganz besonderen Stellenwert haben.

In der Kapelle werden zudem regelmäßig katholische und evangelische Messen bzw. Gottesdienste durchgeführt.

Austausch mit den Angehörigen

Jeden zweiten Dienstag (in den geraden Wochen des Kalenderjahres) bietet die Einrichtungsleitung einen sogenannten “Angehörigenabendstammtisch” an. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil des Hauses und bietet die Möglichkeit, die Einrichtungsleitung, die Pflegedienstleistung und die Leiterin des Sozialen Dienstes ohne Termin und Absprachen zu treffen, sich auszutauschen und einfach in Kontakt zu bleiben. Dabei versteht sich dieser Austausch auch tatsächlich als “Stammtisch” bei dem man sich unbeschwert miteinander unterhalten kann.

Geplante Projekte

Zukünftig soll die Einrichtung auch eine eigene Bibliothek sowie ein Wohnbereich, der sich besonders der palliativen Versorgung widmet, besitzen. Ein weiteres Projekt ist ein Schalke04-Raum, natürlich in blau-weiß gestrichen, in dem sich regelmäßig die Schalke-Gruppen aus dem Haus treffen können. Ein Fernseher mit Sky-Anschluss soll dort die Möglichkeit bieten, Fußballspiele gemeinsam zu verfolgen.

Allgemeine Informationen

St. Anna ist ein Haus, das lebt, das Freude vermittelt und das es immer wieder schafft, ein Ort der Begegnung zu sein. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben, Menschlichkeit gezeigt und gelebt. St. Anna ist ein Ort, der Heimat und Zuhause gibt.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Seit 14.04.2025

Universitätsklinikum Essen

150 Aufrufe
45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.04.2025 150 Aufrufe
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

582 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 582 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

488 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 488 Aufrufe
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025

St. Barbara-Hospital Gladbeck

382 Aufrufe
45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.03.2025 382 Aufrufe
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025

Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH

426 Aufrufe
45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 426 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

466 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 466 Aufrufe
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

423 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 423 Aufrufe

Unser Team ist da, um Ihr Wohlergehen im Alter zu fördern. Gut ausgebildete Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um Ihr gutes Befinden. Das zeigt sich auch im herzlichen Umgang zwischen den Bewohnern und unseren Mitarbeitern.

Im Herzen des Ruhrgebiets besteht der Gelsenkirchener Stadtteil Bulmke-Hüllen, in dem unser Haus inmitten eines Wohngebietes in ruhiger Lage liegt. Hier wohnen Arbeiter, ehemalige Bergleute, Stahlarbeiter, Fußballprofis und natürlich Schalke 04-Fans. Hier ist das Leben hart aber ehrlich. Hier spürt man Gemeinschaft, Verbundenheit, Offenheit und eben auch ein buntes Miteinander. Hier gilt noch das gesprochene Wort und die Ruhrgebiets-Seele ist überall sichtbar.

Bulmke-Hüllen ist ohne das Haus St. Anna nicht vorstellbar. Es hat einen festen Platz und wird nicht nur von den Gelsenkirchenern geliebt und geschätzt.

St. Anna erstrahlt seit kurzer Zeit wieder im neuen Glanz. Nach einem vierjährigen Umbau, der Ende November 2019 erfolgreich beendet wurde, beschert das Haus seinen Bewohnern und Mitarbeitern wieder eine gemütliche Bleibe, auf die man zu recht stolz sein kann und darf.

Das Haus St. Anna befindet sich im Bereich der Pfarrgemeinde Herz-Jesu mit der das Haus auch in engerer Verbindung steht.

Platz für 120 Bewohnerinnen und Bewohner

Nach erfolgreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen verfügt das Haus St. Anna nun über 90 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer. Sie bieten 120 Bewohnerinnen bzw. Bewohnern eine neue Heimat bzw. einen Aufenthalt, um den Lebensabend menschengerecht begehen zu können. Durch den Umbau und die Renovierung ist zudem die erforderliche Einzelzimmerquote von 80 Prozent erreicht.

In der Großküche wird auch für die Nachbarschaft gekocht

Im Haus St. Anna existiert neben elf Küchen in den einzelnen Wohnbereichen auch eine Großküche. Das Essen - aus frischen regionalen Produkten selbst hergestellt - ist auf die Vorstellungen und den Geschmack der Bewohner abgestimmt. So wird natürlich auf Sonderwünsche der Bewohner Rücksicht genommen und diese in den sich immer wieder wechselnden Wochen-Speiseplan mitaufgenommen. Essen kann man im Haus St. Anna sehr gut. Diese Erkenntnis hat sich in der unmittelbaren Umgebung herumgesprochen. Anwohner, Besucher und “Hungrige” aus der Nachbarschaft kommen gerne vorbei um die vor Ort zubereiteten Speisen zu genießen. Insoweit wird zum Mittagstisch gebeten.

Eine ganz besondere Aktion, die bereits seit Jahren großen Anklang findet, ist das Angebot “St. Anna tischt auf”. Einmal im Quartal bietet das Haus ein ganz besonderen Gericht an, welches für wenig Geld mit nach Hause genommen werden kann.

Mitarbeitende

Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Bewohner! Es findet ein reger konstruktiver Austausch zwischen den Pflegern und den Mitarbeitern der des sozialen Dienstes statt. In den Abendstunden gibt es täglich wechselnde Angebote des sozialen Dienstes für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Freizeit

“Grüne Gruppe” und “Holzwerkstatt” sind Gruppen, in denen sich Bewohner Gedanken über das Haus und deren Gestaltung machen. Die Bepflanzung, die Auswahl der Blumen und die Dekorationen für die verschiedenen Jahreszeiten werden von den Bewohnern geplant und auch selbst durchgeführt. Für gute Stimmung zu jeder Zeit sorgen Inge, Alfred und Jupp. Musikalisch begeistern und bereichern sie sämtliche Festlichkeiten im Haus, ganz gleich ob es sich um die Weihnachtsfeier, Oktoberfest, Singnachmittage, Karneval oder andere Feste handelt.

Eine Schalke-Gruppe darf natürlich in der Einrichtung nicht fehlen. So ist es auch klar, dass die Farben Blau und Weiß in der Einrichtung einen ganz besonderen Stellenwert haben.

In der Kapelle werden zudem regelmäßig katholische und evangelische Messen bzw. Gottesdienste durchgeführt.

Austausch mit den Angehörigen

Jeden zweiten Dienstag (in den geraden Wochen des Kalenderjahres) bietet die Einrichtungsleitung einen sogenannten “Angehörigenabendstammtisch” an. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil des Hauses und bietet die Möglichkeit, die Einrichtungsleitung, die Pflegedienstleistung und die Leiterin des Sozialen Dienstes ohne Termin und Absprachen zu treffen, sich auszutauschen und einfach in Kontakt zu bleiben. Dabei versteht sich dieser Austausch auch tatsächlich als “Stammtisch” bei dem man sich unbeschwert miteinander unterhalten kann.

Geplante Projekte

Zukünftig soll die Einrichtung auch eine eigene Bibliothek sowie ein Wohnbereich, der sich besonders der palliativen Versorgung widmet, besitzen. Ein weiteres Projekt ist ein Schalke04-Raum, natürlich in blau-weiß gestrichen, in dem sich regelmäßig die Schalke-Gruppen aus dem Haus treffen können. Ein Fernseher mit Sky-Anschluss soll dort die Möglichkeit bieten, Fußballspiele gemeinsam zu verfolgen.

Allgemeine Informationen

St. Anna ist ein Haus, das lebt, das Freude vermittelt und das es immer wieder schafft, ein Ort der Begegnung zu sein. Hier wird Gemeinschaft groß geschrieben, Menschlichkeit gezeigt und gelebt. St. Anna ist ein Ort, der Heimat und Zuhause gibt.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung